Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL ROYAL 12 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Anl. ART 12,14,4 1-sp. D
Verbrauchte Akkus nicht ins offene Feuer werfen.
Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie den Kontakt mit ausgelaufenen
Akkus. Sollte dies dennoch geschehen, die
betroffene Hautpartie sofort mit Wasser und Seife
reinigen. Sollte Akkusäure ins Auge gelangen,
das Auge mindestens 1 min. mit Wasser aus-
spülen. Dann sofort einen Arzt aufsuchen.
Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung vor
Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte
Kabel sind unverzüglich durch einen Elektrofach-
mann auszutauschen.
Laden Sie den Akku nicht mit Ladegeräten
anderer Hersteller.
Unsachgemäßer Gebrauch in Verbindung mit
anderen Ladestationen und Akku-Geräten
können zum Defekt des Akkus bzw. körperlichen
Verletzungen führen.
Laden Sie den Akku nicht bei einer Temperatur
unter 10°C und über 40° C.
Bewahren Sie den Akku nicht in einem Raum auf
indem die Temperatur höher als 50°C ist.
Schließen Sie die Kontakte des Akkus nicht kurz.
Berühren Sie die Akku-Kontakte nicht mit
metalischen, leitfähigen Teilen. (Kurzschluß-
gefahr!)
Legen Sie den Akku nicht in einen Behälter mit
metalischen, leitfähigen Teilen (Kurzschluß-
gefahr)
Ein Kurzschluß des Akkus kann zu Bränden bzw.
Explosion der Akku-Zellen führen!
Setzen Sie den Akku nicht dem Regen aus.
Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen Sie
sich davon, daß der Nylonfaden keine Steine
oder andere Gegenstände berührt.
Arbeiten Sie immer mit angemessener Kleidung,
um so Verletzungen des Kopfes, der Hände, der
Füße zu verhindern. Tragen Sie zu diesem
Zweck einen Helm, eine Schutzbrille (oder eine
Schutzblende), hohe Stiefeln (oder festes Schuh-
werk und eine lange Hose aus festem Stoff) und
Arbeitshandschuhe.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie es
unbedingt vom Körper entfernt!
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umge-
dreht ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung
ist.
Schalten Sie den Motor ab wenn: Sie das Gerät
nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen, Sie es
kontrollieren, das Versorgungskabel beschädigt
ist, Sie die Spule entnehmen bzw. austauschen,
Sie das Gerät von einem Ort zum anderen
transportieren.
13.11.2001 11:51 Uhr
Seite 7
Halten Sie das Gerät von anderen Personen, ins-
besondere Kindern und auch von Haustieren
fern; im geschnittenen und aufgewirbelten Gras
könnten Steine und andere Gegenstände sein.
Halten Sie während der Arbeit von anderen
Personen und Tieren einen Abstand von
mindestens 5 m.
Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände.
So vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das
Gerät zu beschädigen.
Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern, verschiedenen Ober-
flächen, sowie zerbrechlichen Dingen fernzu-
halten.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutz-
vorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie
für ein korrektes Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten dieser Vor-
schrift führt abgesehen davon, daß dadurch
eine potentielle Gefahrenquelle geschaffen
wird, zum Verlust des Garantieanspruches.
Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung
(Nylonfaden und Messer) mit den Händen
anzuhalten. Warten Sie immer ab, bis sie von
allein anhält.
Verwenden Sie keinen anderen als den
Original-Nylonfaden. Verwenden Sie anstelle des
Nylonfadens auf keinen Fall Metalldrähte.
Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu
schneiden, das nicht am Boden wächst;
versuchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu
schneiden, das an Mauern oder auf Steinen,
usw. wächst.
Warten Sie das Gerät nicht in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen oder wenn ent-
zündliche bzw. explosive Flüssigkeiten, Pulver,
Gase oder andere derartige Elemente in der
Nähe sind.
Im Arbeitsbereich des Rasentrimmers und der
Gartensense ist der Benutzer Dritten gegenüber
für Schäden verant wortlich, die durch die
Benutzung des Gerätes verursacht wird.
Überqueren Sie mit eingeschaltetem Gerät keine
Straßen oder Kieswege.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben ist und halten
Sie es immer senkrecht zum Boden. Jede andere
Stellung ist gefährlich.
Überprüfen sie regelmäßig, ob die Schrauben
richtig angezogen sind.
D
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Royal 14,430.112.0034.112.40