Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL FREELEXO LCD BT Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELEXO LCD BT:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
den Rändern zu den zu schützenden Objek-
ten hin aus.
Fixieren Sie den Begrenzungsdraht (18) mit
Befestigungshaken (14) im Uhrzeigersinn um
das zu schützende Objekt.
Umzäunen Sie die Begrenzungsinseln kom-
plett und führen Sie den Begrenzungsdraht
(18) zu dem Punkt zurück, an dem Sie den
Rand des Rasens verlassen haben.
Der Abstand zwischen Begrenzungsinseln
sollte mindestens 0,8 m betragen. Verbinden
Sie andernfalls die Objekte zu einer gemein-
samen Begrenzungsinsel (Bild 6h).
Der Begrenzungsdraht (18) hin zur und weg
von der Begrenzungsinsel sollte parallel und
sehr nah beieinander verlegt werden. - Ach-
tung! Begrenzungsdrähte (18) dürfen
sich nicht kreuzen! - Fixieren Sie dazu die
parallelen Begrenzungsdrähte (18) gemein-
sam mit denselben Befestigungshaken (14)
auf dem Boden (Bild 6i).
Der Mähroboter wird im Mähbereich die
beiden parallelen Begrenzungsdrähte (18)
überfahren, jedoch an einfach ausgelegten
Begrenzungsdrähten (18) wird der Mährobo-
ter stoppen.
5.5.9 Hindernisse
Hindernisse mit einer Höhe über 10 cm
(Bild 6j)
Feste Hindernisse mit einer Höhe über 10
cm, z. B. Bäume, Wände, Zäune, Garten-
möbel etc., werden von den Kollisionssen-
soren erkannt. Kollidiert der Mähroboter mit
einem Hindernis, stoppt dieser, schaltet das
Mähwerk ab, fährt rückwärts und dreht, um
den Mähvorgang in eine andere Richtung
fortzusetzen. Weiche, instabile und wertvolle
Hindernisse müssen durch eine Begren-
zungsdrahtinsel geschützt werden.
Steine und niedrige Hindernisse
Steine, Felsen und niedrige Hindernisse un-
ter 10 cm im Mähbereich müssen geschützt
werden, da sie durch den Mähroboter sonst
überfahren werden können. Andernfalls kann
es zu Beschädigung und Blockierung des
Mähroboters kommen.
Bäume (Bild 6k)
Bäume werden durch den Mähroboter wie
Hindernisse behandelt. Sollten allerdings
Baumwurzeln mit einer Höhe von weniger als
10 cm aus dem Boden hervorstehen, sollte
dieser Bereich geschützt werden. Dies ver-
hindert, dass Schäden an den Wurzeln sowie
am Mähroboter auftreten. Halten Sie zwi-
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK13.indb 14
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK13.indb 14
D
schen dem Begrenzungsdraht (18) und dem
Hindernis einen Abstand von mindestens 30
cm ein.
5.5.10 Abstand zu fremden Mähfl ächen
Halten Sie einen Abstand von 1 m zum Be-
grenzungsdraht einer fremden Mähfl äche (z.B.
Nachbarn). Das von einer fremden Ladestation
erzeugte Begrenzungsdraht-Signal kann bei zu
geringen Abstand zu Störungen des Mähroboters
in seinem Betrieb führen.
5.6 Verbinden der Ladestation
Schließen Sie die Verlegung des kompletten Be-
grenzungsdrahtes (18) ab, bevor Sie diesen mit
der Ladestation verbinden. Reservieren Sie an
beiden Enden zusätzlich 1m Begrenzungsdraht
(18), um spätere Anpassungen durchführen zu
können.
Isolieren Sie den Begrenzungsdraht (18) an den
Enden zum Anschluss an die Ladestation (19) auf
einer Länge von 10 bis 15 mm mit einer Abisolier-
zange ab.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den
Begrenzungsdraht (18) an der Ladestation (19)
anschließen. Der zur Vorderseite der Ladestation
(19) verlegte Begrenzungsdraht (18) muss über
die Kabelhalterungen an der Unterseite der Lade-
station (19) nach hinten verlegt werden. Führen
Sie den vorderen Begrenzungsdraht (18) durch
die Führungen unter der Ladestation und durch
das vorgesehene Loch im Anschlussbereich.
Verbinden Sie diesen mit dem Anschluss „+". An-
schließend verbinden Sie den hinteren Begren-
zungsdraht (18) mit dem Anschluss „S1" (Bild 7a).
Achtung! Begrenzungsdrähte (18) dürfen
sich nicht kreuzen!
Stellen Sie anschließend die Verbindung mit der
Stromversorgung her. Die LED-Anzeige (21) an
der Ladestation (19) sollte nach der korrekten
Installation konstant grün leuchten. Wenn die
LED nicht leuchtet, prüfen Sie zunächst die An-
schlüsse. Falls die LED zwar leuchtet, aber nicht
konstant grün, lesen Sie die Tabelle „Anzeige La-
destation und Fehlerbehebung" am Ende dieser
Betriebsanleitung.
5.7 Einschalten und Prüfen der Installation
Sobald die LED-Anzeige (21) an der Ladestation
(19) grün leuchtet, ist der Mähbereich für den
Mähroboter bereit. Bitte stellen Sie zuerst sicher,
dass die Befestigungshaken (14) am Begren-
zungsdraht (18) komplett eingeschlagen sind.
- 14 -
16.11.2023 10:09:09
16.11.2023 10:09:09

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.139.51