Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL GE-HR 18/30 WH Li Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.5 Laden des Akkus (Bild 8)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (18)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (17) auf das Ladegerät
(18).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
D
5.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 9)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige (A). Die Akku-Kapazitätsanzeige (B)
signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus
anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LED's leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
Achtung: Der Schlauch darf nur während des
Betriebes unter Druck stehen. Nach dem Arbeiten
die Wasserzuleitung schließen und den Schlauch
vor dem Aufrollen entleeren.
6.1 Abrollen
Achtung! Auf die Markierung für die maximale
Auszugslänge achten um eine Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden.
Den Schlauch in der gewünschten Länge aus
der Akku-Schlauchtrommel herausziehen.
Der Schlauch kann an beliebiger Position
arretiert werden.
Achtung: Am Schlauch oder Stopper ziehen
und nicht an der Spritzdüse, um Schäden
vorzubeugen.
Kontrollieren Sie, ob die Spritzdüse geschlos-
sen ist und öffnen Sie anschließend die Was-
serzuleitung.
Nun ist der Schlauch einsatzbereit und Sie
können zu Arbeiten beginnen. Durch Drehen
am Vorderteil der Spritzdüse kann der Was-
serstrahl stufenlos zwischen kein Wasser,
Sprühnebel und hartem Wasserstrahl einge-
stellt werden.
- 9 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41.737.71