Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Kärcher AD 3.000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 3.000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recy-
clebar. Bitte werfen Sie die Verpackun-
gen nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Entsorgung von Flachfaltenfilter
Flachfaltenfilter sind aus umweltverträgli-
chen Materialien hergestellt.
Sofern sie keine eingesaugten Substanzen
enthalten, die für den Hausmüll verboten
sind, können sie über den normalen Haus-
müll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Kundendienst
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere
KÄRCHER-Niederlassung gerne weiter.
(Adresse siehe Rückseite)
Bestellung von Ersatzteilen und
Sonderzubehör
Eine Auswahl der am häufigsten benötig-
ten Ersatzteile finden Sie am Ende der Be-
triebsanleitung.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei ih-
rem Händler oder bei ihrer KÄRCHER-Nie-
derlassung.
(Adresse siehe Rückseite)
6
Garantie

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständi-
ge Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder dürfen das Gerät nur dann ver-
wenden, wenn sie über 8 Jahre alt sind
und wenn sie durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt
sind oder von ihr Anweisungen erhiel-
ten, wie das Gerät zu benutzen ist.
Verpackungsfolien von Kindern fernhal-
ten, es besteht Erstickungsgefahr!
Gerät nach jedem Gebrauch und vor je-
der Reinigung/Wartung ausschalten.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
Der Asche- und Trockensauger ist nicht
zur Abscheidung von Gefahrenstoffen
geeignet.
Nur Asche von zulässigen Brennstoffen
(z. B. naturbelassenes Scheitholz,
Holzbriketts/Holzpellets, Braun- und
Steinkohle) einsaugen.
Keinen Ruß einsaugen.
Sauggut, welchens von außen abge-
kühlt aussieht kann im innern noch heiß
sein. Im Luftstrom können sich heiße
Aschepartikel wieder entzünden.
Mit metallischem Gegenstand Asche
aufwühlen um zu testen, ob die Asche
noch heiß ist.
Vor dem Aussaugen von Öfen unbedingt
darauf achten, dass der Ofen kalt ist.
Warten Sie, bis die Asche vollständig
erkaltet ist, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen. Wir raten davon ab das Feu-
er schnell mit Wasser zu löschen. Das
Kaminmaterial verträgt die plötzlichen
Temperaturunterschiede nicht und es
können Risse entstehen.
– 6
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 3.200

Inhaltsverzeichnis