Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha TT-R50E Bedienungsanleitung
Yamaha TT-R50E Bedienungsanleitung

Yamaha TT-R50E Bedienungsanleitung

Tt-r50
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-R50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Read this manual carefully before operating this vehicle.
Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre-
mière utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER'S MANUAL
TT-R50E
TT-R50EE
2CJ-F8199-81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TT-R50E

  • Seite 1 Read this manual carefully before operating this vehicle. Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre- mière utilisation du véhicule. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R50E TT-R50EE 2CJ-F8199-81...
  • Seite 2 Original instructions Notice originale Originalbetriebsanleitung PRINTED IN CHINA 2013.07-0.3×1 CR (E,F,G)
  • Seite 3 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R50E TT-R50EE 2CJ-F8199-81-G0...
  • Seite 4 EG-Konformitätserklärung conforming to Directive 2006/42/EC gemäß Richtlinie 2006/42/EG We, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, Wir, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, declare in sole responsibility, that the product erklären unter der alleinigen Verantwortung, dass das Produkt TT-R50E (LBPCA01W000402517–...
  • Seite 5 Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu redu- zieren. Zur Aufrechterhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen empfohlenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
  • Seite 6 Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können. Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Yamaha empfiehlt, dass alle Anfänger mit ganz hineingedrehter Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers beginnen, um die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, solange sie noch lernen. Mit zuneh- mender Übung des Anfängers beim Fahren des Motorrads kann die Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers nach und nach herausge-...
  • Seite 7 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10134 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 8 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU37231 TT-R50E/TT-R50EE BEDIENUNGSANLEITUNG ©2013 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, Juli 2013 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in China.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LAGE DER WICHTIGEN ZU IHRER SICHERHEIT – Handbremshebel-Spiel AUFKLEBER ........1-1 ROUTINEKONTROLLE VOR einstellen........7-16 FAHRTBEGINN ......... 5-1 Spiel des Fußbremshebels SICHERHEITSINFORMATIONEN ..2-1 einstellen........7-17 WICHTIGE FAHR- UND Fußschalthebel prüfen ....7-18 BEDIENUNGSHINWEISE ....6-1 BESCHREIBUNG.......3-1 Trommelbremsbeläge des Linke Seitenansicht ......3-1 Starten und Warmfahren eines Vorder- und Hinterrads prüfen...7-18 Rechte Seitenansicht ......3-2 kalten Motors ......
  • Seite 10 INHALT Fehlersuchdiagramm....7-32 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ........8-1 Vorsicht bei Mattfarben ....8-1 Pflege ..........8-1 Abstellen......... 8-3 TECHNISCHE DATEN ...... 9-1 KUNDENINFORMATION....10-1 Identifizierungsnummern ....10-1...
  • Seite 11: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und kor- rekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Plaketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer lesbar werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler. Für Kanada...
  • Seite 12 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada N OT I C E AT T E N T I O N 1P6-F151A-50 1P6-F151A-40 3PT-2118K-A1...
  • Seite 13: Für Kanada

    LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada This spark ignition system meets all requirements of the Canadian Interference Causing Equipment Regulations. Ce système d’allumage par étincelle de véhicule respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. 3JK-82377-00 THIS VEHICLE IS A RESTRICTED USE MOTORCYCLE AND IS NOT INTENDED FOR USE ON PUBLIC HIGHWAYS.
  • Seite 14 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa...
  • Seite 15: Für Europa

    LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa 100 kPa 100 kPa 1.00 kgf/cm² 1.00 kgf/cm² 15 psi 15 psi 5PG-2816R-00 1P6-F151A-80 5B6-2816R-00 3PT-2118K-A1 TT-R50E EN16029 2013 2.5 kW 57 kg YAMAHA MOTOR CO., LTD. 1P6-2156A-10 2500 SHINGAI, IWATA, JAPAN 5B6-2817L-00...
  • Seite 16 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut. Lesen Niemals befestigten Bedienungsanleitung. Straßen verwenden. Tragen immer einen Niemals Beifahrer mitnehmen. sicherheitsgeprüften Helm und persönliche Schutzausrüstung. Mindestalter 6 Jahre. Diese Einheit enthält Stickstoff Wird dieses Motorrad von unter hohem Druck.
  • Seite 17 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. 1 Baujahr **** YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 SHINGAI, IWATA, JAPAN Messen Sie den Reifendruck, wenn die Reifen kalt sind. Den Reifendruck einstellen. Falscher Reifendruck kann zum Verlust der Kontrolle führen. Der Verlust der Kontrolle kann **.* kPa...
  • Seite 18 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika...
  • Seite 19 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika N OT I C E 1P6-F151A-40 3PT-2118K-A1...
  • Seite 20: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN einem zertifizierten Ausbilder Trai- hen. Viele Unfälle wurden von Auto- GAU4121C ningsstunden nehmen. Wenden Sie fahrern verursacht, die das Motorrad sich an einen autorisierten Motorrad- nicht gesehen haben. Sich selbst auf- Seien Sie ein verantwortungsbewusster händler, um Ausbildungskurse in Ihrer fallend zu erkennen zu geben ist daher Halter Nähe zu finden.
  • Seite 21 SICHERHEITSINFORMATIONEN  An vielen Unfällen sind unerfahrene  Fahren Sie in nicht vertrauter Umge- Sicht beeinträchtigen, und Sie könn- Fahrer beteiligt. bung besonders vorsichtig. Sie könn- ten deshalb eine Gefahr verspätet er- • Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi- ten auf versteckte Hindernisse stoßen kennen.
  • Seite 22 Yamaha-Händler erhalten, wurde von sehr schnell einen gefährlichen Pegel hörs sollte so niedrig und nahe wie Yamaha für die Verwendung an Ihrem Fahr- erreichen. möglich am Motorrad gehalten wer- zeug ausgelegt, getestet und zugelassen.  Lassen Sie den Motor nicht in den.
  • Seite 23 Produkt oder die Modifika- dass es in keiner Weise die Bodenfrei- teile mit großer Umsicht vorgehen. tion von einer Yamaha-Fachwerkstatt ver- heit oder den Wendekreis ein- Wird die Kapazität der elektrischen kauft bzw. eingebaut wurde.
  • Seite 24 SICHERHEITSINFORMATIONEN  Das Vorderrad auf dem Anhänger oder der Ladefläche des LKWs genau geradeaus ausrichten und in einer Führungsschiene einklemmen, so dass es sich nicht bewegen kann.  Einen Gang einlegen (bei Modellen mit manueller Schaltung).  Das Motorrad mit Niederhaltern oder geeigneten Riemen, die an starren Rahmenteilen des Motorrads befes- tigt sind, festzurren.
  • Seite 25: Beschreibung

    BESCHREIBUNG GAU10411 Linke Seitenansicht 1. Kraftstoffhahn (Seite 4-7) 2. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-12) 3. Luftfiltereinsatz (Seite 7-9) 4. Sicherung (Seite 7-25) 5. Batterie (Seite 7-24) 6. Motoröl-Ablassschraube (Seite 7-8) 7. Fußschalthebel (Seite 4-3)
  • Seite 26: Rechte Seitenansicht

    BESCHREIBUNG GAU10421 Rechte Seitenansicht 1. Sitzbank (Seite 4-8) 2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-4) 3. Zündkerzenstecker (Seite 7-7) 4. Fußbremshebel (Seite 4-3) 5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 7-16) 6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-8)
  • Seite 27: Bedienungselemente Und Instrumente

    BESCHREIBUNG GAU10431 Bedienungselemente und Instrumente 1. Motorstoppschalter (Seite 4-1) 2. Chokehebel (Seite 4-8) 3. Zündschloss (Seite 4-1) 4. Handbremshebel (Seite 4-3) 5. Gasdrehgriff (Seite 7-13) 6. Starterschalter (Seite 4-1)
  • Seite 28: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU40341 GWA10073 GAU1234F Zündschloss Lenkerarmaturen WARNUNG Den Zündschlüssel niemals auf “OFF” Links stellen während das Fahrzeug in Bewe- gung ist, andernfalls wird das elektri- sche System ausgeschaltet und kann zu Kontrollverlust oder einem Unfall führen. Das Zündschloss schaltet die Zündung ein 1.
  • Seite 29: Drehzahlbegrenzer

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12661 GAU39865 Motorstoppschalter “ ” Drehzahlbegrenzer Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo- Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Der Dreh- auf “ ” stellen, um den Motor in einem zahlbegrenzer verhindert eine vollständige Notfall, z.
  • Seite 30: Fußschalthebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU39852 GAU12892 GAU12942 Fußschalthebel Handbremshebel Fußbremshebel 1. Fußschalthebel 1. Handbremshebel 1. Fußbremshebel 2. Neutralstellung Der Bremshebel befindet sich an der rech- Der Fußbremshebel befindet sich an der Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Ge- ten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der rechten Seite des Motorrads.
  • Seite 31: Tankverschluss

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13183 GAU13213 Tankverschluss Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei- chend Benzin im Tank ist. GWA10882 WARNUNG Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht entzündlich. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Brand- und Explosi- onsgefahr zu vermeiden und die Verlet- zungsgefahr beim Betanken zu verrin- 1.
  • Seite 32 überschreitet. Gasohol mit Methanol wird Bleifreies Normalbenzin (Gasohol Sie Super bleifrei. Die Verwendung von (E10) zulässig) nicht von Yamaha empfohlen, weil es das bleifreiem Benzin verlängert die Lebens- Fassungsvermögen des Kraftstoff- Kraftstoffsystem beschädigen oder die dauer der Zündkerze(n) und reduziert die tanks: Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann.
  • Seite 33: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    Für Ozeanien und Südafrika wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht GAU13414 Kraftstofftank-Belüftungs- überschreitet. Gasohol mit Methanol wird schlauch Empfohlener Kraftstoff: nicht von Yamaha empfohlen, weil es das Bleifreies Normalbenzin (Gasohol Kraftstoffsystem beschädigen oder die (E10) zulässig) Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann. Fassungsvermögen des Kraftstoff- tanks: 3.1 L (0.82 US gal, 0.68 Imp.gal)
  • Seite 34: Kraftstoffhahn

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Dies zeigt Reserve an. Geht Ihnen während GAU13562 Kraftstoffhahn der Fahrt der Kraftstoff aus, den Hebel in Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom diese Position bringen. Bei der nächsten Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei- Gelegenheit tanken.
  • Seite 35: Chokehebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13591 GAU13961 Chokehebel “ ” Sitzbank Sitzbank abnehmen Die Sitzbank losschrauben und dann abzie- hen. 1. Vorsprung 2. Sitzhalterung 1. Chokehebel “ ” 2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein bringen und dann festschrauben.
  • Seite 36: Seitenständer

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU37491 GAU41612 Seitenständer Anlasssperrschalter-System Der Seitenständer befindet sich auf der lin- Das Anlasssperrschalter-System verhin- ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer dert das Anlassen, wenn ein Gang einge- mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen, legt ist. während das Fahrzeug in aufrechter Stel- Die Funktion des Anlasssperrschalter-Sys- lung gehalten wird.
  • Seite 37 Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt. NEIN Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden. 6. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. 7. Starterschalter drücken. Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 38: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 39 ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. 7-21 Steuerungs-Seilzüge • Ggf. schmieren. • Kettendurchhang kontrollieren. • Ggf. einstellen. Antriebskette 7-19, 7-20 • Zustand der Kette kontrollieren. • Ggf. schmieren. • Auf Beschädigung kontrollieren. •...
  • Seite 40: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    2. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen Bedienungselement oder eine Funktion und sicherstellen, dass der Motor- nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an stoppschalter auf “ ” gestellt ist. Ihren Yamaha-Händler. 3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung GWA10272 schalten. WARNUNG GWA14411...
  • Seite 41: Anlassen Eines Warm Gelaufenen Motors

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU16641 GAU39902 GCA15442 Anlassen eines warm gelaufenen Schalten ACHTUNG Motors  Auch wenn das Getriebe im Leer- Dem selben Verfahren wie für einen kalten lauf ist, das Motorrad nicht über ei- Motor folgen, mit Ausnahme, dass der nen längeren Zeitraum mit ausge- Choke nicht eingesetzt werden muss, schaltetem Motor im Leerlauf...
  • Seite 42: Einfahrvorschriften

    6. Langsam Gas geben. fahrzeit das Fahrzeug sofort von einer chen. Lesen sie bitte die nachstehenden In- 7. Zum Schalten in den nächsthöheren Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- formationen sorgfältig durch. Gang auf die gleiche Weise verfahren. sen. Der Motor ist fabrikneu und darf während...
  • Seite 43: Parken

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU17172 Parken Zum Parken den Motor ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und dann den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. GWA10312 WARNUNG  Motor und Auspuffanlage können sehr heiß werden. Deshalb so par- ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 44: Regelmässige Wartung Und Einstellung

    Wartung und der Benut- sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu zung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit vermeiden, die Komponenten der der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit sie berühren. der Wartung.
  • Seite 45: Tabelle Für Regelmäßige Wartung Des Abgas-Kontrollsystems

     Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen.  Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 46 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG ERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN 5000 km 1000 km 3000 km (3000 mi) oder PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN (600 mi) oder (1800 mi) oder 12 Monate 1 Monat oder 6 Monate oder oder 30 Stunden 90 Stunden 150 Stunden •...
  • Seite 47: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

     Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen.  Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 48 • Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren. • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Antriebskette • Die Antriebskette einstellen und gründlich mit Yamaha- Bei jeder Fahrt Kettenschmiermittel oder einem anderen geeigneten Kettenschmiermittel schmieren. • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
  • Seite 49 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG ERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN 5000 km 1000 km 3000 km (3000 mi) oder PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN (600 mi) oder (1800 mi) oder 12 Monate 1 Monat oder 6 Monate oder oder 30 Stunden 90 Stunden 150 Stunden •...
  • Seite 50: Zündkerze Prüfen

    Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie Zündkerzen-Elektrodenabstand: nicht, derartige Probleme selbst zu diag- 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in) nostizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Zündkerzenstecker prüfen. Zündkerze montieren 2. Die Zündkerze wie dargestellt mit ei- 1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nem Zündkerzenschlüssel (erhältlich...
  • Seite 51: Motoröl

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- GAU49933 Motoröl schlüssel festschrauben und dann Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge- vorschriftsmäßig festziehen. prüft werden. Außerdem muss das Öl in den empfohlenen Abständen, gemäß der Anzugsmoment: Wartungs- und Schmiertabelle, gewechselt Zündkerze: 13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf) werden.
  • Seite 52: Luftfiltereinsatz Reinigen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 3. Den Einfüllschraubverschluss und die GAU39835 Empfohlene Ölsorte: Luftfiltereinsatz reinigen Motoröl-Ablassschraube mit ihrer Siehe Seite 9-1. Der Luftfiltereinsatz sollte wie folgt in den Dichtung herausdrehen, um das Mo- Füllmenge für den Ölwechsel: empfohlenen Abständen gemäß Wartungs- toröl aus dem Kurbelgehäuse abzu- 0.80 L (0.85 US qt, 0.70 Imp.qt) und Schmiertabelle gereinigt werden.
  • Seite 53 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG wenden. Um Brand- und Explosi- Empfohlene Ölsorte: onsgefahr zu vermeiden, kein Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder Benzin oder Lösungsmittel mit ein anderes hochwertiges Schaum- niedrigem Flammpunkt verwenden. Luftfilteröl ACHTUNG: Um eine Be- [GWA10432] schädigung des Schaumstoffes zu 6. Das Filtergitter und den Filterschaum- vermeiden, gehen Sie vorsichtig stoff in das Luftfiltergehäuse einset-...
  • Seite 54: Reinigung Des Funkenfängers

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU40422 Reinigung des Funkenfängers Der Funkenfänger muss zu den in der Ta- belle für regelmäßige Wartung und Schmie- rung vorgegebenen Intervallen gereinigt werden. GWA10981 WARNUNG  Vor dem Berühren der Auspuffbau- teile stets die Auspuffanlage ab- kühlen lassen.
  • Seite 55: Vergaser Einstellen

    Motors und erfordert eine höchst lenen Abständen gemäß Wartungs- und moment festziehen. genaue Einstellung. Die meisten Einstellar- Schmiertabelle folgendermaßen geprüft beiten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt und ggf. eingestellt werden. Anzugsmoment: vorbehalten bleiben, die über die notwendi- Befestigungsschraube Auspuffen- HINWEIS drohr: gen Kenntnisse und Erfahrung verfügt.
  • Seite 56: Spiel Des Gasdrehgriffs Prüfen

    Rand des Gasdrehgriffs 3.0–5.0 mm HINWEIS (0.12–0.20 in) betragen. Das Spiel des Gas- drehgriffs regelmäßig prüfen und ggf. von Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen las- oben beschrieben einstellen lässt, den Mo- sen. tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über- prüfen lassen. 7-13...
  • Seite 57: Reifen

    Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzu- sind nach zahlreichen Tests von der reichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas- GWA15371 Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor- WARNUNG splittern in der Lauffläche, rissigen Flanken den. usw. den Reifen umgehend von einer Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem Yamaha-Fachwerkstatt wechseln lassen.
  • Seite 58: Speichenräder

    Bei am besten nicht mehr repariert Mängeln an Reifen oder Rädern das werden. Falls die Lage es jedoch er- Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt fordert, die Reparatur mit größter ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa- Sorgfalt ausführen und den raturen an Rädern und Reifen nur von...
  • Seite 59: Kupplungsspiel Einstellen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU46252 GAU22132 Kupplungsspiel einstellen Handbremshebel-Spiel einstel- Das Kupplungsspiel muss in den empfoh- lenen Abständen gemäß Wartungs- und Schmiertabelle folgendermaßen geprüft und ggf. eingestellt werden. 1. Die Abdeckung der Kupplungs-Ein- stellschraube abschrauben. 1. Kontermutter 2. Kupplungs-Einstellschraube 4. Die Kontermutter vorschriftsmäßig 1.
  • Seite 60: Spiel Des Fußbremshebels Einstellen

     Lässt sich die Einstellung auf diese die Einstellmutter des Fußbremshebel- Weise nicht vornehmen, das Fahr- Spiels am Bremsgestänge in Richtung (a) zeug von einer Yamaha-Fachwerk- drehen. Zum Verringern des Fußbremshe- statt überprüfen lassen. bel-Spiels die Einstellmutter in Richtung (b) drehen.
  • Seite 61: Fußschalthebel Prüfen

    Falls der Schmiertabelle geprüft werden. Jede Vorn Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug Bremse weist einen Verschleißanzeiger auf, von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- der ein Prüfen der Trommelbremsbeläge fen lassen. ohne Ausbau erlaubt. Zur Prüfung des Bremsbelagverschleißes die Bremse betä- tigen und die Verschleißanzeiger beobach-...
  • Seite 62: Antriebsketten-Durchhang

    3. Kontermutter 2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. GAU40115 Antriebskettendurchhang einstellen 3. Den Kettendurchhang, wie in der Ab- Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler bildung gezeigt, messen. vor Sie den Durchhang der Antriebskette einstellen. Antriebsketten-Durchhang: 1. Die Einstellmutter des Fußbremshe- 35.0–45.0 mm (1.38–1.77 in)
  • Seite 63: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    60 Nm (6.0 m·kgf, 43 ft·lbf) zum korrekten Ausrichten des Hinterrads. Für eine gründliche Reinigung die An- Kontermutter: triebskette von einer Yamaha-Fachwerk- 7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf) statt demontieren und in einem Lösungs- mittelbad auswaschen lassen. 4. Spiel des Fußbremshebels einstellen.
  • Seite 64: Bowdenzüge Prüfen Und Schmieren

    Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich werden und die Züge und deren Enden ggf. sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach- geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be- werkstatt gemäß den in der Wartungs- und schädigt oder funktioniert er nicht rei- Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-...
  • Seite 65: Fußbremshebel Prüfen Und Schmieren

    Die Funktion des Seitenständers sollte vor Die Schwingen-Drehpunkte müssen in ei- jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh- ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge- punkte und Metall-auf-Metall-Kontaktober- schriebenen Abständen geschmiert wer- flächen sollten gegebenenfalls geschmiert den, gemäß der Tabelle für regelmäßige Empfohlenes Schmiermittel: werden.
  • Seite 66: Teleskopgabel Prüfen

    2. Die unteren Enden der Teleskopgabel che Schäden festgestellt werden, das letzungen zu vermeiden, das Fahr- greifen und versuchen, sie in Fahrt- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- zeug sicher abstützen, damit es richtung vor und zurück zu bewegen. statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 67: Radlager Prüfen

    Wasserstoffgas (Knallgas). Daher oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie Funken, offene Flammen, brennen- Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt (Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet. de Zigaretten und andere Feuer- überprüfen lassen. Die Kontrolle des Säurestands und das quellen von der Batterie fern halten.
  • Seite 68: Sicherung Wechseln

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG scher Nebenverbraucher schneller entlädt, GCA16531 GAU42025 Sicherung wechseln ACHTUNG wenn das Fahrzeug mit solchen ausgestat- Die Sicherung ist im Batteriestecker unter- tet ist. Die Batterie immer in aufgeladenem Zu- gebracht. GCA16522 stand halten. Die Lagerung einer entla- ACHTUNG denen Batterie kann die Batterie dauer- Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Re-...
  • Seite 69: Motorrad Aufbocken

    Montageständer verwenden oder 10. Falls die neue Sicherung sofort wieder (falls nicht zwei solcher Ständer zur durchbrennt, die elektrische Anlage Verfügung stehen) einen Aufbock- von einer Yamaha-Fachwerkstatt ständer aus dem Automobilfachhan- überprüfen lassen. del unter den Rahmen in Nähe des Hinterrads stellen.
  • Seite 70: Vorderrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG verwenden oder zwei Aufbockständer un- 2. Bremszug am Rad durch Entfernen GAU24361 Vorderrad ter den Hauptrahmen oder die Schwingen- der Einstellmutter für Spiel am Hand- arme stellen. bremshebel am Bremswellenhebel GAU56361 abnehmen, dann den Seilzug vom Bremswellenhebel entfernen.
  • Seite 71 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 1. Achsmutter 1. Radachse 1. Aufnahmenut 2. Unterlegscheibe 2. Arretierung Vorderrad einbauen 4. Das Vorderrad vom Boden abheben, 3. Das Vorderrad absenken, so dass es 1. Das Rad zwischen die Gabelholme dabei das Verfahren im vorherigen Bodenkontakt hat und dann den Sei- heben.
  • Seite 72: Hinterrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 7. Mit angezogener Vorderradbremse 2. Die Einstellmutter für das Fußbrems- GAU25081 Hinterrad mehrmals kräftig den Lenker nieder- pedal-Spiel abschrauben und dann drücken, um die Teleskopgabel auf das Bremsgestänge vom Bremswel- GAU56731 korrekte Funktion zu prüfen. lenhebel lösen. 8.
  • Seite 73 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 7. Das Rad herausnehmen. 3. Die Bremsstange an den Bremswel- lenhebel, und dann die Einstellmutter für das Fußbremspedal-Spiel an die Hinterrad einbauen Bremsstange montieren. 1. Die Antriebskette auf das Kettenrad 4. Das Hinterrad absenken, so dass es auflegen, das Hinterrad vom Boden Bodenkontakt hat und dann den Sei- anheben und anschließend das Rad...
  • Seite 74: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine optimale Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat.
  • Seite 75: Fehlersuchdiagramm

    Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen Der Motor startet nicht. Verdichtung Trocken lassen. prüfen. 4. Verdichtung Der Motor startet nicht. Das Fahrzeug von einer Yamaha- Verdichtung OK. Fachwerkstatt prüfen lassen. E-Starter betätigen. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen Keine Verdichtung.
  • Seite 76: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    GCA10773 ACHTUNG hochwertige Materialien verwendet wer- gung des Fahrzeugs sollten Sie einen den, sind die Bauteile nicht korrosionssi- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver-  Stark säurehaltige Radreiniger, be- cher. Während bei Automobilen beispiels- wendbarer Reinigungsmittel zu Rate sonders an Speichenrädern, ver- weise ein korrodierter Auspuff unbeachtet ziehen.
  • Seite 77 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS tes, mildes Reinigungsmittel zu- Schwämme verwenden, da sie Teile 1. Das Motorrad abkühlen lassen und sammen mit Wasser verwendet abstumpfen oder verkratzen wer- dann mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwaschen. werden. Da Reinigungsmittel Plas- den.
  • Seite 78: Abstellen

    HINWEIS GCA10811 gedeckt wird. ACHTUNG Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- GWA14502 rem Yamaha-Händler. WARNUNG  Stellen Sie ein nasses Motorrad nie- mals in eine unbelüftete Garage Verunreinigungen auf den Bremsen oder oder decken es mit einer Plane ab, Reifen kann zu Kontrollverlust führen.
  • Seite 79 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS 2. Für Motorräder, die mit einem Kraft- d. Den Motor einige Male mit dem 9. Die Batterie ausbauen und vollständig stoffhahn ausgestattet sind, der eine Anlasser durchdrehen. (Dadurch aufladen. Die Batterie an einem küh- “OFF”-Stellung hat: Den Kraftstoff- wird die Zylinderwand mit Öl be- len, trockenen Ort lagern und einmal hahn auf “OFF”...
  • Seite 80: Technische Daten

    TT-R50E 76.7 dB(A)@4250 U/min Primäruntersetzungsverhältnis: SAE 20W-40 Vibrationen auf dem Sitz (EN1032, ISO5008): 3.722 (67/18) SAE 20W-50 TT-R50E bis zu 0.5 m/s² Achsantrieb: –20 –10 0 10 20 30 40 50 ˚C Vibrationen am Lenker (EN1032, ISO5008): Kette TT-R50E bis zu 2.5 m/s²...
  • Seite 81 TECHNISCHE DATEN 2. Gang: Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen): Hinterrad-Federung: 1.736 (33/19) Vorn: Bauart: 3. Gang: 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi) Schwinge 1.217 (28/23) Hinten: Feder/Stoßdämpfer-Bauart: Fahrgestell: 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi) Spiralfeder, hydraulisch gedämpft Rahmenbauart: Vorderrad: Federweg: Rückgratrahmen 71.0 mm (2.80 in) Rad-Bauart: Lenkkopfwinkel:...
  • Seite 82 TECHNISCHE DATEN GAU51132 Nur für Europa Die angegebenen Werte sind Emissionspe- gel und entsprechen nicht unbedingt den sicheren Betriebswerten. Zwischen Emissi- ons- und Expositionspegel besteht zwar ein Zusammenhang, dieser ist aber nicht zuverlässig genug für die Entscheidung, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
  • Seite 83: Kundeninformation

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer Modellcode-Plakette Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi- zierungsnummern sowie die Modellcode- Plakette in die dafür vorgesehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so- wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt werden. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: 1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1. Modellcode-Plakette...
  • Seite 84 KUNDENINFORMATION GAU48121 Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs (für Kanada) 1. Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs Die Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs ist an der Stelle in der Abbil- dung angebracht. Auf der Plakette stehen Angaben zu Auspuffabgasen wie es das Bundesgesetz, das Landesgesetz und En- vironment Canada vorschreiben. 10-2...
  • Seite 85 INDEX Handbremshebel, kontrollieren und Seitenständer, prüfen und schmieren .......... 7-21 schmieren ........... 7-22 Abgaskontroll-Informationsplakette Hinterrad ..........7-29 Sicherheitsinformationen ......2-1 des Fahrzeugs (für Kanada) ....10-2 Sicherung, wechseln ......7-25 Abstellen..........8-3 Sitzbank ..........4-8 Anlasssperrschalter-System....4-9 Identifizierungsnummern...... 10-1 Spiel der Handbremshebel, Antriebsketten-Durchhang ....
  • Seite 86 GAU54111 WARNUNG Unsachgemäße Verwendung des Motorrads kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen. NIEMALS BEIFAHRER TRAGEN SIE IMMER EINEN NIEMALS AUF MITNEHMEN SICHERHEITSGEPRÜFTEN BEFESTIGTEN HELM UND PERSÖNLICHE STRASSEN VERWENDEN SCHUTZAUSRÜSTUNG NIEMALS: IMMER: • ohne ausreichende Ausbildung oder Einweisung fahren. •...

Diese Anleitung auch für:

Tt-r50ee

Inhaltsverzeichnis