Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi D-W200 Service Seite 9

Werbung

1. Einstellung der Bandgeschwindingkeit |
*Die Einstellung unbedingt zuerst fur die normale und erst
danach
fiir die hohe
Bandgeschwindigkeit
vornehmen.
(Fiir W200: nur Normale Bandgeschwindigkeit)
Abgleichwert
| Abgleichpunkt
@ W210, W220
RT501(BAND
1)
+10
RT503(BAND 2)
Regelwiderstand
am Motor
Einstellvorgang
Abgleichwert | Abgleichpunkt
Hz |RT502 (BAND 1)
Einstellvorgang
(Fiir W220)
Den Kurzschlu& zwischen die kathode von D501 und Uber-
fiihrungsdraht, das Abgleichband fur BAND 1 und BAND 2
wiedergeben
und
die
Bandgeschwindigkeit
der
beiden
Laufwerke einstellen.
(Fir W210)
Den Kurzschlu& zwischen die Kathode von D501
und die
Kathode von
D601, das Abgleichband
fur BAND
1 und
BAND
2 wiedergeben
und
die Bandgeschwindigkeit
der
beiden Laufwerke einstellen.
Azimut-
Maximaler
Abgleichband
| Ausgang
Einstellvorgang
Das 12,5kHz Signal mit richtigem Pege!l (Dolby-Pegel-20 dB)
auf BAND
2 aufnehmen und danach auf BAND
1 wieder-
geben. Den Aufnahme/Wiedergabe-Kopfs
so einstellen, da
das an der LINE OUT Buchse ausgegebene Signal ein Maxi-
mum annimmt.
3. Priifung der Wiedergabe-Verstarkung
LINE OUT
Bucnsen
Dolby-
+
Abgieichband
s70mVages
Die Methode
Das Elektronisches
Voltmeter
an die LINE
OUT Buchsen
anschlieRen
und das Dolby-Abgleichband
in da das Ele-
ktronisches Voltmeter den vorgeschriebenen Wert anzeigt.
(Die Differenz zwischen den Pegelwerten der beiden Kanale
weniger als 2 dB betragt.)
4. Einstellung des Vormagnetisierungsstroms und des Aufnahme/Wiedergabe-Ausgangspegels
RTO1L,
R in Mettelstellung bringen und mit den in der Tabell unten angegebenen Aufnahmepegeln fur jede Bandsorte auf-
nehmen. Dann den Widergabepegel prufen.
Bandsorte-
nwahlscha-
| Frequenz
Pegel
Bandsortenwahler
Abgleich-
O dB bis 1 dB bei 10 kHz
verglichen mit dem Pegel bei
1 kHz
ATT
—15,5 dB + 0,5 dB
RTOIL, R
O dB bis 1 dB bei 10 kHz
verglichen mit dem Pegel bei
1 kHz
Innerhalb von +3 dB
0 dB bis
AT
1k/10k
93 dB
T
Wiedergabepegel
Abgleich-
Abgleich-
vorgang
punkt
RTO2L, R
Priifen
(1)
Einstelivorgang
(1) Einstellung des Vormagnetisierungsstroms (fiir BAND 2)
1) Den Audio-Oszillator Uber das Dampfungsglied an die
LINE
IN Buchsen
anschlieSen
und das Gerat auf die
so einstellen,
daf& der MeRinstrument
O dB anzeigt.
Dann das Dampfungsglied so einstellen, da das MeBin-
strument 0 dB bis —23 dB anzeigh. (Frequenz: 1 kHz)
2) Mit dieser Einstellung des Audio-Oszillators auf 10 kHz
aufnehmen.
|
3)
Die
bespielten
Abschnitte
wiedergeben
und
darauf
achten, daf&§ die Anzeige bei
1 kHz gegenuber der bei
10 kHz um O GB bis 1 dB hoher liegt.
4)
Ist dies nicht der Fall, den RTO2L,
R richtig abglei-
chen
und
die Aufnahme/Wiedergabe
auf die gleiche
Weise
wiederholen,
um
die Einstellung
so vorzuneh-
men, dali der Ausgang bei 1 kHz gegenuber der bei 10
kHz um 0 dB bis 1 dB hoher liegt.
"Diese
Prifung
nur flr Chromband
und
Metallband
austuhren; falls jedoch cer Ausgang nicht innerhalb der
spezifizierten +3 dB liegt, den Abgleich auch mit Nor-
malband ausfuhren.
°
5. Inspektion und Einstellung des Cassettendeck-Chassis
a
pe
Vorratsteller-Spann-
moment
7
Achsenspiel des
Schwungrades
SCHMIERUNG
'An die drehenden
Teilen ein oder zwei Tropfen
Motorol |
der
Schmierol
(Sonic
Slider)
geben,
und
die Gleitteile
mit Molycoat (EL-10M) schmieren.
,
inmal
im Jahr oder alle 1000 Betriebsstunden schmieren.
"arauf achten, da& das Ol nicht auf den Riemen oder die
Zwischenscheiben gelangt.
Aufnahme schalten. Den Ausgang des Audio-Oszillator
| 6 | Bandantriebskraft
150—250 g
(2) Einstellung
des Aufnahme/Wiedergabe-Ausgangspegels
~ auf die Aufnahmefunktion schalten.
a
Den Ausgang
des Audio-Oszillator
so einstellen, da
das an die LINE OUT Buchsen angeschlossene Elecktro-
nisches Voltmeter einen
Pegel von
—16 dBm
anzeigt,
und die Aufnahme durchfuhren.
2)
Den bespielten Bandabschnitt wiedergeben und dar auf
achten, dafS dei Ausgang —15,5 dBm +0,5 dB liegt.
3)
Falls die Ausgangsdifferenz
mehr als +0,5 dB
liegt,
RTO1L, R richtig einstellen und die Aufnahme/Wieder-
gabe auf die gleiche Weise wiederholen, um die Einstel-
lung
so
vorzunehmen,
daf&
die
Ausgangsdifferenz
innerhalb von +0,5 dB liegt.
5. LED Pegel-Mefinstruments Priifung (fiir BAND 2)
Ein 400Hz
signal an der LINE
IN Buchse einspeisen
und
das
Cassettendeck
auf die
Aufnahme
schalten.
- Diese
prufung
dafS' der
O dB
des
LED
Pegel-Mefs-
instruments
aufleuchtet, Wenn der Ausgang am LINE
OUT Buchse einspeisen 520mV + 1 dB liegt.
Zwischen Metallteilen | Motordl (10W-40) _
Zwischen Plastik und
Schmierol
Metall
(Sonic Slider #1600)
(Hinweis)
Zwischen Plastikteilen
Zwischen Plastik und
Metall
Verhinderung von Federvibrationen
Drehende
Tetle
Gleitteile
Molycoat (EL-10M)
Floy! (GB-TS-1)
Hinweis:
Wenn
der Frontrahmen
und Schieberegler ersetzt werden,
beide
Kontaktflachen
leicht mit weifSem Schmierfett uber-
ziehen.
ao
10
was

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D-w210D-w220