Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BETAMOVIE B BMC-200P Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Meiden Sie hohe
Temperaturen!
Die
Betamovie
besitzt
eine
1/2-Zoll
SMF-
Trinicon-Aufnahmeréhre
mit
SATICON*-
Element, das eine ausgezeichnete Aufnahme-
qualitat liefert. Bei Uberhitzung oder beim Ein-
satz in sehr hohen
Temperaturen
kann die
Aufnahmequalitat
beeintrachtigt
und
der
Autofocus-Sensor
oder
andere
wichtige
Elemenie
beschadigt werden. An foigenden
Orten
darf
die
Betamovie
deshalb
weder
betrieben noch aufbewahrt werden.
@ Bei Betrieb: an Orten mit einer Temperatur
tber 40°C.
@ Bei Aufbewahrung: an Orten mit einer Tem-
peratur liber 50°C.
@ An Orten, die direkter Sonneneinstrahlung
oder sonstigen starken Lichtquellen ausge-
setzt sind.
@ im tnneren eines Autos mit geschlossenen
Tuiren und Fenstern oder im Kofferraum.
@ in der Nahe von Warmequellen.
*SATICON ist ein Warenzeichen.
Schiitzen Sie die Aufnahme-
rohre vor Einbrennen
Wenn
sehr
starkes
Licht
in die
Aufnah-
merdhre gelangt, so kann sie dadurch bescha-
digt werden. Setzen Sie deshalb bei Nicht-
verwendung
zum
Schutz die Opail-Objektiv-
kappe auf.
:
@ Richten Sie die Kamera niemals direkt in
die
Sonne
oder
in andere
helle
Licht-
quelien.
@ Nehmen
Sie
nicht
tangere
Zeit
starke
Lampen oder au8erst stark beleuchtete Ge-
genstande auf.
;
@ Vermeiden
Sie ebenfalls langere Aufnah-
men
von
schwach
beleuchteten
Gegen-
standen mit schwarzem Hintergrund.
@ Setzen Sie beim Einlegen und Auswerfen.
der Cassette
die Opal-Objektivkappe
auf
die Gegenlichtblende.
Wenn beim Aufnehmen einer Lichtquelle ein
Schweif im Wiedergabebild zu sehen ist, so
ist die Aufnahmerdhre méglicherweise durch
Einbrennen beschadigt worden. Ein leichtes
Einbrennen
verschwindet
oft
von
selbst
wieder, wenn die Betamovie eine Nacht lang
ausgeschaltet liegenbleibt. Verschwindet die
Einbrennung nicht, wenden Sie sich an Ihren
Sony
Handler
oder
an
Ihre Sony
Service-
station.
61

Werbung

loading