Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BVW-35P Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Betriebsstundenzadhler (HOURS METER)
Dieses Meter kann verschiedene Betriebszeiten sowie die Anzahl der
Bandladevorgange anzeigen (die Anzeigeziffern sind mit 10 zu multiplizieren). Die
Umschaltung der Anzeige erfolgt mit der DISPLAY SELECT-Taste, wobei der unterhaib
des Meters befindliche Cursor die jeweilige Anzeigefunktion angibt.
OPE: Gesamt-Einschaltzeit des Gerats.
DRUM:
Gesamt-Betriebszeit der Kopftrommel.
TAPE RUN: Gesamt-Bandiaufzeit.
THREADING:
Gesamtanzahl der Bandladevorgange.
Anzeigewahitaste (DISPLAY SELECT)
Zur Umschaitung der HOURS METER-Anczeige.
Stromspar/WG-EE/WG-Wahler (SAVE/PB.EE/PB)
Wahi des Betriebszustandes, in dem sich der BVW-35P in der STOP-Funktion befindet.
SAVE:
Die Kopftrommel dreht sich zwar, aber die meisten Schaltkreise werden nicht
mit Strom versorgt, um Energie zu sparen.
¢ Diese Position sollte beim portablen Betrieb des Recorders verwendet werden, um bei
Akkubetrieb eine langere Aufnahmezeit zu erméglichen.
PB.EE:
In der Stopp-, Vorspul- und Riickspul-Funktion erhait man ein E-zu-E-Bild.
* Diese Position sollte verwendet werden, wenn der Recorder als Teil eines gréReren
Systems (z.B. FPU) verwendet wird.
PB: In der Stopp-Funktion erhalt man ein Standbild, das allerdings Stérungen
aufweisen kann.
¢ Diese Position sollte verwendet werden, wenn das Gerat als Wiedergabegerat in einem
Schnittsystem verwendet wird. Weiterhin empfiehit sich diese Position auch, wenn das
Bild auf einem an der UHF OUT-Buchse angeschlossenen TV-Gerat Uiberwacht werden
soll, da in der Position SAVE in der Stopp-Funktion méglicherweise Stérgerausche zu
hdren sind.
Kamerabuchse (CAMERA) (26pol)
Zum Anschluf einer Farb-Videokamera Uber ein Multikabel, Uber das neben den Video-
und Audiosignalen auch die Stromversorgung und Steuersignale gemeinsam
Ubertragen werden.
Wenn eine Kamera mit Komponeniensignalausgang (z.B. BVP-5P) Uber den
Kameraadapter CA-3A angeschlossen wird, so werden Komponentensignale
aufgezeichnet, und man erhalt eine bessere Bildqualitat bei geringerem
Stromverbrauch. Wenn kein Komponentensignal zugeleitet wird, so wird automatisch
das FBAS-Signal aufgezeichnet.
Uberspiel/Komponentensignal-Ausgang (DUB/COMPONENT OUT) (12pol)
Diese Buchse liefert das Luminanzsignal (Y), die Chrominanzsignale (R-Y, B-Y) und das
kombinierte Zeitteilung-Multiplexsignal.
Um Bildbeeintrachtigungen beim Uberspielen und Schneiden des Videosignals zu
verringern, kann diese Buchse ber ein 12po! Uberspielkabel mit dem
DUB/COMPONENT-Eingang des anderen Gerats verbunden werden.
12 V Stromversorgungseingang (DC IN 12 V) (XLR, 4pol)
Fir Netzbetrieb kann hier der getrennt lieferbare Netzadapter AC-500CE angeschlossen
werden.
Sicherungstaste (BREAKER)
'
Bei zu hohem StromfluB spricht die Sicherung an und schaltet das Gerat aus. Nach
einer internen Uberpriifung kann die Stromversorgung dann durch Driicken dieser
Taste wieder hergestellt werden.
Fernsteuerbuchse (REMOTE) (Qpol)
Zwecks Fernsteuerung kann diese Buchse mit der 9pol Buchse eines Betacam. oder
Betacam SP-Videorecorders (z.B. BVW-75P), einer Schnitt-Steuereinheit der BVE-Serie
(z.B. BVE-800, BVE-900) oder einer Fernsteuereinheit (z.B. BVR-820) verbunden werden.
16 (G)

Werbung

loading