Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10 Ldap; Ldap-Übersicht; Ldap-Konfiguration; Einrichten Von Active Directory Zum Durchführen Von Abfragen - HP G2 Benutzerhandbuch

Ip und server console switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 LDAP

LDAP-Übersicht
LDAP ist ein herstellerunabhängiger Protokollstandard, der zum Zugreifen, Abfragen und Aktualisieren
eines Verzeichnisses mit TCP/IP verwendet wird. LDAP ist eine globale Verzeichnisstruktur basierend
auf dem X.500 Directory Services-Modell, die strenge Sicherheitsfunktionen unterstützt, darunter
Authentifizierung, Datenschutz und Integrität.
Wenn einzelne Benutzerkonten auf einem LDAP-fähigen Verzeichnisdienst wie Active Directory
gespeichert werden, können Sie den Verzeichnisdienst zum Authentifizieren von Benutzern verwenden.
Die für die LDAP-Such- und -Abfrageparameter vorgegebenen Standardwerte werden zur Verwendung
mit Active Directory definiert.
Sie können Ihre Authentifizierungsparameter über die Remote-OBWI konfigurieren und definieren. Die
Software sendet den Benutzernamen, das Kennwort und andere Informationen zum Zielgerät, das dann
bestimmt, ob der Benutzer zum Anzeigen oder Ändern der Konfigurationsparameter für das Zielgerät
über die Remote-OBWI berechtigt ist.

LDAP-Konfiguration

Die LDAP-Authentifizierungs-, -Such- und -Abfrageparameter werden über die Remote-OBWI
konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfigurieren des LDAP" (siehe
LDAP" auf Seite
Einrichten von Active Directory zum Durchführen von
Abfragen
Bevor Sie einen der Abfragemodi verwenden können, müssen Sie Active Directory aktualisieren, sodass
der ausgewählte Abfragemodus die zutreffende Befugnisebene für den Benutzer zuweisen kann.
So richten Sie Gruppenabfragen ein:
1.
Melden Sie sich mit Administratorberechtigungen bei Windows® an.
2.
Öffnen Sie die Active Directory-Software.
3.
Erstellen Sie eine Organisationseinheit, die als Gruppen-Container verwendet werden soll.
4.
Erstellen Sie ein Computerobjekt in Active Directory, dessen Name für die Abfrage von Geräten
mit dem Namen des Switching-Systems oder für die Abfrage von Zielgeräten mit dem Namen des
angeschlossenen Zielgeräts identisch ist. Der Name muss genau übereinstimmen, wobei Groß-
und Kleinschreibung bedeutsam sind.
5.
Die für Gruppenabfragen verwendeten Gerätenamen und Zielgerätenamen werden auf dem Gerät
gespeichert. Der auf dem Bildschirm „Appliance Overview" (Geräteübersicht) der Remote-OBWI
angegebene Gerätename und die Zielgerätenamen müssen eine Kombination aus Groß- und
Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestrichen sein und mit den Objektnamen in Active Directory
übereinstimmen.
6.
Erstellen Sie eine oder mehrere Gruppen unter der Organisationseinheit des Gruppen-Containers.
DEWW
48).
„Konfigurieren von
LDAP-Übersicht
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af621a

Inhaltsverzeichnis