Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Beladung - Bosch Active Line Originalbetriebsanleitung

Antriebssysteme mit intuvia display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Line:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung
Bitte beachten Sie, dass ein verbrauchter Akku beziehungsweise defekte
Elektrokomponenten fachgerecht entsorgt werden müssen.
Verbrauchte Akkus und Elektrokomponenten gehören nicht in den Hausmüll – führen Sie
diese dem Recyclingkreislauf zu. Für detailierte Informationen siehe Seiten 28, 32 und 35.

Transport und Beladung

Fahren Sie nie zu zweit auf Ihrem EPAC (Ausnahme: Mitführen eines Kleinkindes in einem
speziellen Kindersitz).
Ihr EPAC ist nur auf ein bestimmtes höchstzulässiges Gesamtgewicht ausgelegt – siehe CE
Typenschild bzw. Erläuterungen zum CE Typenschild. Eine Überladung kann zum Verformen oder
Brechen der EPAC Komponenten und somit zu Unfällen mit Verletzungen führen.
Entfernen Sie vor dem Transport des EPAC am oder im Auto unbedingt den Akku.
Bei Kontakt mit Flüssigkeiten kann es durch Beschädigung des Schutzkreises und
Schutzmechanismus des Akkus zu Wärmeentwicklung, Feuer, Explosion und Rauchentwicklung
kommen.
Transportieren Sie Ihr EPAC ausschließlich mit geeigneten Fahrradträgern (Heck- oder
Dachträger) am Auto.
Nicht alle Fahrradträger sind aufgrund der Position der Antriebskomponenten, der speziellen
Rahmenform und des erhöhten Gewichts von EPACs für einen sicheren Transport der EPACs
geeignet. Ein nicht geeigneter Fahrradträger kann beim Transport des EPACs beschädigt werden
oder brechen, und damit Unfälle mit Verletzungen verursachen. Des Weiteren kann das EPAC auch
selbst durch einen nicht geeigneten Fahrradträger beschädigt werden. Kontrollieren Sie, nach
dem Transport des EPACs am Auto, die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und lassen Sie diese
gegebenenfalls vor der Wiederinbetriebnahme des Fahrrades trocknen. Ihr KTM Fachhändler hilft
Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Fahrradträger.
Beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten unter Beladung gravierend verändern kann.
Achten Sie aus diesem Grund bei der Beladung unbedingt auf das für Ihr EPAC Modell höchstzulässige
Gesamtgewicht – siehe CE Typenschild bzw. Erläuterungen zum CE Typenschild. Achten Sie auch stets
auf symmetrische Beladung des EPACs. Eine falsche Beladung, bzw. asymmetrische Beladung kann
zum Schlingern des EPACs und somit zu Unfällen mit Verletzungen führen.
Verwenden Sie nur Kindersitze die für die Montage auf Ihr EPAC geeignet sind.
Nicht alle Kindersitze sind aufgrund der Position der Antriebskomponenten für die Montage
am Rahmen geeignet. Ein ungeeigneter Kindersitz kann für Sie und Ihr Kind zu Unfällen mit
schwersten Verletzungen führen. Ihr KTM Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem
richtigen Kindersitz. Achten Sie stets darauf, dass auch Ihr Kind bei jeder Fahrt einen geprüften
Kinderhelm trägt.
Verwenden Sie nur Fahrrad- oder Kinderanhänger die für die Montage an Ihr EPAC geeignet sind.
Nicht alle Fahrrad- oder Kinderanhänger sind aufgrund der Position der Antriebskomponenten
und spezieller Rahmenformen für die Montage am Rahmen geeignet. Ein ungeeigneter Fahrrad-
oder Kinderanhänger kann für Sie und Ihr Kind zu Unfällen mit schwersten Verletzungen führen.
Ihr KTM Fachhändler hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem richtigen Anhänger. Achten Sie
stets darauf, dass auch Ihr Kind bei jeder Fahrt einen geprüften Kinderhelm trägt.
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Performance line

Inhaltsverzeichnis