Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
THYRO-P THYRISTOR-LEISTUNGSSTELLER KOMMUNIKATIONSFÄHIG
2.3.1 Regelgröße
Die an der Last wirksame Regelgröße ist, abhängig von der Regelungsart, dem Summensollwert
proportional:
Regelungsart
P-Regelung
U-Regelung
U
2
-Regelung
I-Regelung
I
2
-Regelung
Begrenzungen
Unabhängig von der eingestellten Regelungsart können zusätzlich minimale und maximale
Begrenzungswerte eingestellt werden. Siehe hierzu auch Abb. 1 Steuerkennlinie.
Maximale Begrenzungswerte bestimmen die maximale Aussteuerung der Last.
Minimale Begrenzungswerte sollen eine minimale Aussteuerung sicherstellen (z.B. die Mindest-
Beheizung der Last).
Reglerverhalten
Verändert sich der Lastwiderstand, z.B. durch Temperatur-, Alterungseinfluss oder Lastbruch,
so ändern sich die an der Last wirkenden Größen wie folgt:
Tab.1
Verhalten bei Laständerung
Unterlagerte
Regelung Grenze
U
U
2
(UxU) U
I
I
2
(IxI)
P
Ohne Regelung
* Wird eine der vorstehenden Begrenzungen überschritten, so reagieren das Melderelais K2 und
die LED „Limit" (Defaultwerte der Parametereinstellung).
Generelle Aussteuerungsbegrenzung
Regelgröße (proportional zum Summensollwert)
Ausgangs(wirk)leistung, P
Ausgangsspannung, U
Ausgangsspannung, U
Ausgangsstrom, I
Ausgangsstrom, I
Lastwiderstand wird kleiner
P
U
Last
U
größer
=
eff max
größer
=
eff max
I
kleiner
kleiner
eff max
I
kleiner
kleiner
eff max
P
=
kleiner
max
größer
=
eff
2
eff
eff
2
eff
Lastwiderstand wird größer
I
P
U
Last
Last
größer
kleiner
=
größer
kleiner
=
=
größer
größer
=
größer
größer
größer
=
größer
größer
kleiner
=
Wirksame*
I
Begrenzungen
Last
kleiner I
P
eff max
max
kleiner I
P
eff max
max
=
U
P
eff max
max
=
U
P
eff max
max
kleiner U
I
eff max
eff max
kleiner U
I
eff max
eff max
P
max
=
T
T
s
s max
=
max

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis