Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MICROTECH III CONTROLLER
MICROTECH III CONTRO
SCHALTTAFEL-BEDIENERHANDBUCH
EWWD~FZXS WASSERGEKÜHLTE MAGNETLAGER CHILLER
Software Version OITS: 2.01.01
Software Kontrollversion EWWDU3UU02B
D–EOMWC00904-14DE
D – EOMAC00A04-10EN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin EWWD 145S

  • Seite 1 MICROTECH III CONTROLLER MICROTECH III CONTRO SCHALTTAFEL-BEDIENERHANDBUCH EWWD~FZXS WASSERGEKÜHLTE MAGNETLAGER CHILLER Software Version OITS: 2.01.01 Software Kontrollversion EWWDU3UU02B D–EOMWC00904-14DE D – EOMAC00A04-10EN...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Screen ANSICHT ..........36 Einleitung ..........4 SET Screen ............42 Funktionen der Schalttafel ..... 5 SERVICE Screen ..........56 ARCHIV Screens ..........57 Definitionen ..........6 Daten Herunterladen ......... 58 AKTIVER ALARM Screen ......59 Allgemeine Beschreibung ......9 Controller des Gerätes Menü...
  • Seite 3 Hergestellt an einem ISO zertifizierten Standort ©2010 Daikin International. Abbildungen und Daten stimmen mit dem Produkt von Daikin International zum Zeitpunkt der Veröffentlichung überein und wir behalten uns jederzeit das Recht auf Design- und bauliche Änderungen ohne Vorankündigung vor. ™®...
  • Seite 4 Dieses Handbuch enthält Informationen zu Konfiguration, Betrieb und Fehlersuche für zentrifugierte Chiller von Daikin EWWD™ mit dem MicroTech ®Controller. Bitte richten Sie sich an die aktuelle Version des IM 1029 Installationshandbuches für Informationen in Bezug auf die Installation des Geräts.
  • Seite 5 Funktionen der Schalttafel  Steuerung des gekühlten Wasserausgangs innerhalb einer Toleranz von 0.2°F (0.1°C).  Display der folgenden Temperatur- und Druckangaben auf einem 15-Zoll-VGA Touch Screen Bedienerschnittstelle  Gekühltes Wasser Eingangs-und Ausgangstemperatur  Verflüssiger Eingangs- und Ausgangswassertemperatur  Gesättigte Temperatur und Druck des Kältemittelverdampfers ...
  • Seite 6 Definitionen Aktiver Sollwert Der aktive Sollwert ist die bei jeglichem gegebenem Moment aktive Parametereinstellung. Diese Schwankung kann auf Sollwerte zutreffen, die während des normalen Betriebes verändert werden können. Zurücksetzen des Sollwertes der Kaltwasseraustrittstemperatur durch eine von mehreren Methoden, wie zum Beispiel die Temperatur des zurückfließenden Wassers.
  • Seite 7 Elektronisches Expansionsventil, wird verwendet, um den Fluss des Kältemittels zum Verdampfer zu steuern, gesteuert von dem Mikroprozessorkreislauf. Lastgrenze Ein externes Signal von der Tastatur, dem BAS oder ein 4-20 ma Signal, dass die Verdichterladung zu einem bestimmten Prozentsatz der Volllast begrenzt. Dazu verwendet, um die Leistungsaufnahme des Gerätes zu begrenzen.
  • Seite 8 Gesättigte Temperatur der Kühlmittel Gesättigte Temperatur der Kühlmittel wird aus den Ablesungen des Drucksensors berechnet. Der Druck ist auf einer R-134a Temperatur/Druck Kurve eingestellt, um die gesättigte Temperatur zu bestimmen. Soft Load Softload ist eine Unterprogrammsteuerung, die ermöglicht den Chiller stufenweise zu laden. erfordert Sollwerteingaben, auswählbar durch Ja oder Nein Eingaben durch Auswählen der Prozentladung, um das Hochfahren zu starten, durch Auswählen der Zeit, um auf Volllast hochzufahren.
  • Seite 9 Allgemeine Beschreibung Hauptbauteile Abbildung 1, Lage der Hauptbauteile Verdichter #1 Verdichter #2 Gerätesteuertafel Verflüssiger Entlüftungsventil, hinter dem Panel Bedienerpane l (OITS) Verflüssiger Entlüftungsve ntil, hinter Power Panel Steuertafel dem Panel (Vorderendkasten) Elektronisches Expansionsventil Allgemeine Beschreibung Das zentrifugale Steuerungssystem MicroTech II besteht aus einem auf Mikroprozessor basiertem Controller in der Schalttafel, sowie eingebaut in den Verdichter, verfügt er über Überwachungs- und Steuerungsfunktionen erforderlich für den gesteuerten, effizienten Betrieb des Chillers.
  • Seite 10 Schalttafel Abbildung 2, Schalttafel EXV Panel Befestigungslöcher für Verkabelung Anschlussblock TB UTB1 für Verkabelung Ein/Aus Schalter Controller des GERÄT Geräts VERDICH TER #1 VERDICH TER #2 OITS PC Universelles Kommunikation smodul Not-Aus-Schalter, außerhalb des Panels Verdichter #1 I/O Verdichter #2 Der Controller des Geräts, der OITS Mikroprozessor, die Ein/Aus Schalter des Gerätes und des Verdichters und andere kleine Bestandteile sind an der Schalttafel eingebaut.
  • Seite 11 Die Übertragung von Strom bei laufendem Chiller kann schwere Schäden am Verdichter verursachen. Das notwendige Verfahren, um Strom vom Generator wieder in das Stromversorgungsnetz zurückzuführen, ist unten dargestellt. Diese Verfahren sind nicht nur eigens für Daikin Geräte, sie sollten jedoch für jeden Chillerhersteller beachtet werden.
  • Seite 12 Installation oder wenn irgendeine Veränderung in der Steuerungshardware des Chillers vorgenommen wurde, nachgeprüft werden. RS485 Kommunikationsverdrahtung zwischen Chiller sollte vor dem Einschalten vor Ort verdrahtet werden und als NEC Klasse 1 Verkabelungssystem installiert werden. Tabelle 1, Adressen DIP Schalter Einstellungen für Controller mit Mehrfach-Chiller Kommunikation Verdich Verdicht...
  • Seite 13 Wenn die Feuchtkugeltemperatur der Umgebung niedriger ist als bestimmt, kann die Wassertemperatur des Verflüssigers fallen gelassen werden, um die Leistung des Chiller zu verbessern. Dies gilt vor allem für eine hoch entwickelte Konstruktion, wie die des Daikin EWWD Chillers, dass durch Verdichter mit variabler Drehzahl gekennzeichnet ist.
  • Seite 14 Bedienerschnittstellentafel An/Aus Die Bedienerschnittstellentafel wird an und ausgeschaltet mit einem Schalter an der unteren Vorderseite der Tafel. Es befinden sich Screen Steuerungstasten auf jeder Seite und lösen bei Screen an Anweisungen aus wenn gedrückt. Der Screen ist ausgestattet mit einem Screensaver, der den Screen schwärzt. Durch Berühren irgendeiner Stelle, wird der Screen wieder aktiv.
  • Seite 15 Abbildung 8 – Kabelplan vor Ort 3. BAS BAS Eingang ist Feldverkabelt in ein Modul, das werksinstalliert an dem Controller des Gerätes ist. Schalttafel Schalter Die Gerätschalttafel, in der Nähe der Schnittstellentafel gelegen hat Schalter im Inneren der Tafel zum Stoppen des gesamten Gerätes oder individueller Verdichter.
  • Seite 16 Beschreibung der Bauteile Bedienerschnittstelle Touchscreen Das Touch Screen Bedienerschnittstelle (OITS) ist die Hauptvorrichtung zur Eingabe von Befehlen und Einträgen in die Schalttafel. (Einstellungen können auch direkt an der Schalttafel durchgeführt werden.) Das OITS kann auch Controllerdaten und –Informationen über eine Reihe von graphischer Screen stellen, es wird eine einzige OITS pro Gerät benutzt.
  • Seite 17 Tastatur Ein 4-zeiliges aus 20 Zeichen/Linien Flüssigkristall-Display und 6-Tasten Tastatur ist auf dem Controller montiert. Sein Layout ist unten gezeigt. Abbildung 4, Controller Tastatur Rotes Alarmlicht dahinter Menü - Taste Taste-zum-Bildschirm Weg Air Conditioning < ALARM < ALARM < VIEW <...
  • Seite 18 Tastatur b) . Eine dieser Auswählen kann gewählt werden durch Drücken der Taste verbunden zu ihm durch den Weg abgebildet in der Abbildung. c) Abhängig von dem ausgewählten Top-Level, wird ein zweiter Level von Bildschirmen erscheinen. Zum Beispiel, durch Auswahl von ALARM öffnet sich das nächste Level von Menüs unter ALARM (ALARM LOG oder AKTIVIERTER ALARM).
  • Seite 19 ANSCIHT < VERDICHTER < GERÄT Nach Drücken der „VERDICHTER“ Menü-Taste, wird der gewählte < VERDAMPFER Daten Screen zeigen, < VERFLÜSSIGER ANSICHT VERDICHTER (n) Wo „n“ die Nummer des letzten angezeigten VERDICHTER (Bildschirm n Daten) Screen ist. Die Pfeiltasten werden automatisch zu dem „Scroll“...
  • Seite 20 Controller des Gerätes Tabelle 2, Controller des Geräts, Analogeingänge Beschreibung Signal-Quelle Bereich Zurücksetzung Temperatur abfließendes 4-20 mA Stromstärke 0-(10 bis 80°F) Wasser Verdampfer Wassereingangstemperatur NTC Heißleiter (10k@25°C) -58 bis 212°F Verflüssiger Wassereingangstemperatur NTC Heißleiter (10k@25°C) -58 bis 212°F Verflüssiger Wasserausgangstemperatur NTC Heißleiter (10k@25°C) -58 bis 212°F Flüssigkeitsleitung Kältemitteltemperatur...
  • Seite 21 Sollwerte Controller des Geräts Es wird während der Abschaltung an die folgenden Parameter erinnert, sie sind werksseitig auf einem Standardwert eingestellt und können in der Spalte Bereich auf einem beliebigen Wert eingestellt werden. In der Spalte “Typ” wird festgelegt, ob der Sollwert Teil eines koordinierten Sets von Sollwerteverdoppelung in den verschiedenen Controllern ist.
  • Seite 22 Tabelle 6, Controller Sollwerte Beschreibung Standard Bereich Gerät Gerät aktiviert AUS, AN TASTATUR, BAS, Steuerquelle TASTATUR DIGITALEINGANG F/psi F/psi, ºC/kPa Display/Geräte Sprache ENGLISCH ENGLISCH, (TBD) KEINS, BACnet, LonWorks, BAS Protokoll KEINS MODBUS, N2 Motor Amps Nachfragegrenze AUS, AN Minimum Amps 20 bis 80% Maximum Amps 100%...
  • Seite 23 70 F 40 bis 120 F Stufe#1 Ein (Temp.) 75 F 40 bis 120 F Stufe#2 Ein(Temp.) 80 F 40 bis 120 F Stufe#3 Ein (Temp.) 85 F 40 bis 120 F Stufe#4 Ein (Temp.) Stufe#1 Ein (Hub) 35 psi 10 bis 130 psi Stufe#2 Ein (Hub) 45 psi...
  • Seite 24 Störungen, Probleme, Warnungen Störungen (Geräteschutz Abschaltungen) Es gibt keine Geräteschutz Abschaltalarme, solche Alarme werden über die Verdichter Controller gesteuert. Probleme (Alarmgrenzwert) Die folgenden Alarme schränken in gewisser Weise den Chiller ein, so wie in der Spalte Erforderliche Maßnahmen beschrieben wird. Tabelle 7, Controller Alarmgrenzwert Erforderliche Beschreibung...
  • Seite 25 Zurücksetzen Art - ZURÜCKGEHEN Die Aktive Wasserausgangsvariable ist von der Rücklaufwassertemperatur ausgeglichen. Wenn Chiller Modus = KALT, dann wird die Aktive Wasserausgangsvariable mit Hilfe folgender Parametern zurückgesetzt: 1. LWT Sollwert Kalt 2. Max. Zurücksetzung Delta T Sollwert 3. Delta T Sollwert Zurücksetzung Starten Das Zurücksetzen wird durch das Ändern der Aktiven Wasserausgangsvariablen vom (LWT Sollwert Kalt) zu (LWT Sollwert Kalt + Max.
  • Seite 26 Verdichter Controller Die Hauptfunktion des Verdichter Controllers ist Steuerung und Schutz des Verdichters. Es enthält keine Sollwerte. Es gibt einen Verdichter Controller für jeden Verdichter auf dem Gerät. Der Verdichter Controller empfängt, verarbeitet und sendet Daten an dem Controller des Geräts, an den Verdichter Mikroprozessoren an Bord und zu den externen Vorrichtungen.
  • Seite 27 Verdichter Störungen, Probleme, Warnungen Störungen (Geräteschutz Abschaltungen) Geräteschutz Störungen verursachen eine schnelle Verdichter Abschaltung. Der Verdichter wird sofort gestoppt (wenn der Verdichter im Betrieb war). Die folgende Tabelle zeigt den jeweiligen Alarm, gibt die Ursache an, die den Alarm ausgelöst hat und nennt die erforderliche Maßnahme, die wegen dem Alarm ergriffen wurde.
  • Seite 28 Warnungen Warnungen zeigen an, dass kein ernsthaftes Problem besteht, wie zum Beispiel ein fehlgeschlagener Temperatursensor, das ein Signal für die Information liefert, keine Kontrollzwecke. Es sind keine Warnungen mit den Verdichter Controllern verbunden. Verdichter Steuerungsfunktionen Jeder Verdichter bestimmt, wenn es die maximale Leistung (oder die maximal zulässige Leistung) erreicht hat und wenn ja, dann zeigt es die Volllast Flagge an.
  • Seite 29 6. Status aller Verdichter (Online, Verfügbar/Nicht verfügbar, Start, Läuft, etc.) Konfigurationsregeln 1. Jeder Reserve - Verdichter muss eine Laufnummer haben, die größer oder gleich sein muss, als alle Nicht im Reserve – Verdichter, für das es im Reserve Modus ist. 2.
  • Seite 30 erfüllen. LWT wird mit dem aktivierten Sollwert für gekühltes Wasser verglichen, daraus ergeben sich Verdichter Lade- oder Entladevorgänge, unter Berücksichtigung jeder Leistungsüberschreibung, die in Kraft sein kann. Leistungsüberschreibungen Die Bedingungen, die in dem folgenden Unterabsatz beschrieben werden, überschreiben die normale Leistung Steuerung, wenn sich der Chiller im KALT Modus befindet.
  • Seite 31 Amp Höchstgrenzwert Die maximale Amp Aufnahme des Verdichters ist jederzeit durch den Amps Höchstsollwert eingeschränkt. Dieser Grenzwert hat Vorrang vor allen anderen Funktionen, manuelle Leistung Steuerung eingeschlossen. Wenn die Amp Aufnahme über den Grenzwert steigt, wird das Gerät Leistungserhöhungen unterdrücken. Wenn die Amp Aufnahme auf 5% oder über diesen Wert steigt, wird das Gerät mit der Leistungsverringerung beginnen.
  • Seite 32 AN BORD VERDICHER CONTROLLER Jeder Verdichter ist mit Mikroprozessor Controller und Sensoren ausgestattet, die Steuerung und Datenerfassung gewährleisten. Die Daten werden zu anderen Controller übertragen und OITS via Mehrfach- Geräte Kommunikationsnetzwerk. Die an Bord Controller bestehen aus:  Verdichter Controller der Verdichter Controller ist der zentrale Prozessor des Verdichters. Es wird ständig aktualisiert mit betriebskritischen Daten vom Motor/Lager Controller und Außensensoren.
  • Seite 33 Abbildung 8 – Kabelplan vor Ort MICROTECH STEUERUNG KLEMMKÄSTEN FERNBEDIENU NG EIN/AUS LEISTUNG (HINWEIS5) HINWEIS 7 NEUTRAL HINWEIS 10 MODUS SCHALTER * KÜHLTURM HINWEIS 8 ANLASSER VIERTE STUFE HINWEIS 11 (HINWEIS 6) * ANLASSER VERDAMPFER PUMPE FÜR HINWEIS 10 DELTA P. GEKÜHLTES * KÜHLTURM ODER FLUSS...
  • Seite 34 Minimale Drahtgröße für 115 VAC beträgt 12 ga. für eine maximale Länge von 50 Fuß. (=15,24 m; 1 Fuß = 0,30479 Meter) Wenn größer als 50 Fuß, wenden Sie sich an Daikin für die empfohlene Mindestdrahtgröße. Die Drahtgröße für 24 VAC ist 18 ga. Alle Verkabelungen sind als NEC Klasse 1 Leitungsnetz zu installieren.
  • Seite 35 SET wird zum zuletzt benutzten Set Screen gehen.Errore. L'origine riferimento non è stata trovata. Filter Veranschaulicht die Anordnung der verschiednen Screen verfügbar auf dem OITS. Ein wenig Übung auf dem aktuellen OITS sollte eine akzeptable Vertrauensbasis im Umgang mit den navigierenden Screen schaffen.
  • Seite 36 EINSTELLUNG BILDSCHIRME STARTBILDSCHIRM STARTBILD SCHIRM STARTBILD SCHIRM EINSTELLUNG ARCHIV DRÜCK EINSTELLUNG DRÜCK ANSICHT DRÜCK DRÜCK ARCHIV ANSICHT DRÜCK SIEHE ABBILDUNG 22 PUNKT ENTWICKLUNG LEISTUNGEN S- ODER ALARMARCHIV ZEITSCHALTUHR ALARME ES WERDEN FÜR VENTIL (TURM) JEDE SOLLWERTE GRUPPE EINSTELLUNG UND TURM (VENTILATORES) BEREICH AUF DEM BILDSCHIRM ERKLÄRT...
  • Seite 37 Screen Beschreibungen Abbildung 10, Start Screen Ansicht Screen ANSICHT Screen Ansicht werden für das Betrachten von Gerätszustand und Bedingungen verwendet. Start – Screen Ansicht Die Start – Screen Ansicht zeigt den Grundbetriebszustand des Chillers an, der Screen wird normalerweise angelassen. einer schematischen Darstellung...
  • Seite 38 AUS Stopp zu Start Zeitschaltuhr=xxx AUS Stufentrennung (Nächstes AN) OFF Warten auf Laden LÄUFT Schieber Entladen–Max. Amps Überschreibungen Wassertemperatur Befehl LÄUFT Schieber Halten–Max. Amps LÄUFT Schieber Manuell & Drehzahl LÄUFT Schieber Laden-Manuelle Drehzahl LÄUFT Schieber Halten-Manuelle Drehzahl Zu Servicezwecken benutzt, „T“ Passwort LÄUFT Schieber Entladen-Manuelle Drehzahl erforderlich;...
  • Seite 39 Abbildung 11, Detail Screen Ansicht Auf diesem Screen werden die gesamten Daten für einen Verdichter angezeigt. Durch Drücken der VERDICHTER Taste wird die untere linke Ecke des Screens zwischen Verdichter #1 und #2 hin- und herschalten. Durch Drücken der ANSICHT Taste am unteren Rand der Start – Screen Ansicht öffnet sich der oben angezeigte Detail –...
  • Seite 40 Dieser Screen wird auf der rechten Seite der Screen ANSICHT überblendet werden. Dieser Screen bleibt sichtbar solange bis eine andere Screentaste (z.B. ZUSTAND, I/O, etc.) gedrückt wird. Abbildung 12, Menü Ansicht Auf diese Menü Ansicht kann durch Drücken der MENÜ Taste auf der Detail Screen Ansicht zugegriffen werden.
  • Seite 41 Die unteren Abschnitte (von „LÄUFT" runter) sind während des Abschaltprozesses aktiviert. Die Vorgangsübertragungen zurück auf AUS an diesem Punkt und AUS Licht werden aufleuchten. D-EOMWC00904-14 - 41/94...
  • Seite 42 Abbildung 14, Ansicht Verdichter Eingang/Ausgang Status Durch Drücken der I/O Taste neben dem Verdichter auf der MENÜ Screen ANSICHT öffnet sich der in Abbildung 14, Ansicht Verdichter Eingang/Ausgang Status gezeigte Screen. Es ist überblendet auf der rechten Seite der Detail Screen Ansicht.
  • Seite 43 Sollwerte zu ändern. Angemessene Sollwerte sind werkseingestellt und während der Inbetriebsetzung durch Daikin Fabrikwartung oder von einem durch die Fabrik autorisierten Dienstleistungsunternehmen überprüft. Allerdings sind Anpassungen und Änderungen oft erforderlich, um die Arbeitsbedingungen zu erfüllen. Bestimmte Einstellungen, einschließlich Betrieb der Pumpen und Türme, werden vor Ort eingestellt.
  • Seite 44 Abbildung 17, Ein Typischer SOLLWERT Screen Geräte Status Verdichter Status Sollwert Beschreibun Einstellung sbereich Numerische Tastatur Sollwerte Sollwerte Auswahlt Ändern Sollwerte Aktions asten Starten Gruppen tasten Taste Die obere Abbildung zeigt den Screen Wasser mit ausgewählter Wasserausgangstemperatur an. verschiedenen Sollwert Gruppen sind in einer Spalte auf der rechten Seite des Screens aufgeführt. Jede Taste beinhaltete eine Reihe von Sollwerten, die durch ähnlichen Inhalt zusammengruppiert sind.
  • Seite 45 3. Drücken Sie die ÄNDERN Taste, um anzuzeigen, dass Sie den Wert eines Sollwert ändern möchten. Der TASTATUR Screen schaltet sich automatisch ein, um die Eingabe des Passwortes zu erleichtern.  O = Bediener Ebenen - Passwort ist 100  M = Manager Ebenen - Passwort ist 2001 ...
  • Seite 46 ZEITSCHALTUHREN Sollwert Abbildung 18, ZEITSCHALTUHREN Sollwert Screen Tabelle 16 TIMER Sollwerte Standa Passw Beschreibung Bereich Bemerkungen Volllast 0 bis 999 Zeit, die der Verdichter zum Laden braucht (ohne Zeitschaltuhr Sek. Sek. Entladen) bevor die Drehschieber vollgeladen sind. Sperre 10 bis 240 Maximal erlaubte Zeit vor der Bestätigung Sperre 10 Sek.
  • Seite 47 ALARME Sollwert Abbildung 19, ALARME Sollwert Screen Tabelle 17 ALARM Sollwerte Standar Pass Beschreibung Bereich Bemerkungen wort Mindest Sättigungstemperatur beim 34.0 F -9,0 bis 45,0 F Frost Verflüssiger Verflüssigen, um die Pumpe zu starten Mindest Sättigungstemperatur beim 34.0 F -9,0 bis 45,0 F Frost Verdampfer Verdampfen, um die Pumpe zu starten Min.
  • Seite 48 D-EOMWC00904-14DE - 48/94...
  • Seite 49 Kühlturm Umgehungs VENTIL Einstellungen Abbildung 20, Turm Umgehungs VENTIL Sollwert Screen Tabelle 18, Turm Umgehungs VENTIL Sollwerte (Siehe Seite 49 für ausführliche Erklärung.) Stand Passwor Beschreibung Bereich Bemerkungen Messbereichsanstieg 10 bis 99 Messbereichsteuerung für Temperatur (oder Hub) Anstieg Messbereichsfehler 10 bis 99 Messbereichsteuerung für Temperatur (oder Hub) Fehler Ventil Steuerungsbereich Maximale Drehschieberposition, überschreibt alle anderen...
  • Seite 50 Turm) Kühl TURM Ventilator Einstellungen Abbildung 21, Kühl TURM Ventilator Sollwert Screen (Siehe Seite 49 für ausführliche Erklärung.) Tabelle 19, Turm Ventilator Einstellungen Standa Passw Beschreibung Bereich Bemerkungen Stufe#4 An (Hub) 35 psi 10 bis 130 psi Hubdruck für Ventilatorstufe #1 an Stufe#3 An (Hub) 45 psi 10 bis 130 psi...
  • Seite 51 Hub: Ventilator und Ventil gesteuert durch Hubdruck Erklärung der Turm Steuerung Einstellungen Der MicroTech II Controller kann die Kühlturm Ventilatorstufen, einen Turmumgehungsventil und/oder ein VFD Turmventilator steuern, wenn der Chiller über einen eigenen Kühlturm verfügt. Die Turm Umgehungsventilposition wird immer die Turm Ventilatorsstufeneinstellung steuern, wenn Ventil Sollwert oder Stufensollwert ausgewählt wird.
  • Seite 52 ii) SP12-15. Mit Standard Sollwerten starten. Die Anzahl der verwendeten STUFE EIN Sollwerte muss die gleiche sein wie bei SP3. Siehe D-EOMWC00904-14DE - 52/94...
  • Seite 53 Abbildung 8 – Kabelplan vor Ort 2. Turm Ventilatorstufenseinstellung mit Umgehungsventil Minimum EWT Steuerung (VENTIL SP). 1) TURM SOLLWERT Screen SP1. TEMP auswählen, wenn die Steuerung auf Verflüssiger EWT gestützt ist oder HUB, wenn sie auf Verdichter Hub, in Druck ausgedrückt, gestützt ist. SP2.
  • Seite 54 Wenn HUB ausgewählt wurde für Ventilsteuerung, benutzen Sie SP3, VENTIL WERT einstellen (Sollwert), normalerweise 30 psi unter dem Ventilstufe Minimum Sollwert, ausgewiesen in TURM SP15. Das behält den vollen Fluss im Turm bei, solange bis der letzte Ventilator auf aus abgestuft ist.
  • Seite 55 Abbildung 8 – Kabelplan vor Ort auf Seite 9 für Ventilator Stufentrennung und Umgehungsventil Feldverkabelung Verbindungspunkte. Turm Stufentrennung mit Umleitungsventil gesteuert durch Ventilatorstufe (VENTILSTUFE) Dieser Modus ist ähnlich dem von #2 oben, außer dass der Umleitungsventil-Sollwert geändert ist, um an demselben Punkt jeglicher Ventilatorstufe, die aktiv ist eingestellt zu werden, vielmehr als nur ein minimales Verflüssiger EWT beizubehalten.
  • Seite 56 MOTOR Sollwert Screen Abbildung 23, MOTOR Sollwert Screen Tabelle 20, MOTOR Sollwert Einstellungen Standar Passw Beschreibung Bereich Bemerkungen 0 bis 9999 Nennleistung Bestimmt, wann ein Verdichter abgeschaltet wird Tonnen Maximale LWT 0.1 bis 5.0 Blockierungsladung, wenn LWT Wechsel den Wert F/min F/min Drehzahl...
  • Seite 57 MODUS Sollwert Abbildung 24, MODUS Sollwert Screen HINWEIS: Graue Sollwerte werden nicht benutzt mit EWWD Chiller. Tabelle 21, MODUS Sollwert Einstellungen Passw Beschreibung Standard Bereich Bemerkungen Verdichter #2 Stufe Stellt Sequenznummer für # 2 Verdichter, wenn 1 immer 1,2, … (# der Verdichter) Sequenz zuerst startet, wenn 2 immer zweiter ist (Hinweis 1) Normal verwendet Standard Sequenzierung...
  • Seite 58 WASSER Sollwert Abbildung 25, WASSER Sollwert Screen Tabelle 22, WASSER Sollwert Einstellungen Pass Beschreibung Standard Bereich Bemerkungen wort Stellt das maximal Rücksetzten ein, das auftauchen kann, in Grad F, wenn LWT Max. Rücksetzen 0.0 bis 20.0 F 0.0F Rücksetzen ausgewählt ist oder max Delta-T Rücksetzen bei 20 mA Eingang, wenn 4-20 mA ausgewählt ist in SP7...
  • Seite 59 Die Versionsnummern angezeigt in der unteren linken Ecke sind die Software Identifikation der Controller. Die Nummer in der oberen rechten Ecke ist die Bedienerschnittstellentafel Software Identifikationsnummer. Diese Nummern können von Daikin angefordert werden, um Fragen über die Gerätebedienung zu beantworten oder um bei möglichen zukünftigen Aufrüstungen der Software zu unterstützen.
  • Seite 60 BEDIENERHANDBUCH zeigt das Handbuch in Adobe an. Es kann über den USB Anschluss heruntergeladen werden. ERSATZTEILE LISTE zeigt die Liste. Auf manchen Geräten könnte sie nicht aktiviert sein. ARCHIV Screens Abbildung 27, Archiv Verlauf Diagramm Die Verlauf Archiv Übersicht ermöglicht dem Benutzer die verschiedenen Parameter aufgelistet auf der rechten Seite des Screens zu sehen.
  • Seite 61 Abbildung 28, Alarm Archiv/Floppy Download Das Alarm Archiv listet die Alarme auf mit den aktuellsten oben mit Datumsstempel, durchgeführte Maßnahme und den Grund für den Alarm. Es ist zugänglich von dem Archiv Screen durch erneutes Drücken von ARCHIV. Die Alarme haben einen Farbencode wie folgt: ...
  • Seite 62 AKTIVER ALARM Screen Abbildung 29, Aktive Alarme Der Aktive Alarm Screen ist nur zugänglich, wenn ein aktiver Alarm an dem Gerät vorhanden ist. Durch Drücken des roten Alarm Signals an jeglichem Screen wird dieser Screen zugänglich. Er kann auch von dem SERVICE Screen erreicht werden, durch Drücken der dunkelblauen Taste (wo der Alarmanzeiger normalerweise erscheint).
  • Seite 63 Abbildung 30, Tastatur Die Tastatur wird nur benutzt zur Eingabe des Passwortes wenn versucht wird einen Sollwert einzugeben oder zu ändern. Nummereingang (100 für Bediener, 2001 für Managerniveau) und Eingabe drücken, um das Passwort einzugeben. Der Screen wird automatisch zurückgehen auf den vorigen Set Screen. Dieser Screen wird automatisch erscheinen, wenn ein Passwort erforderlich ist, um den Sollwert zu ändern.
  • Seite 64 Controller des Gerätes Menü Screens Der Controller des Gerätes, gelegen in der Schalttafel angrenzend an die OITS, ist der einzeige Controller, der von dem Gerätebediener benutzt wird. Zusätzlich zu den Gerätefunktionen, sind die meisten Verdichterparameter darauf sichtbar, und auf alle Sollwerte können von ihm aus zugegriffen werden. Messeinheit SI Messeinheiten können mit dem entsprechenden Sollwert Screen ausgewählt werden, aber werden nur auf der OITS erscheinen.
  • Seite 65 Die komplette Menüstruktur folgt. Datenscreens werden angezeigt als [Daten], wenn ein einziger Screen unten an der Menüstruktur ist und als [Daten n] wenn mehrere Screens verfügbar sind (unter Benutzung der HOCH/RUNTER Tasten). Menü Struktur (Gescrolled) Als eine Alternative zur Wahl der Screens mit der Menüfunktion, ist es möglich zwischen Ihnen allen mit den 4 Pfeiltasten zu scrollen.
  • Seite 66 Tabelle Fortgesetzt ANSICHT EINSTELLUNG SOLLWERTE PASSWORT ALARM Alarm Log: 01 EINSTELLUNG GERÄT SPs EINSTELLUNG EINSTELLUNG EINSTELLUNG ALARM EINSTELLUNG TURM SPs EINSTELLUNG Beschreibung VERDICHTER#1 SPs (1) VERDICHTER#2 SPs (1) LMTs (1) PASSWORT HH:MM:SS Gerät aktiviert = AUS Nachfragegrenze = AUS Nachfragegrenze = AUS NiedrVerdaVrHalt=33psi TurmSteuerung = Typ? Eingabe...
  • Seite 67 Gewählt werden kann dann durch Benutzung der LINKS/RECHTS Tasten zum Bewegen zwischen Spalten und die HOCH/RUNTER Tasten zum Bewegen zwischen den Zeilen. Wenn der ANSICHT VERDICHTER #2 (3) Screen angezeigt ist und die RECHTE Pfeil Taste gedrückt ist, wird das Display ANSICHT VERDA. anzeigen. Wenn die LINKE Pfeiltaste dann gedrückt ist, wird das Display ANSICHT VERDICHTER#2 (3) erneut anzeigen (nicht ANSICHT VERDICHTER (1).
  • Seite 68 ANSICHT GERÄT WASSERºF(3) Geschwindigkeit Verda. = XXXXX GPM Verfl. = XXXXX GPM Ansicht Kältemittel Status ANSICHT GERÄT KÄLTEM (1) F Sat Verda XXX.X XX.X Sat Verfl XXX.X XX.X ANSICHT GERÄT KÄLTEM (2) Ansaug Leitung = XXX.XF Flüssigkeitsleitung = XXX.XF Hub Druck =XXXX psi Ansicht Turm Status Turm Steuerung = Temp/K eine Turm Steuerung = H ub...
  • Seite 69 ANSICHT VERDICHTER#N Zustand = LÄUFT % RLA = XXX % Verda LWT =000.0F Stufeneinstellungen können AUS, START, INTLOK, HALT, LADEN, ENTLADEN, ABGESCHALTET und ALARM sein, wie von der Verdichterzustand Variablen bestimmt, den Lade und Entlade Ausgängen und der Anwesenheit eines Verdichterabschaltungs-Alarm. ANSICHT VERDICHTER#N (2)psi Verfl.
  • Seite 70 ANSICHT VERDICHTER#N (9)RPM Min=00000 Akt=00000 Max=00000 Deakt=00000 Ver=419 Seriell=0000 ANSICHT VERDICHTER#N (10)Alarm Ctl----------------- LagernF-00000A00000 Motor F-00000A00000 ANSICHT VERDICHTER#N (11)Pwr L1=458V 000.0Amps L2=458V 000.0Amps L3=458V 000.0Amps ANSICHT VERDICHTER#N (12)Lager FX 00000 RX 00000 FY 00000 RY 00000 AX 00000 Ver3939 Aus ANSICHT VERDICHTER#N (13) S-Str UpTrp=0530 Vdrp 0000 DnTrp=0380 RxV 0654...
  • Seite 71 Ansicht Gefäß Status ANSICHT VERDAMPFER Ansaug SH = XXX.XF Wirkung = XX.X F Rechten Pfeil drücken, um die Verflüssigerdaten zu sehen. ANSICHT VERFLÜSSIGER Entl SH = XXX.XF Wirkung = XX.X F Unterkühlung = XX.X F Ansicht Alarm ALARM LOG 01 Beschreibung hh:mm:ss dd/mmm/yyyy ALARM LOG 02 bis 25...
  • Seite 72 Gerät Aktivierungseinstellungen können AUS und AN sein, wie von dem Gerät Aktivierungssollwert bestimmt. Gerät Modus Einstellungen können KÜHL oder TEST sein, wie von dem Gerät Modus Sollwert bestimmt (TEST Modus ist nicht wählbar von dem 4x20 Display/Tastatur, obwohl es angezeigt werden könnte wenn schon eingestellt). Quelleneinstellungen können TASTATUR, SCHALTER oder NETZWERK sein, wie von dem Modus Quellen Sollwert bestimmt.
  • Seite 73  Wenn #2 Nur gewählt ist, wird nur Pumpe #2 gestartet.  Wenn Auto gewünscht ist, wird das Gerät versuchen die Betriebsstunden an jeder Pumpe auszugleichen durch Starten der Pumpe mit der geringsten Anzahl Betriebsstunden zuerst. Im Falle von Pumpenfehler, startet das Gerät die Unterstützungspumpe.
  • Seite 74 Einstellung Verdichter Sollwerte HINWEIS: In den folgenden EINSTELLUNG VERDICHTER Screens, bestimmt das #N Feld, welcher Verdichter (#1, oder #2,) eingestellt wird. Es gibt grundsätzlich eine Spalte des Menüscreens für jeden Verdichter. EINSTELLUNG VERDICHTER#N SPs (1) Nachfragegrenze = AUS Minimum Amps = 010% Maximum Amps = 100% Nachfragegrenze Einstellungen können AUS oder AN sein, wie von dem Nachfragegrenze Sollwert bestimmt.
  • Seite 75 StufeModus Einstellungen können NORMAL, HOCH EFF, PUMPE und RESERVE sein, wie von dem Stufen Modus Sollwert bestimmt. NORMAL hat die Auto-Ausgleichssequenz, die Verdichter mit wenigstens Starts startet und Verdichter mit den meisten Stunden stoppt, in Sequenzen, dies sorgt dafür, dass alle Verdichter dieselbe Sequenznummer haben.
  • Seite 76 EINSTELLUNG VERDICHTER#N EWWD Automatisch Drehschieber Steuerung (leeres Menü) Dieses Menü bei EWWD Chillern ignorieren. EINSTELLUNG VERDICHTER#N MAX KW = 076.0 Verzögerung Start = 000Sek Reduktion = 060Sek Stufen Parameter Volllast Bestimmung Jeder Verdichter bestimmt ob er an seiner maximalen Leistung (oder maximal erlaubten Leistung) ist und wenn ja, stellt er seine Volllastfahne ein.
  • Seite 77 EINSTELLUNG VERDICHTER#N (10) Kühlmit Sat Druck Vda Abweichung=+00.0psi Vfl Abweichung=+00.0psi EINSTELLUNG VERDICHTER#N (11) ELWT Abweichung=+00.0°F Einstellung Alarm Grenzen EINSTELLUNG ALARM LMTS (1) NiedrVerdaVrStopp=33psi NiedrVerdaVrUngelad=31psi NiedrVerdaVrStop=29psi EINSTELLUNG ALARM LMTS (2) HochVerflVr= 140psi HochEntladT-Ladung=170F HochEntladT-Stop=190F EINSTELLUNG ALARM LMTS (3) EWWD Verdichter Ölfreies Design (weiße Seite) EINSTELLUNG ALARM LMTS (4) Anstieg Slp Str=20ºF...
  • Seite 78 Turm Steuerung = Temp/K eine Turm Steuerung = H ub EINSTELLUNG TURM SPs (2) EINSTELLUNG TURM SPs Stufe AN (Temp)ºF Stufe AN (Hub)psi XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX Turm Steuerung = Temp/K eine Turm Steueru ng = H ub(psi) EINSTELLUNG TURM SPs (3) EINSTELLUNG TURM SPs AusglStufe = XX.X F...
  • Seite 79  Turm Sollwerte (Turm Steuerung, Turm Stadien, Hochstufung Zeitschalter, Abstufung Zeitschalter, Ausgleichstufe (Temp ODER Hub), Stufe #1 AN (Temp ODER Hub), Stufe #2 AN (Temp ODER Hub), Stufe #3 AN (Temp ODER Hub), Stufe #4 AN (Temp ODER Hub), Stufe @, Hochstufung @ Der Hochstufung Zeitschalter startet, wenn die Verflüssigerpumpe startet.
  • Seite 80 Abbildung 32, Umleitungs-Ventil Position Voreingestellte Ventil Position (Werte sind nur Beispiele) Max Position @ Sollwert (90ºF) Min Position @ Sollwert (60ºF) Min Start Position Max Start Position Sollwert (10%) Sollwert (90%) Normaler Betrieb Wenn die Verdichter Pumpe in dem LÄUFT Zustand ist, ist der Ventilausgang gesteuert in einem oder zwei Moduseinstellungen wie von dem Ventil/VFD Steuerung Sollwert festgelegt.
  • Seite 81 Kühlung Turm Ventilator VFD Normaler Betrieb Wenn der Ventil/VFD Steuerung Sollwert auf Keine, Ventil Sollwert, ODER Ventil Stufe eingestellt ist, ist dieser Ausgang auf 0 eingestellt. Anderenfalls muss es in einer Weise gesteuert werden identisch dem Ventil Stufe Modus (oben) außer dass (1) auf Null bleibt bis die erste Ventilatorstufe AN ist und (2) die folgenden Sollwerte nicht entsprechen.
  • Seite 82 Sicherheit Zwei Vierstellige Passwörter bieten dem BEDIENER und MANAGER Zugangsniveaus zu veränderbaren Parametern. Beliebiges Passwort kann eingegeben werden durch Benutzung des EINGABE PASSWORT Screen, welcher auf eine von drei Arten betreten werden kann: Das EINSTELLUNG GERÄT SP Menü Zu ihm scrollen (letzter Screen in der EINSTELLUNG GERÄT SP Spalte) Durch einfaches Drücken der PFEIL HOCH, PFEIL RUNTER oder STANDARD Tasten auf dem gewünschten Feld auf einem der SET Screens.
  • Seite 83 Controller des Verdichters Menü Screens Menü Matrix Jede der zwei Controller des Verdichters hat dieselben Menüscreens, wie in der folgenden Matrix gezeigt. HINWEIS: Alle jeweiligen Gerätebetriebsdaten und Sollwert Eingabe sind verfügbar und erfolgen auf dem Controller des Gerätes und es ist nicht nötig die individuellen Controller des Verdichters zu konsultieren. Die folgende Tabelle dient nur der allgemeinen Information.
  • Seite 84 EINSTELLUNG SOLLWERTE EINSTELLUNG VERDICHTER#1 EINSTELLUNG ALARM LMTs (1) EINSTELLUNG PASSWORT SPs (1) NiedrVerdaVrStopp=33psi Eingabe Nachfragegrenze = AUS NiedrVerdaVrUngelad=31psi Passwort:00000 Minimum Amps=040% NiedrVerdaVrStop=29psi Kein Zugang Gegeben Maximum Amps=100% EINSTELLUNG VERDICHTER SPs EINSTELLUNG ALARM LMTs (2) EINSTELLUNG PASSWORT (2) HochVerflVr= 140psi Tech Passwort StufenModus = Normal HochEntlT-Ladung=170ºF 00000 00000...
  • Seite 85 Übertragungsmodul erworben werden. Die Module können auch in das Feld während oder nach der Installation zugefügt werden. Wenn ein Schnittstellenmodul bestellt wurde, wurde eines der folgenden BAS Schnittstellen Installationshandbüchern mit dem Gerät versendet. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Daikin Verkaufsstelle für ein Ersetzen, wenn nötig. ...
  • Seite 86 Wenn der Hauptverdichter die Startdrehzahl minus eintausend RPM erreicht, wird der Verdichter versuchen diese Drehzahl zu halten bis die IGVs komplett geöffnet sind. Wenn der RLA 14% überschreitet (gibt an, dass das Prüfventil geöffnet wurde), ist die Start Drehzahl auf die Minimal Drehzahl eingestellt von dem Verdichter reduziert. Das Erreichen der Start Drehzahl ermöglicht dem DTC Verdichter von seiner internen Startsteuerung zu wechseln auf dem Modbus Nachfragewert folgen, gesendet von dem Controller des MicroTech II.
  • Seite 87 Start/Stopp Gerät Es gibt vier Arten den Chiller zu starten/stoppen. Drei sind gewählt in SOLLWERT\MODUS\SP3, die vierte Art ist über die in der Tafel eingebauten Schalter: Bedienerschnittstelle (LOKAL) Home Screen 1 hat AUTO und STOPP Tasten, die nur aktiv sind, wenn das Gerät sich in „LOKALE STEUERUNG“...
  • Seite 88 Alarme Ein rotes ALARM Licht in der unteren Mitte jeglichen Screens leuchtet wenn es einen Alarm gibt. Wenn der optionale Fernalarm verkabelt ist, wird er auch versorgt. Es gibt drei Alarmtypen:  FEHLFUNKTION, Ausstattungsschutzalarm, der ein Gerät oder Verdichter abschaltet. ...
  • Seite 89 Wasseraufbereitung erhöht. Die Benutzung von nicht aufbereitetem Wasser kann zu Korrosion, Erosion, Kesselsteinbildung oder Algenbildung führen. Es wird empfohlen, den Service eines zuverlässigem Wasseraufbereitungsunternehmen zu nutzen. Daikin International übernimmt keine Verantwortung für die Folgen von nicht aufbereitetem oder nicht korrekt aufbereitetem Wasser.
  • Seite 90 Jährliches Starten Eine gefährliche Bedingung kann bestehen, wenn Stromversorgung an einen fehlerhaften Verdichter-MotorAnlasser angebracht ist, der ausgebrannt ist. Diese Bedingung kann entstehen, ohne das Wissen der Person, welche die Maschine startet. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um alle Motorwicklungswiderstände an den Boden zu prüfen. Halbjährliche Prüfungen und Aufzeichnung dieses Widerstandes bieten eine Aufzeichnung jeglichen Verschleißes der Wicklungsisolation.
  • Seite 91 Wartung GEFAHR 10 Minuten warten nach Abschalten des Verdichters vor Öffnen jeglicher Abdeckblende des Verdichters. Die gleichstrombetriebenen Kondensatoren speichern ausreichend Energie, um einen tödlichen Stromschlag zu verursachen. Druck/Temperatur-Tabelle R-134a Druck-Temperatur-Tabelle °F PSIG °F PSIG °F PSIG °F PSIG 41.1 97.0 187.3 10.8 43.2...
  • Seite 92 Luft viele Verunreinigungen enthält, die die Notwendigkeit von ordnungsgemäßer Wasserbehandlung erhöht. Die Benutzung von nicht aufbereitetem Wasser kann zu Korrosion, Erosion, Kesselsteinbildung oder Algenbildung führen. Es wird empfohlen, den Service eines zuverlässigem Wasseraufbereitungsunternehmen zu nutzen. Daikin D-EOMWC00904-14DE - 92/94...
  • Seite 93 International übernimmt keine Verantwortung für die Folgen von nicht aufbereitetem oder nicht korrekt aufbereitetem Wasser. Systemreparatur Ersetzen des Druckbegrenzungsventils Die aktuellen Design des Verflüssigers benutzen zwei Entlüftungsventile, die durch ein Drei-Wege- Absperrventil getrennt sind (ein Set). Dieses Drei-Wege-Ventil ermöglicht die Sperrung von jedem Entlüftungsventil, doch sollten nie beide Ventile gesperrt sein.
  • Seite 94 1/10 – 1% der nicht-kondensierbaren Stoffe. Füllung des Systems Die Wasser-Chiller von Daikin werden im Werk auf Leckagen geprüft und mit der korrekten, auf dem Typenschild angezeigten Kältemittelladung angeliefert. Im Fall, dass die Kältemittelfüllung aufgrund Anlieferungsschäden ausgelaufen ist, das System nach der ersten Leckagenreparatur und nach der Entleerung des Systems nach folgenden Anweisungen füllen.
  • Seite 95 WICHTIG: An diesem Punkt sollte der Füllungsvorgang unterbrochen und die Vorstartprüfungen durchgeführt werden noch vor dem Versuch die Kältemittelfüllung zu beenden. Der Verdichter darf zu diesem Zeitpunkt nicht angelassen werden. (Die Vorprüfungen müssen zuerst beendet werden.) HINWEIS: Es ist von größter Wichtigkeit, dass alle örtlichen, nationalen und internationalen Bestimmungen zur Handhabung und Emission von Kältemitteln beachtet werden.
  • Seite 96  Verbindungen und Anschlüsse des Verdichters  Leitungsverbindungen  Behälter der Entlüftungsventil e C. Erschütterung-Isolierungstest D. Allgemeines Erscheinungsbild:  Farbe  Isolierung VII. Elektrisch A. Koppler, nach Start Austausch alle 10 Jahren, einschließlich busbar. Für Einzelteile und Anweisungen an Daikin wenden. D-EOMWC00904-14DE - 96/94...
  • Seite 97 Link 'Training' gefunden werden, oder Daikin anrufen unter 540-248-0711 und nach der Schulungs- Abteilung fragen. Beschränkte Garantie Für Garantieeinzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Vertreter von Daikin. Geben Sie als Referenz 933-43285Y an. Um Ihren örtlichen Vertreter von Daikin ausfindig zu machen, gehen Sie auf www.Daikin.com.
  • Seite 98 Dieses Handbuch hat Informationscharakter. Es stellt kein vertraglich bindendes Angebot seitens Daikin Applied Europe S.p.A. dar. Der Inhalt dieses Handbuchs ist von Daikin Applied Europe S.p.A. nach bestem Wissen zusammengestellt worden. Der Inhalt kann weder explizit noch implizit als in jeder Hinsicht vollständig, genau und zuverlässig erachtet werden. Alle aufgeführten Daten und Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.