Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KSK898230T
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Dampfgarer

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG KSK898230T

  • Seite 1 KSK898230T Benutzerinformation Dampfgarer USER MANUAL...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE 6.8 Hinweise zu: Feuchte Umluft..24 11.8 Benutzung: Spülen...... 38 11.9 Trocknungserinnerung....39 7. UHRFUNKTIONEN........24 11.10 Benutzung: Trocknen....39 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen... 24 11.11 Aus- und Einbau: Tür....39 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen.....25 11.12 Austausch: Lampe..... 41 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR..... 28 12.
  • Seite 4 Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den • Einbauschrank gesetzt wird. Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen •...
  • Seite 6 SICHERHEITSANWEISUNGEN 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. •...
  • Seite 7 SICHERHEITSANWEISUNGEN Länge des Netzanschlusskabels. Das Kabel befin‐ 1500 mm det sich in der rechten Ecke auf der Rückseite Befestigungsschrauben 3.5x25 mm 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. •...
  • Seite 8 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt hat. • Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür aus. • Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann eine Mischung aus Alkohol und Luft verursachen.
  • Seite 9 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. 2.5 Dampfgaren WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • Freigesetzter Dampf kann Verbrennungen verursachen: – Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Es kann heißer Dampf austreten.
  • Seite 10 GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 11 SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Lebensmittelbehälter. Das Dampfgarset pumpt das Kondenswasser während des Dampfgarens von den Lebensmitteln weg. Zur Zubereitung von Gemüse, Fisch, Hähnchenbrust. Die Garbehälter eignen sich nicht für Speisen, die in Wasser gegart werden müssen, wie z.
  • Seite 12 SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Berühren Sie die Oberfläche Bewegen Sie die Fingerspitze Berühren Sie die Oberfläche mit der Fingerspitze. über die Oberfläche. 3 Sekunden lang. 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den Hauptbildschirm mit den Ofenfunktionen und Conventional cooking der Standardtemperatur an.
  • Seite 13 VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Alarmsignal Funktionsanzeigen – Nach Ablauf der eingestellten Gardauer ertönt der Signalton. Die Funktion ist einge‐ Die Funktion ist eingeschal‐ schaltet. Das Alarmsignal ist ausgeschaltet. tet. Der Garvorgang stoppt automatisch. Timer-Anzeigen Der Timer Der Timer star‐ startet, tet, sobald das Der Timer star‐...
  • Seite 14 • Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung. • Ein Mobilgerät, das mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Schritt Laden Sie die mobile App herunter My AEG Kitchen und folgen Sie den Anweisungen für die nächsten Schritte. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 15 VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Um den Quellcode dieser kostenlosen und Open-Source-Software-Bauteile aufzurufen, deren Li‐ zenzbedingungen veröffentlicht werden müssen, und um deren vollständige Copyright-Informatio‐ nen und Lizenzbedingungen einzusehen, besuchen Sie bitte: http://aeg.opensoftwarereposito‐ ry.com (Ordner GTM3). 5.5 Einstellung: Wasserhärte Nachdem Sie den Backofen an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, müssen Sie den Grad der Wasserhärte einstellen.
  • Seite 16 TÄGLICHER GEBRAUCH Beträgt der Grad der Wasserhärte 4, füllen Sie den Wassertank mit Tafelwasser. 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion. Das Display zeigt die Standard-Ofenfunktionen an. Drücken Sie zur Anzeige weiterer Ofenfunktionen: Schritt Drücken Sie:...
  • Seite 17 TÄGLICHER GEBRAUCH 6.2 Wassertank A. Abdeckung B. Wellenbrecher C. Schublade D. Wasser-Einfüllöffnung E. Skala F. Vordere Abdeckung 6.3 Benutzung: Wassertank Schritt Drücken Sie auf die Frontabdeckung des Wassertanks. Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das können Sie auf zwei Arten tun: A: Lassen Sie den Wassertank im B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem Backofen und füllen Sie Wasser mit ei‐...
  • Seite 18 TÄGLICHER GEBRAUCH VORSICHT! Halten Sie den Wassertank von heißen Oberflächen fern. 6.4 Einstellung: Steamify - Dampfheizfunktion Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Schritt Drücken Sie . Stellen Sie die Dampffunktion ein. Schritt Drücken Sie: . Das Display zeigt die Temperatureinstellungen an. Schritt Stellen Sie die Temperatur ein.
  • Seite 19 TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie auf den Deckel des Wassertanks, um ihn zu öffnen und abzunehmen. Schritt Füllen Sie den Wassertank bis zum Höchststand mit kaltem Wasser auf (ca. 950 ml). Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Minuten. WARNUNG! Verwenden Sie nur kaltes Leitungswasser. Verwenden Sie kein ge‐ filtertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser.
  • Seite 20 TÄGLICHER GEBRAUCH 6.5 Einstellung: SousVide-Garen Schritt Schalten Sie den Backofen ein. Das Display zeigt die Standard-Ofenfunktionen an. Drücken Sie zur Anzeige weiterer Ofenfunktionen: Schritt Drücken Sie: . Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: . Stellen Sie den Timer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 21 TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: . Gehen Sie zu: Koch-Assistent. Schritt Wählen Sie ein Gericht oder eine Speisenart aus. Schritt Drücken Sie: Wählen Sie eine Verknüpfung! 6.7 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐...
  • Seite 22 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Backen und Braten von Speisen auf einer Einschubebene. Ober-/Unterhitze Zum Backen von Pizza. Für ein intensives Überbacken und einen knuspri‐ gen Boden. Pizzastufe Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Unterhitze Verwenden Sie Dampf zum Dampfgaren, Dünsten, sanften Aufbacken, Backen und Braten.
  • Seite 23 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin. Zum Gratinieren und Über‐ backen. Überbacken Für zarte, saftige Braten. Niedertemperatur‐ garen Zum Warmhalten von Speisen. Warmhalten Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen.
  • Seite 24 UHRFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Dampfgaren von Gemüse, Beilagen oder Fisch Dampfgaren Die Funktion eignet sich zum Kochen empfindlicher Speisen wie Pudding, Flan, Terrinen und Fisch. Feuchtigkeit, hoch Diese Funktion eignet sich zur Zubereitung von gedünstetem und ge‐ schmortem Fleisch sowie von Brot- und süßem Hefeteig. Durch die Kom‐ bination von Dampf und Hitze wird das Fleisch zart und saftig, und die Feuchtigkeit, mittel Backwaren aus Hefeteig erhalten eine knusprige und glänzende Oberflä‐...
  • Seite 25 UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Verwendung Zeitvorwahl Verzögerung des Starts und/oder Endes des Kochens. Zeitverlängerung Verlängern der Gardauer. Erinnerung Einstellen eines Countdowns. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Geräts aus. Startbedin‐ Anmerkung gungen Der Timer startet, wenn Sie ihn einschalten. Der Timer startet, wenn die Tür geschlossen wird.
  • Seite 26 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Gardauer Schritt Wischen und Drücken, um die Uhr einzustellen. Drücken Sie: Der Countdown des Timers startet umgehend. Nehmen Sie eine Abkürzung! Auswählen der Option Garstart-/ende Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie:...
  • Seite 27 UHRFUNKTIONEN Verzögerung vom Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt Stellen Sie die Ofenfunktion und die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Zeitvorwahl. Schritt Wählen Sie den Wert. Drücken Sie: Einstellen der Zeitverlängerung Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern.
  • Seite 28 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Ändern der Timer-Einstellungen Schritt Drücken Sie: Sie können die eingestellte Zeit jederzeit während des Garvorgangs ändern. 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Die Vertiefungen sind auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
  • Seite 29 VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.2 Temperatursensor Temperatursensor misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden. Es gibt zwei Temperatureinstellungen: Backofentemperatur: mindestens 120 °C. Die Backofentemperatur. Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raum‐ Verwenden Sie ihn nicht Er muss während des Garvor‐...
  • Seite 30 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Schritt Stecken Sie den Stecker des Temperatursensor in die Buchse an der Vorderseite des Ofens. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur an: Temperatursensor. Schritt Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: •...
  • Seite 31 ZUSATZFUNKTIONEN 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 So speichern Sie: Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, die Gardauer, Temperatur oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 Favoriten speichern. Schritt Schalten Sie das Gerät ein. Schritt Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 32 TIPPS UND HINWEISE 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie hängen von den Re‐ zepten sowie der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten ab. Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Die Hinweise unten ent‐ halten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die ein‐...
  • Seite 33 TIPPS UND HINWEISE 10.3 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform Keramikform Dunkel, nicht reflektie‐ Dunkel, nicht reflektie‐ Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durch‐...
  • Seite 34 REINIGUNG UND PFLEGE 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Garraumboden mit einigen Tropfen Essig, um die Kalkrück‐ stände zu beseitigen.
  • Seite 35 REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Ziehen Sie die Einhängegitter vorsichtig nach oben und aus der vorderen Aufhängung. Schritt Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. Schritt Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus. Setzen Sie die Einhängegitter in umgekehrter Reihenfolge ein. 11.3 Verwendung: Dampfreinigung Vor dem Start: Schalten Sie den Back‐...
  • Seite 36 REINIGUNG UND PFLEGE Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Wenn der Backofen abgekühlt ist, Lassen Sie die Ofentür offen ofen aus. trocknen Sie den Garraum mit ei‐ und warten Sie, bis der Gar‐ nem weichen Tuch. raum trocken ist. Entfernen Sie das Restwasser aus dem Wassertank.
  • Seite 37 REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Setzen Sie den Wassertank ein. Schritt Rasten Sie den Wellenbrecher ein. Schieben Sie ihn in die Schublade. Schritt Bringen Sie den Deckel an. Führen Sie zuerst das vordere Rastelement ein, und drücken Sie den Deckel dann gegen die Tankaufnahme. Schritt Setzen Sie den Wassertank ein.
  • Seite 38 REINIGUNG UND PFLEGE Dauer des zweiten Teils: etwa 35 Min Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass sich keine Entkalker‐ lösung mehr im Wassertank befindet. Setzen Sie den Wassertank ein. Schritt Entfernen Sie die Auflaufpfanne, wenn die Funktion beendet ist. Die Backofenlampe ist während der Funktionsausführung aus.
  • Seite 39 REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein. Schritt Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Schritt Wählen Sie: Menü / Reinigung / Spülen. Dauer: ca. 30 Min Schritt Aktivieren Sie die Funktion und befolgen Sie die Hinweise im Display. Schritt Entfernen Sie die Auflaufpfanne, wenn die Funktion beendet ist.
  • Seite 40 REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, insbesondere an den Kanten der vorderen Scheibe. Das Glas kann zerbrechen. Schritt Öffnen Sie die Tür vollstän‐ dig. Schritt Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren an und drücken Sie auf sie. Schritt Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Winkel von ca.
  • Seite 41 FEHLERSUCHE Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür. Stellen Sie sicher, dass die Glasscheiben in der richtigen Position eingesetzt wurden, da sich anderenfalls die Türoberfläche überhitzen kann. 11.12 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß...
  • Seite 42 FEHLERSUCHE 12.1 Was zu tun ist, wenn … Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Das Gerät ist nicht oder nicht ordnungsgemäß Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß an an die Spannungsversorgung angeschlossen. die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
  • Seite 43 FEHLERSUCHE Der Wassertank funktioniert nicht einwandfrei Beschreibung Mögliche Ursache Problembehebung Wasser tritt aus dem Wasser‐ Sie haben den Deckel des Setzen Sie den Deckel des tank aus. Wassertanks oder den Wel‐ Wassertanks und den Wellen‐ lenbrecher nicht richtig einge‐ brecher richtig ein. setzt.
  • Seite 44 FEHLERSUCHE Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Problembehebung Probleme mit dem Signal des Drahtlosnet‐ Prüfen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk und den Rou‐ zwerks. ter. Starten Sie den Router neu. Es wurde ein neuer Router installiert oder die Zur Neukonfiguration des Geräts und Mobilge‐ Konfiguration wurde geändert.
  • Seite 45 Rahmen des Garraums des Geräts. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung KSK898230T 944004965 Energieeffizienzindex 61.6 45/56...
  • Seite 46 ENERGIEEFFIZIENZ Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 0.89 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.45 kWh/Programm Modus Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 43 l Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 36.6 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß...
  • Seite 47 MENÜSTRUKTUR Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Gerätetemperatur mindestens 3 - 10 Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Durch die Restwärme im Gerät wird der Garvorgang fortgesetzt. Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen aufzuwärmen. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten.
  • Seite 48 MENÜSTRUKTUR 14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü Verwendung Dampfreinigung Leichte Reinigung. Dampfreinigung Plus Gründliche Reinigung. Entkalkung Entfernen von Kalkrückständen aus dem Dampfgenerator- Kreislauf. Spülen Reinigung des Dampfgenerator-Kreislaufs. Nach häufiger Verwendung der Dampffunktionen benutzen. Trocknen Verfahren zum Trocknen der Kondensation im Garraum nach Verwendung einer der Dampffunktionen.
  • Seite 49 MENÜSTRUKTUR Untermenü Beschreibung Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. Netzwerk Überprüfung des Netzwerkstatus und der Signalstärke von: Wi-Fi. Automatischer Fernbetrieb Automatischer Start der Fernsteuerung nach Betätigung von START. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi.
  • Seite 50 DAS IST GANZ EINFACH! 14.6 Untermenü von: Service Untermenü Bezeichnung DEMO Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468 Lizenz Informationen zu den Lizenzen. Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. rücksetzen Alle Dialogfenster zurücksetzen Wiederherstellung der Originaleinstellungen für die Dialog‐ fenster. 15.
  • Seite 51 DAS IST GANZ EINFACH! Beginnen Sie mit dem Kochen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 - Bewegen - Drücken, Sie den Fin‐ – Drücken, - Zum Star‐ um die Tem‐ ger auf der - Zur Bestäti‐ um das Ge‐...
  • Seite 52 DAS IST GANZ EINFACH! Verwenden Sie die Schnellfunktionen, um die Garzeit einzustellen oder die Ofenfunktion zu ändern 10% Finish Assist - Drücken Sie auf das Sym‐ +1 min +5 min +10 min Verwenden Sie 10% Finish Assist, um eine bol der gewünschten Zeit, um die Gardauer zu Zeitverlängerung durchzuführen oder ändern verlängern.
  • Seite 53 WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Einstellung: Steamify – Garen mit einer Dampfheizfunktion Einstellung: SousVide-Garen Einstellung: Koch-Assistent Einstellung: Garzeitdauer Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung Benutzung: Temperatursensor 17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer 53/56...
  • Seite 54 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z. B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei einem Vertreiber (siehe zu deren Rücknahmepflichten unten) abgegeben werden.
  • Seite 55 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG beträgt. Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte muss der Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu kaufen. Rücknahmepflichten von Vertreibern und andere Möglichkeiten der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in der Region Wallonien Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung von...
  • Seite 56 www.aeg.com/shop...