Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha GIGGLE xf50e Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIGGLE xf50e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

fältig daraufhin inspizieren, dass es
in keiner Weise die Bodenfreiheit
oder den Wendekreis einschränkt,
den Federungs- oder Lenkungsweg
begrenzt, die Bedienung der
Kontrollvorrichtungen behindert
oder Lichter oder Reflektoren ver-
deckt.
9 Zubehör, das am Lenker oder
im Bereich der Teleskopgabel
angebracht wird, kann aufgrund
falscher Gewichtsverteilung
oder aerodynamischer
Veränderungen Instabilität
schaffen. Wird Zubehör am
Lenker oder im Bereich der
Teleskopgabel angebracht,
muss dieses so leicht wie
möglich sein und auf ein
Minimum gehalten werden.
9 Sperrige oder große
Zubehörteile können die
Stabilität des Motorrollers
aufgrund aerodynamischer
Auswirkungen ernsthaft
beeinträchtigen. Durch Wind
könnte der Motorroller aus der
Bahn gebracht oder durch
Seitenwind instabil gemacht
Q
Q
Q
Q
Q
SICHERHEITSINFORMATIONEN
werden. Diese Zubehörteile
können auch Instabilität zur
Folge haben, wenn man an
großen Fahrzeugen vorbeifährt
oder diese an einem
vorbeifahren.
9 Bestimmte Zubehörteile
können den Fahrer aus seiner
normalen Fahrposition
verdrängen. Diese inkorrekte
Fahrposition beschränkt die
Bewegungsfreiheit und
Kontrollfähigkeit des Fahrers;
deshalb werden solche
Zubehörteile nicht empfohlen.
8 Beim Anbringen elektrischer
Zubehörteile mit großer Umsicht
vorgehen. Wird die Kapazität der
elektrischen Anlage des Motorrol-
lers durch elektrische Zubehörteile
überlastet, könnte der Strom aus-
fallen und dadurch eine gefährliche
Situation entstehen.
Benzin und Abgase
8 BENZIN IST LEICHT ENTZÜND-
LICH:
9 Beim Auftanken immer den
Motor abstellen.
1-4
9 Darauf achten, dass beim
Auftanken kein Benzin auf den
Motor oder die Auspuffanlage
tropft.
9 Während des Rauchens oder in
der Nähe von Flammen niemals
auftanken.
8 Den Motor unter keinen Umständen
in geschlossenen Räumen anlas-
sen oder laufen lassen. Auspuffga-
se sind giftig, und wenn sie einge-
atmet werden, können sie innerhalb
kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit
und zum Tod führen. Lassen Sie den
Motor ausschließlich in Bereichen
mit ausreichender Belüftung laufen.
8 Bevor Sie den Motorroller
unbeaufsichtigt zurücklassen,
immer den Motor abstellen und den
Zündschlüssel vom Zündschloss
abziehen. Beim Parken des Motor-
rollers Folgendes beachten:
9 Der Motor und die
Auspuffanlage könnten heiß
sein; deshalb sollten Sie den
Motorroller an einer Stelle
parken, an der Fußgänger oder
Kinder diese heißen Stellen
nicht zufällig berühren können.
GAU10220
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis