Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Wichtige Sicherheitshinweise - Bosch Divar XF Installationshandbuch

Digital hybrid recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Divar XF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Divar XF
1

Sicherheit

1.1

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen und befolgen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise, und bewahren Sie sie auf.
Beachten Sie alle Warnungen am Gerät und in der Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät
verwenden.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Unterbrechung der Stromversorgung – An den Geräten liegt Spannung an, sobald das
Bosch Security Systems
Reinigen – Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie es
reinigen. Befolgen Sie sämtliche Anweisungen zum Gerät. In der Regel reicht ein
trockenes Tuch für die Reinigung aus, es kann jedoch auch ein feuchtes fusselfreies Tuch
oder Fensterleder verwendet werden. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder
Reiniger in Sprühdosen.
Wärmequellen – Montieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder anderen Anlagen (einschließlich Verstärkern),
die Wärme erzeugen.
Belüftung – Sofern vorhanden, dienen Öffnungen im Gehäuse der Belüftung, um eine
Überhitzung zu verhindern und einen verlässlichen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
Verdecken Sie diese Öffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät nur dann in einem
Gehäuse, wenn eine ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet ist und die Anweisungen
des Herstellers eingehalten werden.
Wasser – Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (Badewanne,
Waschbecken, Spüle, Waschmaschine, feuchter Keller, Schwimmbecken usw.), in einer
Außeninstallation oder an anderen feuchten Orten. Setzen Sie das Gerät nicht Regen
oder Nässe aus, um die Gefahr eines Brands oder Stromschlags zu verringern.
Eintritt von Fremdkörpern und Flüssigkeit – Stecken Sie keine Fremdkörper in die
Öffnungen des Geräts, da Sie so Teile mit hoher Spannung berühren oder kurzschließen
können, was zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen kann. Verschütten
Sie keinerlei Flüssigkeit über dem Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, wie Vasen oder Tassen, auf das Gerät.
Blitzeinschlag – Schützen Sie das Gerät zusätzlich während eines Gewitters oder bei
Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum, indem Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen und die Verbindung zum Kabelsystem trennen. So kann das Gerät nicht
durch Blitzeinschlag oder Überspannung beschädigt werden.
Einstellung der Bedienelemente – Stellen Sie nur die in der Betriebsanleitung
angegebenen Bedienelemente ein. Durch falsche Einstellung anderer Bedienelemente
kann das Gerät beschädigt werden. Durch Verwendung von Bedienelementen oder
Einstellungen sowie Durchführung von Verfahren, die nicht in der Betriebsanleitung
angegeben sind, kann es zum Austritt gefährlicher Strahlung kommen.
Überlastung – Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht. da dies zu
einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen kann.
Schutz von Netzkabel und Stecker – Achten Sie im Bereich von Steckdosen und am
Geräteausgang darauf, dass nicht auf Kabel und Stecker getreten werden kann oder
diese durch Gegenstände eingeklemmt werden. Bei Geräten, die mit 230 VAC, 50 Hz,
betrieben werden sollen, muss das Netzkabel den aktuellen Ausgaben von IEC 60227
entsprechen. Bei Geräten, die mit 120 VAC, 60 Hz, betrieben werden sollen, muss das
Netzkabel den aktuellen Ausgaben von UL 62 und CSA 22.2 Nr. 49 entsprechen.
Netzkabel in die Steckdose gesteckt wird. Das Gerät wird durch Herausziehen des
Netzkabels aus der Steckdose ausgeschaltet.
Installationshandbuch
Sicherheit | de
F.01U.135.429 | 2.5 | 2009.08
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis