Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät gekauft haben.
- Bitte lesen Sie diese Anleitungen für eine optimale Leistung und Sicher-
heit sorgfältig durch.
- Lesen Sie diese Anleitungen vor dem Anschließen, Betreiben, oder
Einstellen dieses Gerätes bitte vollständig durch. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf.
NA-A48VG5_German.indb
1
Bedienungsanleitung
und Installationshinweise
Waschmaschine
(für häuslichen Gebrauch)
NA-A48VG5
Bitte vor Gebrauch lesen
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Waschanleitungen
Optionale Funktionen
Fehlerbehebung
Installationsanleitungen
®
Modell Nr.
2
4
12
20
Wartung
22
25
30
2013/06/19
11:37:35

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NA-A48VG5

  • Seite 1 ® Bedienungsanleitung und Installationshinweise Waschmaschine (für häuslichen Gebrauch) Modell Nr. NA-A48VG5 Bitte vor Gebrauch lesen SICHERHEITSVORKEHRUNG Waschanleitungen Optionale Funktionen Wartung Fehlerbehebung Installationsanleitungen Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät gekauft haben. - Bitte lesen Sie diese Anleitungen für eine optimale Leistung und Sicher- heit sorgfältig durch.
  • Seite 2 Achten Sie auf die Umwelt Entsorgen der Verpackung Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Die zum Schutz der Waschmaschine vor Union Transportschäden verwendete Verpackung Dieses Symbol gilt nur innerhalb der ist ganz wiederverwertbar. Informationen Europäischen Union. über die Wiederverwertung erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bitte vor Gebrauch lesen Wartung Achten Sie auf die Umwelt ..2 Wartung ....22 Reinigen des Außengehäuses der SICHERHEITSVORKEHRUNG.
  • Seite 4 SICHERHEITSVORKEHRUNG Bitte lesen und befolgen Sie diese - Halten Sie offenes Feuer, wie Kerzen oder Zigaretten fern von der Maschine. Sicherheitsmaßnahmen. Sie können einen Brand bzw. WARNUNG Schaden an der Maschine verursachen. - Halten Sie entzündbares Material Hier sind Probleme beschrieben, fern von der Maschine, z.B.
  • Seite 5 SICHERHEITSVORKEHRUNG Zum Verhüten von Verletzungen - Stellen Sie KEINE Elektrogeräte, z.B. Fernsehgeräte, Radios, oder - Die Installation der Maschine sollte Batterieladegeräte auf oder in die Nähe durch den Händler oder einen der Maschine. Servicemitarbeiter des Herstellers erfolgen. - Geben Sie NICHT zu viel Wäsche oder Wenn Installation, Testlauf und Waschmittel in die Maschine.
  • Seite 6 Überprüfen Ihrer Waschmaschine Ihre Waschmaschine Waschmittelfach (siehe Seite 10) Trommel (Wasch/ Schleuder- Trockentrommel) Türdichtung Türe Stromkabel/ Netzstecker Wasserabflussschlauch Abdeckung Einstellbare Füße Abflussfilter (siehe Seite 33) (siehe Seite 23) Vorsicht Biegen Sie das Stromkabel NICHT ab, während das Gerät läuft. Zubehör Abdeckung (4) (siehe Seiten 32-33) Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehöre mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
  • Seite 7 Bevor Sie mit dem Waschen beginnen Überprüfen vor Gebrauch sollten Sie in einem Wäschenetz waschen, damit sie nicht beschädigt werden. Für die erste Inbetriebnahme des Gerätes oder nach einer längeren Stehzeit führen Sie Folgendes durch: 1. Sichern Sie den Wasserzuleitungsschlauch. 2.
  • Seite 8 Verwendung der Tasten 1. Einschalttasten 5. Taste Mode/Kindersicherung - Wenn Sie die Starttaste nicht innerhalb - Drücken Sie diese Taste zur Auswahl von 10 Minuten nach dem Einschalten der Funktion von Vorgängen, z.B. des Gerätes drücken, schaltet sich das Spülen und Schleudern, oder Nur Gerät automatisch selbst ab.
  • Seite 9 Verwendung der Tasten Freigeben der Türe Die Türe wird während die Maschine läuft automatisch verriegelt und das Symbol wird angezeigt, während die Türe verriegelt ist. Wenn die Türe verriegelt bzw. freigegeben wird, hört man ein Klicken. Hinweis - Wenn die Maschine bei verriegelter 9.
  • Seite 10 Einfüllen von Waschmittel und anderen Chemikalien Ziehen Sie das Waschmittelschubfach heraus und füllen Sie Waschmittel oder Weichspüler in das entsprechende Fach. Die empfohlenen Mengen finden Sie jeweils auf der Packung. Vorsicht Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn das Waschmittelfach herausgenommen wurde. Dadurch kann es zum Austritt von Wasser kommen.
  • Seite 11 Einfüllen von Waschmittel und anderen Chemikalien 2. Waschmittelpulver Weichspüler Das Waschmittel erreicht die Trommel erst, Geben Sie, um statische Elektrizität zu wenn Wasser durch das Waschmittelfach fließt. verhindern, Weichspüler vor Beginn des Wenn Sie daher vergessen haben, Waschmittel Waschgangs hinzu. Dieser wird dann hinein zu geben, lassen Sie die Funktion Nur automatisch beim letzten Spülgang in die Abpumpen mit der Taste Mode laufen.
  • Seite 12 Waschen Einstellen des Waschgangs 1. Öffnen Sie die Türe und geben Sie die 3. Drehen Sie den Wählschalter für Wäsche in die Trommel. Programmauswahl in eine der beiden Details über Vorbereiten und Sortieren Richtungen, um das Programm der Wäsche finden Sie auf den Seiten 7, auszuwählen.
  • Seite 13 Waschen 6. Drücken Sie die Starttaste. Ablassen des Wassers gebraucht Die Maschine beginnt, Wasser wird, deshalb variieren Sie je nach einzulassen. Wasserdruck, Abflussgeschwindigkeit Nachdem die Maschine gestartet und Wäschemenge. wurde, wird die Wäsche gewogen. - Wenn Sie die Funktionen während des Nach etwa 5 Sekunden wird eine neue Waschens ändern, können sich die Waschzeit angezeigt.
  • Seite 14 Programmauswahl Programm Beschreibung Max. Ladung Tägliches Waschen für Baumwolle, Leinen und Baumwolle 8 kg Baumwollmischungen. Tägliche Wäsche für Baumwolle, Leinen und BW Spülen + 8 kg Baumwollmischungen einem gründlichen Spülgang. Sanftes Waschprogramm für Baumwoll-, Leinen Pflegeleicht 4 kg und Synthetikfasern. Schonendes Waschprogramm für Synthetikfasern, Feinwäsche 4 kg...
  • Seite 15 Programmauswahl Programm Beschreibung Max. Ladung Waschprogramm für Personen mit Allergiker 4 kg empfindlicher Haut. Waschen von Hemden und Blusen. Reduziert Hemden 2 kg Knitter- und Faltenbildung. Sportwäsche Zum Waschen synthetischer Sportkleidung. 3 kg Zum Waschen großer Textilien wie Decken, Gardinen 3 kg Bettlaken, Teppiche, Überwürfe und Bettdecken.
  • Seite 16 Details von Programmen Autom. Einstellung Programm Anzahl Schleudern- Temperatur Trocknen Ungefähre Zeit Spülgänge Umdrehungen Baumwolle 40 °C 1200 1:10 - 1:50 BW Spülen + 40 °C 1200 1:22 - 1:57 Pflegeleicht 40 °C 1:02 - 1:22 Feinwäsche 40 °C 0:55 - 1:00 Wolle 30 °C 0:40...
  • Seite 17 Details von Programmen Manuelle Einstellung Zusätzliche Funktionen Extra Schleudern-Trocknen Temperatur Vorwäsche Bügelleicht Umdrehungen Schnell Spülen     Kalt - 90 °C 500 - 1400     Kalt - 90 °C 500 - 1400    ...
  • Seite 18 Waschen von Feinwäsche Programme Wolle und Aufhängen der Wäsche Feinwäsche - Hängen Sie weiße oder hellfarbige Wolle- und Nylonstücke nicht in der Bei diesen Programmen dreht sich die Nähe von direkten Wärmequellen oder Trommel langsam. im Sonnenlicht auf. Details zu den Waschanleitungen finden Sie auf den Seiten 12-13.
  • Seite 19 Waschen von Bettwäsche und Oberbekleidung Gardinenprogramm Hinweis - Vergewissern Sie sich, dass das Etikett Vermeiden Sie die Benutzung von jedes Kleidungsstückes entweder das Deckennetzen. Diese verhindern, Wasch- oder Handwäschesymbol zeigt dass die Wäsche ordnungsgemäß geschleudert wird. - Waschen Sie immer nur jeweils eine Programm Outdoor/ Decke.
  • Seite 20 Optionale Funktionen Individuelle Zusätzliche Funktionen Waschfunktionen Je nach Programm können Sie verschiedene zusätzliche Funktionen (Vorgangsauswahl) kombinieren. Sie können einen einzelnen Vorgang Hinweis auswählen, oder mehrere Vorgänge Einige zusätzliche Funktionen können kombinieren, indem Sie individuelle bei bestimmten Programmen nicht Waschfunktionen auswählen. benutzt werden.
  • Seite 21 Optionale Funktionen Sie können die Funktionen Extra Ändern einer voreingestellten Zeit Spülen und Bügelleichtes während 1. Drücken Sie die Taste Aus und dann eines Waschvorgangs aktivieren oder die Taste An. deaktivieren, nicht aber nach seinem Ende. 2. Wählen Sie das gewünschte Programm und die optionalen Timer-Voreinstellung Funktionen.
  • Seite 22 Wartung Reinigen des Reinigen des Außengehäuses der Waschmittelfaches Maschine Waschmittelrückstände sammeln sich rasch an, wenn das Waschmittelfach nicht Reinigen Sie die Maschine außen mit regelmäßig gereinigt wird. einem weichen Tuch und einem milden Waschmittelrückstände können die Bildung Reinigungsmittel, z.B. Küchenreiniger oder von Schimmel begünstigen.
  • Seite 23 Wartung 4. Nachdem das Wasser abgeflossen Reinigen der Türdichtung ist, lösen Sie vorsichtig den Abflussfilter. Es kann noch mehr und des Fensters Wasser herausfließen. Führen Sie nach jedem Waschtag Das ist normal. Folgendes aus: 5. Drehen Sie den Abflussfilter - Entfernen Sie etwaige Gegenstände von gegen den Uhrzeigersinn, um ihn der Türdichtung.
  • Seite 24 Wartung Reinigen des 8. Schließen Sie den Wasserleitungsfilters Wasserzuleitungsschlauch wieder an. Ziehen Sie das Reinigen Sie den Filter, wenn die Kunststoffanschlussstück fest an. Wasserzufuhr nicht richtig funktioniert. 9. Drehen Sie den Wasserhahn auf und 1. Drehen Sie den Wasserhahn zu. prüfen Sie, ob der Anschluss dicht ist.
  • Seite 25 Fehler-Checkliste Problem Ursache Die Tasten - Die Einstellungen Programm, Temperatur und Vorgang funktionieren nicht. können während des Waschvorgangs nicht geändert werden (die Einstellungen für Spülen oder Schleudern lassen sich ändern). - Die Kindersicherung kann aktiviert sein. (Siehe Seite 21.) Die Türe öffnet sich - Die Türsperre kann aktiviert sein.
  • Seite 26 Fehler-Checkliste Problem Ursache Beim Spülgang fließt - Vor dem Spülen schleudert die Maschine, um kein Wasser in die verbliebenes Wasser abzulassen. Das Wasser wird Maschine. danach nachgefüllt. Das Spülen - Die Maschine kann eine nicht ausgewuchtete Ladung beginnt, bevor der entdeckt haben, die durch Verrutschen der Wäsche zu Schleudergang einer Seite der Trommel verursacht wurde, daher wurde...
  • Seite 27 Fehler-Checkliste Problem Ursache Es ist kein oder - Die Schaummenge variiert je nach Temperatur, fast kein Schaum Wasserstand und Weichheit des Wassers. vorhanden. - Möglicherweise haben Sie Waschmittelpulver direkt in die Trommel gegeben. Sie müssen es in das Waschmittelfach geben. - Möglicherweise benutzen Sie nicht genug Waschmittel.
  • Seite 28 Fehler-Checkliste Problem Ursache Die Stromversorgung - Die Maschine stoppt und startet nicht von selbst, wenn der fällt aus, während Strom zurück ist. Sie müssen ein Programm wählen und die Maschine es wieder starten. eingeschaltet ist. Ein Schutzschalter - Die Maschine stoppt und startet nicht von selbst, wenn Sie unterbricht die die Sicherung rücksetzen.
  • Seite 29 Fehleranzeige Was ist zu tun? Prüfen Sie den Ablaufschlauch auf eines der folgenden Problem. - Schlauch verstopft. - Schlauchende in Wasser eingetaucht. - Schlauch ist länger als 3 m. Kein Abpumpen - Das Wasser ist gefroren. möglich Reinigen Sie den Abflussfilter, wenn er verstopft ist. (Siehe Seite 23.) Nach Behebung des Problems öffnen Sie die Türe, schließen sie wieder und starten den Waschgang noch einmal.
  • Seite 30 Auswahl des richtigen Aufstellungsortes Tragen der Maschine Vorsicht Die Maschine muss von 2 oder mehr - Installieren Sie die Maschine auf Personen getragen werden. einer ebenen, stabilen Fläche, um übermäßige Vibration und Geräusche zu vermeiden. Wenn der Boden nicht eben und stabil ist, wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundendienstzentrum.
  • Seite 31 Auswahl des richtigen Aufstellungsortes Installieren einer Einbauwaschmaschine - Sie benötigen einen Platz von mindestens 60 cm Breite. An den Seiten sind mindestens 2 mm freier Raum, oberhalb und hinter der Maschine mindestens 3 mm erforderlich. - Die Abdeckung über der Maschine muss an den angrenzenden Regalen fest befestigt sein.
  • Seite 32 Bewegen und Installieren Entfernen der 3. Entfernen Sie die Schrauben, die Transportsicherungen neben den Schraubenlöchern sitzen. Beim Transport halten vier Transportsicherungen die Innenteile der Maschine an ihrer Stelle. Diese müssen vor der Installation mit dem Schraubenschlüssel entfernt werden, der mit der Maschine mitgeliefert wird. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen.
  • Seite 33 Bewegen und Installieren Ausnivellieren der Maschine Installieren der Transportsicherungen 1. Schrauben Sie die Abdeckkappen ab Die Benutzung einer Wasserwaage und entfernen Sie sie. erleichtet die Einstellung. Zum Einstellen der Standfüße benutzen Sie das ‘A’-Ende des Schraubenschlüssels. 2. Ziehen Sie die Schrauben heraus, bis ihre Spitzen auf einer Ebene mit den Buchsen ist.
  • Seite 34 Anschließen von Schläuchen und Stromversorgung Befolgen Sie die Anleitungen in diesem Abschnitt, um ein Austreten von Wasser zu verhindern. Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, ersuchen Sie einen Servicemitarbeiter, die Schläuche anzuschließen. Schlauch- und Kabellängen Anschlüsse an der linken Seite Anschlüsse an der rechten Seite ~ 105 cm ~ 135 cm...
  • Seite 35 Anschließen von Schläuchen und Stromversorgung Lecksicheres System Vorsicht Die Maschine wird mit diesem System - Blockieren Sie da Becken NICHT, installiert, um Wasserlecks zu verhindern. wo sich der Abfluss befindet. Zu dem System gehören folgende Vergewissern Sie sich, dass das Komponenten.
  • Seite 36 Prüfung nach der Installation Installations-Checkliste 1) Verankerungsschrauben 5) Einstellbare Standfüße Haben Sie diese entfernt und die Sind diese mit der Maschine fest Abdeckkappen ordnungsgemäß verschraubt? angebracht? 6) Standfüße 2) Aufstellungsort Stehen diese eben? Steht die Maschine auf einer ebenen, Wenn die Maschine nicht eben steht, stabilen Fläche? kann es abnormale Geräusche beim Läuft sie ohne Vibrationen?
  • Seite 37 Prüfung nach der Installation Testlauf nach der Überprüfen Sie Folgendes: Installation - Gibt es abnormales Geräusch? Wenn ja, vergewissern Sie sich, dass Prüfen Sie die Maschine auf die Maschine eben steht. Wasserlecks, abnormales Geräusch und ordnungsgemäßen Abfluss. - Tritt Waser aus? Wenn ja, vergewissern Sie sich, dass Führen Sie folgende Prozeduren OHNE die Schläuche richtig angeschlossen...
  • Seite 38 Druckschwankungen, Wasserhärte und Temperaturen, Raumtemperatur, Art und Menge der Wäsche, Spannungsschwankungen und je nach dem variieren, welche optionalen Funktionen benutzt werden. 3) Die technischen Daten entsprechend der EU Regulierung 1061/2010 finden Sie auf http://www.panasonic.de 38 - Installationsanleitungen NA-A48VG5_German.indb 2013/06/19...
  • Seite 39 Spezifikationen NA-A48VG5 Nennspannung 220 - 240 V Nennfrequenz 50 Hz Maximale Sollstromleistung 2000 - 2350 W Heizenergie Sollstromleistung 2000 W (230 V) Energieverbrauch Aus-Zustand / unausgeschalteten Zustand 0,2 W Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min Restfeuchte 53 % Gewicht der Maschine 74 kg Maximale Menge Trockenwäsche...
  • Seite 40 In China gedruckt Juli 2013 Webseite: http://panasonic.net S0713-0 © Panasonic Corporation 2013 W9901-8TG00 NA-A48VG5_German.indb 2013/06/19 11:37:59...