Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad APPA 107 Bedienungsanleitung Seite 18

Digitalmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Betätigen Sie den blauen Taster für die Funktion "•))"
Blauer Taster
3. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse und die rote Meßlei-
tung mit der V-Buchse und verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt.
Hinweis(e)!
Bei Leitungswiderständen von weniger als ca. 60 Ohm ertönt ein akustisches
Signal. Optisch werden die Leitungswiderstände bis 200 Ohm angezeigt.
F mA – Messung (Strommessung, AC, DC, AC+DC)
Zur Messung von Gleich- oder Wechsel- oder Mischströmen gehen Sie wie folgt vor
(beachten Sie unbedingt die Abbildungen):
1. Stellen Sie den Drehschalter auf "mA=~" für Ströme bis 200 mA und auf "A=~" für
Ströme über 200 mA bis 10 A (max. 20 A max. 30s).
20
3 s lang drücken
2. Stellen Sie mit dem blauen Taster die Stromart ein: AC oder DC oder AC + DC
Blauer Taster
3. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM – Buchse und die rote
Meßleitung mit der mA – Buchse für Ströme bis 200 mA bzw. mit der A – Buchse für
Ströme über 200 mA. Verbinden Sie anschließend (zur Messung) die Meßleitungen in
Serie mit dem Meßobjekt. Der Meßwert wird in der Hauptanzeige abgebildet. In der
Unteranzeige erfolgt bei der Wechselstrommessung (AC) die Anzeige der Frequenz
(> 20 % des jeweiligen Meßbereichsendwertes). Bei der Wechselstrom – und Misch-
strom – Messung wird der Echt – Effektivwert (TRUE RMS) gemessen.
Current
source
Achtung!
Messen Sie keine Ströme in Stromkreisen, in welchen Spannun-
gen größer 600 VDC bzw. VACrms auftreten können, damit das
Meßgerät nicht beschädigt wird und dadurch für Sie Lebensge-
fahr bestehen kann.
3 s lang drücken
Last,
Verbrau-
cher,
Schal-
tung...
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 06 22

Inhaltsverzeichnis