Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BVW-35P Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Spurlagenregler (TRACKING)
Zeitcode-Eingang (TC IN) (BNC-Buchse)
Zur Autzeichnung eines externen Zeitcodes kann diese Buchse mit dem Zeitcode-
Ausgang eines externen Zeitcode-Generators oder eines anderen Videorecorders
verbunden werden. Der im BVW-35P eingebaute Zeitcode-Generator wird dann mit dem
extern zugeleiteten Signal synchronisiert.
Zeitcode-Ausgang (TC OUT) (BNC-Buchse)
Signale.
Wahrend der Wiedergabe: Wiedergegebener Zeitcode.
Hilfstragereingang (SC IN) (BNC-Buchse)
VIDEO-Wahler
Zur Wahl des Videosignals, das aufgenommen werden soll.
Video-Pegelregler (VIDEO LEVEL)
Zur Einstellung des Pegels des am VIDEO-W&ahler gewahiten FBAS-Signals. Die
Einstellung erfolgt mit einem Schraubenzieher 0.a., und der Einstellbereich betragt ca
+3 dB.
Eine Einstellung ist dann erforderlich, wenn der Video-Eingangssignalpegel von 1 Vss
abweicht: Stellen Sie dann den VIDEO/AUDIO METER-Wahler am Bedienungspult auf
VIDEO und justieren Sie den Regler unter Beobachtung des AFM/CH-4/VIDEO/BATT-
Meters so ein, da& der Zeiger bis in die blaue Zone ausschlagt. Normalerweise sollte
der Regler jedoch in der mittleren Rastposition stehen.
¢ Der Pegel des Komponentensignals
ist nicht einstellbar.
Videoeingang (VIDEO IN) (BNC-Buchse)
Zur Zuleitung eines FBAS-Signals. Dieses Signal wird aufgezeichnet, wenn der VIDEO
Wahler auf LINE steht.
Das Wiedergabesignal wird mit dem dieser Buchse zugeleiteten Signal synchronisiert
Bei Verwendung eines Time-Base-Correctors (TBC) ist dieser Buchse das
Synchronsignal (ADVANCED SYNC) des TBC zuzuleiten.
Videoausgange 1, 2 (VIDEO OUT 1, 2) (BNC-Buchse)
Beide Buchsen geben das gleiche FBAS-Signal aus und k6énnen mit dem
Videoeingang eines Videomonitors, eines anderen Videorecorders oder eines Time-
Base-Correctors verbunden werden.
13 (G)
UUUTEIATEIU

Werbung

loading