Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BVW-35P Bedienungsanleitung Seite 55

Werbung

Wenn die Video- und Zeitcode-Signale angeschlossen sind und der POWER-Schaiter
auf ON steht, wird der eingebaute Zeitcode-Generator mit dem extern zugeleiteten
Zeitcode verkoppelt. Nach der Verkopplung kann der externe Zeitcode dann abgetrennt
und der POWER-Schalter wieder auf OFF geschaltet werden. Die Genauigkeit des
erzeugten Zeitcodes hangt dann vom Synchronsignal-Generator des Gerates ab, das
das Video-Eingangssignal tiefert. Dartiber hinaus ist es auch méglich, nach der
Verkopplung das Videosignail abzutrennen, ohne daB die Verkopplung verlorengeht. In
diesem Fall besitzt der erzeugte Zeitcode die Genauigkeit des eingebauten
Synchronsignal-Generators (ca. +3 Vollbilder/Stunde). Wahrend des Auswechselns des
Akkus, Gbernimmt eine Backup-Einrichtung die Stromversorgung, und der Zeitcode wird
noch ca. 30 Minuten lang weiter erzeugt. Zur Verkopplung mehrerer in Reihe
geschalteter BVW-35P driicken Sie die REC-Taste. Im E-zu-E-Betrieb oder im
Aufnahmebetrieb werden die Generatoren aller BVW-35P mit dem Referenz-Zeitcode
verkoppelt. In allen anderen Betriebsarten (auBer E-zu-E und Aufnahme) wird der
wiedergegebene Zeitcode uber die TC OUT-Buchse ausgegeben, wobei dieser Zeitcode
nicht mit dem Referenz-Zeitcode verkoppelt ist.
¢ AuBer in den Betriebsarten E-zu-E und Aufnahme kann der vom eingebauten Zeitcode-
Generator erzeugte Zeitcode tiber die TC OUT-Buchse ausgegeben werden, und es kOnnen.
die Generatoren mehrerer BVW-35P mit einem Referenz-Zeitcode verkoppelt werden, wenn
ein Schalter auf der TC-Leiterplatte entsprechend eingestellt wird. Genaueres dazu siehe
Wartungsanleitung.
Hinweise zur Verkopplung
¢ Wenn der SAVE/PB.EE/PB-Wahler auf einer beliebigen Position au8er SAVE steht, kann der
Generator nicht in der Stopp-Funktion verkoppelt werden. Um eine Verkopplung zu
ermdglichen, ist die Cassette herauszunehmen oder der Videorecorder durch Driicken der
REC-Taste in den E-zu-E-Betrieb zu schalten.
¢ Der BVW-35P ist so ausgelegt, daB das Ausgangssignal des eingebauten Zeitcode-
Generators mit dem Halbbild 1 des Video-Eingangssignals verkoppelt ist. Bei Verkopplung
mit einem externen Zeitcode wird die Verkopplung mit Halbbild 1 des Video-Eingangssignals
automatisch unterbrochen. Diese Unterbrechung halt so lange an, bis kein externes Zeitcode-
Signal mehr zugeleitet wird. Um wieder eine Verkopplung mit Halbbild 1 zu erreichen, muB
zunachst der Zeitcode des externen Zeitcode-Generators abgetrennt und dann der F-RUNI/R-
RUN-Schalter auf R-RUN gestelit werden.
52 (G)

Werbung

loading