Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd HEA53T4.0
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HEA53T4 0 Serie

  • Seite 1 Einbauherd HEA53T4.0 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Schnellaufheizung................10 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Zeitfunktionen einstellen ............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Wecker....................10 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Dauer....................11 Endezeit ..................... 11 Uhrzeit ....................
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5 Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
  • Seite 6 Ihr neuer Herd Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Es erschei- Informationen zum Garraum und zum Zubehör. nen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige. Je nach Gerä- tetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich.
  • Seite 7 Temperaturwähler Stellung Bedeutung Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur, Grill- Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. þ oder Reinigungsstufe ein. 1-9 Kochstufen Die Leistung der Kochstelle. Stellung Bedeutung 1 = niedrigste Leistung Nullstellung Der Backofen heizt nicht. ÿ 9 = höchste Leistung 50-270 Temperatur- Die Temperatur im Garraum in °C.
  • Seite 8 Sonderzubehör Universalpfanne Für saftige Kuchen, Gebäck, Tief- Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- kühlgerichte und große Braten. Sie handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen kann auch als Fett-Auffanggefäß finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfüg- verwendet werden, wenn Sie direkt barkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör auf dem Rost grillen.
  • Seite 9 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Selbstreinigende Seitenwände Geräte mit einer Backofenlampe HEZ339020 Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst rei- nigt, können Sie die Seitenwände nachrüsten. Geräte mit einer Backofenlampe und Bratauto- HEZ339020 Damit sich der Garraum während des Betriebes von selbst rei- matik nigt, können Sie die Seitenwände nachrüsten.
  • Seite 10 Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzu- Backofen ausschalten stellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen. Sehen Einstellungen ändern Sie dazu bitte im Kapitel Zeitfunktionen einstellen nach.
  • Seite 11 Dauer Endezeit Sie können die Gardauer Ihres Gerichts am Backofen einstel- Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- len. Wenn die Dauer abgelaufen ist, schaltet der Backofen auto- ben. Der Backofen startet automatisch und ist zum gewünsch- matisch aus.
  • Seite 12 Zeiteinstellungen abfragen Uhrzeit ändern Wenn mehrere Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die ent- Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. sprechenden Symbole in der Anzeige. Das Symbol der Zeit- Taste viermal drücken. funktion im Vordergrund steht in Klammern. In der Anzeige leuchten die Zeitsymbole, die Klammern ste- Um Wecker , Dauer , Endezeit...
  • Seite 13 Reinigungssystem Das Reinigungssystem regeneriert die selbstreinigenden Flä- In der Anzeige erscheint die Uhrzeit, zu der die Reinigung endet chen im Garraum. und das Symbol steht in Klammern. Nach wenigen Sekun- den startet die Reinigung. Die Dauer läuft sichtbar ab und das Rückwand, Decke und Seitenwände im Garraum sind mit einer Symbol steht in Klammern.
  • Seite 14 Gestelle einhängen Bereich Reinigungsmittel Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach Teleskopauszüge Heiße Spüllauge: hinten drücken (Bild A) Mit einem Spültuch oder einer Bürste reini- gen. und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B). Nicht das Schmierfett auf den Auszugs- schienen entfernen, am besten eingescho- ben reinigen.
  • Seite 15 Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B).
  • Seite 16 Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 17 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten ■ gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
  • Seite 18 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 65-75 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 160-180 20-30...
  • Seite 19 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Universalpfanne 140-150 30-40 Universalpfanne 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 40-55 Makronen Universalpfanne 100-120 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 20 Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
  • Seite 21 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 22 Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Ente, ganz 2,0 kg Rost 240-250 90-100 Entenbrust je 300 g Rost 240-260 30-40 Gans, ganz 3,5-4,0 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen je 400 g Rost 220-240 50-60 Babypute, ganz...
  • Seite 23 Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Gratin Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 1 Auflaufform 160-180 60-80 max. 4 cm hoch 2 Auflaufformen 150-170 60-80 Toast 4 Stück, überbacken Rost 160-170 10-15 12 Stück, überbacken Rost 160-170 15-20 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel.
  • Seite 24 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop- Hefeteig gehen lassen auszüge aus dem Garraum.
  • Seite 25 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn- Obst ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs- Obstes wird begünstigt.
  • Seite 26 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 28 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000781138* 930628 9000781138...