Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Read this manual carefully before operating this vehicle.
Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre-
mière utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
OWNER'S MANUAL
TT-R50E
TT-R50EB
1P6-F8199-86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TT-R50EB

  • Seite 1 Read this manual carefully before operating this vehicle. Il convient de lire attentivement ce manuel avant la pre- mière utilisation du véhicule. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R50E TT-R50EB 1P6-F8199-86...
  • Seite 2 PRINTED IN CHINA 2011.04-0.3×1 CR (E,F,G)
  • Seite 3 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R50E TT-R50EB 1P6-F8199-86-G0...
  • Seite 4 EG-Konformitätserklärung conforming to Directive 2006/42/EC gemäß Richtlinie 2006/42/EG We, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, Wir, YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 Shingai, Iwata, Japan, declare in sole responsibility, that the product erklären unter der alleinigen Verantwortung, dass das Produkt TT-R50E (LBPCA01W000396517–...
  • Seite 5 Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu reduzie- ren. Zur Aufrechterhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen empfohlenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
  • Seite 6 Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können. Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Yamaha empfiehlt, dass alle Anfänger mit ganz hineingedrehter Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers beginnen, um die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen, solange sie noch lernen. Mit zuneh- mender Übung des Anfängers beim Fahren des Motorrads kann die Einstellschraube des Drehzahlbegrenzers nach und nach herausge-...
  • Seite 7 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10132 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Be- folgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 8 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU37230 TT-R50E/TT-R50EB BEDIENUNGSANLEITUNG ©2011 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, April 2011 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in China.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LAGE DER WICHTIGEN ZU IHRER SICHERHEIT – Handbremshebel-Spiel AUFKLEBER ........1-1 ROUTINEKONTROLLE VOR einstellen ........7-16 FAHRTBEGINN ......... 5-1 Spiel des Fußbremshebels SICHERHEITSINFORMATIONEN ..2-1 einstellen ........7-17 WICHTIGE FAHR- UND Fußschalthebel prüfen ....7-17 BESCHREIBUNG ......3-1 BEDIENUNGSHINWEISE....6-1 Trommelbremsbeläge des Linke Seitenansicht ......3-1 Starten und Warmfahren eines Vorder- und Hinterrads...
  • Seite 10 INHALT Fehlersuche ........7-30 Fehlersuchdiagramm ....7-31 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ......8-1 Vorsicht bei Mattfarben ....8-1 Pflege ..........8-1 Abstellen .........8-3 TECHNISCHE DATEN ......9-1 KUNDENINFORMATION ....10-1 Identifizierungsnummern ....10-1...
  • Seite 11: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und kor- rekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Plaketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer lesbar werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler. Für Kanada...
  • Seite 12 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada N OT I C E AT T E N T I O N 1P6-F151A-50 1P6-F151A-40 3PT-2118K-A1...
  • Seite 13 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Kanada THIS VEHICLE IS A RESTRICTED USE MOTORCYCLE AND IS NOT INTENDED FOR USE ON PUBLIC HIGHWAYS. CE VÉHICULE EST UNE MOTOCYCLETTE À USAGE RESTREINT DONT L’USAGE N’EST PAS DESTINÉ AUX VOIES PUBLIQUES. 1P6-F416E-00 This spark ignition system meets all requirements of the Canadian Interference Causing Equipment Regulations.
  • Seite 14 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa...
  • Seite 15 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Europa 2011 YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 SHINGAI, IWATA, JAPAN 8AC-2817L-00 1P6-F151A-80 TT-R50E 2.5 kW 57 kg 1P6-2156A-10 100 kPa 100 kPa 1.00 kgf/cm² 1.00 kgf/cm² 15 psi 15 psi 5PG-2816R-00 3PT-2118K-A1...
  • Seite 16 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut. Lesen Sie die Ausschließlich bleifreies Benzin Bedienungsanleitung. tanken. Diese Einheit enthält Stickstoff Messen Sie den Reifendruck, unter hohem Druck. wenn die Reifen kalt sind. Falsche Handhabung kann zu einer Explosion führen.
  • Seite 17 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Modellbezeichnung ****** Max. Leistung *** kW *** kg Gewicht fahrfertig 1 Baujahr **** YAMAHA MOTOR CO., LTD. 2500 SHINGAI, IWATA, JAPAN...
  • Seite 18 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika...
  • Seite 19 LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER Für Ozeanien und Südafrika N OT I C E 1P6-F151A-40 3PT-2118K-A1...
  • Seite 20: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU4121A Sicheres Fahren fallend zu erkennen zu geben ist daher Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren eine sehr effektive Methode, Unfälle Betriebszustand überprüfen. Werden In- dieser Art zu reduzieren. Seien Sie ein verantwortungsbewusster spektions- und Wartungsarbeiten am Fahr- Deshalb: Halter zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich...
  • Seite 21 SICHERHEITSINFORMATIONEN • Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das Sicherstellen, dass sich das Getriebe ge sind im und auch nach dem Betrieb Fahren mit Ihrem Motorrad solange beim Anlassen des Motors in der Leer- sehr heiß, so dass es zu Verbrennun- üben, bis Sie mit dem Motorrad und laufstellung befindet.
  • Seite 22 Öffnungen wie Fenster lich auf beide Seiten des Motorrads Modifikation von Yamaha-Fahrzeugen an. oder Türen in ein Gebäude gelangen verteilt ist. Yamaha ist außerstande, die für diesen Zu- können. Sich verlagernde Gewichte können ein behörmarkt hergestellten Produkte zu tes- plötzliches Ungleichgewicht schaffen.
  • Seite 23 SICHERHEITSINFORMATIONEN freien Zubehörmarktes nicht geeignet sind angebracht, muss dieses so leicht Kombination aus Handhabung, Bremsver- wegen potenzieller Sicherheitsrisiken für wie möglich sein und auf ein Mini- halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen, Sie und andere. Der Einbau von Produkten mum beschränkt werden. Größen und Kombinationen sind möglicher- des freien Zubehörmarktes oder die Durch- •...
  • Seite 24 SICHERHEITSINFORMATIONEN schädigt werden können. Wählen Sie die Befestigungspunkte für die Verzur- rung sorgfältig aus, achten Sie darauf, dass die Riemen während des Trans- ports nicht auf lackierten Oberflächen scheuern. Das Motorrad sollte, wenn möglich, durch die Verzurrung etwas in seine Federung hinein gezogen werden, so dass es sich während des Transports nicht übermäßig auf und ab bewegen...
  • Seite 25: Beschreibung

    BESCHREIBUNG GAU10410 Linke Seitenansicht 1. Kraftstoffhahn (Seite 4-6) 2. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-12) 3. Luftfiltereinsatz (Seite 7-9) 4. Sicherung (Seite 7-25) 5. Batterie (Seite 7-24) 6. Motoröl-Ablassschraube (Seite 7-8) 7. Fußschalthebel (Seite 4-3)
  • Seite 26: Rechte Seitenansicht

    BESCHREIBUNG GAU10420 Rechte Seitenansicht 1. Sitzbank (Seite 4-7) 2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 4-4) 3. Zündkerzenstecker (Seite 7-7) 4. Fußbremshebel (Seite 4-3) 5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 7-15) 6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-8)
  • Seite 27: Bedienungselemente Und Instrumente

    BESCHREIBUNG GAU10430 Bedienungselemente und Instrumente 1. Motorstoppschalter (Seite 4-1) 2. Chokehebel (Seite 4-7) 3. Zündschloss (Seite 4-1) 4. Handbremshebel (Seite 4-3) 5. Gasdrehgriff (Seite 7-13) 6. Starterschalter (Seite 4-1)
  • Seite 28: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU40340 GWA10072 GAU12348 Zündschloss Lenkerarmaturen WARNUNG Den Zündschlüssel niemals auf “OFF” Links stellen während das Fahrzeug in Bewe- gung ist, andernfalls wird das elektri- sche System ausgeschaltet und kann zu Kontrollverlust oder einem Unfall füh- ren.
  • Seite 29: Drehzahlbegrenzer

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12660 GAU39864 Motorstoppschalter “ ” Drehzahlbegrenzer Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo- Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Der Dreh- auf “ ” stellen, um den Motor in einem zahlbegrenzer verhindert eine vollständige Notfall, z.
  • Seite 30: Fußschalthebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU39851 GAU12890 GAU12941 Fußschalthebel Handbremshebel Fußbremshebel 1. Fußschalthebel 1. Handbremshebel 1. Fußbremshebel 2. Neutralstellung Der Handbremshebel befindet sich auf der Der Fußbremshebel befindet sich an der Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Ge- rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung rechten Seite des Motorrads.
  • Seite 31: Tankverschluss

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13182 GAU13212 Tankverschluss Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei- chend Benzin im Tank ist. GWA10881 WARNUNG Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht entzündlich. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Brand- und Explosi- onsgefahr zu vermeiden und die Verlet- zungsgefahr beim Betanken zu verrin- 1.
  • Seite 32: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Augen bekommen haben, suchen Sie Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb mit GAU13412 Kraftstofftank-Belüftungs- sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf bleifreiem Normalbenzin mit einer Oktan- schlauch Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser zahl von mindestens 86 [(R+M)/2] oder mit und Seife waschen.
  • Seite 33: Kraftstoffhahn

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13561 Dies zeigt Reserve an. Geht Ihnen während Kraftstoffhahn der Fahrt der Kraftstoff aus, den Hebel in Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom diese Position bringen. Bei der nächsten Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei- Gelegenheit tanken.
  • Seite 34: Chokehebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13590 GAU13960 Chokehebel “ ” Sitzbank Sitzbank abnehmen Die Sitzbank losschrauben und dann abzie- hen. 1. Vorsprung 2. Sitzhalterung 1. Chokehebel “ ” 2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein bringen und dann festschrauben.
  • Seite 35: Seitenständer

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU37490 GAU41611 Seitenständer Anlasssperrschalter-System Der Seitenständer befindet sich auf der lin- Das Anlasssperrschalter-System verhindert ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän- das Anlassen, wenn ein Gang eingelegt ist. der mit dem Fuß hoch- oder herunterklap- Die Funktion des Anlasssperrschalter-Sys- pen, während das Fahrzeug in aufrechter tems sollte regelmäßig auf nachfolgende Stellung gehalten wird.
  • Seite 36 Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt. NEIN Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden. 6. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. 7. Starterschalter drücken. Springt der Motor an? Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 37: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 38 ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Steuerungs-Seilzüge 7-20 • Ggf. schmieren. • Kettendurchhang kontrollieren. • Ggf. einstellen. Antriebskette 7-18, 7-20 • Zustand der Kette kontrollieren. • Ggf. schmieren. • Auf Beschädigung kontrollieren. •...
  • Seite 39: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    2. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen Bedienungselement oder eine Funktion und sicherstellen, dass der Motor- nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih- stoppschalter auf “ ” gestellt ist. ren Yamaha-Händler. 3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung GWA10271 schalten. WARNUNG GWA14410...
  • Seite 40: Anlassen Eines Warm Gelaufenen Motors

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU16640 GAU39901 GCA15441 Anlassen eines warm gelaufenen Schalten ACHTUNG Motors Auch wenn das Getriebe im Leer- Dem selben Verfahren wie für einen kalten lauf ist, das Motorrad nicht über ei- Motor folgen, mit Ausnahme, dass der nen längeren Zeitraum mit ausge- Choke nicht eingesetzt werden muss, wenn schaltetem Motor im Leerlauf laufen...
  • Seite 41: Einfahrvorschriften

    7. Zum Schalten in den nächsthöheren fahrzeit das Fahrzeug sofort von einer chen. Lesen sie bitte die nachstehenden In- Gang auf die gleiche Weise verfahren. Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- formationen sorgfältig durch. sen. Der Motor ist fabrikneu und darf während GAU16710 Zur Verzögerung...
  • Seite 42: Parken

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU17171 Parken Zum Parken den Motor ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und dann den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. GWA10311 WARNUNG Motor und Auspuffanlage können sehr heiß werden. Deshalb so par- ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 43: Regelmässige Wartung Und Einstellung

    Verbrennungen, Feuer oder ographischem Einsatzort und persönlicher chende Zulassung besitzen (falls zutref- Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver- Fahrweise müssen die Wartungsintervalle fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die ursachen – möglicherweise mit To- möglicherweise verkürzt werden. Durchführung dieser speziellen Servicear- desfolge. Weitere Informationen zu beiten geschult und ausgerüstet.
  • Seite 44: Tabelle Für Regelmäßige Wartung Des Abgas-Kontrollsystems

    Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen. Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 45 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG ERSTE KILOMETERSTANDANZEIGEN 1000 km 3000 km 5000 km PRÜFPUNKT KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN (600 mi) oder (1800 mi) oder (3000 mi) oder 1 Monat oder 6 Monate oder 12 Monate oder 30 Stunden 90 Stunden 150 Stunden •...
  • Seite 46: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

    Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen. Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 47 • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Antriebskette Bei jeder Fahrt • Antriebskette sorgfältig einstellen und gründlich mit Ket- ten- und Seilzugschmiermittel von Yamaha schmieren. • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren. √ √ 9 * Lenkungslager •...
  • Seite 48 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU40000 HINWEIS Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
  • Seite 49: Zündkerze Prüfen

    Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie Zündkerzen-Elektrodenabstand: nicht, derartige Probleme selbst zu diag- 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in) nostizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Zündkerzenstecker prüfen. Zündkerze montieren 2. Die Zündkerze wie dargestellt mit ei- 1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nem Zündkerzenschlüssel (erhältlich...
  • Seite 50: Motoröl

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- GAU49932 Motoröl schlüssel festschrauben und dann vor- Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge- schriftsmäßig festziehen. prüft werden. Außerdem muss das Öl in den empfohlenen Abständen, gemäß der Anzugsmoment: Wartungs- und Schmiertabelle, gewechselt Zündkerze: 13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf) werden.
  • Seite 51: Luftfiltereinsatz Reinigen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 3. Den Einfüllschraubverschluss und die GAU39834 Empfohlene Ölsorte: Luftfiltereinsatz reinigen Motoröl-Ablassschraube mit ihrer Siehe Seite 9-1. Der Luftfiltereinsatz sollte wie folgt in den Dichtung herausdrehen, um das Mo- Füllmenge für den Ölwechsel: empfohlenen Abständen gemäß Wartungs- toröl aus dem Kurbelgehäuse abzulas- 0.80 L (0.85 US qt, 0.70 Imp.qt) und Schmiertabelle gereinigt werden.
  • Seite 52 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Brand- und Explosionsgefahr zu Empfohlene Ölsorte: vermeiden, kein Benzin oder Lö- Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder sungsmittel mit niedrigem Flamm- ein anderes hochwertiges Schaum- punkt verwenden. Luftfilteröl [GWA10431] ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Schaumstoffes zu vermeiden, 6. Das Filtergitter und den Filterschaum- gehen Sie vorsichtig und sorgsam stoff in das Luftfiltergehäuse einset-...
  • Seite 53: Reinigung Des Funkenfängers

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU40421 Reinigung des Funkenfängers Der Funkenfänger muss zu den in der Ta- belle für regelmäßige Wartung und Schmie- rung vorgegebenen Intervallen gereinigt werden. GWA10980 WARNUNG Vor dem Berühren der Auspuffbau- teile stets die Auspuffanlage abküh- len lassen. 1.
  • Seite 54: Vergaser Einstellen

    Motors und erfordert eine höchst ge- lenen Abständen gemäß Wartungs- und moment festziehen. naue Einstellung. Die meisten Einstellarbei- Schmiertabelle folgendermaßen geprüft ten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt und ggf. eingestellt werden. Anzugsdrehmoment: vorbehalten bleiben, die über die notwendi- Befestigungsschraube Auspuffend-...
  • Seite 55: Spiel Des Gasdrehgriffs Prüfen

    Rand des Gasdrehgriffs 3.0–5.0 mm HINWEIS (0.12–0.20 in) betragen. Das Spiel des Gasdrehgriffs regelmäßig prüfen und ggf. Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht wie von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen oben beschrieben einstellen lässt, den Mo- lassen. tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über- prüfen lassen. 7-13...
  • Seite 56: Reifen

    Fahrsicherheit mit Ihrem Motorrad beach- Ausschließlich die nachfolgenden Reifen ten Sie bitte die folgenden Punkte zum The- sind nach zahlreichen Tests von der ma Reifen. Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor- den. Reifenluftdruck Vorderreifen: Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen Größe:...
  • Seite 57: Speichenräder

    Motorrads und eine Verletzung des an Reifen oder Rädern das Rad von Fahrers zur Folge haben. 1. Schraube einer Yamaha-Fachwerkstatt ersetzen 2. Abdeckung der Kupplungs-Einstellschraube lassen. Selbst kleinste Reparaturen an 2. Die Kontermutter lockern. Rädern und Reifen nur von einer 3.
  • Seite 58: Handbremshebel-Spiel Einstellen

    Anzugsmoment: 20.0 mm (0.39–0.79 in) aufweisen, wie dar- se nicht vornehmen, das Fahrzeug von Kontermutter: gestellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen 6 Nm (0.6 m·kgf, 4.3 ft·lbf) prüfen und ggf. wie folgt einstellen. lassen. Zum Erhöhen des Handbremshebel-Spiels die Einstellmutter an der Bremsankerplatte HINWEIS in Richtung (a) drehen.
  • Seite 59: Spiel Des Fußbremshebels Einstellen

    Spiel des Fußbremshebels ein- Fußschalthebel prüfen stellen Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß- schalthebels kontrolliert werden. Falls der Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- fen lassen. 1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems- hebels GWA14820 1. Fußbremshebel-Spiel WARNUNG Der Fußbremshebel muss am Hebelende...
  • Seite 60: Trommelbremsbeläge Des Vorder- Und Hinterrads Prüfen

    Limit auf dem Verschleißanzeiger erreicht Beim Messen und Regeln des Antriebsket- ist, müssen Sie die Trommelbremsbeläge ten-Durchhangs darf auf dem Fahrzeug kei- schnellstmöglich von einer Yamaha-Fach- ne Belastung sein. werkstatt austauschen lassen. 2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung 1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags schalten.
  • Seite 61 3. Kontermutter Sollbereich befindet. [GCA10571] GAU40113 Antriebskettendurchhang einstellen HINWEIS Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ- Beide Antriebskettenspanner jeweils gleich- ler vor Sie den Durchhang der Antriebskette mäßig einstellen, damit die Ausrichtung einstellen. sich nicht verstellt. Die Markierungen auf 1. Die Einstellmutter des Fußbremshe-...
  • Seite 62: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    60 Nm (6.0 m·kgf, 43 ft·lbf) montieren und in einem Lösungsmittelbad auswaschen lassen. 4. Spiel des Fußbremshebels einstellen. (Siehe Seite 7-17.) 2. Yamaha Chain and Cable Lube oder 5. Sicherstellen, dass die Antriebsketten- ein hochwertiges Antriebsketten- spanner gleichmäßig eingestellt sind, Schmierspray auf die gesamte Kette der Antriebskettendurchgang korrekt aufsprühen und dabei sicherstellen,...
  • Seite 63: Gasdrehgriff Und Gaszug Kontrollieren Und Schmieren

    Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas- drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach- werkstatt gemäß den in der Wartungs- und Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän- den geschmiert werden. Der Gaszug ist mit einer Gummiabdeckung ausgestattet.
  • Seite 64: Seitenständer Prüfen Und Schmieren

    Die Funktion des Seitenständers sollte vor Die Schwingen-Drehpunkte müssen in ei- lung halten. WARNUNG! Um Verlet- jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh- ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge- zungen zu vermeiden, das punkte und Metall-auf-Metall-Kontaktober- schriebenen Abständen geschmiert wer- Fahrzeug sicher abstützen, damit flächen sollten gegebenenfalls geschmiert...
  • Seite 65: Lenkung Prüfen

    Schäden festgestellt werden, das Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist greifen und versuchen, sie in Fahrt- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die richtung vor und zurück zu bewegen. statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 66: Batterie

    Bei Entladung die Batterie so bald wie mög- hervorrufen kann. Daher beim Um- dass der Schlüssel auf “OFF” ge- lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla- gang mit Batterien stets einen ge- dreht wurde, bevor der Steckverbin- den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie eigneten Augenschutz tragen.
  • Seite 67: Sicherung Wechseln

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GCA16530 GAU42024 Sicherung wechseln ACHTUNG Die Sicherung ist im Batteriestecker unter- Die Batterie immer in aufgeladenem Zu- gebracht. stand halten. Die Lagerung einer entla- denen Batterie kann die Batterie dauer- haft beschädigen. 1. Schraube 2. Batterie 3.
  • Seite 68: Motorrad Aufbocken

    (falls 10. Falls die neue Sicherung sofort wieder nicht zwei solcher Ständer zur Verfü- durchbrennt, die elektrische Anlage gung stehen) einen Aufbockständer von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus dem Automobilfachhandel unter überprüfen lassen. den Rahmen in Nähe des Hinterrads stellen.
  • Seite 69: Vorderrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU24360 4. Das Vorderrad vom Boden abheben, Vorderrad dabei das Verfahren im vorherigen Ab- schnitt “Motorrad aufbocken” beach- GAU39793 ten. Vorderrad ausbauen 5. Die Achsmutter und die Unterlegschei- GWA10821 be entfernen. WARNUNG 6. Die Radachse herausziehen und dann Um Verletzungen zu vermeiden, das das Rad herausnehmen.
  • Seite 70: Hinterrad

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 7. Mit angezogener Vorderradbremse GAU25080 Hinterrad mehrmals kräftig den Lenker nieder- drücken, um die Teleskopgabel auf GAU39774 korrekte Funktion zu prüfen. Hinterrad ausbauen 8. Den Schutz an jedem Gabelholm fest- GWA10821 schrauben. WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, das Fahrzeug sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann.
  • Seite 71 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Die Einstellmutter für das Fußbrem- 7. Das Rad herausnehmen. spedal-Spiel abschrauben und dann das Bremsgestänge vom Bremswel- GAU39783 Hinterrad einbauen lenhebel lösen. 1. Die Antriebskette auf das Kettenrad auflegen, das Hinterrad vom Boden anheben und anschließend den Ket- tenspanner und das Rad einbauen, in- dem die Radachse von der rechten Seite her eingesetzt wird.
  • Seite 72: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine opti- male Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat. GWA15141 WARNUNG Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems...
  • Seite 73: Fehlersuchdiagramm

    Gas halb öffnen und E-Starter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Der Motor startet nicht. Batterie prüfen. 4. Batterie Der Motor dreht sich zügig. Der Batteriezustand ist gut.
  • Seite 74: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    GCA10772 wertige Materialien verwendet werden, sind gung des Fahrzeugs sollten Sie einen ACHTUNG die Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver- Stark säurehaltige Radreiniger, be- rend bei Automobilen beispielsweise ein wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie- sonders an Speichenrädern, ver- korrodierter Auspuff unbeachtet bleibt, fal- hen.
  • Seite 75 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS dünntes, mildes Reinigungsmittel Schwämme verwenden, da sie Teile 1. Das Motorrad abkühlen lassen und zusammen mit Wasser verwendet abstumpfen oder verkratzen wer- dann mit kaltem Wasser und einem werden. Da Reinigungsmittel Plas- den. Einige Plastikreinigungsmittel milden Reinigungsmittel abwaschen.
  • Seite 76: Abstellen

    Wasser auf ren. Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- den Bauteilen stehen, und das kann Sicher stellen, dass sich keinerlei rem Yamaha-Händler. Rostbildung zur Folge haben. Wachs oder Öl an den Reifen befin- Um Korrosion zu verhindern, feuch- det.
  • Seite 77 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS 2. Für Motorräder, die mit einem Kraft- d. Den Motor einige Male mit dem 9. Die Batterie ausbauen und vollständig stoffhahn ausgestattet sind, der eine Anlasser durchdrehen. (Dadurch aufladen. Die Batterie an einem küh- “OFF”-Stellung hat: Den Kraftstoff- wird die Zylinderwand mit Öl be- len, trockenen Ort lagern und einmal hahn auf “OFF”...
  • Seite 78: Technische Daten

    Schmiersystem: 1305 mm (51.4 in) TT-R50E Bleifreies Normalbenzin oder Nasssumpfschmierung Gesamtbreite: Gasohol (E10) Motoröl: 595 mm (23.4 in) TT-R50EB Bleifreies Benzin oder Gasohol Gesamthöhe: Empfohlene Marke: (E10) (AUS)(NZL) 795 mm (31.3 in) YAMALUBE TT-R50EB Bleifreies Normalbenzin oder Sitzhöhe: Sorte (Viskosität): Gasohol (E10) (CAN) 555 mm (21.9 in)
  • Seite 79 TECHNISCHE DATEN Getriebebetätigung: Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen): Hinterrad-Federung: Fußbedienung (links) Vorn: Bauart: Getriebeabstufung: 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi) Schwinge 1. Gang: Hinten: Feder/Stoßdämpfer-Bauart: 3.250 (39/12) 100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi) Spiralfeder, hydraulisch gedämpft 2. Gang: Vorderrad: Federweg: 1.736 (33/19) 71.0 mm (2.80 in) Rad-Bauart: 3.
  • Seite 80 TECHNISCHE DATEN GAU51130 Nur für Europa Die hier angegebenen Daten sind festge- legte Emissionswerte und entsprechen nicht zwangsläufig den Arbeits-Sicherheits- werten. Die Anforderung von Vorsorge- und Schutzmaßnahmen bezüglich der Betriebs- sicherheit werden nicht ausschließlich durch die Angabe des Emissionswertes be- stimmt.
  • Seite 81: Kundeninformation

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer Modellcode-Plakette Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi- zierungsnummern sowie die Modellcode- Plakette in die dafür vorgesehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so- wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt werden. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: 1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1. Modellcode-Plakette...
  • Seite 82 KUNDENINFORMATION GAU48120 Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs (für Kanada) 1. Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs Die Abgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs ist an der Stelle in der Abbildung angebracht. Auf der Plakette stehen Anga- ben zu Auspuffabgasen wie es das Bundes- gesetz, das Landesgesetz und Environ- ment Canada vorschreiben.
  • Seite 83 INDEX Handbremshebel, kontrollieren und Seitenständer, prüfen und schmieren... 7-22 schmieren ...........7-21 Sicherheitsinformationen ......2-1 Abgaskontroll-Informationsplakette Hinterrad ..........7-28 Sicherung, wechseln......7-25 des Fahrzeugs (für Kanada)....10-2 Sitzbank ..........4-7 Abstellen..........8-3 Spiel des Fußbremshebels, Anlasssperrschalter-System ....4-8 Identifizierungsnummern.......10-1 einstellen ..........7-17 Antriebsketten-Durchhang ....
  • Seite 84 PRINTED IN CHINA 2011.04-0.3×1 CR...

Diese Anleitung auch für:

Tt-r50e

Inhaltsverzeichnis