Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Westfalia 13 09 14 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 13 09 14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr zentriert auf das Kochfeld (1).
3. Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die ON/STANDBY-Taste (5). Die
Kontroll-LED (3) beginnt zu blinken und Sie hören ein akustisches Signal.
Betätigen Sie nun die Taste HEAT (4). Die voreingestellte Leistungsstufe 5
wird angezeigt. Mit dem Drehschalter (6) können Sie bei Bedarf die
Leistungsstufe erhöhen oder verringern. Die Einstellung kann von 1 – 10
geändert werden. Bei jeder Änderung der Leistungsstufe ertönt ein kurzer
Bestätigungston.
Hinweis: Wird innerhalb von 30 Sekunden keine Taste gedrückt, kehrt das
Gerät zum Standby-Modus zurück. Die ON/STANDBY Kontroll-LED erlischt
und Sie hören einen kurzen Bestätigungston. Zum Wiedereinschalten des
Gerätes drücken Sie die ON/STANDBY-Taste oder die HEAT-Taste.
4. Zum Beenden des Kochvorganges, drücken Sie die ON/STANDBY-Taste (5).
Bei Restwärme erscheint auf dem Display ein – H – und zeigt an, dass das
Kochfeld noch heiß ist. Kühlt das Kochfeld ab, erscheint ein – L – auf dem
Display.
5. Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen. Bitte verwenden Sie
keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Keramikfeld und Gehäuse mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung
einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung abwischen.
Verzichten Sie auf jeden Fall auf den Gebrauch von benzinhaltigen Mitteln,
um die Kunststoffteile (auch Gehäuse und Bedienfeld) nicht zu beschädigen.
Bitte keine brennbaren (entzündlichen), sauren oder alkalischen Materialien
oder Stoffe in die Nähe des Gerätes bringen, da es die Gerätelebensdauer
verkürzen könnte und beim Einschalten die Gefahr einer Verpuffung entste-
hen kann.
Achten Sie darauf, dass die Böden der Kochbehälter nicht über die Ober-
fläche des Keramikfeldes scheuern, obwohl eine verkratzte Oberfläche den
Gebrauch nicht beeinträchtigt. Beachten Sie auch, dass Salz, Zucker und
Fremdkörper die Oberfläche beschädigen können.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gereinigt wurde, bevor
Sie es an einem trockenen Platz verstauen.
Betrieb
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis