Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Conrad 30 11 58 Bedienungsanleitung

Fidek power endstufe 2 x 1500w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss

Die Endstufe ist mit symmetrischen XLR-Eingängen und mit symmetrischen 6,3mm-
Klinkenbuchsen ausgestattet, die auch unsymmetrische Signale akzeptieren.
Zum Anschluss der Lautsprecher ist die Endstufe mit SPEAKON-Lautsprecheran-
schlüssen und mit Lautsprecherklemmterminals ausgestattet.
Es ist für die Funktion unerheblich, welche Anschlüsse gewählt werden. Verwenden
Sie jedoch immer nur eine Anschlussart.
Benutzen Sie zum Anschluss der Eingänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte XLR- bzw. Klinkenleitungen. Bei Verwendung ande-
rer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die XLR-Ein-
gänge nur Quellen mit einem XLR-Ausgang bzw. an die Klin-
keneingänge nur Quellen mit einem Klinkenausgang angeschlos-
sen werden.
Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig
ausgeführt werden. Isolieren Sie offene Verbindungsstellen. Ach-
ten Sie darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe Kanten
beschädigt werden kann.
Wenn Sie zum Anschluss der Lautsprecher die Lautsprecheraus-
gänge SPEAKON (12) benutzen möchten, muss vorher die
Abdeckung vor den Anschlüssen abgenommen werden (zwei
Schrauben lösen und Abdeckung abnehmen).
Wenn die Lautsprecherausgänge SPEAKON (12) nicht benutzt
werden, muss die Abdeckung montiert sein.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belast-
barkeit (siehe "Technische Daten").
Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem Verstärker.
Verwenden Sie keine Kopfhöreradapter oder Verteilerboxen! Im
Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache halten.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind -
also die Plus- und Minuskennzeichen übereinstimmen!
Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen
von mindestens 4 Ohm (Stereobetrieb) bzw. 8 Ohm (Mono-
Brückenbetrieb) entwickelt. Schließen Sie auf keinen Fall Laut-
sprecher mit einer geringeren Impedanz an.
Beachten Sie auch die Anschlusswerte in den "Technischen
Daten".
Die Steckerbelegungen der Eingangsbuchsen können Sie aus der fol-
genden Zeichnung ersehen:
10
Na afloop van deze instelling wordt het
volume alleen nog via de volumerege-
laar bij de audiobron gereguleerd.
Als bij de weergave een brommend
geluid hoorbaar is, zet de GROUND-
LIFT-schakelaar (17) dan op de stand
„LIFT".
Voor het uitschakelen van de installatie
moet u eerst de eindversterker met de
netschakelaar (1) en dan pas de audiob-
ronnen uitschakelen.
Betekenis van de signaal-LED's
LED's CLIP (4):
LED's SIGNAL (5):
LED's ACTIVE (6)
LED's PROTECT (3):
Let erop dat het maximale volume
afhangt van het vermogen van de luid-
sprekers en de versterker.
Door een te hoog volume kunnen zowel
de luidsprekers als de versterker worden
beschadigd.
Overbelasting is door optredende ver-
vormingen gemakkelijk te horen.
Bij iedere verandering van de bedrading
moet het instelproces worden herhaald.
De verbinding tussen de massa van de
eindversterker en de aarding van de
behuizing wordt verbroken. Hierdoor
worden aardlussen (oorzaak van brom-
geluid) voorkomen.
Een veronachtzaming van deze volgor-
de leidt ev. tot klikgeluiden die de luid-
sprekers kunnen beschadigen.
Het uitgangssignaal is bij maximum, de
eindversterker nadert zijn vermogens-
grenzen. Door de begrenzer (2) in te
schakelen, kan overbelasting worden
voorkomen.
Bij de betreffende ingang van de eind-
versterker is een signaal aangelegd.
De betreffende eindversterker is inge-
schakeld en wordt van stroom voorzien.
De veiligheidskringloop van de betref-
fende eindaftakleiding is aangesproken.
Verhelp de fout (zie ook
„Storingen verhelpen").
75

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis