Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARNH04GK2A4 Montageanleitung Seite 28

Luft-wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH04GK2A4:

Werbung

Montage
Kältemittelrohr
Rohre und Kabel schneiden
- Verwenden Sie den Einbausatz für
Rohrleitungen bzw. die bei Ihrem örtlichen
Händler erworbenen Rohre.
- Messen Sie den Abstand zwischen Innen-
und Außengerät.
- Schneiden Sie die Rohre etwas länger als
den gemessenen Abstand zu.
- Schneiden Sie das Kabel 1,5 m länger als
die Rohrlänge zu.
Entfernen der Schnittgrate
- Entfernen Sie alle Grate von der
Schnittstelle der Rohrleitungen.
- Halten Sie das Ende der Kupfer-Rohrleitung
beim Entfernen der Grate nach unten, damit
keine Grate in das Rohr fallen können.
Lötarbeiten an Rohren
- Setzen Sie das Rohr ein und verlöten Sie es.
- Bei Lötarbeiten muss Stickstoff mit einem
Druck von 0,2 bar beaufschlagt werden.
- Ohne Beaufschlagung von Stickstoff bei
Lötarbeiten kann sich eine Oxidationsschicht
innerhalb der Rohrleitungen bilden und den
Normalbetrieb der Ventile und Kompressoren
beeinträchtigen.
Isolierung
- Verwenden Sie eine Isolierung aus Gummi-Schaumstoff
(EPDM, NBR) mit einem hohen Wärmewiderstand.
- Verwenden Sie bei der Montage in feuchten
Umgebungen eine stärkere Wärmeisolierung.
- Setzen Sie die Isolierung möglichst weit in das Gerät ein.
Gerätetyp
Flüssigkeitsrohr (Ø 9.52)
Gasrohr (Ø 22.2 - 10 HP
Ø 15.88 - 4 HP)
h Die Stärke der Wärmeisolierung richtet sich
nach der Wärmeleitfähigkeit von 0,036 W/m°C.
Bei der Installation eines unabhängigen
Strommoduls muss die Kühlmittelleitung in
Übereinstimmung mit dem Handbuch für das
unabhängige Strommodul installliert werden.
28 Hydro Kit
Stärke
t 9 oder höher
t 19 oder höher
Kupfe
-rrohr
90°
Nach unten
halten
Flussrichtung Stickstoff
Kupferrohr
Klebeband
Innenbereich des Gerätes
Geneigt Uneben Rau
Rohr
Reibahle
Regelventil
Ventil
Stickstoff
Nitrogen
Nitrogen
Blende
Isolierung
Kupfe
-rrohr

Werbung

loading