Herunterladen Diese Seite drucken

Canon CR-2 AF Bedienungshandbuch Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR-2 AF:

Werbung

Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Sollten bei der Verwendung der CR-2 AF eines oder mehrere der hier aufgeführten Symptome
auftreten oder eine Warnung in Rics NM 2 angezeigt werden, führen Sie eine der weiter unten
beschriebenen Abhilfemaßnahmen durch.
Lassen sich die Symptome oder die Warnung mit diesen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen,
schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie sich mit dem zuständigen Außendienstmitarbeiter oder
Ihrem Canon-Händler vor Ort in Verbindung. Halten Sie eine genaue Beschreibung der Symptome
und der Meldung bereit.
Symptom
Die POWER-Lampe leuchtet
nicht, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
Beim Einschalten der
Stromversorgung ertönen 5
kurze Pieptöne und die
Lampe im Bedienfeld blinkt.
Der Beobachtungsmonitor ist
dunkel und nur schwer zu
erkennen.
Im Beobachtungsmonitor
wird nichts angezeigt.
Im Beobachtungsmonitor
wird ein Fehler angezeigt.
Err 06
Err 70
Die Arbeitsabstandspunkte
sind schwer zu erkennen.
Die unterbrochene Linie ist
schwer zu erkennen.
Die Arbeitsabstandspunkte
sind nicht zu sehen.
Die AF- oder AS-Funktion
funktioniert nicht.
Kapitel 7 - Fehlerbehebung
70
Ursache und Abhilfe
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt. Schalten Sie den Netzschalter
der Netzhautkamera aus und schließen Sie das Netzkabel wieder
an.
Das Netzkabel ist durchtrennt. Wenden Sie sich an den zuständigen
Außendienstmitarbeiter oder den Canon-Händler vor Ort.
Es ist ein Systemfehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den
zuständigen Außendienstmitarbeiter oder den Canon-Händler vor
Ort.
Stellen Sie die Helligkeit des Beobachtungsmonitors ein. Siehe
Handbuch zur Rics NM 2.
Schalten Sie die Digitalkamera ein.
Die Netzhautkamera ist an den externen Monitor angeschlossen.
Der Beobachtungsmonitor ist in diesem Fall nicht verfügbar.
Es wurde eine Fehlfunktion der Digitalkamera erkannt. Schalten Sie
den Netzschalter der Netzhautkamera aus und wieder an.
Reinigung des Sensors nicht möglich.
Fotografieren aufgrund eines Fehlers nicht möglich
Die Beobachtungslichtstärke ist zu stark. Verringern Sie die
Beobachtungslichtstärke.
Die Netzhautkamera ist nicht zum Auge ausgerichtet. Richten Sie
Netzhautkamera und Auge zueinander aus.
Der Patient hat eine Cornea-Anomalität, einen Katarakt oder eine
andere Erkrankung.
Verwenden Sie zur Aufnahme von Bildern
manuellem Fokus" auf Seite 47
Der Patient hat eine kleine Pupille.
Verwenden Sie zur Aufnahme von Bildern
kleine Pupillen" auf Seite 49
"Fotografieren mit
"Fotografieren durch

Werbung

loading