Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wichtige Hinweise; Vorschriften Und Bestimmungen - AEG DDLE 18 EASY Bedienung Und Installation

Elektronisch gesteuerter durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLE 18 EASY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation - für den Fachhandwerker

INSTALLATION

3. Installation
Aufstellung und elektrischer Anschluss müssen von einem Fachhandwerker unter Beachtung dieser Anleitung durchgeführt
werden.
3.1
Geräteaufbau
Abbildungen A - O
1
Temperatur-Einstellknopf
2
Gerätekappe
3
Rückwand-Unterteil
4
Warmwasser-Schraubanschluss
5
Kaltwasser-Schraubanschluss
6
Rückwand-Oberteil
7
Elektronik
8
LED-Diagnoseampel für Betriebs- und
Störungsanzeige
9
Steckposition vom Temperatureinsteller-Kabel
10
Sicherheits-Druckbegrenzer (AP 3) mit Rücksetztaste
11
Netzklemme
12
Ausbruchstelle für Elektroanschluss oben
13
Befestigungsknebel
14
Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB) mit Rücksetztaste
15
Heizsystem
3.2 Kurzbeschreibung
Der elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer ist ein Druckgerät zur Erwärmung von Kaltwasser nach DIN 1988/EN 806, mit
dem eine oder mehrere Zapfstellen versorgt werden können. Das Blankdraht-Heizsystem ist für kalkarme und kalkhaltige
Wässer geeignet (siehe Kapitel „Einsatzberei che").

3.3 Wichtige Hinweise

Luft in der Kaltwasserleitung kann das Blankdraht-Heizsystem des Gerätes zerstören oder löst das Sicherheitssystem aus.
!
Wurde die Wasserzufuhr des Durchlauferhitzers unterbrochen - zum Beispiel wegen Frostgefahr oder Arbeiten an der Was-
serleitung, müssen vor der Wiederinbetrieb nahme folgende Schritte durchgeführt werden:
» 1. Sicherungen herausschrauben bzw. ausschalten.
» 2. Ein dem Gerät nachgeschaltete Armatur so lange mehrfach öffnen und schließen, bis die vorgeschaltete Kaltwas-
ser-Zuleitung und das Gerät luftfrei sind.
» 3. Sicherungen wieder einschrauben bzw. einschalten.
Der Durchlauferhitzer ist mit einer Lufterkennung ausgestattet, die eine Beschädigung des Heizsys tems weitgehend verhindert:
Wird während des Betriebes Luft in den Durchlauferhitzer eingespült, schaltet das Gerät die Leistung für eine Minute aus und
schützt somit das Heizsystem.
Armaturen
◦ Direktzapf-Armatur für Durchlauferhitzer ADEo 70 WD - Einhebelmischer mit Umschaltung Wanne / Brause.
◦ Installation mit handelsüblichen Druckarmaturen ist möglich.
◦ Thermostat-Druckarmaturen siehe Kapitel „Einstellungsempfehlung".
Alle Informationen in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung müssen sorgfältig beachtet werden. Sie geben wichti-
ge Hinweise für die Sicherheit, Bedienung, Installation und die Wartung des Gerätes.

3.4 Vorschriften und Bestimmungen

◦ Die Installation (Wasser- und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen
nur von einem Fachhandwerker entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
◦ Eine einwandfreie Funktion und Betriebs sicherheit ist nur mit den für das Gerät bestimmten Original-Zubehör- und Er-
satzteilen gewährleistet.
◦ Die landesspezifischen Vorschriften und Be stimmungen bezüglich Wasseranschluss und Elektroanschluss, sind zu
berücksichtigen.
◦ Beachten Sie die Bestimmungen des örtlichen Energieversorgungs- und zuständigen
Wasserversorgungs-Unternehmens.
◦ Beachten Sie das Typenschild ( A 18).
8
16
Durchfluss-Sensor
17
Stecker vom Temperatureinsteller zum „T-soll"
18
Typenschild
19
Aufhängeleiste
20
Gewindebolzen für Aufhängeleiste
21
Kabeltülle (elektrische Zuleitung oben/unten)
22
Doppelnippel (Kaltwasser mit Absperrventil)
23
Flachdichtungen
24
Schrauben/Dübel für Rückwandbefestigung bei Auf-
putz-Wasseranschluss
25
Bedienungs- und Installationsanleitung
26
Montageschablone
27
Sieb und Dichtung
28
Durchflussmengen-Begrenzer
29
Formscheibe

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddle 24 easyDdle 21 easy

Inhaltsverzeichnis