Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOVENT 300 Serviceanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 300:

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Dunstabzugshauben und Abluft-Wäschetrockner
Dunstabzugshauben und Abluft-
Wäschetrockner dürfen nicht in das
Rohrleitungsnetz des Lüftungsgerä-
tes eingebunden werden. Küchen-
Dunstabzugshauben sind als
Umluft- oder Fortlufthauben auszu-
führen. Wir empfehlen, Küchen-
Dunstabzugshauben aus energeti-
schen Gründen, als Umlufthauben
auszuführen.
Anlage prüfen
Wir empfehlen, die Anlage von der
Luftansaugung beginnend nach fol-
genden Merkmalen zu prüfen:
Freier Querschnitt von Außenluft-
ansaugung und Fortluftführung.
Dimensionierung und Verlegung
der Rohre entsprechend der Vor-
planung.
Fachgerechte Geräteaufstellung
und Befestigung der Rohrleitun-
gen, Schalldämpfer und Ventile.
Anlage einschalten
1. Prüfen, ob der Netzstecker in sepa-
rat abgesicherte Schuko-Steck-
dose (230 V/50 Hz) eingesteckt ist.
Ggf. Netzstecker einstecken.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
Hinweis
Erforderliche Zuluft für Abluftgeräte
wie z.B. Dunstabzugshauben und
Abluft-Wäschetrockner müssen bau-
seits geplant und ausgeführt werden.
Es empfiehlt sich z.B. ein Fensterkon-
taktschalter.
Anordnung und Zugänglichkeit
von Reinigungsöffnungen.
Verbindung vom Gerät zum Rohr-
system in flexibler Ausführung.
Fachgerechte Kondenswasserab-
leitung, fachgerechte Wärmedäm-
mung der Rohrleitungen in kalten
Bereichen.
2. Stellung des Programmwahlschal-
ters an der Fernbedienung prüfen.
Programmwahlschalter darf nicht
auf Stand-by 9 stehen.
Programmwahlschalter ggf. auf
eine andere Position stellen.
Bedienungsanleitung
7

Werbung

loading