Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch Seite 421

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Arbeitsweise
Der RACK-Baustein erzeugt im Falle von Redundanzverlusten und
Baugruppenträger- bzw. Stationsausfällen eine Leittechnikfehlermeldung für die
OS. Ferner zeigt er Fehler innerhalb des Baugruppenträgers/der Station
(SUBN1ERR, SUBN2ERR) und den Vorzugskanal (SUBN1ACT, SUBN2ACT) bei
geschalteten DP-Slaves an den Ausgängen an. Die Ausgangsstruktur RAC_DIAG
enthält die geographische Adresse des Baugruppenträgers sowie die
Sammelfehlerinformation RACK_ERR.
Bei RACK_ERR = 1 ist der betreffende Baugruppenträger nicht verfügbar.
Der Baustein wird pro Station bzw. einmal für die zentral gesteckte Peripherie in
die oben aufgezählten OBs eingebaut. Die Ablaufgruppe, in der der RACK-
Baustein eingebaut ist, wird vom SUBNET-Baustein freigeschaltet. Die Start- und
Diagnose-Informationen werden aus der IO-Struktur CPU_DIAG gelesen. Sie muss
mit der Struktur CPU_DIAG des Bausteins OB_BEGIN verschaltet sein (wird mit
der CFC-Funktion "Baugruppentreiber erzeugen" automatisch durchgeführt). Der
RACK-Baustein besitzt pro Steckplatz des Baugruppenträgers (Station) einen
Enable-Ausgang.
Der RACK-Baustein generiert anhand der Startinformationen der aufrufenden OBs
die Nummer eine entsprechende Meldung (siehe Meldeverhalten), falls der aktuelle
Baustein betroffen ist.
Durch Auswertung der Fehlerereignisse und ggf. über die Diagnoseadresse
DADDR des DP-Slaves ermittelt der Baustein bei redundanten PROFIBUS DP-
Anschaltungen den derzeit aktiven Vorzugskanal (SUBN1ACT, SUBN2ACT).
Falls Sie ohne Unterstützung der CFC-Funktion "Baugruppentreiber erzeugen"
online die Eingänge SUBN1_ID (Verbindung zu CPU 0) und SUBN2_ID
(Verbindung zu CPU 1) ändern wollen, müssen Sie den Eingang ACC_ID = TRUE
setzen. Damit werden die Ausgangswerte aktualisiert.
Redundanz
Der RACK-Baustein unterstützt die Redundanz der DP-Mastersysteme innerhalb
der H-Systeme bei dezentraler Peripherie. Dazu sind die Eingänge des RACK-
Bausteins SUBN1_ID (Verbindung zu CPU 0) und SUBN2_ID (Verbindung zu
CPU 1) mit den Nummern der redundanten DP-Mastersysteme zu parametrieren.
Wenn keine Redundanz vorhanden ist, muss der verbleibende Eingang mit dem
Wert 16#FF (Vorbesetzung) belegt werden.
Fehlerbehandlung
Die Fehlerbehandlung des Bausteins beschränkt sich auf die Fehlerinformationen
des ALARM_8P.
Siehe Fehlerinformationen des Ausgangsparameters MSG_STAT
Anlaufverhalten
Der RACK-Baustein initialisiert die Meldungen des ALARM_8P. Es wird geprüft, ob
die Station verfügbar ist. Bei H-Systemen wird der Vorzugskanal der Station
bestimmt.
Die Struktur SUB_DIAG.V1_MODE (0 = Kompatibilitätsmodus, 1= DP V1-Modus)
wird auf die Struktur RAC_DIAG.V1_MODE übertragen.
Prozessleitsystem PCS 7 Library
A5E00345277-01
Driver Blocks
2-177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis