Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HS756G3.1W
Dampfbackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS756G3 1W Serie

  • Seite 1 HS756G3.1W Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  50 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......  50 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  7 hinweise. Betriebsarten............  8 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  12 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Kinder können sich Verpackungsmaterial über gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln nen zerspringen und splittern. und ersticken. → "Sachschäden vermeiden", Seite 5 ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das 2.1 Generell Email. ACHTUNG! Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- verursacht Schäden. den. Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen gen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- , gibt es kein WLAN-Signal.
  • Seite 8 de Betriebsarten Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- Taste Funktion mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- Zusätzliche Informationen zu einer chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Funktion oder Einstellung anzeigen las- → "Reinigungsfunktion 'ecoClean Plus'", Seite 30 sen. → "Informationen anzeigen", Seite 14 Beleuchtung Betrieb starten oder unterbrechen.
  • Seite 9 Betriebsarten de Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Betriebsart Verwendung Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden wählen. Sie in der App. → "Reinigungsfunktion 'ecoClean Plus'", Seite 30 Betriebsart Verwendung → "Reinigungsunterstützung 'humid- Heizarten Fein abgestimmte Heizarten für eine op- Clean'", Seite 31 timale Zubereitung Ihrer Speise wählen.
  • Seite 10 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren. 2 = mittel Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 12 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie ße XL im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.cn Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5 bis 8,4 bis 15 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 8  Grundlegende Bedienung Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" 8.1 Gerät einschalten speichern und wieder verwenden. Das Gerät mit einschalten. ▶ → "Favoriten", Seite 23 a Im Display erscheint das Menü. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen 8.2 Gerät ausschalten Auf "Heizarten" drücken. Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es Auf die gewünschte Heizart drücken.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Die gewünschte Betriebsart einstellen. 8.8 Warmhalten über einen längeren → "Betriebsart einstellen", Seite 14 Zeitraum → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14 Sie können mit Ihrem Gerät Speisen bis zu 24 Stunden Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstel- warmhalten, ohne dass sich das Verhalten des Geräts len.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Betriebsart und eine Temperatur Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ oder Stufe sind eingestellt. nehmen und den Betrieb erneut starten. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Auf "Dauer" drücken. ‒ schalten. Um die Dauer einzustellen, auf den entsprechenden Zeitwert drücken, z. B.
  • Seite 17 Dämpfen de Dämpfen 11  Dämpfen Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 18 de Dämpfen Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den Regenerieren entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- Mit Regenerieren erwärmen Sie bereits gegarte Spei- zeige "min" oder Sekundenanzeige "s". sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag a Der gewählte Wert ist blau markiert. auf.
  • Seite 19 Dämpfen de Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalk- Dampfstufe Dampfzugabe spuren im Garraum zurückbleiben. Die Funktionsfähig- gering keit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Sie kön- mittel nen die Kalkspuren mit warmem Wasser oder einem essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An- stark gaben zur Reinigung.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können Garraum trocknen Sie die Kondensatwanne ausbauen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit → "Kondensatwanne ausbauen", Seite 33 Dampf. Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock- ▶ nungsfunktion verwenden. → "Trocknungsfunktion", Seite 32 Bratenthermometer 12  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der...
  • Seite 21 Bratenthermometer de Den Anschluss des Bratenthermometers in die Die Temperatur mit oder oder über die Einstell- Buchse links im Garraum stecken. leiste ändern. Oder die Temperatur direkt über das Nummernfeld eingeben. Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie Auf "Übernehmen" drücken. das Bratenthermometer nicht ab.
  • Seite 22 de Gerichte Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 Gerichte 13  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zu-...
  • Seite 23 Favoriten de Kategorie Speisen Kategorie Speisen Kuchen Kuchen in Formen Regenerie- Gemüse Kuchen auf Backblech ren, Aufba- Menü Kleingebäck cken Gebäck Plätzchen Beilagen Brot, Bröt- Brot Speisen auf- Obst, Gemüse chen Brötchen tauen Pizza, pi- Pizza Einkochen, Einkochen kante Ku- Pikante Kuchen, Quiche Entsaften, Entsaften chen...
  • Seite 24 de Kindersicherung Um einen Favoriten umzubenennen, müssen Sie die Hinweis: Home Connect App verwenden. Wenn Ihr Gerät ver- Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen bunden ist, folgen Sie den Anweisungen in der App. Betriebsarten: ¡ → "Dämpfen", Seite 17 ¡ → "Bratenthermometer", Seite 20 14.2 Favoriten wählen Wenn Sie Favoriten gespeichert haben, können Sie die- 14.3 Favoriten ändern...
  • Seite 25 Home Connect de Geräteeinstel- Auswahl Personalisie- Auswahl lungen rung Auszugssys- ¡ Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach- Kindersiche- ¡ Nur Tastensperre Auszug) rung ¡ Deaktiviert ¡ Nicht nachgerüstet (bei Gestellen Automatisches ¡ Ein und 1-fach-Auszug) Schnellaufhei- ¡ Aus Beleuchtung ¡ Ein beim Garen und bei Türöff- nung Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abwei- ¡...
  • Seite 26 de Home Connect Sie können Home Connect auch über das WeChat Den folgenden QR-Code scannen. Mini-Programm verwenden. 17.2 Home Connect einrichten Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist Wenn Sie Home Connect über das WeChat Mini- eingeschaltet. Programm verwenden, dann überspringen Sie die- ¡...
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist ausgeschaltet. terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen in der App kann ein Software-Update auch automa- ¡ Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk und mit der tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Vermischte verschiedene Reinigungsmittel können mit- ▶ wenden. einander chemisch reagieren. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Keine Reinigungsmittel mischen. ▶ ▶ verwenden. Rückstände von Reinigungsmitteln vollständig ent- ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 30 de Reinigungsfunktion "ecoClean Plus" Die Reinigungsfunktion verwenden. ▶ ACHTUNG! → "Reinigungsfunktion 'ecoClean Plus'", Seite 30 Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- hen. Wenn auf den selbstreinigenden Flächen dunkle Fle- ▶ cken sichtbar sind, den Garraum mit der Reini- gungsfunktion reinigen.
  • Seite 31 Reinigungsunterstützung "humidClean" de Auf "Reinigung" drücken. 19.4 Gerät nach der Reinigungsfunktion Auf "ecoClean Plus" drücken. betriebsbereit machen Die Dauer von 1 Stunde ist nicht änderbar. Das Gerät abkühlen lassen. Die Uhrzeit, zu der der Betrieb fertig sein soll, kön- Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen. nen Sie verschieben.
  • Seite 32 de Trocknungsfunktion ¡ Zweiter Spülgang (ca. 8 - 12 Minuten) 21.2 Entkalken einstellen Das Entkalken vollständig durchführen. Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 32 Wenn das Entkalken unterbrochen wird, können Sie Auf "Reinigung" drücken. keinen Betrieb mehr einstellen. Damit das Gerät wieder Auf "Entkalken" drücken. betriebsbereit ist, führen Sie 2 Spülgänge durch. Die Dauer ist nicht änderbar.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- Auf die linke Druckfläche drücken , bis der Ha- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- ken ausrastet. men. Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ken ausrastet.
  • Seite 34 de Gerätetür Die Haken der Kondensatwanne links und rechts Die Gerätetür ganz öffnen. in die Spalte einrasten ⁠ . Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen ...
  • Seite 35 Gerätetür de Die Gerätetür öffnen und Türdichtung abnehmen. Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Gerätetür öffnen. rung  schieben.
  • Seite 36 de Gestelle Hinweis: Achten sie beim Einschieben der Scheibe, Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis dass die glänzende Seite der Scheibe außen ist und sie hörbar einrastet. der Ausschnitt links und rechts oben ist. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- klappen ...
  • Seite 37 Störungen beheben de Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Störungen beheben 25  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. Öffnen und schließen Sie nach einem Stromausfall die Gerätetür einmal. ▶ a Das Gerät überprüft sich und ist einsatzbereit. Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige.
  • Seite 39 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.cn. Entsorgen 26  Entsorgen 26.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 40 de Informationen zu freier und Open Source Software Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn 27.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.), Sie die Gerätetür öffnen. Bei einigen Geräten, die mit Fertigungsnummer (FD) und Zählnummer Dampf ausgestattet sind, finden Sie das Typenschild (Z-Nr.) hinter der Blende. Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Fertigungsnummer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 41 So gelingt's de ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. Backen auf einer Ebene Höhe ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- Hohes Gebäck / Form auf dem Rost schirr. Flaches Gebäck / Backblech Braten in offenem Geschirr ¡ Verwenden Sie eine hohe Bratform. ¡...
  • Seite 42 de So gelingt's ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- 29.5 Zubereitungshinweise für den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- Fertiggerichte dauer bleibt gleich. ¡ Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel ¡ Öffnen Sie die Tür während des Dämpfens so selten ab.
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 65-80 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-190 50-80 chen, medium, 1,5 kg...
  • Seite 45 So gelingt's de Menügaren mit Dampf ¡ Einschubhöhen: – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 5 Einstellempfehlungen und weitere Informationen zum – Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Garen eines gesamten Menüs. – Universalpfanne: Höhe 1 Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs ¡ Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den ¡...
  • Seite 46 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fischstäbchen Air-Fry-Blech ⁠ 180-200 10-20 oder Universalpfanne Brokkoli, paniert Air-Fry-Blech ⁠ 180-200 10-20 oder Universalpfanne Das Gerät nach dem Desinfizieren auswischen. Desinfizieren und Hygiene Desinfizieren Sie einwandfreies, hitzebeständiges Ge- Anwendungshinweise zum Desinfizieren schirr oder Babyfläschchen.
  • Seite 48 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Tellergericht, gekühlt, 1 Offenes Geschirr 120-130 15-25 Portion Pizza, gebacken, gekühlt Rost 170-180 5-15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 150-160 10-20 backen Pizza, gebacken, gefro-...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform...
  • Seite 50 de Montageanleitung Montageanleitung 30  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  30.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Montageanweisung garantiert einen siche- auf achten, dass die Schalterfront beim ren Gebrauch.
  • Seite 51 Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 52 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 30.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 53 Montageanleitung de ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Das Gerät festschrauben. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶...
  • Seite 54 de Montageanleitung Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 30.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 56 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY 原产地:德国 总经销商:博西家用电器(中国)有限公司 地址: 中国江苏省南京市鼓楼区清江南路18号3幢 客户服务热线:400 889 9999 客户服务电子邮箱: careline.china@bshg.com siemens-home.bsh-group.cn *9001648109* 9001648109  (040326)