Herunterladen Diese Seite drucken
AEG CIB56484BW Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIB56484BW:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Herd
CIB56484BW
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CIB56484BW

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Herd CIB56484BW aeg.com\register...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen •...
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 5 • Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber zum Reinigen der Glastür oder des gläsernen Klappdeckels des Kochfelds; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. • Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Kochfelds gelegt werden, da diese heiß...
  • Seite 6 • Die Mittel zum Trennen müssen gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert werden. • WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignet empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.
  • Seite 7 Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Kochfläche und dem Kochgeschirr, sofern nach der Montage noch zugänglich ist. vom Hersteller dieses Geräts nicht anders • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie angegeben. den Netzstecker nicht an. • Verwende nur vom Hersteller für dieses •...
  • Seite 8 • Verfärbungen der Emaille- oder • Reinigen Sie die katalytische Edelstahlbeschichtung haben keine Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht Auswirkung auf die Leistung des Geräts. mit Reinigungsmitteln. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für 2.5 Innenbeleuchtung feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können. •...
  • Seite 9 3. MONTAGE WARNUNG! Abmessungen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Höhe 3.1 Standort des Geräts Breite Tiefe 3.3 Ausrichten des Geräts Installiere den Herd nicht in der Nähe des Waschbeckens oder des Schranks mit Waschbecken. Feuchtigkeit / Wassertropfen können zwischen der Seitenwand und dem Schrank eindringen und mit der Zeit die Farbe der Seitenwand beschädigen.
  • Seite 10 Arbeitsschränken größer als die Breite des Geräts ist, müssen Sie das Seitenmaß anpassen, um das Gerät zu zentrieren. Wenn Sie die Abmessungen des Herds geändert haben, müssen Sie die Kippschutzanbringung korrekt ausrichten. VORSICHT! Wenn der Abstand zwischen den Arbeitsschränken größer als die Breite des Geräts ist, müssen Sie das Seitenmaß...
  • Seite 11 WARNUNG! Das Netzkabel darf den in der Abbildung schattierten Teil des Geräts nicht berühren. 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Kochfeld-Einstellknöpfe 2 3 4 5 6 Temperaturwahlknopf Temperaturanzeige/-symbol Elektronischer Programmspeicher Backofen-Einstellknopf Taste „Plus Dampf“ Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Garraumvertiefung Einschubebenen 4.2 Anordnung der Kochflächen Induktionskochzone 2300 W, mit PowerBoost 3600 W Induktionskochzone 1400 W, mit...
  • Seite 12 4.3 Zubehör • Teleskopschienen Mit den Teleskopschienen können Sie die • Kombirost Einhängegitter leichter einsetzen und Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. entfernen. • Backblech • Aufbewahrungsschublade Für Kuchen und Plätzchen. Die Aufbewahrungsschublade befindet • Brat- und Fettpfanne sich unter dem Garraum des Backofens. Zum Backen und Braten oder als Pfanne zum Aufsammeln von Fett.
  • Seite 13 verströmen. Stelle sicher, dass die Luftzirkulation im Raum ausreichend ist. 6. KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Symbole Funktion Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 1 - 9 Kochstufen 6.1 Kochstufe Verwenden Sie die Restwärme, um den Symbole Funktion Energieverbrauch zu senken. Schalten Sie die Kochzone ca. 5 – 10 Minuten vor Aus-Position Ende des Garvorgangs aus.
  • Seite 14 6.3 OptiHeat Control (3-stufige Restwärmeanzeige) Kochstufe Das Kochfeld wird ausgeschaltet nach WARNUNG! 1 - 2 6 Std Solange die Anzeige 3 - 4 5 Std leuchtet, besteht Verbrennungsgefahr 4 Std durch Restwärme. 6 - 9 1,5 Stunden Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im 6.5 PowerBoost Boden des Kochgeschirrs.
  • Seite 15 Ausschalten der Funktion: Drehen Sie den • Die Funktion wird aktiviert, wenn die Gesamtstromlast der an eine einzelne Knopf gegen den Uhrzeigersinn auf Phase angeschlossenen Kochzonen überschritten wird. 6.7 Kindersicherung • Die Funktion reduziert die Leistung der Diese Funktion verhindert ein versehentliches anderen Kochzonen, die an dieselbe Einschalten des Kochfelds.
  • Seite 16 Die Kochzoneneffizienz hängt vom • Pfeifen: Du hast die Kochzone auf eine Durchmesser des Kochgeschirrs ab. hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr mit einem Durchmesser kleiner Kochgeschirr besteht aus als das Minimum erhält nur einen Teil der von unterschiedlichen Materialien der Kochzone erzeugten Leistung.
  • Seite 17 Kochstufe Verwendung für: Dauer Tipps (Min.) 5. - 7 Sanftes Braten: Schnitzel, Cordon bleu nach Be‐ Bei Bedarf umdrehen. vom Kalb, Kotelett, Frikadellen, Brat‐ darf würste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Krapfen. 7 - 8 Scharfes Braten, Rösti, Lendenstücke, 5 - 15 Bei Bedarf umdrehen.
  • Seite 18 3. Drehen Sie zum Ausschalten des Wiedereinschaltung des Backofens erfolgt Temperatur den Backofen-Einstellknopf automatisch bei Temperaturabfall. und den Temperaturwahlknopf auf Aus. 9.3 Kühlgebläse 9.2 Sicherheitsthermostat Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Ein unsachgemäßer Gebrauch des Ofens Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um oder defekte Bestandteile können zu einer die Ofenoberflächen zu kühlen.
  • Seite 19 Symbol Ofenfunktionen Anwendung Feuchte Heißluft Diese Funktion wurde zur Einhaltung der Energieeffizienzklas‐ sen- und Umweltdesignregulierungen (gemäß EU 65/2014 und EU 66/2014) verwendet. Tests gemäß: IEC/EN 60350-1. Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird. So wird ge‐ währleistet, dass der Backofen mit der höchsten Energieeffizi‐...
  • Seite 20 WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das verbleibende Wasser aus der Garraumvertiefung entfernen. 10. BACKOFEN - UHRFUNKTIONEN 10.1 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 10.2 Tasten Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit.
  • Seite 21 3. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 4. Nach Ablauf der Zeit blinkt und es ein akustisches Signal. Drücken Sie eine ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät beliebige Taste, um das akustische wird automatisch ausgeschaltet. Signal abzustellen. 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das 4.
  • Seite 22 11.2 Teleskopauszüge Sie können die Teleskopauszüge in alle Einschubebenen außer Ebene 4 einsetzen. Einsetzen der Teleskopauszüge 1. Drehen Sie den Teleskopauszug um ca. 90°. 2. Schieben Sie die Arretierung am hinteren Teil des Teleskopauszugs in ein 2. Ziehen Sie das vordere Ende des Einhängegitter.
  • Seite 23 Auflaufpfanne: Lege das Backblech oder die Auflaufpfanne auf die Teleskopschienen. 12. BACKOFEN – HINWEISE UND TIPPS könnte das Garergebnis beeinträchtigen und WARNUNG! die Emailbeschichtung beschädigen. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 12.2 Backen Nutzen Sie, wenn Sie zum ersten Mal backen, die niedrigere Temperatur. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
  • Seite 24 Um die Rauchbildung beim Braten im (Garstufe, Gardauer usw.) für Ihr Backofen zu vermindern, geben Sie etwas Kochgeschirr, Ihre Rezepte und die von Wasser in die Brat- und Fettpfanne. Um die Ihnen zubereiteten Garmengen am besten Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, geeignet sind.
  • Seite 25 Speise Wassermenge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐ Zubehör in der Gar‐ (°C) ebene raumvertie‐ fung (ml) Croissant, ge‐ 160 - 170 25 - 30 Verwenden Sie das Backblech. froren Den leeren Backofen 10 Minuten vorheizen. Speisen aufwärmen Speise Wassermenge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐...
  • Seite 26 Lassen Sie die Deckel auf den Gläsern 12.7 Einkochen ohne sie hermetisch zu schließen. • Die Gläser dürfen sich nicht berühren. WARNUNG! • Geben Sie 1/2 Liter Wasser in das Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Backblech und 1/4 Liter Wasser in die Schäden am Gerät.
  • Seite 27 Speise Temperatur (°C) Dauer (Std.) Einschubebene 1 Ebene 2 Ebenen In Stücke geschnitte‐ 60 - 70 10 - 12 1 / 3 ne Paprika Suppengemüse 60 - 70 9 - 11 1 / 3 In Stücke geschnitte‐ 50 - 60 13 - 15 1 / 3 ne Pilze...
  • Seite 28 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Käsekuchen 170 - 190 60 - 70 Bauernbrot 190 - 210 50 - 60 Rumänischer Biskuitkuchen 165 - 175 35 - 45 Rumänischer Biskuitkuchen auf traditio‐ 165 - 175 35 - 45 nelle Art Hefebrötchen 180 - 200 15 - 25...
  • Seite 29 12.12 Umluft Backen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Gefüllter Hefekuchen 150 - 160 20 - 30 Englischer Sandwichkuchen à la 170 - 190 30 - 40 Victoria Schweizer Apfelkuchen 180 - 200 35 - 45 Stollen 150 - 160 40 - 50 Sandkuchen 170 - 190...
  • Seite 30 Speise Tempe‐ Dauer Ein‐ Zubehör ratur (Min.) schub‐ (°C) ebene Fisch Fisch in Beuteln, 300 g 25 - 35 Backblech oder Brat- und Fettpfanne Fisch, 200 g 25 - 35 Backblech oder Brat- und Fettpfanne Fischfilet, 300 g 30 - 40 Pizzapfanne auf Kombirost Fleisch Fleisch im Beutel, 250 g...
  • Seite 31 12.15 Informationen für Prüfinstitute Lebensmittel Funktion Tempera‐ Zubehör Ein‐ Zeit tur (°C) schub‐ (Min.) ebene Törtchen (16 pro Blech) Ober-/Unterhitze Backblech 20 - 30 Törtchen (16 pro Blech) Umluft Backblech 20 - 30 Törtchen (16 pro Blech) Heißluft Backblech 1 + 3 30 - 40 Apfelkuchen (2 Formen Ober-/Unterhitze...
  • Seite 32 Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkantigen Gegenständen. 13.2 Öfen mit Edelstahl- oder Aluminiumfront Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren 2.
  • Seite 33 13.6 Herausnehmen der Schublade WARNUNG! Bewahren Sie keine entflammbaren 30° Materialien wie Reinigungsmaterial, Plastiktüten, Ofenhandschuhe, Papier oder Reinigungssprays usw. in der Schublade auf. Diese Schublade kann heiß werden, wenn der Backofen in Betrieb ist. Es besteht Brandgefahr. Die Schublade unterhalb des Backofens lässt sich zur leichteren Reinigung herausnehmen.
  • Seite 34 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung an. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Was tun, wenn... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht einschal‐ Das Gerät ist nicht oder nicht ord‐...
  • Seite 35 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Kochfeld ist ein Fehler aufgetre‐ Schalten Sie das Kochfeld aus. Das leuchtet auf. ten, da ein Kochgeschirr leer ge‐ heiße Kochgeschirr entfernen. kocht ist. Die Abschaltautomatik und Schalten Sie die Kochzone nach et‐ der Überhitzungsschutz für die Zo‐ wa 30 Sekunden wieder ein.
  • Seite 36 Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 15. ENERGIEEFFIZIENZ 15.1 Produktinformationen gemäß EU-Ökodesign-Vorschriften für Kochfelder Modellbezeichnung CIB56484BW Kochfeldtyp Kochfeld im freistehenden Herd Anzahl der Kochfel‐ Heiztechnik Induktion Durchmesser der Hinten links 21.0 cm kreisförmigen Hinten rechts 14.0 cm...
  • Seite 37 • Wenn Sie Wasser erhitzen, verwenden Sie nur die Menge, die Sie benötigen. 15.3 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung für Backöfen Name des Lieferanten Modellbezeichnung CIB56484BW 943005434 Energieeffizienzindex 94,9 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0,84 kWh/Programm...
  • Seite 38 Wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig Warmhalten von Speisen zubereiten, halten Sie die Unterbrechungen Wählen Sie die niedrigste beim Backen so kurz wie möglich. Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen Garen mit Heißluft nutzen möchten. Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen.
  • Seite 39 für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer geeignete Rückgabemöglichkeiten in Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 zumutbarer Entfernung zum jeweiligen m², die mehrmals im Kalenderjahr oder Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer anbieten und auf dem Markt bereitstellen. zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu Solche Vertreiber müssen zudem auf kaufen.
  • Seite 40 867365307-C-292023...