Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C67P70N0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C67P70N0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung .2
Mikrowellen
Kompaktbackofen
C67P70N0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C67P70N0

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung .2 Mikrowellen Kompaktbackofen C67P70N0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Memory starten ................12 Elektronikuhr ................12 Produktinfo Uhrendisplay ..................12 Kurzzeitwecker ................. 13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Betriebsdauer ................... 13 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Betriebsende..................13 Für Produktinformationen sowie Vorwahl-Betrieb ................13 Anwendungs- und Bedienfragen Uhrzeit einstellen................
  • Seite 3: Vor Dem Einbau

    Vor dem Einbau Beschädigte Garraumtür oder Türdichtung Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Transportschäden Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdich- Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem tung beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten. Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es repariert wurde.
  • Seite 4: Hinweise Zur Mikrowelle

    Hinweise zur Mikrowelle Babynahrung Verbrennungsgefahr! Zubereitung von Lebensmitteln Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen erwärmen. Ent- Brandgefahr! fernen Sie immer den Deckel oder den Sauger. Nach dem Verwenden Sie die Mikrowelle nur zur Zubereitung von Lebens- Erwärmen gut umrühren oder schütteln. So verteilt sich die mitteln, die für den Verzehr geeignet sind.
  • Seite 5: Energie- Und Umwelttipps

    Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche. Nicht auf die offene Mikrowellenbetrieb ohne Lebensmittel. Schalten Sie die Mik- ■ ■ Gerätetür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör rowelle nur mit Lebensmitteln im Garraum ein. Ohne Lebens- auf der Gerätetür abstellen. mittel könnte das Gerät überlastet werden. Ausgenommen ist ein kurzer Geschirrtest (siehe Hinweise zum Geschirr).
  • Seite 6: Betriebsarten

    Bedienelemente Verwendung Betriebsarten und Tem- Anwendung peraturbereich Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen (siehe MikroKombi sanft Für Rührteig in Formen, saftig à Kapitel: Gerät einschalten) 30-250 °C gefüllter Mürbteig und Kuchen aus Backmischungen. Zum Info-Taste ± Backofenbetrieb wird automa- Aktuelle Temperatur während des Aufhei- tisch eine niedrigere Mikro- zens anzeigen (siehe Kapitel: Gerät ein- wellen-Leistung zugeschaltet.
  • Seite 7: Garraum

    Kundendienst-Artikel Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Artikel-Nummer an. e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz.
  • Seite 8: Garraum Aufheizen

    Auf den Betriebsartenwähler drücken. Uhrzeit ändern Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit“. Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Uhrfunktionstaste, bis die Symbole leuchten. Mit Mit dem Betriebsartenwähler Ober-/Unterhitze wählen. dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit ändern. Mit dem Temperaturwähler 240 °C einstellen Garraum aufheizen Taste drücken.
  • Seite 9: Aufheizkontrolle

    à Wenn Sie eine Grillstufe oder die Mikrowelle eingestellt haben, MikroKombi sanft erscheinen die Balken nicht. MikroKombi sanft ist geeignet für Kuchen in Formen, wie Während des Aufheizens können Sie mit der Taste die aktu- ± Rührkuchen, z. B. Marmorkuchen, Königskuchen, Obstku- ■...
  • Seite 10: Die Mikrowelle

    Eine eingestellte Betriebsdauer läuft unabhängig von der Hinweise ■ Schnellaufheizung sofort nach dem Start ab. Wenn Sie eine Betriebsart verändern, wird die Schnellaufhei- ■ zung abgebrochen. Wenn Sie die Backofentür zwischendurch öffnen, wird die ■ Schnellaufheizung abgebrochen. Während der Schnellaufheizung können Sie mit Taste ±...
  • Seite 11: Kombination

    Kombination Dabei ist eine Betriebsart gleichzeitig mit der Mikrowelle in Taste für die gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken. Betrieb. Ihre Gerichte werden durch die Mikrowellen schneller min und das Symbol erscheint im Uhrendisplay. ‚† ‹‹ fertig und trotzdem schön gebräunt. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Sie können eine Dauer bis 1 Stunde 30 Minuten einstellen.
  • Seite 12: Memory

    Memory Memory starten Memory gibt Ihnen die Möglichkeit eigene Einstellungen abzu- speichern und mit einem Tastendruck wieder aufzurufen. Sie Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie haben dafür sechs Speicherplätze zur Verfügung. Sinnvoll ist jederzeit starten. Memory für Gerichte, die Sie besonders häufig zubereiten. Voraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt In diesem Kapitel lesen Sie, sein.
  • Seite 13: Kurzzeitwecker

    Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen Uhrendisplay aus- und einschalten (z. B. ‚ƒ „‹ Uhr). Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurück drehen und ver- senken. Uhrfunktionstaste à einige Sekunden lang gedrückt halten. Das Uhrendisplay wird ausgeschaltet. Ist eine Uhrfunktion aktiv, bleibt das zugehörige Symbol beleuchtet. Uhrfunktionstaste Ã...
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersi- erscheint. cherung. Info-Taste gedrückt halten. ± In diesem Kapitel lesen Sie, Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". wie Sie Ihr Gerät sperren Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit Hinweis. In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. die Änderungsmöglichkeiten. Je nach Ausstattung Ihres Gerä- tes werden im Display nur die Grundeinstellungen angezeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung...
  • Seite 16: Pyrolytische Reinigung Einstellen

    Nach Ablauf der Pyrolytischen Reinigung Die Reinigung ist beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". Reinigungsdauer abfragen Uhrfunktionstaste à zweimal drücken. Die restliche Dauer ohne Abkühlzeit erscheint für einige Sekunden. Einstellung abbrechen Mit dem Betriebsartenwähler das Gerät ausschalten. Ist der Backofen bereits verriegelt, können Sie die Backofentür erst öffnen, wenn die Anzeige “Tür verriegelt"...
  • Seite 17: Reinigung Der Glasscheiben

    Der Schriftzug muss lesbar oben rechts stehen. (Bild B) Bereich Reinigungsmittel Dichtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen, nicht scheuern. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spüllappen oder einer Bürste reinigen. Reinigung der Glasscheiben Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen.
  • Seite 18: Störungen Und Reparaturen

    Tür nochmals nach unten drücken und die Schrauben mit Achtung! einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8-11 mm) Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die handfest zudrehen, Tür schließen. (Bild G) Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Hinweis. Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß...
  • Seite 19: Backofenlampe Auswechseln

    durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau- Fehlermeldungen mit E schen. Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken Sie die Uhrenfunktionstaste so oft, bis die Symbole à Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus- ■ erscheinen. Stellen Sie anschließend die Uhrzeit neu ein. schalten bzw.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun- für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Verzeichnis.
  • Seite 21: Individuelles Anpassen

    Hinweis. Nach dem Start: Taste ± einmal drücken. In den Dis- Universalpfanne. Beachten Sie dazu die Zubehörhinweise in plays werden die eingestellten Werte angezeigt. der Programmtabelle. Stellen Sie die Lebensmittel in den kalten Garraum. ■ Das Programm ist beendet Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem jeweiligen ■...
  • Seite 22 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Geflügelteile** Hähnchenschenkel, halbe 0,20 - 1,20 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Hähnchen, Gänsekeulen, Gän- sebrust, Entenbrust Fisch im Ganzen** Forelle, Dorsch, Kabeljau 0,20 - 1,20 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Fischfilet** Filet vom Hecht, Kabeljau, Lachs, 0,20 - 1,00...
  • Seite 23 Polenta: Hirse: ■ ■ Verwenden Sie bei Polenta je nach Mahlgrad die zwei- bis Geben Sie die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Flüssigkeit dreifache Menge Wasser. Couscous: Lassen Sie das Getreide nach Programmende noch ca. 5 bis ■ ■ Geben Sie die zweifache Menge Flüssigkeit zu. 10 Minuten ruhen.
  • Seite 24 Programmgruppe Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Fischstäbchen* 0,20 - 0,90 Universalpfanne, Höhe 2 Panierte Tintenfischringe* 0,20 - 0,50 Universalpfanne, Höhe 2 * Signal zum Wenden nach der Zeit. ** Signal zum Wenden nach der Hälfte der Zeit. Geflügel Putenbrust ohne Haut garen.
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Keule, frisch, ohne Knochen, 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 medium* Keule, frisch, mit Knochen, 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 durchgegart* Hackbraten ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Wildfleisch...
  • Seite 26: Auftauen, Erhitzen Und Garen Mit Mikrowelle

    Belegen Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen mit Back- Doppelte Menge - fast doppelte Dauer, ■ papier. halbe Menge - halbe Dauer. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind Schieben Sie den Rost in Höhe 1 ein. Stellen Sie das Geschirr ■...
  • Seite 27 Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Speisen Die Speisen sollten Sie zwischendurch 2 bis 3 mal umrühren Hinweise ■ bzw. wenden. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikro- ■ wellengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und Lassen Sie die Gerichte nach dem Erhitzen noch 2 bis ■...
  • Seite 28: Tipps Zur Mikrowelle

    Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Eintopf 400 g 600 W, 5-7 Min. geschlossenes Geschirr 800 g 600 W, 7-10 Min. Gemüse 150 g 600 W, 2-3 Min. etwas Flüssigkeit zugeben 300 g 600 W, 3-5 Min. Speisen garen Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend Hinweise...
  • Seite 29: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen ■ im Anschluss an die Tabellen. Zu den Tabellen Stellen Sie die Kuchenform immer in die Mitte des Rostes. ■ Hinweise Backformen Die Zeitangaben gelten für das Einschieben in den kalten ■...
  • Seite 30: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen- Dauer in °C Leistung in Watt Minuten Pizza Universalpfanne 210-230 25-35 Pizza Universalpfanne + 190-200 40-50 Email-Backblech* * Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel Ober-/Unterhitze Heißluft plus ■ ■ Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart...
  • Seite 31: Braten Und Grillen

    Das Brot oder der Kuchen Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit (z.B. Käsekuchen) sieht gut aus, ist aber niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag backen Sie erst innen klitschig (spintig, mit Wasserstreifen den Boden vor, bestreuen ihn mit Mandeln oder Semmelbrösel und geben dann den durchzogen).
  • Seite 32 Kalbfleisch Hinweis. Wenden Sie Kalbsbraten und -haxe nach der Hälfte Heißluft ■ der Zeit. Zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen lassen. Thermogrillen ■ Kalbfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen-Leis- Dauer in tung in Watt Minuten Kalbsbraten, ca. 1 kg geschlossenes Geschirr, 210-220 90 W...
  • Seite 33 Lamm- und Wildfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Dauer in °C tung in Watt Minuten Hirschbraten, ca. 1,5 kg geschlossenes 200-220 90-100 Geschirr, Rost Kaninchen, ca. 1,5 kg geschlossenes 200-220 90 W 25-35 Geschirr, Rost Sonstiges Wenden Sie die Würstchen nach der Zeit.
  • Seite 34: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Garen Sie ganzen, gedünsteten Fisch in der Schwimmposi- Grill klein ■ ■ tion. Grill groß ■ Fisch Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten tung in Watt Fisch ganz, z. B. Forelle Universalpfanne + 1. Seite: ca. 10-15 ca. 300 g, gegrillt Rost* 2.
  • Seite 35: Fertigprodukte

    Aufläufe, Gratins, Toasts Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Grillstufe tung in Watt Minuten Nudelauflauf, ca. 1 kg offenes Geschirr, 140-160 600 W 20-30 Rost Lasagne, ca. 2 kg offenes Geschirr, 180-200 600 W 20-30 Rost Kartoffelgratin aus rohen offenes Geschirr, 170-190 600 W...
  • Seite 36: Sanftgaren

    Sanftgaren wählen und eine Temperatur zwischen 70 und Verwenden Sie nur Fleisch ohne Knochen. ■ 100 ºC einstellen. Den Garraum vorheizen und dabei das Verwenden Sie kein aufgetautes Fleisch. ■ Geschirr mit anwärmen. Sie können auch gewürztes oder mariniertes Fleisch ver- ■...
  • Seite 37: Backen

    Auftauen mit Mikowelle Gericht Mikrowellen-Leistung Watt, Dauer in Minuten Hinweis Fleisch 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. Pyrexform Ø 22 cm auf den Rost, Höhe 1 stellen. Nach ca. 10 Minuten aufgetautes Fleisch entfernen. Garen mit Mikrowelle Gericht Mikrowellen-Leistung Watt, Dauer in Minuten Hinweis Eiermilch...
  • Seite 38: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln mes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Welche Speisen sind betroffen? Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Lebkuchen, Spekulatius). Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
  • Seite 40 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000590630* 910120 9000590630...

Diese Anleitung auch für:

C67p70n0/45

Inhaltsverzeichnis