Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - Kärcher AD 3.000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 3.000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Für Aschesaugen:
Achtung
 Kontrollieren, ob das Gerät nach dem
letzten Saugvorgang entleert und gerei-
nigt wurde.
 Abbildung
Zubehör anschließen (nur Schlauch).
Für Trockensaugen:
* je nach Ausstattung
 Abbildung
Zubehör anschließen (Schlauch, Roh-
re, Bodendüse inkl. Einsatz).
Für Nasssaugen:
* je nach Ausstattung
 Abbildung
Zubehör anschließen (Schlauch, Roh-
re, Bodendüse ohne Einsatz).
Für Asche-, Nass- und Trockensaugen:
 Abbildung
Netzstecker einstecken.
 Abbildung
Gerät einschalten.
Asche-/Trockensaugen
Nur mit trockenem Flachfaltenfilter
arbeiten!
Nasssaugen
 Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw.
Nässe gewünschtes Zubehör auf Saug-
rohre bzw. direkt auf den Handgriff auf-
stecken.
Achtung
Das Flüssigkeitsvolumen von 2,5 Liter darf
nicht überschritten werden.
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaus-
tritt das Gerät sofort ausschalten!
Hinweis: Nach dem Nasssaugen, Behälter
umgehend entleeren und trocknen lassen.
Es besteht sonst Korrosionsgefahr.
Betrieb unterbrechen
 Gerät ausschalten.
-
-
Betrieb beenden
 Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen.
Behälter entleeren
 Abbildung
Gerätekopf abnehmen, Filterkorb ent-
nehmen und Behälter entleeren.
Gerät aufbewahren
* je nach Ausstattung
 Abbildung
Netzanschlussleitung und Zubehör am
Gerät verstauen. Gerät in trockenen
Räumen aufbewahren.

Pflege und Wartung

Gefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.
Achtung
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweck-
reiniger verwenden! Gerät niemals in Was-
ser tauchen.
 Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff
mit einem handelsüblichen Kunst-
stoffreiniger pflegen.
 Behälter und Zubehör bei Bedarf mit
Wasser ausspülen und vor der Weiter-
verwendung trocknen.
Flachfaltenfilter reinigen
Abbildung
 Gerätekopf abnehmen. Rahmen und
Filter entnehmen und Filter abklopfen.
Bei Bedarf Filter unter fließendem Was-
ser reinigen. Filter nicht abreiben oder
abbürsten.
Vor dem Einbau vollständig trocknen
lassen.
Abbildung
 Anschließend zuerst Filter und danach
Rahmen wieder einsetzen.
Gerätekopf aufsetzen und verriegeln.
– 9
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 3.200

Inhaltsverzeichnis