Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung_KCTS_1700_D:_
Bedienungsanleitung
Tischkreissäge
KCTS 1700
X/06/2008
03.06.2008
10:54 Uhr
Seite 1
Art.-Nr.: 43.406.90
I.-Nr.: 01018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL KCTS 1700

  • Seite 1 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:54 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung Tischkreissäge KCTS 1700 X/06/2008 Art.-Nr.: 43.406.90 I.-Nr.: 01018...
  • Seite 2 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:54 Uhr Seite 2...
  • Seite 3 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 4...
  • Seite 5 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 5...
  • Seite 6 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 6 max. 5 mm max. 3-5 mm...
  • Seite 7 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 7...
  • Seite 8 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:55 Uhr Seite 8 45°...
  • Seite 9 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 9...
  • Seite 10 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 10...
  • Seite 11 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 11 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung 3. Lieferumfang 4. Bestimmungsgemäße Verwendung 5. Technische Daten 6. Vor Inbetriebnahme 7. Montage 8. Bedienung 9. Betrieb 10. Austausch der Netzanschlussleitung 11. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 12. Entsorgung und Wiederverwertung 13.
  • Seite 12 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 12 Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch Achtung! geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Beim Benutzen von Geräten müssen einige Unfallgefahren. Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Laserstrahl blicken.
  • Seite 13 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 13 vor dem Einlegen bei Bedarf. 30. Rändelschraube Achten Sie beim Einlegen auf die richtige 31. Laser Polarität. 32. Schalter Laser Entfernen Sie erschöpfte Batterien 33. Schrauben Batteriefach umgehend aus dem Gerät. Es besteht 34. Batteriefachdeckel erhöhte Auslaufgefahr.
  • Seite 14 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 14 Es dürfen nur für die Maschine geeignete Tischgröße 610 x 445 mm Sägeblätter (HM- oder CV-Sägeblätter) ver- Tischverbeiterung Li/Re 608 x 250 mm wendet werden. Die Verwendung von HSS- Tischverlängerung hinten 435 x 320 mm Sägeblättern und Trennscheiben aller Art ist Schnitthöhe max.
  • Seite 15 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 15 6. Vor Inbetriebnahme Dabei die Sechskantschrauben (c) und Muttern (b) nur locker festziehen. Achtung: Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, Die längeren Streben müssen seitlich dass die Daten auf dem Typenschild mit verwendet werden. den Netzdaten übereinstimmen.
  • Seite 16 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 16 Absaugadapter (16) anschließen. Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Die Demontage erfolgt in umgekehrter Sägeblattes drehen. Reihenfolge. Äußeren Flansch abnehmen und altes Achtung! Sägeblatt schräg nach unten vom inneren Vor Sägebeginn muß der Sägeblatt- Flansch abziehen. schutz (2) auf das Sägegut abgesenkt Sägeblattflansche vor der Montage des werden.
  • Seite 17 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 17 8.4 Parallelanschlag Parallelanschlag (7) auf das gewünschte Maß am Schauglas (l) einstellen und mit 8.4.1. Anschlaghöhe (Bild 23 – 26) dem Excenterhebel für Parallelanschlag (28) fixieren. Die Anschlagschiene (e) des Parallelanschlages (7) besitzt zwei verschieden hohe Führungsflächen.
  • Seite 18 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 18 schiene (h) und die Flügelmuttern (f) Skala (j/k) so einstellen, dass der Strich im samt Beilagscheiben vom Parallellanschlag Schauglas (l) des Parallelanschlages (7) mit (7) entnommen werden. Nun ist die der Nulllinie der Skala (j) übereinstimmt. Anschlagschiene, wie im Bild 32 gezeigt zu Schraube (q) wieder festziehen.
  • Seite 19 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 19 Bitte stellen Sie den Laser immer aus, rechten Hand (je nach Position des wenn er nicht benötigt wird, um die Parallelanschlages) nur bis zur Batterien zu schonen. Vorderkante des Sägelattschutzes (2). Der Laserstrahl kann durch abgelagerten Werkstück immer bis zum Ende des Staub und Späne blockiert werden.
  • Seite 20 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 20 9.1.4 Ausführung von Querschnitten 11. Reinigung, Wartung und (Abb. 43) Ersatzteilbestellung Queranschlag (13) in eine der beiden Nuten (29) des Sägetisches schieben und Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den auf das gewünschte Winkelmaß einstellen. Netzstecker.
  • Seite 21 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 21 12. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
  • Seite 22 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 22 Ersatzteilliste KCTS 1700 Art.-Nr.: 43.406.90 I.-Nr.:01018 Pos. Beschreibung Ersatzteilnr. Sägeblattschutz 43.406.90.01.001 Schiebestock 43.406.90.01.002 Sägeblatt 43.406.90.01.003 Tischeinlage 43.406.90.01.004 Parallelanschlag komplett 43.406.90.01.005 Handrad 43.406.90.01.006 Feststellgriff 43.406.90.01.007 Untergestell komplett 43.406.90.01.008 Ein- und Ausschalter 43.406.90.01.009 Feststellhebel 43.406.90.01.010 Absaugschlauch 43.406.90.01.011...
  • Seite 23 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 23 Konformitätserklärung Hans Einhell AG · Wiesenweg 22 · D-94405 Landau/Isar erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie dichiara la seguente conformità secondo la und Normen für Artikel direttiva UE e le norme per lʼarticolo declares conformity with the EU Directive attesterer følgende overensstemmelse i...
  • Seite 24 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 24 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
  • Seite 25 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 25 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 26 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
  • Seite 27 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 27 GARANTIEURKUNDE X/06/2008 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte diese Tischkreissäge dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
  • Seite 28 Anleitung_KCTS_1700_D:_ 03.06.2008 10:56 Uhr Seite 28 EH 05/2008...

Diese Anleitung auch für:

43.406.90