Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NA-148GB1 Bedienungsanleitung Und Installationshinweise

Panasonic NA-148GB1 Bedienungsanleitung Und Installationshinweise

Vollautomatische waschmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Vielen Dank, dass Sie diese Waschmaschine gekauft haben.
- Bitte lesen Sie diese Anleitungen für eine optimale Leistung und
Sicherheit sorgfältig durch.
- Lesen Sie diese Anleitungen vor dem Anschließen, Betreiben,
oder Einstellen dieser Waschmaschine bitte vollständig durch.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zum künftigen
Nachschlagen auf.
Vollautomatische Waschmaschine
Bedienungsanleitung
und Installationshinweise
NA-148GB1 / NA-127GB1 / NA-107GC1 / NA-126GB1
(Für den häuslichen Gebrauch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NA-148GB1

  • Seite 1 Vollautomatische Waschmaschine Bedienungsanleitung und Installationshinweise NA-148GB1 / NA-127GB1 / NA-107GC1 / NA-126GB1 (Für den häuslichen Gebrauch) Vielen Dank, dass Sie diese Waschmaschine gekauft haben. - Bitte lesen Sie diese Anleitungen für eine optimale Leistung und Sicherheit sorgfältig durch. - Lesen Sie diese Anleitungen vor dem Anschließen, Betreiben, oder Einstellen dieser Waschmaschine bitte vollständig durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE • Richtige Verwendung...........6-7 • Allgemeine Warnhinweise........8-9-10-11 • Sicherheitshinweise..........12-13-14-15-16-17 • Verpackung und Umwelt........18 • Informationen zur effizienteren Nutzung der Waschmaschine..........19 KAPITEL-2: ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE • Überblick..............20-21 • Technische Daten..........22 KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE • Entfernen der Transportsicherungsschrauben..23 - 24 • Einstellung der Füße..........25-27 • Elektrischer Anschluss.........28 • Anschluss der Frischwasserzufuhr...... 29-30 • Anschluss des Wasserablaufs......31 KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE...
  • Seite 3 INHALT KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN • Sortieren der Wäsche..........38-39 • Einlegen der Wäsche in die Waschmaschine..40 • Einfüllen von Waschmittel........41 • Betrieb der Waschmaschine........42-43-44-45-46 • Zusatzfunktionen..........47-48-49 • Kindersicherung...........50 • Abbrechen eines Programms......51 Programmende............52 KAPITEL-6: PROGRAMMTABELLE 53-54-55 KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE • Warnung..............56 • Wasserzulauf-Filter..........57 • Pumpenfilter............58-59 • Waschmittelschublade.........60 KAPITEL-8: SAUGHEBER / GEHÄUSE / TROMMEL 61 KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN....62-63-64-65-66 KAPITEL-10:...
  • Seite 4 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) Netzspannung/Netzfrequenz: (V/Hz) (220 – 240) V~/50 Hz Gesamtstromaufnahme (A): 10 Wasserdruck (bar) Maximum: 10 bar / Minimum: 1 bar Gesamtleistungsaufnahme (W): 2200 - 1850 Maximale Beladung (Waschen, kg): 8 - 7 - 6 Stellen Sie die Waschmaschine nicht auf Teppiche und andere hochflorig Böden welche die Belüftung an der Unterseite einschränken. - Die Waschmaschine darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung im Umgang mit Waschmaschinen mangelt. Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn solche Personen ständig beaufsichtigt werden und/oder gründlich in der Verwendung der Waschmaschine...
  • Seite 5 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) ausschließlich über den neuen, mitgelieferten Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung an. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder gar beschädigte Wasserzulaufschläuche.
  • Seite 6: Vor Der Inbetriebnahme Der Waschmaschine (Richtige Verwendung)

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (RICHTIGE VERWENDUNG) • Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung. • Die Waschmaschine ist nur für den haushaltsüblichen Gebrauch vorgesehen. Die Verwendung für gewerbliche Zwecke ist von der Garantie nicht abgedeckt. • Lassen Sie keine Haustiere in die Nähe der Waschmaschine. • Bitte überprüfen Sie vor der Installation die Verpackung und äußere Oberfläche der Waschmaschine.
  • Seite 7 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (RICHTIGE VERWENDUNG) Reinigungs - und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden kontinuierlich überwacht. • Bitte verwenden Sie die Waschmaschine für die Wäsche, die durch den Hersteller auf dem Etikett als waschbar angegeben ist. • Bevor Sie die Waschmaschine zum ersten Mal benutzen, müssen Sie die Transportsicherungsschrauben entfernen.
  • Seite 8: Kapitel-1: Vor Der Inbetriebnahme Der Waschmaschine

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Die notwendige Umgebungstemperatur für den idealen Betrieb der Waschmaschine ist 15-25 °C. • Eingefrorene Schläuche können reißen und platzen. In Regionen, in denen die Temperatur unter Null fällt, kann es sein, dass die Waschmaschine nicht sicher betrieben wird. • Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke, die Sie in die Waschmaschine laden, keine Fremdkörper (Nägel, Nadeln, Münzen, Feuerzeuge, Streichhölzer, Clips usw.) in ihren Taschen enthalten. Diese Fremdkörper können die Waschmaschine oder andere...
  • Seite 9: Allgemeine Warnhinweise

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Da Waschmittel und Weichspüler an der Luft zu Ablagerungen führen können, sollten Sie Waschmittel und Weichspüler immer direkt zu Beginn des Waschgangs in die Waschmittelschublade einfüllen. • Es wird empfohlen, dass Sie die Wasch- maschine vom Netz trennen und den Wasserzulaufhahn zudrehen, wenn Sie die Waschmaschine über eine längere Zeit nicht benutzen werden. Lassen Sie die Tür der Waschmaschine geöffnet, um schlechte Geruchsbildung aufgrund von Feuchtigkeit zu verhindern. • Es besteht die Möglichkeit, dass eine geringe Menge Wasser in der Waschmaschine zurückbleibt, da während der Produktion...
  • Seite 10: Kapitel-1: Vor Der Inbetriebnahme Der Waschmaschine

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Öffnen Sie niemals bei laufender Waschmaschine die Waschmittelschublade. • Im Falle einer Störung ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie als erstes den Wasserhahn zu. Versuchen Sie niemals die Waschmaschine selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Service-Center.
  • Seite 11 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Bitte die Herstellerangaben über den Einsatz eines Weichspülers oder ähnlicher Produkte, die Sie für den Waschgang ver- wenden, beachten. • Bitte installieren Sie die Waschmaschine an einem Ort, wo die Tür vollständig geöffnet werden kann. (Installieren Sie die Waschmaschine nicht an Orten, wo die Tür nicht vollständig geöffnet werden kann) • Installieren Sie die Waschmaschine an Orten, die belüftet werden können und eine ständige Luftzirkulation haben.
  • Seite 12 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) Sie müssen diese Hinweise unbedingt lesen und beachten. So können Sie sich selbst oder Ihre Verwandten vor tödlichen Verletzungen und Gefahren schützen. VERBRÜHUNGS-/ VERBRENNUNGSGEFAHR ! Berühren Sie den Ablaufschlauch oder das Wasser, dass während des Entleerungsvorgangs abgelassen wird nicht, da die Waschmaschine bei Betrieb hohe Temperaturen erreichen kann.
  • Seite 13: Lebensgefahr Wegen Stromschlag

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) LEBENSGEFAHR WEGEN STROMSCHLAG • Verwenden Sie keine Mehrfach- stecker oder Verlängerungskabel. • Schließen Sie keine beschädigten Netzstecker oder Netzstecker mit zerrissenen Kabeln an. • Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose heraus. Halten Sie das Kabel immer am Stecker fest. • Um elektrische Schläge zu vermeiden, stecken Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen aus oder ein. • Berühren Sie das Gerät niemals, wenn Ihre Hände oder Füße nass oder feucht sind.
  • Seite 14: Überschwemmungsgefahr

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) ÜBERSCHWEMMUNGSGEFAHR • Überprüfen Sie, ob das Wasser schnell oder gar nicht fließt, bevor Sie den Ablaufschlauch an die Spüle hängen. • Treffen Sie die nötigen Maßnahmen, um das Verrutschen des Schlauchs zu verhindern. • Wird der Schlauch nicht entsprechend befestigt,kann die Rückstoßkraft den Schlauch vom Spülbecken wegbewegen.Ergreifen Sie Maßnahmen, um zu verhindern, dass der Stöpsel der Spüle den Abfluss verschließt.
  • Seite 15 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER- WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) BRANDGEFAHR • Bewahren Sie keine leicht entzündlichen oder brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe der Waschmaschine auf. • Der Schwefel in Lackentfernungsmaterialien kann Korrosion verursachen. Benutzen Sie deswegen niemals Lackentfernungsmaterialien weder in noch an der Waschmaschine • Verwenden Sie keine Produkte in der Waschmaschine, die Lösungsmittel enthalten. • Entfernen Sie beim Beladen der Waschmaschine alle Gegenstände aus den Taschen Ihrer Wäsche (Nadeln, Büroklammern, Feuerzeuge, Streichhölzer usw.). Brand-und Explosionsgefahr kann auftreten.
  • Seite 16: Sturz-Und Verletzungsgefahr

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) STURZ-UND VERLETZUNGSGEFAHR • Steigen Sie nicht auf die Waschmaschine. Die obere Platte der Waschmaschine kann brechen und Sie könnten sich verletzen. • Ordnen Sie den Schlauch, das Kabel und die Verpackung der Waschmaschine während der Installation. Sie könnten stolpern und fallen. • Stellen Sie die Waschmaschine nicht auf den Kopf oder auf die Seite. • Heben Sie die Waschmaschine nicht an, indem Sie sie an den Extrudierteilen handhaben (Waschmittelschublade, Tür). Diese Teile könnten beschädigt werden und Sie verletzen. • Es besteht Stolper-und Verletzungsgefahr, wenn Materialien wie Schläuche und Kabel nach der Installation der Waschmaschine...
  • Seite 17: Kindersicherheit

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) KINDERSICHERHEIT • Lassen Sie Kinder ohne Aufsicht nicht in die Nähe der Waschmaschine. Kinder könnten sich in die Waschmaschine einsperren und dies kann lebensgefährlich werden. • Die Glastür und Waschmaschinenoberfläche kann während des Betriebs der Waschmaschine sehr heiß werden. Es ist wichtig, dass Kinder die Waschmaschine nicht berühren, da dies zu Hautverletzungen führen kann. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. • Werden Waschmittel oder anderen Waschhilfsmittel verschluckt, kann dies zu Vergiftungen führen. Der Kontakt mit Augen und Haut kann Hautreizungen auftreten lassen.
  • Seite 18: Vor Der Inbetriebnahme Der Waschmaschine (Verpackung Und Umwelt)

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (VERPACKUNG UND UMWELT) Entfernung von Verpackungsmaterialien Die Verpackungsmaterialien schützen die Waschmaschine vor Schäden, die beim Transport auftreten können. Die Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und recycelbar undtragen somit zur Einsparung von Rohstoffen sowie zur Reduzierung von Abfällen bei. Entfernen der alten Waschmaschine Werfen Sie alte Waschmaschinen, die Sie nicht mehr benutzen, nicht in den Hausmüll.
  • Seite 19: Vor Der Inbetriebnahme Der Waschmaschine (Informationen Zur Effizienteren Nutzung Der Waschmaschine)

    KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME DER WASCHMASCHINE (INFORMATIONEN ZUR EFFIZIENTEREN NUTZUNG DER WASCHMASCHINE) Einige wichtige Informationen zur effizienteren Nutzung der Waschmaschine • Beladen Sie die Waschmaschine nur so stark, dass die maximale Wäschemenge des gewählten Waschprogramms oder Trocknungsprogramms nicht überschritten wird. • Die Vermeidung der Vorwäsche-Funktion für normale und leicht verschmutzte Wäsche spart Strom und Wasser.
  • Seite 20: Kapitel-2: Übersicht Der Bedienelemente

    KAPITEL-2: ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE (ÜBERBLICK) Elektronische Anzeige Programm-Taste Obere Platte Waschmittelschublade Tür Pumpenfilterabdeckung...
  • Seite 21 KAPITEL-2: ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE (ÜBERBLICK) Transportsicherungsschrauben Wassereinlassventil Ablaufschlauch Netzkabel Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben...
  • Seite 22: Technische Daten

    KAPITEL-2: ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE (TECHNISCHE DATEN) NA-148GB1 NA-127GB1 NA-126GB1 NA-107GC1 Betriebsspannung/ (220-240) V~/50Hz Frequenz (V/Hz) Gesamtspannung (A) Wasserdruck (Mpa) Maximum: 1 Mpa / Minimum : 0.1 Mpa Gesamtleistung (W) 2200 1850 Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Schleuderdrehzahl 1400 1200 1200 1000 (U/min) Anzahl von Programmen (Höhe x Breite x Tiefe) (mm) 845 x 597 x 557 845 x 597 x 527 845 x 597 x 416 845 x 597 x 527 Abmessungen Wasserzuleitungsschlauch (x1) / Krümmer (x1) Zubehör...
  • Seite 23: Kapitel-3: Installation Der Waschmaschine

    KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ENTFERNEN DER TRANSPORTSICHERUNGSSCHRAUBEN) Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine, müssen Sie die Transportsicherungsschrau- ben an der Rückseite der Waschmaschine entfernen. Die Transportsicherungs- schrauben sollten mit einem passenden Schraubenschlüssel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden.
  • Seite 24 KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ENTFERNEN DER TRANSPORTSICHERUNGSSCHRAUBEN) Die Transport- sicherungsschrauben soll- ten dann herausgezogen werden. Setzen Sie die Kunststoff- kappen der Transport- sicherungsschrauben, die sich im Zubehörbeutel befinden in die Öffnungen, die durch die Entfernung der Transportsicherungsschrauben entstanden sind. Die entfernten Transport- sicherungsschrauben soll- ten zur Wiederverwen- dung aufbewahrt werden, für den Fall, dass die Waschmaschine wieder transportiert werden muss, z.B. bei Umzug.
  • Seite 25: Einstellung Der Füße

    KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (EINSTELLUNG DER FÜSSE) EINSTELLUNG DER FÜSSE • Stellen Sie die Waschmaschine NICHT auf einem Teppich oder ähnlichen Böden auf. • Um einen ruhigen und vibrationsfreien Betrieb der Waschmaschine sicherzustellen, muss sie auf einem rutschfesten und stabilen Untergrund aufgestellt werden. • Sie können die Waschmaschine durch die verstellbaren Füße richtig ausnivellieren. • Lösen Sie die Kunststoff-Einstellmutter. • Sie benötigen einen Platz von mindestens 60 cm Breite. An den Seiten sind mindestens 2 mm freier Raum, oberhalb und hinter der Waschmaschine mindestens 5 mm erforderlich.
  • Seite 26 KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (EINSTELLUNG DER FÜSSE) • Stellen Sie die Füße durch Verdrehen höher oder niedriger ein. • Ziehen Sie die Kunststoffmutter fest, nachdem das Gleichgewicht ausnivelliert wurde.
  • Seite 27 KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (EINSTELLUNG DER FÜSSE) • Legen Sie niemals Karton, Holz oder ähnliche Materialien unter die Waschmaschine, wenn Sie Unebenheiten im Boden ausgleichen wollen. • Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen des Bodens unter der Waschmaschine die Einstellung der Standfüße nicht verstellen.
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ELEKTRISCHER ANSCHLUSS) • Die Waschmaschine ist für 220-240V und 50 Hz ausgelegt. • Das Netzkabel der Waschmaschine ist mit einem speziellen geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Stecker muss an eine geerdete Steckdose mit 10 Ampere angeschlossen werden. Die Absicherung der Leitung, an die dieser Stecker angeschlossen wird, muss ebenfalls 10 Ampere betragen. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem qualifizierte Elektriker installieren. • Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch den Anschluß an nicht geerdeten Steckdosen entstehen können. ANMERKUNG: Der Betrieb der Waschmaschine mit zu niedriger Spannung verringert die Lebensdauer und Leistung der Waschmaschine.
  • Seite 29: Anschluss Der Frischwasserzufuhr

    KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ANSCHLUSS DER FRISCHWASSERZUFUHR) • Die Waschmaschine verfügt über einen Kaltwasserzulauf. Der Schlauch mit der weißen Kappe ist für den Kaltwasserzulauf. • In der Schlauchverpackung befindet sich 1 Dichtung um Wasserlecks an der Verbindungsstelle zu verhindern. Montieren Sie diese Dichtung hahnseitig auf den neuen 3/4” Wasserzulaufschlauch. • Schließen Sie den neuen Wasserzulaufschlauch an einen 3/4 Wasserhahn mit Gewinde an. • Verbinden Sie den Wasserzulaufschlauch mit dem weißen Ende an das Wassereinlassventil auf der Rückseite der der Waschmaschine mit dem weißen Filter. Ziehen Sie die Plastikteile der Verbindung von Hand fest. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Anschlussarbeiten von einem qualifizierte Installateur...
  • Seite 30 KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ANSCHLUSS DER FRISCHWASSERZUFUHR) • Stellen Sie sicher, dass der neue Wasserzulaufschlauch nicht verbogen, geknickt, gebrochen oder verkleinert ist. Hinweis: Verwenden Sie für die Herstellung der Wasserzulaufverbindung nur den neuen im Lieferumfang der Waschmaschine enthaltenen Schlauchsatz. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder beschädigte Wasserzulaufschläuche.
  • Seite 31: Anschluss Des Wasserablaufs

    KAPITEL-3: INSTALLATION DER WASCHMASCHINE (ANSCHLUSS DES WASSERABLAUFS) • Verbinden Sie den Wasserablaufschlauch mit einem Wasserablaufloch oder einer speziellen Vorrichtung, die an den Abflusskrümmer des Waschbeckens montiert ist. • Versuchen Sie nicht, den Abwasserschlauch mit zusätzlichen Teilen zu verlängern. • Halten Sie den Abwasserschlauch der Waschmaschine nicht in einen Behälter, Eimer oder eine Badewanne. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasser- ablaufschlauch nicht verbogen, geknickt, gebrochen oder verlängert wird. • Der Wasserablaufschlauch kann maximal 100 cm über den Boden montiert werden. ~ 95 cm ~ 140 cm ~ 145 cm...
  • Seite 32: Kapitel-4: Bedienung Der Waschmaschine

    KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE Programmschalter Elektronische Anzeige und Zusatzfunktionen Waschmittelschublade...
  • Seite 33: Waschmittelschublade

    KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE (WASCHMITTELSCHUBLADE) Wenn Sie Ihre Wäsche mit Flüssigwaschmittel waschen möchten, können Sie den Flüssigwaschmitteleinsatz benutzen. Flüssigwaschmittel können Sie in allen Waschprogrammen ohne Vorwäsche verwenden. (Überschreiten Sie nicht die Markierung Max. und verwenden Sie diesen Einsatz nur für Flüssigwaschmittel. Entfernen Sie den Einsatz beim Benutzen von Waschpulver) Hauptwaschmittelfach Weichspülerfach Waschmittelfach Vorwäsche...
  • Seite 34 KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE (WASCHMITTELSCHUBLADE) FÄCHER Hauptwaschmittelfach: Verwenden Sie in diesem Fach nur Zusätze wie Waschmittel (Flüssig oder Pulver) oder Anti- Kalk-Mittel. Den Flüssigwaschmitteleinsatz für Flüssigwaschmittel finden Sie bei der ersten Einrichtung in der Waschmaschine. Weichspüler, Stärke Waschmittelfach: In diesem Fach können Zusätze wie Weichspüler verwendet werden (es wird empfohlen, die vom Hersteller angegebene Art und Menge zu verwenden. Es können Reste des Weichspülers, welchen Sie für Ihre Wäsche verwenden, im Fach zurückbleiben.Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich Flüssigweichspüler zu verwenden oder den Weichspüler zu verdünnen. Waschmittelfach Vorwäsche: Dieses Fach sollte nur verwendet werden, wenn die Vorwäsche-Funktion aktiviert ist. Es wird empfohlen, die Vorwäsche-Funktion nur für sehr schmutzige Wäsche zu verwenden.
  • Seite 35: Programmschalter

    KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE (PROGRAMMSCHALTER) • Sie können das gewünschte Programm, mit dem Sie Ihre Wäsche waschen möchten, mit dem Programmschalter wählen. • Sie können den Programmwahlbetrieb wählen, indem Sie den Programmschalter in beide Richtungen drehen. • Stellen Sie sicher, dass sich der Programmschalter exakt in der Position des gewünschten Programms befindet.
  • Seite 36: Elektronische Anzeige

    KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE (ELEKTRONISCHE ANZEIGE) Elektronische Anzeige Vorgangsanzeige Digitale Anzeige Funktionsanzeige Symbol für Zusatzfunktionen Start/Pause-Taste Zusatzfunktionstaste Zusatzfunktion verzögerter Start Einstelltaste Schleuderdrehzahl Einstelltaste Waschtemperatur...
  • Seite 37 KAPITEL-4: BEDIENUNG DER WASCHMASCHINE (ELEKTRONISCHE ANZEIGE) Auf der elektronischen Anzeige werden die Waschtemperatur der Waschmaschine, Schleuderdrehzahl, die verbleibende Waschzeit, die von Ihnen gewählten Zusatzfunktionen und der aktuelle Stand des laufenden Programms (Vorwäsche, Waschvorgang, Spülen, Schleudern) angezeigt. Die elektronische Anzeige kann Sie bei Fehlern mit Fehlersymbolen warnen und wenn das von Ihnen gewählte Programm beendet ist, mit der Meldung “END” auf der Anzeige benachrichtigen, dass Waschgang beendet ist.
  • Seite 38: Kapitel-5: Vorbereitung Für Das Waschen

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (SORTIEREN DER WÄSCHE) • An Ihrer Wäsche sind Produktetiketten angebracht, welche die entsprechenden Waschbedingungen angeben. Waschen Sie Ihre Wäsche nach den Angaben auf dem Produktetikett. • Sortieren Sie die Wäsche nach Art (Baumwolle, Synthetikwäsche, Feinwäsche, Wolle, usw.), Waschtemperatur (kalt, 30°C, 40°C, 60°C, 90°C), deren Verschmutzungsgrad (weniger schmutzig, schmutzig, sehr schmutzig). • Waschen Sie niemals bunte und weiße Wäsche zusammen. • Waschen Sie Buntwäsche beim ersten Mal separat, da sie abfärben kann. • Stellen Sie sicher, dass sich k eine Metallgegenstände an der Wäsche oder in den Taschen befinden. Wenn ja, nehmen Sie diese vor dem Waschen ab oder heraus. WARNUNG: Jedwege Störung durch Fremdkörper, welche in die Waschmaschine gelangen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
  • Seite 39: Sortieren Der Wäsche

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (SORTIEREN DER WÄSCHE) Bleichen Normales Bleichen erlaubt Waschen nicht erlaubt Bügeltemperatur Bügeltemperatur Nicht maximal 150°C maximal 200 Bügeln Kann nicht Kann chemisch Auf ebene chemisch gereinigt gereinigt werden Fläche legen werden Nicht im Durch Nass Wäschetrockner Aufhängen aufhängen trocknen trocknen Kann mit Gasöl, Perchlorethylen Perchlorethylen...
  • Seite 40: Einlegen Der Wäsche In Die Waschmaschine

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (EINLEGEN DER WÄSCHE IN DIE WASCHMASCHINE) • Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine. • Legen Sie die Wäsche in die Waschmaschine, indem sie diese gut verteilen. ANMERKUNG: Die maximale Ladekapazität der Waschmaschine kann sich je nach der Art der Wäsche, des Schmutzgrades und dem Programm, das Sie auswählen, ändern. Überschreiten Sie die in der Programmtabelle für Waschprogramme angegebenen maximalen Ladekapazitäten für Trockenwäsche nicht.
  • Seite 41: Einfüllen Von Waschmittel

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) Die Menge des einzufüllenden Waschmittels hängt von den folgenden Kriterien ab: • Die benötigte Waschmittelmenge hängt vom Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Waschen Sie normal verschmutzte Wäsche nicht vor und geben Sie eine geringe Menge Waschmittel in das 2. Fach der Waschmittelschublade. • Wenn Sie vorhaben für sehr schmutzige Wäsche eine Vorwäsche durchzuführen, geben Sie 1/4 des Waschmittels, dass Sie normalerweise in die Waschmittelschublade eingeben, in das Fach Nummer 1 ein und die restlichen 3/4 in das Fach Nummer 2. • Verwenden Sie für die Waschmaschine Waschmittel für vollautomatische Waschmaschinen.
  • Seite 42: Betrieb Der Waschmaschine

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (BETRIEB DER WASCHMASCHINE) • Stecken Sie den Netzstecker der Waschmaschine in die Steckdose. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. • Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine. • Legen Sie die Wäsche in die Waschmaschine, indem sie diese gut verteilen. • Drücken Sie die Tür der Waschmaschine, bis Sie hören, dass diese vollständig geschlossen ist. Programmwahl Wählen sie aus der Programmtabelle das geeignete Programm für Ihre Wäsche.
  • Seite 43 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (BETRIEB DER WASCHMASCHINE) ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Bei Bedarf können Sie, bevor Sie das Programm starten, eine Zusatzfunktion auswählen. • Drücken Sie auf die Taste der Zusatzfunktion, die Sie wählen möchten. • Wenn das Symbol für die Zusatzfunktion auf der elektronischen Anzeige ununterbrochen leuchtet, wird die Zusatzfunktion, die Sie gewählt haben, aktiviert. • Wenn das Symbol für die Zusatzfunktion auf der elektronischen Anzeige ununterbrochen blinkt, wird die Zusatzfunktion, die Sie gewählt haben, nicht aktiviert. Grund für die Nicht-Aktivierung: • Die Zusatzfunktion, die Sie im ausgewählten Waschprogramm, verwenden möchten, ist nicht anwendbar. •...
  • Seite 44 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN ( BETRIEB DER WASCHMASCHINE ) BELADUNGSERKENNUNG Die Waschmaschine verfügt über eine Beladungserkennung. Wenn Sie die Waschmaschine bis zur Hälfte oder weniger beladen als die maximale Wäschekapazität, werden bei einigen Programmen Wasser, Energie und Waschzeit gespart.
  • Seite 45 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (BETRIEB DER WASCHMASCHINE) 1- Auswahl der Waschwassertemperatur Mit der Waschwassertemperatur- Einstellungstaste können Sie die Waschwassertemperatur Ihrer Wäsche einstellen. Wenn Sie ein neues Programm wählen, wird auf der Waschwassertemperaturanzeige die maximale Waschwassertemperatur, die Sie gewählt haben, angezeigt. Sie können schrittweise die Waschwassertemperatur zwischen der maximalen Temperatur und Kaltwäsche (--) durch Drücken der Waschwassertemperatur - Einstellungstaste verringern.
  • Seite 46 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (BETRIEB DER WASCHMASCHINE) 2- Einstellung der Schleuderdrehzahl Schleudern Mit der Schleuderdrehzahl- Einstellungstaste können Sie die Schleuderdrehzahl für Ihre Wäsche wählen. Wenn Sie ein neues Programm wählen, wird die maximale Schleuderdrehzahl des Programms, dass Sie ausgewählt haben, auf der Schleuderdrehzahlanzeige angezeigt. Sie können die Drehzahl des gewählten Programms durch Drücken der Drehzahl- Einstellungstaste schrittweise zwischen der maximalen Schleuderdrehzahl und der Ohne-Schleudern Option (--) reduzieren. Wenn Sie die gewünschte Schleuderdrehzahl übersprungen haben, können Sie durch wiederholtes Drücken der Schleuderdrehzahl-Einstellungstaste auf die gewünschte Drehzahl zurückkehren.
  • Seite 47: Zusatzfunktionen

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (ZUSATZFUNKTIONEN) 3- Zusatzfunktion verzögerter Start Mit Hilfe dieser Zusatzfunktion können Sie den Beginn des Waschvorgangs der Waschmaschine von 1 Stunde bis zu 23 Stunden verzögern. Timer Um die Zusatzfunktion Zeitverzögerung zu verwenden: - Drücken Sie ein Mal auf die Zeitverzögerungstaste. - Auf dem Display erscheint “1 h“. Auf der elektronischen Anzeige wird das Symbol aufleuchten. - Drücken Sie nun wiederholt die Verzögerungstaste, bis die Zeit, zu der Sie den Waschgang starten wollen, auf der Anzeige erscheint. - Um die Verzögerung zu aktivieren, können Sie eine beliebige Zusatzfunktionstaste drücken, jedoch nicht die Taste “Start/ Standby”.
  • Seite 48 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (ZUSATZFUNKTIONEN) Wenn Sie die gewünschte Verzögerungszeit versäumt haben, können Sie zur gewünschten Zeit zurückkehren, wenn Sie die Verzögerungstaste gedrückt halten. Wenn Sie den Verzögerungstimer abbrechen möchten, müssen Sie einmal die Verzögerungstaste drücken. Auf der elektronischen Anzeige wird das Symbol aufleuchten. Um die Verzögerungsfunktion zu starten, müssen Sie die Waschmaschine durch Drücken der Taste Start/Pause starten.
  • Seite 49 KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (ZUSATZFUNKTIONEN) 4- Zusatzfunktion Bügelleicht Durch die Benutzung dieser Zusatzfunktion wird Ihre Wäsche schonender geschleudert und ist aufgrund geringerer Faltenbildung leichter zu bügeln. Wenn Sie auf die Bügelleicht- Bügelleicht Zusatzfunktionstaste drücken, erscheint auf der elektronischen Anzeige das Symbol. Taste Start / Pause Sie können das Programm, das Sie ausgewählt haben, anhalten, indem Sie die Start-/Pause-Taste berühren. Wenn Sie die Waschmaschine in den Standby-Modus versetzen, erlischt die Start/Pause-LED auf der elektronischen Anzeige.
  • Seite 50: Kindersicherung

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (KINDERSICHERUNG) Die Waschmaschine verfügt über eine Kindersicherung, so dass der Programmablauf nicht beeinträchtigt wird, sollten die Funktionstasten gedrückt oder der Programmschalter gedreht werden, während die Waschmaschine in Betrieb ist. Die Kindersicherung wird aktiviert, indem auf der elektronischen Anzeige die 3. und 4. Taste gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden gedrückt werden. Bügelleicht Timer Ist die Kindersicherung aktiviert, leuchtet auf der elektronischen Anzeige das „CL“-Symbol. Wird auf eine beliebige Taste gedrückt, während die Kindersicherung aktiv ist, blinkt das “CL”-Symbol auf der elektronischen Anzeige. Ist die Kindersicherung aktiv während ein beliebiges Programm ausgeführt wird und der Programmschalter wird nun auf die AUS- Position eingestellt und ein anderes Programm ausgewählt, setzt sich das zuvor ausgewählte Programm dennoch fort. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, müssen Sie die gleichen Tasten für länger als 3 Sekunden drücken. Nachdem die Kindersicherung deaktiviert ist, erlischt das “CL”-Symbol auf der elektronischen Anzeige.
  • Seite 51: Abbrechen Eines Programms

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (ABBRECHEN EINES PROGRAMMS) Wenn Sie ein laufendes Programm abbrechen möchten: 1- Stellen Sie den Programmschalter in die AUS-Position. 2- Die Waschmaschine stoppt den Waschvorgang und das Programm wird abgebrochen. 3- Um das Wasser aus der Waschmaschine abzupumpen, stellen Sie den Programmschalter auf ein beliebiges Programm ein. 4- Die Waschmaschine führt den Abpumpvorgang durch und bricht dann das Programm ab. 5- Sie können nun ein neues Programm wählen und die Waschmaschine starten.
  • Seite 52: Programmende

    KAPITEL-5: VORBEREITUNG FÜR DAS WASCHEN (PROGRAMMENDE) Die Waschmaschine stoppt von selbst, sobald das von Ihnen gewählte Programm abgeschlossen ist. - 1 Minute lang blinkt „END“ auf der elektronischen Anzeige. - Sie können die Tür der Waschmaschine öffnen und die Wäsche entfernen. - Lassen Sie die Tür der Waschmaschine geöffnet, nachdem Sie die Wäsche entnommen haben, so dass die Maschine austrocknen kann. - Stellen Sie den Programmschalter in die AUS-Position. - Nehmen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. - Drehen Sie den Wasserhahn zu.
  • Seite 53: Kapitel-6: Programmtabelle

    KAPITEL-6: PROGRAMMTABELLE Programm Temp. Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) NA-148GB1 NA-127GB1 NA-107GC1 NA-126GB1 BAUMWOLLE 90°C 90° BAUMWOLLE 60° MIT VORWÄSCHE BAUMWOLLE 60° 20° ECO 20° PFLEGELEICHT 40° WOLLE 30° SPÜLEN ALLERGIKER 60° PLUS SCHLEUDERN FEINWÄSCHE 30° SPORTWÄSCHE 30° 30° HEMDEN 60° SCHNELL 60 60° EXPRESS 15 30°...
  • Seite 54 KAPITEL-6: PROGRAMMTABELLE Wäscheart / Programm Programmdauer (Min.) Beschreibungen NA-148GB1 NA-127GB1 NA-107GC1 NA-126GB1 Sehr schmutzige Baumwoll- und Leinenwäsche (Handtücher: NA-148GB1 max. 4,0 Kg/ BAUMWOLLE 90°C NA-127GB1 & NA-107GC1 max. 3,5 Kg/ NA- 126GB1 max. 3,0 Kg) Schmutzige Baumwoll- und Leinenwäsche BAUMWOLLE (Handtücher: NA-148GB1 max. 4,0 Kg/ NA-127GB1 & NA-107GC1 max. 3,5 Kg/ NA- MIT VORWÄSCHE 126GB1 max. 3,0 Kg) Schmutzige Baumwoll- und Leinenwäsche BAUMWOLLE (Handtücher: NA-148GB1 max. 4,0 Kg/ NA-127GB1 & NA-107GC1 max. 3,5 Kg/ NA- 126GB1 max. 3,0 Kg) Leicht verschmutzte Baumwoll- und ECO 20°...
  • Seite 55 KAPITEL-6: PROGRAMMTABELLE Einstellen des den Energieverbrauchswerten entsprechenden Programms Die Energieverbrauchswerte für die Standardprogramme lassen sich durch folgende Einstellungen erzielen. Die Standardprogramme in den EU-Verordnungen 1061/2010 und 1015/2010 sind die Programme „60 °C Baumwolle” bzw. „40 °C Baumwolle”. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und sind in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch beim Waschen derartiger Baumwollwäsche die effizientesten Programme.
  • Seite 56: Kapitel-7: Reinigung Und Wartung Der Waschmaschine

    KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE (WARNUNG) Trennen Sie die Waschmaschine vor Beginn der Wartung und Reinigung unbedingt vom Netz. Drehen Sie den Wasserhahn zu, bevor Sie mit der Wartung und Reinigung der Waschmaschine beginnen. WARNUNG: Die Waschmaschinenteile könnten beschädigt werden, wenn lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Lösungsmittel.
  • Seite 57: Wasserzulauf-Filter

    KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE (WASSERZULAUF-FILTER) Die Filter sind vorhanden, um das Eindringen von fremden Substanzen in die Waschmaschine zu verhindern und können sich sowohl am hahnseitigen Ende des Zulaufschlauchs und an den Enden der Wasserventile entlang des Zulaufschlauchs der Waschmaschine befinden. Wenn die Waschmaschine nicht genug Wasser erhält, obwohl der Wasserhahn ganz geöffnet ist, müssen Sie diese Filter reinigen. (Diese Filter müssen alle 2 Monate gereinigt werden.) • Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Entfernen Sie die Filter aus den Wasser-Einlassventilen an der Waschmaschine mit einer Zange und reinigen Sie sie gründlich mit Wasser und einer Bürste. • Montieren Sie die Filter am hahnseitigen Ende des Zulaufschlauchs von Hand ab und reinigen Sie sie. • Sobald die Filter gereinigt sind, setzen Sie sie auf korrekte Weise wieder ein. WARNUNG: Die Filter der Wassereinlassventile können aufgrund von konterminiertem Leitungswasser oder Fehlen von notwendigen Wartungsarbeiten verstopft werden.
  • Seite 58: Kapitel-7: Reinigung Und Wartung Der Waschmaschine (Pumpenfilter)

    KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE (PUMPENFILTER) Die Waschmaschine enthält ein Filtersystem, das während des Entleerungsvorgangs verhindert, dass Fäden aus der Wäsche und andere kleine Materialien in die Pumpe gelangen und verlängert so ihre Lebensdauer. Es wird empfohlen, dass Sie den Pumpenfilter etwa alle 2 Monate reinigen So reinigen. Sie den Pumpenfilter: • Sie können das Ende des Waschpulver-Messbechers, der mit der Waschmaschine mitgeliefert wurde oder die Flüssigwaschmittel-Pegelplatte benutzen, um den Pumpendeckel zu öffnen. Der Deckel wird geöffnet, indem Sie das Endteil des Messbechers in die Öffnung des Deckels stecken und diesen herausdrücken. • Bevor Sie den Filterdeckel öffnen, legen Sie einen Behälter darunter, um zu verhindern, dass Wasser ausläuft.
  • Seite 59 KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE (PUMPENFILTER) • Benutzen Sie zur Reinigung des Filters und zur Entfernung von Fremdkörpern im Inneren eine kleine Bürste. • Nach der Reinigung des Filters setzen Sie die Filterabdeckung wieder ein und ziehen Sie diese durch Drehen im Uhrzeigersinn fest. • Bitte beachten Sie, dass der Filterdeckel, wenn nicht richtig platziert, undicht sein kann. • Sie können den Pumpendeckel schließen, indem Sie ihn in die entgegengekehrte Richtung zur Öffnung des Deckels drehen. WARNUNG! Das Wasser im Inneren der Pumpe kann heiß sein. Warten Sie deshalb bitte bis es abgekühlt ist.
  • Seite 60: Kapitel-7: Reinigung Und Wartung Der Waschmaschine (Waschmittelschublade)

    KAPITEL-7: REINIGUNG UND WARTUNG DER WASCHMASCHINE (WASCHMITTELSCHUBLADE) In der Waschmittelschublade und im Steckplatz der Waschmittelschublade können sich Rückstände bilden. Entfernen Sie die Waschmittelschublade in regelmäßigen Abständen, um die entstandenen Rückstände zu entfernen. Es wird empfohlen, dass Sie diese etwa alle 2 Monate reinigen. Um die Waschmittelschublade zu entfernen: • Ziehen Sie die Waschmittelschublade ganz zurück. • Drücken Sie die Anzeige der Waschmittel-Füllhöhe, die innerhalb der ausgezogenen Waschmittelschublade angezeigt wird, nach unten und ziehen Sie die Schublade weiter raus bis Sie sie schließlich entfernen können. • Säubern Sie die Schublade mit einer Bürste und viel Wasser. • Entfernen Sie die Rückstände aus dem Steckplatz der Waschmittel- schublade, so dass sie nicht in die Waschmaschine fallen. • Trocknen Sie d ie Waschmittelschublade mit einem Handtuch oder einem trockenen Tuch und stecken Sie sie zurück.
  • Seite 61: Kapitel-8: Saugheber / Gehäuse / Trommel

    KAPITEL-8: SAUGHEBER / GEHÄUSE / TROMMEL Saugheber Entfernen Sie die Waschmittelschublade aus ihrem Platz. Entfernen Sie den Saugheber wie im Bild angezeigt und entfernen Sie die Weichspüler- Rückstände gründlich.Setzen Sie den gereinigten Saugheber wieder ein. Prüfen Sie, ob dieser richtig passt. Gehäuse Reinigen Sie das äußere Gehäuse der Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem nicht-korrosiven, nicht entzündbaren Reinigungsmittel. Nach dem Spülen des Gehäuses der Waschmaschine, das Sie mit etwas klarem Wasser gereinigt haben, trocknen Sie es mit einem weichen und trockenen Tuch.
  • Seite 62: Kapitel-9: Behebung Von Kleinen Fehlern

    KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN Alle erforderlichen Reparaturen müssen von einem autorisierten Service- Center durchgeführt werden. Wenn die Waschmaschine eine Reparatur benötigt oder wenn Sie mit den unten bereitgestellten Informationen ein Problem nicht lösen können, dann sollten Sie folgendes tun: • Entfernen Sie den Netzstecker. • Drehen Sie den Wasserhahn zu. MÖGLICHE FEHLER BEHEBUNG URSACHE Stecken Sie den Netzstecker Der Netzstecker ist nicht in die Steckdose ein. eingesteckt. Ihre Sicherung ist defekt. Ersetzen Sie Ihre Sicherung. Überprüfen Sie die Der Strom ist ausgefallen. Stromversorgung Start-/Pause-Taste nicht Drücken Sie auf die Start-/ gedrückt.
  • Seite 63: Pumpenfilter

    KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN MÖGLICHE FEHLER BEHEBUNG URSACHE Abwasserschlauch Überprüfen Sie den verstopft oder verdreht. Abwasserschlauch. Pumpenfilter verstopft. Pumpenfilter reinigen. (*) Die Waschmaschine entleert nicht. Verteilen Sie die Die Wäsche ist nicht Wäsche in der Wasch- gleichmäßig verteilt. maschine richtig und gleichmäßig. Die Standfüße der Die Standfüße der Wasch- Waschmaschine maschine einstellen. (**)
  • Seite 64: Waschmittelschublade

    KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN MÖGLICHE FEHLER BEHEBUNG URSACHE Drücken Sie auf die Start-/Pause-Taste. Um die Schaumbildung zu stoppen, vermischen Sie einen Löffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser und gießen Zu viel Waschmit- Sie die Mischung in die tel verwendet. Waschmittelschublade. Zu viel Drücken Sie nach 5-10 Schaumbildung in der Minuten erneut die Start-/ Waschmittelschublade Pause-Taste. Dosieren...
  • Seite 65 KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN MÖGLICHE FEHLER BEHEBUNG URSACHE Die Menge an Ihr Wasser kann einen Waschmittel gemäβ hohen Wasserhärtewert den Angaben des haben. (Verschmutzt, Waschmittel-Herstellers kalkig,usw.) Unbefriedigendes verwenden. Waschergebnis. Die Wäsche in der Verteilen Sie die Waschmaschine Wäsche in der ist nicht gleichmäßig Waschmaschine richtig verteilt.
  • Seite 66 KAPITEL-9: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN MÖGLICHE FEHLER BEHEBUNG URSACHE Die Unwuchtkontrolle versucht, die Wäschemenge gleich- mäßig in der Trommel Schleudervorgang Kein Fehler. zu verteilen. Der erfolgt nicht oder Unwuchtkontrolle ist Schleudervorgang beginnt spät. aktiviert. beginnt nachdem Ihre Wäsche verteilt ist. Legen Sie beim nächsten Mal die Wäsche gleichmäßig in die Waschmaschine.
  • Seite 67: Kapitel-10: Automatische Fehlermeldungen Und

    KAPITEL-10: AUTOMATISCHE FEHLERMELDUNGEN UND FEHLERBEHEBUNGEN Die Waschmaschine ist mit Systemen ausgestattet, die durch ständige Überwachung bestimmte Maßnahmen ergreifen und entsprechende Fehlermeldungen ausgeben, wenn Fehler in der Waschmaschine auftreten. FEHLER- MÖGLICHER LÖSUNG CODE FEHLER Schließen Sie die Tür der Wasch- maschine. Wenn die Waschmaschine Tür der immer noch eine Fehlermeldung Waschmaschine ausgibt, schalten Sie die Wasch- ist offen maschine aus, trennen Sie sie von der Steckdose und rufen Sie das nächstgelegene Service-Center.
  • Seite 68: Kapitel-11: Praktische Informationen

    KAPITEL-11: PRAKTISCHE INFORMATIONEN (Beschreibung des Energie-Labels und Energiesparen) Modell Marke Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch Geräuschpegel beim Waschen Geräuschpegel beim Schleudern Schleuderleistungsklasse Waschkapazität (Trockenwäsche) Jährlicher Wasserverbrauch...
  • Seite 69: Strom- Und Wasserverbrauch

    KAPITEL-11: PRAKTISCHE INFORMATIONEN (Beschreibung des Energie-Labels und Energiesparen) Energie- und Wasserverbrauch sowie die in der Tabelle angegebenen Zeiten können je nach Wasserdruck, Wasserhärte, Wassertemperatur Umgebungstemperatur, Wäschemenge, Auswahl der Zusatzfunktionen und Spannungsschwankungen variieren. Zudem sollten Sie weniger schmutzige Wäsche oder tägliche Wäsche mit den Kurzprogrammen waschen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchführen und die Waschmaschine in den von Ihrem Stromversorger festgelegten Zeitzonen nutzen. Strom- und Wasserverbrauch NA-148GB1...
  • Seite 70 KAPITEL-11: PRAKTISCHE INFORMATIONEN (Beschreibung des Energie-Labels und Energiesparen) NA-127GB1 - NA-107GC1 NA-126GB1 1) Die bezüglich der maximalen Schleudergeschwindigkeit berechneten Ergebnisse entsprechen EN 60456. 2) Strom- und Wasserverbrauch sowie die in der Tabelle angegebenen Zeiten können je nach Druckschwankungen, Wasserhärte und -temperatur, Raumtemperatur, Art und Menge der Wäsche, Spannungsschwankungen und Wahl der optionalen Funktion variieren.
  • Seite 71: Entsorgung Der Alten Waschmaschine

    KAPITEL-11:PRAKTISCHE INFORMATIONEN (Entsorgung der alten Waschmaschine) Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen. Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufbereitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu. Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Für mehr Informationen zu Aufbewahrung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
  • Seite 72 Empfohlene Waschmittel nach der EU-Verordnung 1015/2010 Wählen Sie das entsprechende Waschmittel für optimale Waschergebnisse. - Standardwaschmittel für hitzebeständige weiße Wäsche (kalt - 90 °C) Programm: “Baumwolle 90°C”, “Baumwolle mit Vorwäsche”, “Baumwolle Eco” oder “Schnell 60” - Color-Waschmittel ohne Bleiche oder optische Aufheller für Buntwäsche (kalt - 40 °C) Programm: “Mix”...
  • Seite 73 Haushaltswaschmaschinen Produktdatenblatt EU/1061/2010 Name des Lieferanten Panasonic Modellkennung des Lieferanten NA-127GB1 Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm Baumwolle Eco 60 °C bei vollständiger Befüllung in kg Energieeffizienzklasse A+++ Jährlicher Energieverbrauch* kWh / Jahr * Energieverbrauch von ‚X‘ kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme Eco bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
  • Seite 74 Haushaltswaschmaschinen Produktdatenblatt EU/1061/2010 Name des Lieferanten Panasonic Modellkennung des Lieferanten NA-107GC1 Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm Baumwolle Eco 60 °C bei vollständiger Befüllung in kg Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch* kWh / Jahr * Energieverbrauch von ‚X‘ kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme Eco bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
  • Seite 75 Haushaltswaschmaschinen Produktdatenblatt EU/1061/2010 Name des Lieferanten Panasonic Modellkennung des Lieferanten NA-126GB1 Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm Baumwolle Eco 60 °C bei vollständiger Befüllung in kg Energieeffizienzklasse A+++ Jährlicher Energieverbrauch* kWh / Jahr * Energieverbrauch von ‚X‘ kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme Eco bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
  • Seite 76 Haushaltswaschmaschinen Produktdatenblatt EU/1061/2010 Name des Lieferanten Panasonic Modellkennung des Lieferanten NA-148GB1 Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm Baumwolle Eco 60 °C bei vollständiger Befüllung in kg Energieeffizienzklasse A+++ Jährlicher Energieverbrauch* kWh / Jahr * Energieverbrauch von ‚X‘ kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme Eco bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.

Diese Anleitung auch für:

Na-127gb1Na-107gc1Na-126gb1

Inhaltsverzeichnis