Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Disklavierspiel Mit Einer Begleitstimme - Yamaha DKC-850 Bedienungsanleitung

Disklavier control unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DKC-850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

300-DE_.book Page 69 Monday, October 5, 2009 12:14 PM
4
Bewegen Sie zum Ändern des Lautstärke den Cursor mit
den Cursor-Tasten ([
Parameter und drücken Sie dann [+/YES] und [–/NO].
Die Lautstärke kann in vier Schritten eingestellt werden.
5
Bewegen Sie zum Ändern des Tons den Cursor mit den
Cursor-Tasten ([
und drücken Sie dann [+/YES] und [–/NO].
6
Drücken Sie zum Aufheben dieser Funktion erneut
[METRONOME].

Disklavierspiel mit einer Begleitstimme

[VOICE]
Mit [VOICE] auf der Fernbedienung können Sie eine Stimme vom internen
XG-Tongenerator zuweisen, die das Klavier begleitet, während Sie
spielen. Sie hören dann unisono den Klavierton vom Disklavier und eine
vom internen XG-Tongenerator erzeugte Begleitstimme. Dies wird
manchmal als Stimmenüberlagerung oder als Unisono bezeichnet.
Der interne XG-Tongenerator bietet 480 Instrumentalstimmen und 11
Schlagzeugsätze für das Tastaturspiel an.
1
Drücken Sie [VOICE] auf der Fernbedienung.
Die Stimmenauswahl-Anzeige erscheint.
] [
] [
] [
]) zum Lautstärke-
=ME RONOME=
EMPO=125bpm =3/4
VOLUME=HHHD
] [
] [
] [
]) zum Ton-Parameter
METRONOME
TEMPO 125bpm
VOLUME HHH SOUND
=VOICE=
-+
roup=01<Piano
>
Voice=001< randPno>[ M ]
Fortgeschrittenes Klavierspiel
}][{
-+
SOUND=BUZZER
}][{
-+
3/4
TG
Achtung:
Die Verwendung der Voice-
Funktion ist beim Wiedergabe-
Modell nicht möglich.
Für Einzelheiten zu
Stimmengruppen und Stimmen
siehe Kapitel 17 „Interne
Tongeneratorstimmen" auf Seite
134.
Kapitel
8
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis