Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MXP-S390 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

a
3g
6
£
2-14
2-3 Stereoeingangs-Feld (Fortsetzung)
® Taste zur Wahl der SEND-Busleitungen
(011-2/2:3-4)
Zur Wahl der SEND-Busleitungen (jeweils ein
Paar), zu denen die Kanal-Eingangssignale
gesendet werden.
x ae
a
fear
Ausgerastete Position (21)
Eingerastete Position (=)
Kanéle 1 und 2
Kanéle 3 und 4
@® Tasten zur Wahl zwischen L- und R-
Eingangssignal fiir Monobetrieb (MONO SUM
L/R)
Das sowobl dem linken Kanal als auch dem
rechten Kanal zuzuleitende Line-Eingangssignal
wird wie folgt mit den Tasten gewahlt.
L-Eingang
MONO SUM L
gedriickt.
MONO SUM R
R-Eingang
gedriickt.
Sowohl MONO SUM L
als auch R gedriickt.
Sowohl MONO SUM L
als auch R ausgerastet.
L-Eingang + R-Eingang
Normaler Stereobetrieb
® Lineausgangs-Wahltasten (1-2, 3-4)
Zur Zufiihrung der Signale vom linken und rechten
Kanal zu den Line-Ausgangsbusleitungen 1 und 2
bzw. 3 und 4.
@ Balanceregler (BAL)
Zar Einstellung des relativen Signalpegels von
linkem und rechtem Kanal, die zum Line-
Ausgangsbus geleitet werde:
Der
Ausgangspeg
ist ganz abgesenkt.
L
Das Ausgangssignal des linken Kanals
wird zu den Ausgangsbusleitungen der
Kanale mit ungeradzahliger Nummer
geleitet.
Der Ausgangspegel des linken Kanals ist
ganz abgesenkt.
R
Das Ausgangssignal des rechten Kanals
wird zu den Ausgangsbusleitungen der
Kandale mit geradzahliger Nummer
geleitet.
Kapite! 2
Lage und Funktion der Teile und Bedienungselemente
@ AB-Anzeige
Gibt den Uberblendstatus der Kanilet an.
Einzelheiten siehe unter ,,4-3-4 A/B-Anzeigen der
Eingangskaniile" (fiir serielle Schnittstelle) oder ,,5-6-1
A/B-Anzeigen der Eingangskandile"
(fiir parallele
Schnittstelle).
® Kanal-Stummschalttaste und Anzeige
(MUTE)
Zum Stummschalten der Post-Fader-Signale von
linkem und rechtem Kanal. Bei gedriickter MUTE-
Taste leuchtet die MUTE-Anzeige auf. Die Taste
wirkt sich nicht auf den PREVIEW-Bus aus. Sie
hat dariiber hinaus auch keine Wirkung auf den
SEND-Bus, wenn die PRE-Taste gedriickt ist.
@® Direkttaste LOCAL)
Bei gedriickter Taste ist die Steuerung der
Eingangskandle durch die Schnitt-Steuereinheit
desaktiviert und die Einstellung kann mit dem
Mischregler vorgenommen werden. Der
PREVIEW-Bus ist davon allerdings nicht
betroffen.
Bei ausgerasteter Taste kénnen die
Eingangssignalpegel durch Die Schnitt-
Steuereinheit eingestellt werden.
@ Pre-Fader-Taste (PFL)
Bei gedriickter Taste wird das Pre-Fader-Signal
zum PFL-Bus gesendet.
@® Mischregler
Die Pegel der iiber die LINE-Ausginge
auszugebenden Signale von linkem und rechtem
Kanal werden mit diesem Regler eingestellt. Ist die
PRE-Taste @ nicht eingerastet (das Post-Fader-
Signal ist gewahlt), so wirkt sich die Einstellung
auch auf das SEND-Signal aus.
Wahrend Uberblendens bestimmt die Position des
Mischreglers stets den maximalen Audiopegel.
® Ausblendtiefenregler (FADER DEPTH)
Zur Einstellung des minimalen Ausblendpegels,
wenn das Geriit von der Schnitt-Steuereinheit
gesteuert wird.
Einzelheiten siehe unter ,,6-4 Einstellen der
Ausblendtiefe ".

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp-p390