Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromausfall; Uhrzeit Ändern; Reinigen; Reinigungsmittel - Bosch CDG634B.1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDG634B.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen

de
Nachtabdunkelung
Ausgeschaltet*
Eingeschaltet
Markenlogo
Anzeigen*
Nicht anzeigen
Gebläse-Nachlaufzeit
Empfohlen*
Minimal
Werkseinstellungen
Zurücksetzen
Nicht zurücksetzen*
* Werkseinstellung (je nach Gerätetyp können die Werkseinstellun-
gen abweichen)
--------
Änderungen an den Einstellungen zur
Hinweis:
Sprache, zum Tastenton und zur Display Helligkeit
haben sofort Effekt. Alle anderen greifen erst nach dem
Speichern der Einstellungen.

Stromausfall

Die von Ihnen gesetzten Änderungen an den
Einstellungen bleiben auch nach einem Stromausfall
erhalten.
Nur die Einstellungen zur ersten Inbetriebnahme
müssen Sie bei längerer Stromunterbrechung neu
vornehmen. Eine kurze Stromunterbrechung kann das
Gerät überbrücken.
Uhrzeit ändern
Wenn Sie die Uhrzeit anpassen möchten, z. B. von
Sommer- auf Winterzeit, ändern Sie die
Grundeinstellung.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
Feld ° ca. 3 Sekunden lang drücken.
1.
Im Display erscheinen Hinweise zum Ablauf.
Die Hinweise mit Feld s bestätigen.
2.
Im Display erscheint die erste Einstellung "Sprache".
Auf Feld s tippen.
3.
Die Einstellung für die Uhrzeit erscheint.

Reinigungsmittel

Gerät außen (mit Alufront)
Gerät außen (mit Edelstahlfront)
Garraum innen mit Verdampferschale
Wassertank
Tankschacht
Dichtung im Wassertankdeckel
Gestelle
20
4.
5.
Im Display erscheint ein Hinweis, dass die Einstellungen
gespeichert wurden.
DReinigen
B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät
R e i n i g e n
lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät
richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
:
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerätes.
Achtung!
Oberflächenschäden
Verwenden Sie
Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen
Sie es sofort mit Wasser ab.
Achtung!
Oberflächenschäden
Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder auf andere
empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn
sofort mit Wasser ab.
Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem
das Gerät abgekühlt ist.
Salze sind sehr aggressiv und können Roststellen
verursachen. Entfernen Sie Reste von scharfen Soßen
(Ketchup, Senf) oder gesalzenen Speisen gleich nach
dem Abkühlen aus dem Garraum.
Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen oder
Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Mildes Fenster-Reinigungsmittel – mit einem weichen Fenstertuch oder einem fusselfreien Microfa-
sertuch waagerecht und ohne Druck über die Alufront wischen.
Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort entfernen. Beim Kundendienst oder im Fach-
handel sind spezielle Edelstahlreiniger erhältlich.
Heiße Spüllauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder eine weiche
Spülbürste verwenden.
Achtung!
Der Garraum kann rosten
Keine Stahl- oder Scheuerschwämme benutzen.
Spüllauge – Nicht im Geschirrspüler reinigen!
Nach jedem Betrieb trockenreiben
Nach jedem Betrieb gut trocknen
siehe Kapitel: Gestelle reinigen
Mit dem Bedienring die Uhrzeit ändern.
Zur Bestätigung Feld ° ca. 3 Sekunden lang drücken.
Warnung – Kurzschlussgefahr!
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
keine Backofenreiniger
keine ätzenden, chlorhaltigen oder aggressiven
Reiniger
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis