Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL ROYAL 12 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Anl. ART 12,14,4 1-sp. D
Achtung!
Ein abgenutzter Faden führt zu einer geringeren
Schneideleistung.
Wechsel der Fadenspule (siehe Bild E und F):
Um die Fadenspule zu Wechseln gehen Sie wie folgt
vor:
Halten Sie den Spulenhalter (1) mit einer Hand
und fassen Sie die Spule (2) mit der anderen.
Drücken Sie nun die Spule nieder (3) und drehen
Sie gleichzeitig die Fadenspule gegen den
Uhrzeigersinn um ca. eine viertel Drehung. Jetzt
können Sie die leere Fadenspule entnehmen.
Bevor Sie die neue Fadenspule einsetzen
reinigen Sie bitte den Spulenhalter.
Der Einbau der neuen Fadenspule erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Nehmen Sie die Fadenspule und drücken Sie
diese in den Spulenhalter (6) .
Durch eine Drehung im Uhrzeigersinn (7) rastet
die Spule ein. Achten Sie beim Einsetzen der
Fadenspule auf die Nuten an der unteren Seite
der Fadenspule (8; 9 ). Um den Faden auf die
richtige Länge einzustellen wiederholen Sie den
Abschnitt "Änderung der Fadenlänge"
Achtung! Wickeln Sie auf keinen Fall einen
anderen Faden auf die leere Fadenspule sondern
tauschen Sie die Spule durch ein Original Ersatzteil
aus. Die Benutzung eines Fadens mit anderen
Charakteristiken als die des Originalfadens kann zu
irreparablen Schäden am Gerät führen und führt in
jedem Fall zum Verlust des Garantieanspruches.
AGS 14,4
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird
kontrollieren Sie die Schneidemesser auf jegliche
Beschädigung.
Wechsel der Schneidemesser (siehe Bild G):
Nehmen Sie das Schneidemesser und drehen
Sie dieses von Stellung 1 nach Stellung 2.
Schieben Sie das Messer zum Messerkopf, so
daß die Messeraufnahme von der kleinen in die
große Öse rastet.
Anschließend können Sie das Messer ent-
nehmen und gegen ein neues austauschen.
Der Einbau eines neuen Messers erfolgt in der
umgekehrten Reihenfolge
13.11.2001 11:51 Uhr
Abgenutzte Schneidemesser führen zu einer
geringeren Schneideleistung.
6. Betrieb
Das Gerät nur dann an das Gras annähern, das
geschnitten werden soll, wenn es in Betrieb ist, d.h.,
mit gedrücktem Schalter. Um richtig zu schneiden,
das Gerät seitlich schwenken und vorwärtsgehen
und es dabei um ca. 30° geneigt halten. Auf diese
Weise erhält man einen perfekten Rasenschnitt
(siehe Bild H und Bild K).
Das Gras wird in verschiedenen Durchgängen
schrittweise kürzer geschnitten. Nie nasses oder
sehr feuchtes Gras schneiden (siehe Bild L).
Ein schnelles Verschleißen des Fadens oder des
Messers durch feste Hindernisse verhindern, indem
man die Kante des Schutzvorrichtung dazu
verwendet, den Rasentrimmer von harten
Oberflächen fern zu halten (siehe Bild M).
7. Laden des Akkus
Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
an unsere Servicestelle ISC GmbH zu senden.
Seite 9
Achtung!
Sie können den Akku entnehmen (siehe Bild N)
indem Sie zurerst die Verschlußklammern (2)
lösen und anschließend den Verriegelungs-
schalter (1) fest drücken.
Vergleichen Sie, ob auf dem Typenschild des
Ladegerätes angegebene Netzspannung mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Stecken Sie nun das Ladegerät in die Steckdose.
Stecken Sie den Akku in den Ladeadapter. Die
Ladezeit bei leerem Akku beträgt ca. 7 Stunden.
Die Ladezeit ist bei vorhandener Restkapazität
entsprechend kürzer. Während des Lade-
vorgangs kann sich der Akku etwas erwärmen,
dies ist jedoch normal. (siehe Bild O)
Achtung! Keine automatische Abschaltung
bei Volladung!
Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte ob an der Steckdose die
Nennspannung vorhanden ist und ob ein
einwandfreier Kontakt an den Ladekontakten des
Ladegerätes vorhanden ist.
das Netzgerät mit Ladeadapter und
den Akku
D
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Royal 14,430.112.0034.112.40