Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

n N
Sony Notebook-
Computer
Benutzerhandbuch
PCG-F801

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony PCG-F801

  • Seite 1 Sony Notebook- Computer Benutzerhandbuch PCG-F801...
  • Seite 2 Handlungen, eines Vertrages oder sonstigen Gründen in Verbindung mit diesem Handbuch, der Software oder darin enthaltener oder verwendeter Angaben entstehen. Sony behält sich das Recht vor, dieses Handbuch oder die darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Die darin beschriebene Software unterliegt den Bedingungen eines gesonderten Lizenzvertrags.
  • Seite 3 Da Sony ein Partner von E ist, erfüllen die Produkte von Sony die E -Richtlinien zur NERGY NERGY Energieeinsparung. Das Internationale E Programm für Bürogeräte ist ein weltweites Programm zur Förderung der NERGY Energieeinsparung bei der Benutzung von Computern und anderen Bürogeräten. Das Programm unterstützt die Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die effektiv zur...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Gerätekennung Die Modellbezeichnung und die Seriennummer befinden sich auf der Unterseite Ihres Sony Notebook- Computers. Tragen Sie die Seriennummer an der hierfür vorgesehenen Stelle ein. Halten Sie zu jedem Anruf bei VAIO-Link bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres Computers bereit.
  • Seite 5: Sicherheitsstandards

    Anschlußmöglichkeiten Modem oder Telefonleitung dürfen niemals bei einem Gewitter an Ihren Notebook-Computer angeschlossen werden. Installieren Sie Telefonanschlüsse niemals in feuchten Räumen, es sei denn, die Telefonsteckdose ist für feuchte Räume geeignet. Bei der Installation von Telefonleitungen ist immer auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu Stromleitungen zu achten.
  • Seite 6 Das CD-ROM-Laufwerk wurde als LASERPRODUKT KLASSE 1 eingestuft und entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard für Laserprodukte EN 60825-1. Reparatur und Wartung darf nur vom Sony-Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß ausgeführte Reparaturen können Ihre Sicherheit gefährden. CLASS 1 LASER PRODUCT TO EN 60825-1...
  • Seite 7: Entsorgung Des Lithium Iionen Akkus

    Entsorgung des Lithium Iionen Akkus Entsorgung von Lithium- Fassen Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht mit bloßen Händen an. Nicht mehr Ionen-Akkus einsatzfähige Akkus sind umgehend ordnungsgemäß zu entsorgen! Nicht mehr einsatzfähige Akkus sind ordnungsgemäß zu Bei einem falschen oder falsch eingelegten Akku besteht Explosionsgefahr! Tauschen Sie den Akku nur gegen entsorgen! einen Akku des gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird.
  • Seite 8 Willkommen Willkommen Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Sony VAIO Notebook-Computers. Um Ihnen ein Notebook nach dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung zu stellen, setzt Sony die führenden Audio-, Video- und Kommunikationstechnologien ein. Nachfolgend haben wir nur einige der Leistungsmerkmale Ihres VAIO Notebook- Computers aufgeführt.
  • Seite 9: Die Handbücher

    Die Dokumentation besteht aus gedruckten Handbüchern und einer Dokumentations-CD- ROM: Gedruckte Dokumentation: Das farbige Poster „Einrichten Ihres Sony Notebooks“, eine Broschüre „Erste Schritte“ und eine Kundenbroschüre enthalten alle wichtigen Informationen, damit Sie Ihren Notebook-Computer schnell benutzen können. Ein Poster mit allen Sicherheitsvorschriften und -standards.
  • Seite 10 Willkommen Die Handbücher In Ihrem Software-Handbuch finden Sie Informationen über das mitgelieferte Software-Paket und die vorinstallierte Sony-Anwendungssoftware: Hinweise zur Software enthält eine kurze Funktionsbeschreibung der in Ihrem System vorinstallierten Software. Verwendung der Produkt-Sicherheitskopie auf CD-ROM erklärt, wie Sie eine Wiederherstellung des Systems und der Anwendungen durchführen.
  • Seite 11: Auspacken Ihres Notebook-Computers

    Willkommen Auspacken Ihres Notebook-Computers Auspacken Ihres Notebook-Computers * Je nach dem Sony Notebook-Computer, den Sie Entnehmen Sie die folgenden Komponenten aus der Verpackung: erworben haben, ist einiges Zubehör möglicherweise CD-ROM-Laufwerk Wiederaufladbarer zusätzlich erhältlich. Um Schachtabdeckung für Akku Mehrzweckschacht (vorinstalliert) bestimmte Funktionen, die in...
  • Seite 12 Willkommen Ergonomie Ergonomie Sie werden Ihr Notebook als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Sie sollten die folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten sowohl beim stationären als auch beim mobilen Betrieb beachten. direkt vor Ihnen aufgestellter Computer Unterarme auf Schreibtischhöhe Handgelenke entspannt...
  • Seite 13 Willkommen Ergonomie Möbel und Körperhaltung – Verwenden Sie einen Stuhl mit guter Rückenstütze. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, daß Ihre Füße flach auf dem Fußboden stehen. Eventuell sorgt eine Fußstütze für bequemeres Arbeiten. Sitzen Sie entspannt und in aufrechter Körperhaltung, vermeiden Sie einen krummen Rücken oder eine stark zurückgelehnte Sitzposition.
  • Seite 14: Ihr Notebook-Computer

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Ihr Notebook-Computer In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Notebook bedienen und die internen Geräte wie das Touchpad, die Laufwerke und den Akku benutzen. Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Rechte Seite Netzschalter Diskettenlaufwerkseinschub (Seite 25) (Seite 42)
  • Seite 15: Linke Seite

    Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Linke Seite Netzstecker des Netzadapters und Netzkabel: gefährliche Spannung, gemäß EN 60950. Alle anderen Anschlüsse dieses Notebooks sind SELV-konform (Sicherheits-Kleinspannung), gemäß EN 60950. Dieses Notebook ist mit einem Akku-Einschub ausgestattet. Das bedeutet, daß nur ein Akku gleichzeitig genutzt werden kann.
  • Seite 16 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite LC-Display (Seite 34) Touchpad-Tasten (Seite 35) Num Lock-Anzeige (Seite 32) Lautsprecher (Seite 34) Stromversorgungsanzeige (Seite 25) Anzeige Feststelltaste (Seite 32) Tastatur (Seite 28) Akkuanzeige (Seite 31) Anzeige Scroll Lock (Seite 32) Touchpad (Seite 35) Aktivitätsanzeige Festplatte (Seite 31)
  • Seite 17 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite Abdeckung Telefonstecker (Seite 38) a Monitoranschluß (Seite 50) Mausanschluß USB-Anschlüsse (Seite 59) (Seite 60) DC In (Seite 19) Serieller Anschluß (Seite 48) Drucker...
  • Seite 18 Ihr Notebook-Computer Lage der Bedienelemente und Anschlüsse Unterseite Unmittelbar neben dem Kopfhöreranschluß befindet sich ein Lüftungsschlitz. Dieser Lüftungsschlitz darf nicht abgedeckt werden, wenn der Computer eingeschaltet ist. Abdeckung für den Anschluß des Port-Replikators Kippständer Entrieglungshebel...
  • Seite 19: Anschließen Einer Stromquelle

    Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Anschließen einer Stromquelle Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Notebooks Als Stromquelle können Sie entweder den Netzadapter oder einen ausschließlich den wiederaufladbaren Akku verwenden. mitgelieferten Netzadapter. Zur vollständigen Trennung Verwenden des Netzadapters Ihres Notebooks vom Netz ist Verbinden Sie das vom Netzadapter kommende Kabel mit dem Netzanschluß...
  • Seite 20: Verwenden Des Akkus

    Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Verwenden des Akkus Sie können einen Akku als Stromquelle verwenden. Der mit Ihrem Notebook gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht vollständig geladen. Das Einsetzen und Laden des Akkus ist nachstehend beschrieben. So setzen Sie den Akku ein Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs.
  • Seite 21 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle So laden Sie den Akku auf Ist der Computer an das Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. Stromnetz angeschlossen, wird der Akku auch dann Setzen Sie den Akku ein. aufgeladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist Der Akku wird im Notebook automatisch geladen.
  • Seite 22 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Akkuanzeige Bedeutung Gibt den Zustand des Akkus im Akkufach an. Status der Akkuanzeige Bedeutung Der Computer verbraucht Strom aus dem Akku. Der Akku ist bald entladen. Einfaches Blinken Doppelblinken Der Akku wird geladen. Der Computer verbraucht Strom aus dem Stromnetz.
  • Seite 23 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle Bei einigen Software-Anwendungen und einigen externen Geräten wechselt Ihr Notebook bei geringer Akkukapazität nicht in den Schlafmodus. Um jeden Datenverlust beim Akkubetrieb zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten häufig speichern und manuell einen Energiesparmodus wie System-Standby oder Systemschlaf mittels der Schaltfläche Start –...
  • Seite 24 Ihr Notebook-Computer Anschließen einer Stromquelle So entnehmen sie den Akku Wenn Sie den Akku Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. herausnehmen, während der Computer eingeschaltet und Ziehen Sie den Akku heraus. nicht über den Netzadapter an das Stromnetz angeschlossen ist, dann kann dies zum Verlust von Daten führen.
  • Seite 25: Starten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Starten des Computers Starten des Computers Schieben Sie den LCD-Verriegelungshebel in Pfeilrichtung, und heben Sie das Display an. LCD-Verriegelungshebel Drücken Sie den Netzschalter des Computers, bis die grüne Wenn Sie den Netzschalter Stromversorgungsanzeige aufleuchtet. länger als vier Sekunden drücken, wird das Notebook abgeschaltet.
  • Seite 26: Ausschalten Des Computers

    Ihr Notebook-Computer Ausschalten des Computers Ausschalten des Computers Um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, ® Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der Windows -Task-Leiste. gehen Sie wie folgt vor: Beantworten Sie alle Klicken Sie am unteren Ende des Start-Menüs auf „Beenden“. Es wird das Meldungen, wenn Sie Dialogfeld „Windows beenden“...
  • Seite 27: Registrierung Ihres Computers

    Registrierung Ihres Computers Registrierung Ihres Computers Vor dem Einwählen in einen Online-Dienst oder in den Wenn Sie Ihren Notebook-Computer bei Sony registrieren lassen, können Sie die Online-Registrierungsdienst Vorteile des ausgezeichneten Sony-Kundenservices nutzen: müssen Sie Ihren Computer mit VAIO-Link – Nehmen Sie Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum per dem Telefonnetz verbinden.
  • Seite 28: Benutzen Der Tastatur

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Benutzen der Tastatur Die Tastatur Ihres Notebooks ist der eines Desktop-Computers sehr ähnlich. Sie verfügt jedoch über zusätzliche Tasten, die bestimmten Funktionen des Notebooks zugeordnet sind. Escape-Taste Funktionstasten Prt Sc-Taste Korrekturtasten Umschalt-Taste Navigationstasten Strg-Taste Anwendungstaste Fn-Taste Alt-Taste Integrierter Ziffernblock...
  • Seite 29 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Tasten Beschreibung Navigationstasten Verschiedene Tasten dienen der Bewegung des Cursors im Display. Korrekturtasten Die Insert-, Rück- und Delete-Tasten ermöglichen es Ihnen, in Ihren Dokumenten Korrekturen durchzuführen. Funktionstasten Die zwölf Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur werden dazu verwendet, vordefinierte Aufgaben auszuführen.
  • Seite 30: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Windows

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Tasten Beschreibung Fn-Taste Die Fn-Taste wird in Kombination mit anderen Tasten verwendet, um Befehle einzugeben. Siehe auch „Kombinationen und Funktionen mit der Fn-Taste“. Anwendungstaste Die Anwendungstaste zeigt ein Kontextmenü an; wird diese Taste gedrückt, so entspricht dies dem Klikken auf die rechte Maustaste. ®...
  • Seite 31: Led-Anzeigen

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Kombinationen Funktionen Shift + Zeigt alle minimierten Fenster wieder in ihrer ursprünglichen Größe Zeigt das Fenster „Ausführen“ an. Dies entspricht der Auswahl „Ausführen“ im Start-Menü. Fn + + Insert Zeigt das Fenster „Eigenschaften“ an. Dies entspricht dem Doppelklicken auf das Systemsymbol in der Systemsteuerung.
  • Seite 32 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Anzeige Daten werden von der Es erfolgt kein Zugriff auf die Festplatte gelesen oder auf Festplatte. Festplatte diese geschrieben. Wenn diese Anzeige leuchtet, sollten Sie weder den Standby-Modus einleiten noch den Computer ausschalten. Leuchtet auf, wenn der Erlischt, wenn die integrierte Ziffernblock aktiv ist.
  • Seite 33 Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Leuchtet, wenn die Taste „Scr Erlischt, wenn die auf dem Lk” gedrückt wurde und der Bildschirm angezeigten Scroll Lock Bildschirminhalt Informationen den normalen softwareabhängig gerollt Tastenbefehlen (z. B. „Bild- werden soll. (Wie gerollt wird, auf”, „Bild-ab”) folgen sollen. hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
  • Seite 34: Kombinationen Und Funktionen Mit Der Fn-Taste

    Ihr Notebook-Computer Benutzen der Tastatur Kombinationen und Funktionen mit der Fn-Taste Die Tastenkombinationen: FN mit F2 / F3 / F7 / F8 sind nicht Kombination/Merkmal Funktionen vorhande. FN+ESC und FN+F12 bewirken die gleiche Funktion. Diese (ESC) beiden FN-Tastenkombinationen schalten das System in den Standby- oder Schlafmodus, zwei energiesparende Betriebsmodi.
  • Seite 35 Ihr Notebook-Computer Touchpad Touchpad Weitere Informationen über Touchpadmerkmale wie Die Tastatur ist mit einem berührungsempfindlichen Zeigegerät ausgerüstet, das Klicken mit beiden Tasten, Touchpad genannt wird. Mit Hilfe dieses Touchpads können Sie den Mauszeiger Einstellen der bewegen, Objekte anklicken und ziehen. Touchpadgeschwindigkeit sowie Web Assist-, Tap Off- und Startfunktionen finden...
  • Seite 36 Ihr Notebook-Computer Touchpad Ziehen Fahren Sie mit einem Finger über das Touchpad, während die linke Taste gedrückt wird. Zum Rollen in vertikaler Richtung bewegen Sie Ihren Finger entlang Bildlauf des rechten Touchpad-Randes. Zum Rollen in horizontaler Richtung bewegen Sie Ihren Finger entlang des unteren Touchpad-Randes. (Die Rollen-Funktion steht nur bei Anwendungen zur Verfügung, die das Rollen mit dem Touchpad unterstützen.)
  • Seite 37 Ihr Notebook-Computer DVD-ROM DVD-ROM Achten Sie darauf, daß die DVD-ROM/ CD-ROM sicher von den Fingern der Ihr Computer ist mit einem DVD-ROM-Laufwerk ausgestattet. Antriebsnabe gehalten wird. Wenn die DVD-ROM/CD-ROM nicht fest Einlegen einer CD-ROM/DVD-ROM sitzt, kann Ihr Laufwerk beschädigt Schalten Sie den Computer ein. werden und läßt sich dann möglicherweise nicht mehr öffnen.
  • Seite 38: Das Modem

    Sie das Telefonkabel an Um Mitglied in einem Online-Dienst zu werden, im Internet zu surfen, Ihr Notebook der Telefonsteckdose mitsamt Software registrieren zu lassen und Verbindung mit dem Sony anschließen können. Kundenservice-Zentrum aufnehmen zu können, müssen Sie Ihren Computer mit Ihr Computer kann über das...
  • Seite 39: Smart Connect Und Smart Connect Monitor

    Ihr Notebook-Computer Smart Connect und Smart Connect Monitor Smart Connect und Smart Connect Monitor Wenn Sie mit Smart Connect zwei VAIO-Computer Mit Hilfe von Smart Connect können Sie Dateien in einen anderen (mit Smart miteinander verbinden, Connect ausgestatteten) VAIO Computer kopieren und dort bearbeiten oder löschen, müssen Sie jedem Computer wenn dieser über ein i.LINK™-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 40 Ihr Notebook-Computer Schachtabdeckung Schachtabdeckung Die Schachtabdeckung schützt den leeren Mehrzweckschacht. Einsetzen der Schachtabdeckung Wenn sich das Diskettenlaufwerk im Diskettenlaufwerkschacht befindet, entfernen Sie das Gerät aus dem Schacht. Ziehen Sie die Führung der Schachtabdeckung heraus, und schieben Sie die Schachtabdeckung in Pfeilrichtung, bis sie hörbar einrastet. Schachtabdeckung für Mehrzweckschacht (mitgeliefert)
  • Seite 41 Ihr Notebook-Computer Schachtabdeckung So entfernen Sie die Schachtabdeckung Zum Herausnehmen der Schachtabdeckung schieben Sie den Hebel in Richtung des Pfeils 1 und schieben dann den Auswurfhebel an der Unterseite des Computers in Richtung des Pfeils 2. Auswurfhebel der Schachtabdeckung am Boden...
  • Seite 42: Diskettenlaufwerk

    Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk Diskettenlaufwerk Sie können das optional erhältliche Diskettenlaufwerk im Laufwerkseinschub benutzen. Einlegen einer Diskette Halten Sie die Diskette mit dem Etikett nach oben. Schieben Sie die Diskette in das Laufwerk, bis sie hörbar einrastet. Gelingt es Ihnen nicht, eine Diskette aus dem Laufwerk zu entnehmen, so entnehmen Sie das Diskettenlaufwerk aus dem...
  • Seite 43 Ihr Notebook-Computer Diskettenlaufwerk So entnehmen Sie das Diskettenlaufwerk Schalten Sie den Computer aus. An der Unterseite des Laufwerks befindet sich ein Entriegelungshebel. Schieben Sie diesen Hebel in Pfeilrichtung. Laufwerks-Entriegelungshebel am Boden Ziehen Sie das Laufwerk aus dem Diskettenlaufwerkseinschub heraus. Setzen Sie die Schachtabdeckung ein. Einsetzen des Diskettenlaufwerks Schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 44: Anschluß Externer Geräte

    Anschluß externer Geräte Anschluß externer Geräte Vor dem Anschließen externer Geräte sind der Computer und sämtliche externen Geräte Ihr Notebook gewinnt durch den Anschluß der folgenden externen Geräte an abzuschalten. Funktionsvielfalt. Außerdem können Sie die im Handbuch „Hinweise zur Software“ Das Netzkabel ist erst nach beschriebene Software nutzen.
  • Seite 45 Anschluß externer Geräte Port-Replikator Port-Replikator Der Port-Replikator darf nur mit einem Netzteil betrieben werden, das mit Ihrem Ihr Notebook kann durch einen zusätzlich erhältlichen Port-Replikator Notebook geliefert wird, oder optional erweitert werden. Mit Hilfe eines Port-Replikators können Sie an Ihren mit einem Netzadapter PCGA-AC19V.
  • Seite 46 Anschluß externer Geräte Port-Replikator Nehmen Sie die an der Unterseite des Computers befindliche Schutzabdeckung des Port-Replikators ab. Anschluß für Port-Replikator Setzen Sie den Computer mit der Unterseite auf den Port-Replikator, bis er fest einrastet. Notebook-Computer Port-Replikator Stecken Sie das vom Netzadapter kommende Kabel in den Netzanschluß „DC In“ am Port-Replikator.
  • Seite 47 Anschluß externer Geräte Port-Replikator Es ist äußerst wichtig, die Netzkabel (gefährliche Spannung, Netzadapter Abdeckung des Port- gemäß EN 60950) Replikator-Anschlusses zu schließen, nachdem Ihren Computer vom Port- Replikator getrennt haben. SELV, gemäß EN 60950 Wenn die Abdeckung geöffnet bleibt, kann Die Stromversorgungsanzeige leuchtet grün.
  • Seite 48 Anschluß externer Geräte Drucker Drucker Weitere Informationen über die Installation und Sie können einen Windows-kompatiblen Drucker an Ihr Notebook anschließen. Verwendung des Druckers finden Sie im So schließen Sie einen Drucker am USB-Anschluß an Druckerhandbuch. ® Sie können einen mit Ihrer Windows -Version kompatiblen USB-Drucker an Ihren Computer anschließen.
  • Seite 49 Anschluß externer Geräte Drucker So schließen Sie einen Drucker am Druckeranschluß an Der Druckeranschluß ist am Computer mit dem Symbol gekennzeichnet. Stecken Sie das mit dem Drucker gelieferte Kabel in diesen Anschluß ein. Drucker Netzkabel Druckerkabel (separat erhältlich oder im Lieferumfang des Druckers enthalten)
  • Seite 50: Externes Display

    Anschluß externer Geräte Externes Display Externes Display Weitere Informationen über die Installation und An Ihren Computer kann ein externer Monitor angeschlossen werden. Sie können Verwendung finden Sie im Ihren Computer an jedes der nachfolgend aufgeführten Geräte anschließen: Handbuch des Computermonitor (Monitor) Peripheriegerätes.
  • Seite 51 Anschluß externer Geräte Externes Display Anschließen eines Multimedia-Computermonitors Sie können an Ihren Computer einen Multimedia-Computermonitor mit eingebauten Lautsprechern und Mikrofon anschließen. Der Monitoranschluß ist am Computer mit dem Symbol a gekennzeichnet. Schließen Sie das Monitorkabel dort an. Der Ohrhöreranschluß ist am Computer mit dem Symbol i gekennzeichnet. Schließen Sie das Lautsprecherkabel dort an.
  • Seite 52 Anschluß externer Geräte Externes Display Anschließen eines Projektors Weitere Informationen über Als externes Display kann auch ein Projektor, z. B. der Sony LCD Projektor, die Installation und verwendet werden. Verwendung des Projektors finden Sie in dessen Projektor Handbuch. In Abhängigkeit vom...
  • Seite 53 Anschluß externer Geräte PC Cards PC Cards Ihr Computer ist mit zwei PC Card-Steckplätzen ausgerüstet. PC Cards ermöglichen Ihnen den Anschluß tragbarer externer Geräte. Die PC Card-Steckplätze können gleichzeitig zwei PC Cards vom Typ I, zwei vom Typ II oder eine vom Typ III aufnehmen.
  • Seite 54 Anschluß externer Geräte PC Cards Wenden Sie beim Einsetzen einer Einige Geräte funktionieren nicht einwandfrei, wenn Sie wiederholt aus dem Standby- oder Schlafmodus in PC Card keine Gewalt an. Die den Normalmodus zurückkehren. Kontaktstifte könnten beschädigt Der Computer kehrt aber auf jeden Fall in seinen Ausgangszustand zurück, wenn Sie ihn neu starten. werden.
  • Seite 55 Anschluß externer Geräte PC Cards So entfernen Sie eine PC Card Gehen Sie nach den folgenden Schritten vor, um die PC Card bei eingeschaltetem Computer zu entnehmen. Wenn die PC Card nicht ordnungsgemäß entnommen wird, kann es zu Störungen in Ihrem System kommen. Wenn der Computer bereits ausgeschaltet ist, überspringen Sie die Schritte 1 bis 4.
  • Seite 56: Memory Sticks

    Anschluß externer Geräte Memory Sticks™ Memory Sticks™ Sie können den internen Speicher der verwendeten Digitalkamera oder eines anderen Digitalgeräts mit Memory Sticks™ aufstocken. Um die Daten an den Computer zu übertragen, legen Sie den Memory Stick einfach in den optionalen PC Card-Adapter und stecken diesen in den PC Card-Einschub des Computers: Nachdem Sie die Daten vom digitalen Gerät darauf gespeichert haben, legen Sie den Memory Stick in den PC Card-Adapter.
  • Seite 57 An die i.LINK™ -Schnittstelle (IEEE-1394) kann ein Digitalcamcorder angeschlossen i.LINK™-Gerät. werden. Mit Hilfe der Bearbeitungsfunktionen der DVgate-Anwendung können Sie dann die gewünschten Änderungen an den Videos vornehmen. Bei den Digitalcamcordern von Sony sind die Anschlüsse mit der Bezeichnung „DV Out“, „DV In/Out“ Anschließen eines Digitalcamcorders oder „i.LINK“...
  • Seite 58 Anschluß externer Geräte Digitalcamcorder In der Abbildung ist der Digitalcamcorder von Sony als Beispiel dargestellt. Ihr Digitalcamcorder wird eventuell anders angeschlossen. Informationen über Installation und Benutzung finden Sie im Handbuch Ihres Digitalcamcorders. Schließen Sie niemals mehrere Digitalcamcorder gleichzeitig an. Von der mitgelieferten Software kann nur...
  • Seite 59: Externe Maus Oder Tastatur

    Anschluß externer Geräte Externe Maus oder Tastatur Externe Maus oder Tastatur Weitere Informationen über die Benutzung der Tastatur finden Sie können eine externe Maus oder Tastatur an Ihren Computer anschließen. Maus Sie im Abschnitt Benutzen der und Tastatur können gleichzeitig an den Port-Replikator angeschlossen werden (siehe Tastatur, Seite 28 Port-Replikator).
  • Seite 60: Gerät Mit Usb-Schnittstelle (Universal Serial Bus)

    Sie das andere Kabelende an das USB-Gerät an. Installation und Verwendung finden Sie im Handbuch Ihres Notebook-Computer USB-Gerätes. Sie können die optionale Sony USB-Maus (PCGA-UMS1) anschließen. Da der Treiber für PCGA-UMS1 bereits USB-Gerät vorinstalliert ist, können Sie die USB-Maus PCGA-UMS1 einfach anschließen und dann sofort...
  • Seite 61: Externe Lautsprecher

    Anschluß externer Geräte Externe Lautsprecher Externe Lautsprecher Weitere Informationen über die Installation und Verwendung Durch den Anschluß von externen Lautsprechern können Sie die Qualität der finden Sie im Handbuch des Audiowiedergabe des Computers wesentlich verbessern. Peripheriegerätes. Anschließen von externen Lautsprechern Achten Sie darauf, daß...
  • Seite 62: Externes Mikrofon

    Anschluß externer Geräte Externes Mikrofon Externes Mikrofon Achten Sie darauf, daß Ihr Mikrofon für den Anschluß an Ihr VAIO Notebook ist nicht mit einem internen Mikrofon ausgestattet. Wenn Sie ein einen Computer geeignet ist. Gerät für die Toneingabe benötigen, um beispielsweise im Internet zu chatten, müssen Sie ein externes Mikrofon anschließen.
  • Seite 63: Probleme? - Hier Ist Die Lösung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Sie müssen das Modem mit dem Telefonnetz verbinden, um die in diesem Handbuch In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Hilfe von Sony erhalten können. beschriebenen Ebenfalls enthalten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. Kommunikationsfunktionen nutzen zu können.
  • Seite 64 Sie in Ihrer VAIO-Link Kundenservice-Broschüre). Der Sony E-Mail-Support beantwortet Ihre Fragen per E-Mail. Es genügt, wenn Sie Ihre Frage in Form einer E-Mail an den Sony E-Mail-Support absenden. Ein Fachmann wird sie per E-Mail beantworten. Möchten Sie eine E-Mail an den E- Mail-Support senden, so beachten Sie bitte die in Ihrer VAIO Link Kundenservice-Broschüre enthaltenen Informationen.
  • Seite 65: Fehlerbehebung

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wenn Sie Geräte wieder anschließen möchten (andere Dieser Abschnitt gibt Hilfestellung bei Problemen, die bei der Nutzung des Geräte als USB-Geräte), Computers auftreten können. Für viele Probleme gibt es einfache Lösungen. Bevor schalten Sie den Computer Sie mit VAIO-Link Kontakt aufnehmen, versuchen Sie bitte erst selbst, Ihr Problem unbedingt wie unter...
  • Seite 66 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel und alle weiteren Kabel fest angeschlossen sind. Haben Sie den Computer an eine USV-Anlage (unterbrechungsfreie Stromversorgung) angeschlossen, prüfen Sie, ob diese eingeschaltet ist und funktioniert. Wenn Sie einen externen Monitor verwenden, prüfen Sie, ob er an die Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 67 Trennen Sie alle externen Geräte vom Computer. Schalten Sie den Computer aus und anschließend wieder ein. Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie beim Anzeigen des Sony-Logos die Taste F2. Daraufhin wird das BIOS-Setupmenü angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü „Exit”.
  • Seite 68 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Mein Computer läßt sich nicht abschalten Zum Abschalten Ihres Computers verwenden Sie am besten den Befehl „Beenden” ® aus dem Windows -Startmenü. Die Verwendung von anderen Methoden, einschließlich der nachfolgend aufgeführten, kann zum Verlust vorher nicht gespeicherter Daten führen.
  • Seite 69 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung und anschließendem Klicken auf „Herunterfahren” im Windows Task-Manager Drücken Sie Strg+Alt+Delete, herbeiführen. so kann das zum Verlust der Funktioniert der vorherige Schritt nicht, drücken Sie die Netztaste und halten sie Daten in Anwendungen für mindestens vier Sekunden gedrückt.
  • Seite 70: Digitale Videoaufnahmen Und Dvgate

    Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Digitale Videoaufnahmen und DVgate Während ich mit DVgate Bilder zu einem digitalen Videogerät überspiele, wird die Meldung „Aufzeichnung auf DV-Deck fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Kabelanschluß des Decks.“ eingeblendet. Schließen Sie alle offenen Anwendungen, und starten Sie Ihren Computer neu. Das regelmäßige Überspielen von Bildern zu einem digitalen Videogerät mit DVgate verursacht manchmal dieses Problem.
  • Seite 71 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung DVD-/CD-ROMs und Disketten Ich kann die Schublade meines CD-ROM-Laufwerks nicht öffnen. Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. Drücken Sie die Auswurftaste am CD-ROM-Laufwerk. Führt das Drücken der Auswurftaste nicht zum Öffnen der Schublade, können Sie einen dünnen und spitzen Gegenstand in die kleine Öffnung rechts neben der Auswurftaste einführen.
  • Seite 72 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Ich kann mit meinem Diskettenlaufwerk keine Disketten beschreiben. Die Diskette ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den Schreibschutz oder verwenden Sie eine Diskette, die nicht schreibgeschützt ist. Achten Sie darauf, daß die Diskette richtig in das Diskettenlaufwerk eingeschoben wurde.
  • Seite 73 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Mein Mikrofon funktioniert nicht. Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, prüfen Sie, ob der Mikrofonstecker richtig im Mikrofonanschluß Ihres Computers steckt. In der Task-Leiste gibt es kein Symbol, das den Klang steuert. ® Standardmäßig finden Sie die Windows Klangregelung in der Task-Leiste.
  • Seite 74 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Mein Modem kann keine Verbindung erstellen. Der Wählmodus Ihres Modems ist möglicherweise nicht mit Ihrer Telefonverbindung kompatibel. Die Datenübertragungsrate meines Modems ist zu niedrig Die Modemverbindung wird von vielen Faktoren beeinflußt, darunter Störungen in Telefonleitungen oder Kompatibilität der beteiligten Geräte (wie z.
  • Seite 75 Probleme? — Hier ist die Lösung Fehlerbehebung Meine PC Card funktioniert nicht ® Achten Sie darauf, daß die PC Card kompatibel mit Ihrer Windows -Version ist. Ich kann nicht drucken. Überprüfen Sie, ob alle Kabel von und zum Drucker richtig angeschlossen sind. Achten Sie darauf, daß...
  • Seite 76: Hinweise Für Den Benutzer

    Erweitern des Arbeitsspeichers Ihr Notebook-Computer und die Arbeitsspeichermodule verwenden Qualitätsmodule und spezielle elektronische Anschlüsse. Zur Vermeidung von Beschädigungen und zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche empfiehlt Ihnen Sony dringend: neue Speichermodule nur von Ihrem Fachhändler zu beziehen, die Speichermodule nicht selbst zu installieren, wenn Sie nicht mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers eines Notebook-Computers vertraut sind, auf keinen Fall die Modulanschlüsse oder Speichersteckplätze zu berühren.
  • Seite 77 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Vorsichtsmaßnahmen Handhabung Seien Sie beim Hinzufügen von Speichermodulen äußerst vorsichtig. Fehler bei der Installation oder Deinstallation eines Speichermoduls können zum Ausfall des Computers führen. Elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile beschädigen. Bevor Sie ein Speichererweiterungsmodul in die Hand nehmen, achten Sie darauf, daß Sie folgende Bedingungen erfüllen: Gehen Sie behutsam mit dem Speichermodul um.
  • Seite 78 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Öffnen Sie die Verpackung des Speichermoduls erst, wenn Sie bereit sind, es zu installieren. Die Verpackung schützt das Modul vor elektrostatischen Entladungen. Aufbewahrung Verwenden Sie den Beutel, der zum Speichermodul gehört, oder packen Sie das Speichermodul in Aluminiumfolie ein, um es vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
  • Seite 79 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung So installieren Sie das Speichermodul Beenden Sie den Betrieb Ihres Computers, und entfernen Sie sämtliche externen Geräte, wie z. B. den Drucker. Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters, und nehmen Sie den Akku heraus. Lassen Sie den Computer abkühlen. Legen Sie den Computer danach mit der Tastatur nach unten auf eine Arbeitsfläche, und öffnen die Abdeckung im Boden, indem Sie die Schraube lösen.
  • Seite 80 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung 1 Ziehen Sie die Haltezungen in Pfeilrichtung. Daraufhin wird das Speichermodul entriegelt. 2 Ziehen Sie das Speichermodul dann in Pfeilrichtung heraus. Schließen Sie die Abdeckung, und ziehen Sie vorsichtig die Schraube fest. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 81 Hinweise für den Benutzer Speichererweiterung Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Symbol „Arbeitsplatz“, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Eigenschaften“. Es erscheint der Bildschirm „Eigenschaften von System”. Klicken Sie auf die Registerkarte „Leistungsmerkmale“, um die Größe des Arbeitsspeichers einzusehen.
  • Seite 82: Andere Vorsichtsmaßnahmen

    Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Andere Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit der Festplatte Die Festplatte hat eine hohe Speicherdichte und liest oder schreibt Daten in kürzester Zeit. Andererseits ist sie sehr anfällig gegenüber mechanischen Erschütterungen, Stößen oder Staub. Bewahren Sie die Festplatte nicht in der Nähe von Magneten auf. Obwohl die Festplatte über eine Sicherheitsvorrichtung verfügt, die Datenverluste durch mechanische Erschütterung, Stöße oder Staub vermeiden soll, sollten Sie vorsichtig mit Ihrem Computer umgehen.
  • Seite 83 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit dem LC-Display Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Display, da es dadurch beschädigt werden könnte. Seien Sie daher vorsichig, wenn Sie das Notebook in Fensternähe benutzen. Kratzen Sie oder drücken Sie nicht auf das Display. Dies kann Fehlfunktionen verursachen.
  • Seite 84 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Spannungsquellen Ihr Computer arbeitet mit einer Wechselstrom-Netzspannung von 100 V bis 240 V, 50/60 Hz. Schließen Sie keine anderen Geräte mit hohem Stromverbrauch (z. B. Kopierer oder Aktenvernichter) an die Netzsteckdose an, an die auch der Computer angeschlossen ist.
  • Seite 85 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Netzstecker. Unter Umständen sollten Sie den Computer in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten. Lassen Sie den Computer nicht fallen. Schwere Gegenstände dürfen nicht auf den Computer gestellt werden. Installation Stellen Sie den Computer nicht in einer Umgebung auf, die folgenden Einflüssen ausgesetzt ist: Wärmequellen, wie z.
  • Seite 86 Sie bitte mindestens eine Stunde, bevor Sie den Computer einschalten. Sollte es Probleme geben, ziehen Sie sofort den Netzstecker, und nehmen Sie Verbindung mit dem Sony Kundenservice-Zentrum auf. Umgang mit Disketten Öffnen Sie den Verschluß nicht mit der Hand, und berühren Sie die Oberfläche der Diskette nicht.
  • Seite 87 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Zuverlässigkeit. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Haushaltsreiniger oder Antistatik-Sprays, da diese die CD beschädigen können. Für eine normale Reinigung wird die CD an der Außenkante gehalten und mit einem weichen Tuch von innen nach außen abgewischt. Ist die CD stark verschmutzt, feuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser an, wringen es gut aus und wischen die Oberfläche der CD von innen nach außen ab.
  • Seite 88 Hinweise für den Benutzer Andere Vorsichtsmaßnahmen Ein vollständiges Entladen des Akkus ist vor dem Nachladen nicht erforderlich. Wurde der Akku längere Zeit nicht benutzt, ist er nachzuladen. Ohrhöhrer Verkehrssicherheit – Tragen Sie keine Ohrhörer, während Sie mit dem Auto oder Fahrrad fahren oder ein motorgetriebenes Fahrzeug führen.
  • Seite 89: Technische Daten

    Daten mit einer Übertragungsrate von 56Kbit/s herunterladen. Ihr Online-Dienst oder Internet Service Provider kann diese Technik jedoch in einigen Fällen nicht unterstützen oder seine Dienste bei dieser Übertragungsrate anbieten. Modell PCG-F801 ® Prozessor * Mobiler AMD K56 -2+ 533 MHz Prozessor...
  • Seite 90 Technische Daten Modell PCG-F801 Grafikkarte 3D-Grafikbeschleuniger mit gemeinsam genutztem Grafikspeicher Klang-Eigenschaften 16-Bit CD-Qualität, Stereoklang Diskettenlaufwerk 3,5” 1,44 MB (optional) CD-ROM-Laufwerk CD-ROM (24fach) Eigenschaften der Laserdiode Wellenlänge: 795 nm Laserstrahlung: 16,5 µ W Internes Modem ** Integriertes 56 Kbit/s Modem/Fax Telekommunikation Datenkommunikation über das Telefonnetz...
  • Seite 91 Technische Daten Modell PCG-F801 Garantie 1 Jahr Garantie (Teile und Reparatur)‡ Stromverbrauch Max. 49,5 W (19,5 V Gleichstrom/100-240 V Wechselstrom) Energiespar- Gemäß Energy Star-Normen funktionen ACPI (Advanced Configuration and Power Interface). Akku Lithium-Ionen-Akku Abmessungen Breite 324 mm Höhe 34 mm 47.4 mm...
  • Seite 92: Kompatibilitätstabelle

    Serie VMC-IL4408 Port-Replikator - mit dem mitgelieferten Netzadapter PCGA-AC19V1 - optional erhältlicher Netzadapter PCGA-AC19 i.LINK - Nur digitale Sony Dieses Notebook verfügt über Videokameras keine Stromversorgung für - An den Anschlüssen externe Geräte, die generell gekennzeichnet: DV Out, DV nur über i.LINK Anschlüsse in/out, i.LINK...
  • Seite 93 Index Index Mikrofon 62 Monitor 50 Multimedia-Computermonitor Akku 19, 87 Port-Replikator 45 Anzeige 31 Projektor 52 einsetzen 20 Stromquelle 19 entnehmen 24 USB-Gerät 60 in das Akkufach einsetzen 20 anschließen laden 21 Monitor 45 LED-Anzeige 21 Anschlüsse Zustand 22 DC In 17, 19, 45 Akkufach 15 Drucker 48, 49 Akkus 20...
  • Seite 94 Index Caps Lock 16, 32 Festplatte 31 Caps Lock 16 Num Lock 32 Anzeige 32 Scroll Lock 16, 33 CD-ROM Stromversorgung 16 Fehlerbeseitigung 71 Anzeigen CD-ROM/DVD-ROM Akku 16 auswerfen 37 Festplatte 16 einlegen 37 Num Lock 16 reinigen 87 Aufladen des Akkus 21 Umgang 87 Ausgabegeräte CD-ROM-/DVD-ROM-Laufwerk...
  • Seite 95 Index Lithium-Ionen-Akku 7 Drucker reinigen 84 anschließen 17, 45, 48 starten 25 Anschluß 48, 49 Cursor-Tasten 29 Druckeranschluß 17, 45 Customer Service Guide 64 DV In/Out 15, 57 DC In 17, 45 Einfüge-Taste 29 Anschluß 19 Einlegen Dialogfeld CD-ROM/DVD-ROM 37 Mauseigenschaften 35 Disketten 42 Dialogfeld Windows beenden 26...
  • Seite 96 Index Anzeige 13 Display Hebel Siehe auch Monitor 50 Auswurf 41 Lautsprecher 61 Entriegelung 43 Maus 59 LCD 25 Tastatur 59 Hilfe externe Geräte Maustreiber 35 Display 52 Online 64 Externes Display Hinzufügen anschließen 50 Hardware 44 Peripheriegeräte 44 Fehlerbehebung 65 Start 26 i.LINK 15, 57 Systemstart 65...
  • Seite 97 Index Kundendienst Siehe auch VAIO-Link 8 Maus Kundenservice 64 anschließen 59 Anschluß 17 Laden Fehlerbeseitigung 69 Akku 21 Mehrzweckschacht Ladezustandsanzeige 21 Abdeckung 40 Laufwerkseinschub 14 Mein 68 Lautsprecher Mikrofon 15 externe 61 anschließen 62 Fehlerbeseitigung 72 Anschluß 51 LCD 83 Fehlerbeseitigung 73 Auswahl des Anzeigegerätes 52 Modem...
  • Seite 98 Anzeige 33 Port-Replikator Serieller Anschluß 17, 45 anbringen 45 Smart Connect 39 anschließ en 45 Software-Handbuch 64 anschließen 45 Sony E-Mail-Support 64 trennen 47 Starten Port-Replikator entfernen 47 Computer 25 Probleme beim Starten des Comput- Störung 85 ers 26 Strg-Taste 29...
  • Seite 99 Index Anzeige 16 Kabel 19 Umgang Netzschalter 25 Audio-CD 87 CD-ROM/DVD-ROM 87 Tastatur 29, 45 CD-ROMs/DVD-ROMs 86 anschließen 59 Disketten 86 Anschluß 16 Umschalt-Taste 30 Taste Auswurf 37 anschließen 60 Tasten Anschluß 17, 45, 60 Auswurf 37 links 16 VAIO-Link 64 rechts 16 Kundenservice-Zentrum 64 Technische Daten 64...
  • Seite 100 Index Taste 29 Tastenkombinationen 30 Last revision: 8/9/00...

Inhaltsverzeichnis