Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEL454M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So gelingt's
16  So gelingt's
Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen-
den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-
schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge-
rät abgestimmt.
16.1 So gehen Sie am besten vor
Hier erfahren Sie, wie Sie am besten Schritt für Schritt
vorgehen, um die Einstellempfehlungen ideal verwen-
den zu können. Sie erhalten Angaben zu vielen Spei-
sen mit Informationen und Tipps, wie Sie das Gerät ide-
al verwenden und einstellen.
Hinweis:
¡ Die Einstellempfehlungen gelten immer für den kal-
ten und leeren Garraum.
¡ Die Zeitangaben in den Übersichten sind Richtwer-
te. Sie sind von der Qualität und der Beschaffenheit
der Lebensmittel abhängig.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Lebensmittel mit fester Schale oder Haut können wäh-
rend, aber auch noch nach dem Erwärmen explosions-
artig zerplatzen.
Nie Eier in der Eierschale garen oder hartgekochte
Eier in der Eierschale erwärmen.
Nie Schalen- und Krustentiere garen.
Bei Spiegeleiern oder Eiern im Glas vorher den Dot-
ter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie
z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen,
kann die Schale platzen. Vor dem Erwärmen die
Schale oder Haut anstechen.
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Geschirr kann
heiß werden.
Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen
aus dem Garraum nehmen.
Vor der Verwendung nicht benötigtes Geschirr aus
1.
dem Garraum entfernen.
Eine gewünschte Speise aus den Einstellempfehlun-
2.
gen wählen.
3.
Die Speise in ein geeignetes Geschirr geben.
→ "Mikrowellengeeignetes Geschirr und Zubehör",
Seite 9
Das Geschirr auf den Drehteller stellen.
4.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen
5.
einstellen.
Zuerst die kürzere Dauer einstellen. Wenn es erfor-
derlich ist, die Dauer verlängern. Wenn in den Tabel-
len zwei Mikrowellenleistungen und Dauern angege-
ben sind, zuerst die erste Mikrowellenleistung und
Dauer einstellen und nach dem Signal die zweite.
Wenn Sie von den Tabellen abweichende Mengen
zubereiten möchten, stellen Sie für die doppelte
Menge ungefähr die doppelte Dauer ein.
Wenn Sie heißes Geschirr aus dem Garraum neh-
6.
men, Topflappen verwenden.
16.2 Tipps zum Auftauen und Erwärmen
Beachten Sie diese Tipps für gute Ergebnisse beim
Auftauen und Erwärmen.
Anliegen
Die Speise soll nach Ab-
lauf der Dauer aufgetaut,
heiß oder gar sein.
Die Speise soll nach Ab-
lauf der Dauer am Rand
nicht überhitzt und in der
Mitte fertig sein.
Geflügel oder Fleisch soll
nach dem Auftauen nicht
nur außen angegart und
in der Mitte noch gefroren
sein.
Die Speise soll nicht zu
trocken sein.
16.3 Auftauen
Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf-
tauen.
Speisen auftauen
Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß
1.
auf den Drehteller stellen.
Empfindliche Teile können Sie mit kleinen Stücken
Alufolie abdecken, z. B. Beine und Flügel von Hähn-
chen oder fette Randpartien von Braten. Die Folie
darf die Backofenwände nicht berühren.
Den Betrieb starten.
2.
Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufo-
lie abnehmen.
Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Geflügel auftauen,
3.
entsteht Flüssigkeit.
Die Flüssigkeit beim Wenden entfernen und in kei-
nem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebens-
mitteln in Berührung bringen.
Die Speisen zwischendurch einmal bis zweimal wen-
4.
den oder umrühren.
Große Stücke mehrmals wenden.
Damit sich die Temperatur ausgleicht, die aufgetau-
5.
ten Speisen ca. 10 bis 20 Minuten bei Raumtempe-
ratur ruhen lassen.
Bei Geflügel können Sie die Innereien herausneh-
men. Das Fleisch können Sie auch mit einem klei-
nen gefrorenen Kern weiterverarbeiten.
So gelingt's de
Tipp
Eine längere Dauer ein-
stellen. Größere Mengen
und höhere Speisen be-
nötigen länger.
¡ Die Speise zwischen-
durch umrühren.
¡ Eine niedrigere Mikro-
wellenleistung und ei-
ne längere Dauer ein-
stellen.
¡ Eine niedrigere Mikro-
wellenleistung einstel-
len.
¡ Das Auftaugut bei
großen Mengen mehr-
mals wenden.
¡ Eine niedrigere Mikro-
wellenleistung einstel-
len.
¡ Eine kürzere Dauer
einstellen.
¡ Speise abdecken.
¡ Mehr Flüssigkeit dazu-
geben.
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bel554m 0 serieBel454m 1 serie