Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEL454M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
2  Sachschäden vermeiden
2.1 Generell
ACHTUNG!
Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün-
den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät
führen. Durch Verpuffung kann die Gerätetür aufsprin-
gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben können zer-
springen und splittern. Durch entstehenden Unterdruck
kann sich der Garraum nach innen stark verformen.
Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unverdünnten Zu-
stand (z. B. für das Auf- oder Übergießen von Spei-
sen) erhitzen.
Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent-
steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel
können Schäden entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Kondenswasser nach jedem Garen abwischen.
Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den
Garraum nur geschlossen auskühlen lassen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge-
schlossenen Garraum aufbewahren.
Keine Speisen im Garraum lagern.
Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä-
che kann die Gerätetür beschädigt werden.
Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän-
gen oder abstützen.
2.2 Mikrowelle
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Mikrowelle
verwenden.
ACHTUNG!
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens
2 cm von den Garraumwänden und der Türinnensei-
te entfernt sein.
Umweltschutz und Sparen
3  Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Die Gerätetür im Betrieb selten öffnen.
¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das
Gerät muss nicht nachheizen.
6
Aluminiumschalen im Gerät können Funken verursa-
chen. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbil-
dung beschädigt.
Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden.
Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt
zur Überlastung.
Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star-
ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest.
Die mehrfache Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn
direkt hintereinander mit einer zu hohen Mikrowellen-
leistung kann zur Beschädigung des Garraums führen.
Zwischen den Zubereitungen das Gerät mehrere Mi-
nuten abkühlen lassen.
Nie eine zu hohe Mikrowellenleistung einstellen.
Maximal 600 Watt verwenden.
Die Popcorn-Tüte immer auf einen Glasteller legen.
Die Mikrowelleneinspeisung wird durch das Entfernen
der Abdeckung beschädigt.
Nie die Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung im
Garraum entfernen.
Das Entfernen der transparenten Folie von der Türin-
nenseite beschädigt die Gerätetür.
Nie die transparente Folie an der Türinnenseite ent-
fernen.
Eindringende Flüssigkeit in das Geräte-Innere kann den
Drehtellerantrieb beschädigen.
Den Garvorgang beobachten.
Zunächst eine kürzere Dauer einstellen und wenn
nötig, die Dauer verlängern.
Nie das Gerät ohne Drehteller nutzen.
Ungeeignetes Geschirr kann zu Schäden führen.
Bei der Verwendung des Grills oder dem Mikrowel-
len-Kombibetrieb nur Geschirr verwenden, das den
hohen Temperaturen standhält.
Die Uhr im Standby ausblenden.
¡ Das Gerät spart Energie im Standby.
Hinweis:
Das Gerät benötigt:
¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W
¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bel554m 0 serieBel454m 1 serie