Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad VC-609 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Vermogensmeting
Men maakt in de elektrotechniek een onderscheid tussen drie ver-
mogenssoorten: het werkzaam vermogen (in watt "W"), het schijn-
baar vermogen (in volt-ampère "VA") en het blindvermogen (in volt-
ampère reactief "var"). Deze drie verschillende vermogenssoorten
kan u met de vermogensstroomtang VC-609 meten. De verhouding
tussen de vermogens noemt men de arbeidsfactor, de fasehoek
"cosinus phi". Indien de cos phi b.v. "1" bedraagt, is het schijnbaar
vermogen gelijk aan het werkzaam vermogen. Deze toestand treedt
echter enkel op bij zuivere Ohmse verbruikers (gloeidraden, echter
geen gloeispiralen of gloeilampen). Zodra spoelen (inductief) of
bipolaire condensatoren (capacitief) in een toestel aanwezig zijn, is
het toestel geen zuivere Ohmse verbruiker meer. Dan bedraagt de
cosinus phi minder dan "1", d.w.z. het werkzaam vermogen ("W") is
kleiner dan het schijnbaar vermogen ("VA") en het opgenomen ver-
mogen bestaat eventueel gedeeltelijk uit blindvermogen ("var"), dat
niet gewenst is.
Voor de meting van vermogen gaat u als volgt te werk:
Raadpleeg hiervoor in ieder geval de volgende afbeelding
92
krokodillenklem
rode
meet-
draad
zwarte
meetdraad
senden Ströme direkt an den einzelnen Stromversorgungsleitungen
(isolierte Einzelleiter) in einem Gerät ermitteln. Als sinnvolle Unter-
stützung besitzt das Meßgerät eine "Hold"-Funktion, welche den
augenblicklichen Meßwert "einfriert" d.h. festhält, sobald der
"Hold"-Taster betätigt wird. Mit dem "MAX"-Taster lassen sich
Maximalwerte ermitteln.
Außer Wechselstrommessungen können mit diesem Meßgerät
Spannungsmessungen bis max. 750 VACrms, Messungen des Lei-
stungsfaktors (cos phi), Leistungsmessungen für Wirk-, Schein- und
Blindleistung und Leistungsverbrauchsmessungen durchgeführt
werden.
Bei der Messung der Wechselgrößen Spannung oder Strom wird
der echte Effektivwert ermittelt und angezeigt = True rms - Messung
(bis zu einem Crest-Faktor von 5). Die Stromzange ist sowohl im
Hobby-Bereich als auch im industriellen oder schulischen Bereich
usw. universell einsetzbar.
Handhabung, Inbetriebnahme
A Einbau der Batterie - Batteriewechsel
Damit Ihre Stromzange einwandfrei funktioniert, muß sie mit einer 9-
V-Blockbatterie (Typ 6F22 o.ä.) bestückt werden. Wenn das Batte-
riewechselsymbol oben in der Kopfzeile der Anzeige erscheint,
müssen Sie einen Batteriewechsel durchführen. Hierzu gehen Sie
wie folgt vor:
- Trennen Sie Ihr Meßgerät vom Meßkreis, entfernen Sie sämtli-
che Meßleitungen
- schalten Sie es aus (Taster "ON OFF") und
- drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher die Befesti-
gungsschrauben der unteren Gehäusehalbschale heraus.
- Heben Sie diese nun vorsichtig ab.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis