Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsfunktionen; Funktion Output Patch; Bildschirm Output Patch - Yamaha PM5D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsfunktionen

Funktion OUTPUT PATCH

Bildschirm OUTPUT PATCH

Hier können Sie Routing-Einstellungen vornehmen, um
die Signale der Ausgangskanäle an die Ausgänge der I/O-
Karten in den Slots, an den Eingang der internen Effekte
und an die [2TR OUT DIGITAL]-Buchsen zu senden.
OUTPUT PATCH
1
2
A SELECTED PATCH
Hier werden die Nummer des Ausgangskanals und der
Ausgangsport des Verbindungspunkts angezeigt, an
dem sich der Cursor befindet.
B CH (Ausgangskanal)
Das ist die Nummer des Ausgangskanals (einer der
Kanäle MIX, MATRIX, STEREO A/B, MONITOR L/
C/R, TALKBACK OUT oder OSC OUT), dessen
Ausgangsziel zugeordnet wird. Die Kanalnummer, an
der sich der Cursor befindet, ist hervorgehoben.
C ASSIGN
Hier wird für jeden Ausgangskanal die Anzahl der
momentan zugewiesenen Ausgangsports angezeigt.
D Matrix
In dieser Matrix können Sie den Ausgangsports (waa-
gerechte Zeilen) Ausgangskanäle (senkrechte Spalten)
zuordnen. Momentan zugeordnete Verbindungs-
punkte sind mit dem Symbol
Durch Klicken auf eine Stelle in der Matrix können Sie
die Zuordnung vornehmen/aufheben.
220
PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung
Ausgangsfunktionen
5
3
4
gekennzeichnet.
Referenzteil
Die roten Linien am linken und oberen Rand zeigen
den Punkt in der Matrix an, auf dem sich der Cursor
befindet.
Tipp
• Wenn im Bildschirm PREFERENCE 1 (Utility-Funktion) die
Option PATCH CONFIRMATION eingeschaltet ist, erscheint
jedes Mal, wenn Sie versuchen, eine Routing-Einstellung zu
ändern, eine Bestätigungsaufforderung. Wenn STEAL
PATCH CONFIRMATION eingeschaltet ist, erscheint auch
dann eine Bestätigungsaufforderung, wenn Sie versuchen,
Routing-Einstellungen vorzunehmen, durch die ein
vorhandenes Routing geändert würde.
• Um die Cursorposition schnell in die Matrix und aus der
Matrix heraus zu schieben, halten Sie die [SHIFT]-Taste
gedrückt, und drücken Sie die [CURSOR]-Tasten [ √ ]/[ ® ]/
[ π ]/[ † ].
• Um sich in der Matrix schnell nach links oder rechts zu
bewegen, drehen Sie den [DATA]-Regler. Um sich nach
oben oder unten zu bewegen, halten Sie die [SHIFT]-Taste
gedrückt, und drehen Sie den [DATA]-Regler.
Hinweis
Sie können einem Ausgangskanal mehr als einen
Ausgangsport zuordnen, aber Sie können nicht mehreren
Ausgangskanälen einen einzigen Ausgangsport zuordnen.
E Ausgangsport
Dieser Bereich zeigt von oben nach unten die Art des
Ausgangsports, die ID-Nummer, die Nummer des
Ausgangskanals und die Anzahl der zugewiesenen
Ausgangskanäle an. Folgende Arten von Ausgangsports
können ausgewählt werden.
Die Ausgangskanäle einer in Slot 1~4
SLOT OUT
installierten I/O-Karte
Die L/R-Eingänge der internen Effekte 1~8
FX IN
(MIX-Kanäle sind die einzigen Ausgangs-
kanäle, die ausgewählt werden können)
Die L/R-Kanäle der [2TR OUT DIGITAL]-
2TR OUT
Buchsen 1~3
F Die [LIBRARY]-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche rufen Sie den Bildschirm
OUTPUT PATCH LIBRARY (➥ S. 223) auf, wo Sie
die Bibliothekseinstellungen für das Routing der
Ausgangskanäle speichern/laden können.
Tipp
• Das Signal unmittelbar nach der Verzögerung bis
unmittelbar vor der Ausgangsport-Dämpfung wird an
Ausgangsports gesendet, die Sie in diesem Bildschirm
zuordnen. Bei SLOT OUT und 2TR OUT wird danach die
jeweils festgelegte Ausgangsport-Dämpfung angewendet.
• Die an der Rückwand befindlichen [MIX OUT]-Buchsen
1~24, [MATRIX OUT]-Buchsen 1~8 und [STEREO OUT]-
Buchsen A/B geben stets das Signal des entsprechenden
Ausgangskanals aus. Sie werden von den Einstellungen in
diesem Bildschirm nicht beeinflusst.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm5d-rh

Inhaltsverzeichnis