Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Z Master Revolution Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Revolution Serie:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
122cm, 132cm oder 152cm
Aufsitzrasenmäher der Serie
Z Master
®
Modellnr. 18740TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 18750TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 18765TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3463-342 Rev B
Revolution
*3463-342*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Revolution Serie

  • Seite 1 Form No. 3463-342 Rev B 122cm, 132cm oder 152cm Aufsitzrasenmäher der Serie Z Master ® Revolution Modellnr. 18740TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 18750TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 18765TE—Seriennr. 400000000 und höher *3463-342* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Standort eines Händlers, oder Registrierung des Seriennr. Produkts. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit. In Bild 1 ist angegeben, wo an dem Produkt die Modell- und die Seriennummer angebracht sind.
  • Seite 3 Inhalt Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ......... 40 Aufbocken der Maschine ........40 Sicherheit ..............4 Entfernen der hinteren Abdeckung ....40 Allgemeine Sicherheitshinweise für Schmierung ............41 Maschinen ............4 Schmieren der Mähwerkhubgelenke ....41 Sicherheitshinweise für den Rasenmäher... 6 Einfetten der Laufradnaben ......
  • Seite 4 Sicherheit Ausstecken des Geräts. Bringen Sie das Kabel nicht mit Hitze, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen Allgemeine Sicherheitshin- in Verbindung.Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Gefahr eines weise für Maschinen Stromschlags. Wenn Sie die Maschine im Freien verwenden, verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den Warnung: Lesen Sie alle Sicherheits- und Außeneinsatz geeignet ist.
  • Seite 5 in unerwarteten Situationen eine bessere der Maschine, ob bewegliche Teile Kontrolle über die Maschine. falsch ausgerichtet sind oder klemmen, ob Teile beschädigt sind oder andere Tragen Sie entsprechende Kleidung. Bedingungen vorliegen, welche Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke Maschine beeinträchtigen könnten. Falls oder Schmuck.
  • Seite 6 Arzt auf. Vom Akku ausgestoßene um sicherzustellen, dass das Messer und Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder die Messerbaugruppe nicht verschlissen Verbrennungen führen. oder beschädigt sind. Verschlissene oder beschädigte Bauteile erhöhen die Verwenden Sie keine beschädigten oder Verletzungsgefahr. modifizierten Akkus oder Maschinen. Beschädigte oder umgebaute Akkus Nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab.
  • Seite 7 Bewahren Sie alle Warnungen und • Erlauben Sie nur verantwortungsbewussten und körperlich fähigen Personen die Bedienung der Anweisungen für einen späteren Maschine. Bezug auf. • Schalten Sie die Maschine ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Zusätzliche Sicherheitshin- Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienungsposition verlassen.
  • Seite 8 Winkelanzeige g011841 Bild 3 Sie dürfen diese Seite für den persönlichen Gebrauch kopieren. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Diese Marke gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist.
  • Seite 10 Der Aufkleber 132-5067 ist nur für Maschinen mit MyRide vorgesehen. decal132-5067 132-5067 decal137-8127 137-8127 1. Achtung: Nicht mit Hochdruck-Wasserstrahl abspritzen. decal139-2394 139-2394 1. Fahrantrieb 4. Leerlauf 2. Schnell 5. Rückwärts decal140-4927 3. Langsam 6. Feststellbremse 140-4927 1. Schnitthöhe (Millimeter) decal139-2395 139-2395 1.
  • Seite 11 decal144-0277 144-0277 1. Pluspol (+) 4. Bitte nur sachgerecht entsorgen. 2. Lesen Sie die 5. Niemals Feuer aussetzen. Bedienungsanleitung. 3. Recyceln Sie die Akkus. decal145-1973 145-1973 decal144-7008 144-7008 1. Warnung: Stellen Sie den Akkutrennschalter in die -Stellung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. decal145-8411 145-8411 1.
  • Seite 12 decal147-0290 147-0290 decal147-0289 147-0289 1. Warnung: Das Licht der Scheinwerfer ist hell, schauen Sie nicht direkt in den Lichtkegel. 1. Bewahren Sie die Akkus 3. Heben Sie die Abdeckung bei einer Temperatur von an, um den Akku zu laden. über 0°C und unter 45°C auf.
  • Seite 13 decal145-3665 145-3665 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Jeder Bediener muss unbedingt die Anweisungen für das Arbeiten an Hanglagen in der Bedienungsanleitung lesen und die Bedingungen überprüfen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort eingesetzt werden kann.
  • Seite 14 Einrichtung Produktübersicht Anpassen der Maschineneinstellungen Verwenden Sie zum Anpassen der Maschinenein- stellungen das InfoCenter; siehe InfoCenter-Display (Seite 15). Befestigung des Akkuladegeräts an der Wand Optional Sie können das Ladegerät mit den Aussparungen zur Wandmontage auf der Rückseite der Einheit an der Wand befestigen.
  • Seite 15 Zündschloss InfoCenter-Display Das Zündschloss hat zwei Stellungen: E und A Das LCD-Display des InfoCenters zeigt Informationen über Ihre Maschine an, zum Beispiel Betriebszustand, Verwenden Sie das Zündschloss zum Ein- und unterschiedliche Diagnose-, und andere Ausschalten der Maschine; siehe Anlassen der Maschineninformationen.
  • Seite 16 Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) g360794 Bild 11 Bediener nicht auf dem Sitz. Status des Mähmessermotors Fahrantriebshebel sind in der entsperrten Stellung. Fahrantriebshebel sind in der -Stellung. EUTRAL Feststellbremse ist aktiviert. g360795 Bild 12 Zapfwelle ist eingekuppelt. Fahrgeschwindigkeit Mähmesser Fahrantrieb Schnell g360796 Bild 13 Drehzahl des Mähmessermotors...
  • Seite 17 Hauptmenü (cont'd.) Service (cont'd.) Im D -Menü werden verschie- Begrenzt die maximale IAGNOSTIK dene aktuelle Maschinenzustände Zuggeschwindigkeit der Maschine; ESCHWINDIGKE IAGNOSTICS und Daten aufgelistet. Sie können siehe Einstellen des maximalen ITSBEREICH [Diagnostik] diese Informationen zur Behebung Geschwindigkeitsbereichs (Seite 45). bestimmter Probleme verwenden. Zeigt den prozentualen Ladezustand Im E -Menü...
  • Seite 18 einzugeben, und drücken Sie die Taste , um About (cont'd.) zur nächsten Ziffer zu gelangen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie die letzte Ziffer eingegeben haben, und drücken Sie erneut die Zeigt die Software-Teilenummer und ISPLAY ONTROLLER Taste die Revision der Anzeigensteuerung [Anzeigesteuerung] Zeigt die Software-Teilenummer und TU M...
  • Seite 19 63 VDC maximal und 55,2 VDC Nennbetrieb Amperestunden 414 Ah Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte...
  • Seite 20 Gerät tragen, konsultieren Sie Ihren Überrollbügel abgesenkt ist. Arzt, bevor Sie diese Maschine verwenden. • Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) es wirklich erforderlich ist. Zubehör und Anbaugeräte. • Legen Sie bei abgesenktem Überrollbügel •...
  • Seite 21 Absenken des Überrollbügels Hochklappen des Überrollbügels Wichtig: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt Wichtig: Senken Sie den Überrollbügel nur ab, an, wenn der Überrollbügel aufgeklappt ist. wenn es wirklich erforderlich ist. Entfernen Sie die Splinte und die beiden Stifte. Entfernen Sie auf beiden Seiten des Überrollbügels die Splinte und Stifte.
  • Seite 22 Verwendung der Testen der Sicherheitsschalter Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich GEFAHR Testen Sie die Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Wenn die Sicherheitsschalter nicht angeschlossen oder beschädigt sind, kann Hinweis: Wenn das Sicherheitssystem nicht die Maschine unerwartet starten, was zu wie beschrieben funktioniert, lassen Sie das Sicherheitssystem unverzüglich von einem schweren Verletzungen oder zum Tod führen...
  • Seite 23 Einstellen des Sitzes Einstellen der hinteren Stoßdämpfer Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Nur Maschinen mit MyRide™ Maschine optimal steuern können und komfortabel sitzen. Federungssystem Die MyRide™ Aufhängung passt sich an und bietet ein gleichmäßiges und komfortables Fahrverhalten.
  • Seite 24 Während des Einsatzes Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Nasses Gras oder Blätter können schwere Verletzungen verursachen, wenn Sie darauf ausrutschen und die Klinge berühren. Vermeiden Sie das Mähen unter nassen Bedingungen. • Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Maschine, dass sich alle Antriebe im Leerlauf befinden.
  • Seite 25 Sicherheit auf abschüssigem andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich Gelände in unebenem Terrain überschlagen. • Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für • Gehen Sie bei dem Betrieb mit Zubehör oder den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die Anbaugeräten vorsichtig vor.
  • Seite 26 Stellen Sie das Zündschloss in die A -Stellung Reparaturen oder Modifikationen daran aus. und ziehen den Schlüssel ab. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes Warten Sie, bis alle sich bewegenden Teile Zubehör und Anbaugeräte am Überollschutz. zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Bedienungsposition verlassen.
  • Seite 27 Fahren mit der Maschine GEFAHR Wenn die Auswurföffnung nicht abgedeckt Die Antriebsräder drehen sich unabhängig und ist, können Objekte in Ihre oder die Richtung werden von Motoren an jeder Achse angetrieben. von Unbeteiligten ausgeworfen werden. Daher kann eine Seite rückwärts und die andere Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet.
  • Seite 28 Seitenauswurf oder Drücken Sie die Fahrantriebshebel langsam nach vorne oder zurück. Bewegen Sie einen Mulchen Fahrantriebshebel weiter als den anderen Hebel, um eine Kurve zu fahren. Diese Maschine hat ein schwenkbares Hinweis: Je weiter Sie den Fahrantriebshebel Grasablenkblech, das Schnittgut zur Seite in jede Richtung bewegen, desto schneller und nach unten auf den Rasen lenkt.
  • Seite 29 g332767 Bild 35 g398622 Bild 34 1. Mähwerkhubpedal 3. Schnitthöhenstift 1. A Stellung: 3. Drücken Sie das Pedal RRETIERTE 2. Schnitthöhenhalterung 4. Transportsicherungshebel Das Mähwerk ist in der zum Anheben des Transportstellung arretiert. Mähwerks mit Ihrem Fuß, um das Mähwerk anzuheben.
  • Seite 30 g401984 g398003 Bild 39 Bild 37 Mittlere Antiskalpierrolle 1. Knopf und 2. Ablenkblech unter dem Schlossschraube Mähwerk 1. Bundmutter 3. Buchse 2. Antiskalpierrolle 4. Schraube Stellung A Dies ist die hinterste Position. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden: • Kurzes, dünnes Gras •...
  • Seite 31 Lösen Sie dann die Klemmmutter. Drehen Sie die Schraube, um das Anpassungsjoch zu bewegen, bis die Kante mit der gewünschten Neigung auf dem Aufkleber ausgerichtet ist. Ziehen Sie die Klemmmutter fest. g402028 Bild 41 Stellung C Dies ist die vorderste Position. Diese Stellung sollte folgendermaßen eingesetzt werden: •...
  • Seite 32 Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht nass g376300 Bild 44 wird, schützen Sie es vor Regen und Schnee. • Die Verwendung eines nicht von Toro empfohlenen oder verkauften Zubehörteils birgt Brand-, Blättern Sie im Menü S [Wartung] nach ERVICE Stromschlag oder Verletzungsgefahr.
  • Seite 33 Benutzern. Der Besitzer ist für die Schulung aller das Kabel aus der Steckdose und erwerben Bediener und Mechaniker verantwortlich. Sie ein Ersatzkabel bei Ihrem autorisierten Vertragshändler. • Lesen, verstehen und halten Sie alle Anweisungen auf dem Ladegerät und im Handbuch ein, bevor •...
  • Seite 34 beweglichen Teile zum Stillstand gekommen Stecken Sie eine Ratsche mit einem ⅜" sind. Steckschlüssel in das Vierkantloch der Motornabe. Nehmen Sie die Motorhaube ab. g398424 Bild 46 g398426 Bild 48 1. Motorhaube Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Kuppeln Sie das Getriebe aus. Anschlag (etwa 4 volle Umdrehungen).
  • Seite 35 Auswahl eines Anhängers WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine nach hinten kippt. Dies könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben. • Verwenden Sie nur eine durchgehende Rampe; verwenden Sie keine einzelne Rampen für jede Seite der Maschine.
  • Seite 36 Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Schlüssel Detaillierte Informationen zum Versand eines ab und aktivieren die Feststellbremse. Akkus erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Toro-Vertragshändler. Vergurten Sie die Maschine in der Nähe der vorderen Laufräder und dem hinteren Rahmen Verwenden Ladegeräts für mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen.
  • Seite 37 2. Ladegerätstecker ACHTUNG Ein Versuch, den Akku mit einem anderen Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerät in Ladegerät als dem von Toro bereitgestellten einer Steckdose ein. zu laden, kann zu starker Hitzeentwicklung Vergewissern Sie sich, dass der und anderen produktbezogene Defekten InfoCenter-Bildschirm anzeigt, dass die führen, die Sachschäden oder Verletzungen...
  • Seite 38 g356360 Bild 54 Wenn die Akkus der Maschine einen ausreichenden Ladestand erreicht haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts vom Stecker der Maschine ab. Bewahren Sie den Ladegerätstecker und das Kabel in einer Position auf, die Schäden vermeidet. Starten der Maschine. Überprüfen Sie den Ladezustand anhand der Anzeige im InfoCenter.
  • Seite 39 Maschine beeinträchtigen. Unbefugte häufig. Führen Sie nach Bedarf eine Wartung der Veränderungen an der Originalausrüstung Bremse durch. und/oder die Nichtverwendung von Toro-Originalteilen können zu schweren • Modifizieren Sie auf keinen Fall die Verletzungen oder zum Tod führen. Sicherheitsvorkehrungen. Prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion in regelmäßigen...
  • Seite 40 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus. Vor der Einlagerung • Führen Sie vor einer Einlagerung alle oben aufgeführten Wartungsarbeiten durch. • Fetten Sie die Laufradnaben ein. Jährlich Verfahren vor dem Entfernen der hinteren Abdeckung Ausführen von Stellen Sie die Maschine auf einer Wartungsarbeiten ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben...
  • Seite 41 Schmierung Schmieren der Mähwerkhubgelenke Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Verwenden Sie leichtes Öl oder Sprühöl, um die Drehzapfen des Mähwerkhubs zu schmieren. g006115 Bild 59 1. Dichtungsabdeckung 2. Distanzstückmutter mit Flachschraubenschlüssel Nehmen Sie eine Distanzstückmutter von der Achse im Laufrad ab. Hinweis: Die Distanzstückmuttern sind mit einem Gewindesperrmittel an der Achse...
  • Seite 42 Warten der elektrischen so auf die Achse, dass die Flächen für Schraubenschlüssel nach außen zeigen. Anlage Ziehen Sie die Mutter bis auf 8-9 N∙m an, lösen sie und ziehen sie dann erneut bis auf 2-3 N∙m Verwenden des Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Achse Trennschalters der Akkus nicht über eine Mutter herausragt.
  • Seite 43 Öffnen Sie den Akku nicht. • Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Schäden • und ersetzen Sie sie bei Bedarf mit von Toro Lagern bzw. parken Sie die Maschine in genehmigtem Ersatz. einer sauberen, trockenen Garage oder einem Abstellbereich ohne direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen sowie fern von feuchten...
  • Seite 44 Warten des Antriebssystems Prüfen des Sicherheitsgur- Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Sicherheitsgurt auf Zeichen von Abnutzung und Risse und prüfen Sie auch den Rücklauf und die Schnalle. Ersetzen Sie einen beschädigten Sicherheitsgurt. Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst g445889 Bild 62...
  • Seite 45 Alle 500 Betriebsstunden Entfernen Sie die seitliche Ablassschraube. Füllen Sie das Öl, wie zu Beginn dieses Ölsorte: Toro Synthetic Electric Motor Drive Oil Verfahrens angegeben, durch die obere Öffnung Fassungsvermögen: 150 ml ein, bis der Füllstand die Öffnung der seitlichen Ablassschraube erreicht.
  • Seite 46 Drücken Sie die Taste , um den neuen Wert zu speichern. g376300 Bild 68 Blättern Sie im S menü zu M ERVICE und drücken Sie die ESCHWINDIGKEITSBEREICH Taste g425331 Bild 69 Stellen Sie den maximalen Geschwindigkeitsbe- reich wie gewünscht ein. g425330 Bild 70 Hinweis:...
  • Seite 47 Warten der Einstellen der Neigung Stellen Sie die Maschine auf einer Bedienelementanlage ebenen Fläche ab, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Anpassen der Stellung des -Stellung. Steuerhebels Stellen Sie die Maschine ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen Einstellen der Höhe...
  • Seite 48 g425329 Bild 76 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Drücken Sie nach jedem Schritt die Taste . Um die Kalibrierung zu beenden, drücken Sie die Taste Exit. Bildschirm Maßnahme g009195 Drücken Sie die Taste Bild 74 Kalibrieren der Halten Sie den linken Fahrantriebshebel vollständig Fahrantriebshebel in der V...
  • Seite 49 Bildschirm Maßnahme Halten Sie den rechten Fahrantriebshebel in der -Stellung und drücken EUTRAL Sie die Taste Drücken Sie die Taste g426844 Bild 79 Stellen Sie die Spur nach links oder rechts ein. Wenn Sie die Kalibrierung abschließen, beenden oder fehlschlägt, schalten Sie die Maschine Hinweis: Wenn Sie die Spur nach links aus und wieder ein, um den Bildschirm neu zu...
  • Seite 50 Warten des Mähwerks Prüfen auf verbogene Schnittmesser Warten der Schnittmesser WARNUNG: Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität Ein verbogenes oder beschädigtes Messer sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie kann brechen und Sie oder Unbeteiligte sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das schwer verletzen oder töten.
  • Seite 51 Einbauen der Messer WARNUNG: Wenn Sie die Maschine mit einer fehlerhaft montierten Messerbaugruppe und/oder keine Original Toro Messer und Messerteile betreiben, kann ein Messer oder eine Messerkomponente unter dem Mähwerk herausgeschleudert werden, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 52 Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel auf dem flachen Ende der Spindelwelle, um die Messerschraube auf 75 bis 81 N∙m festzuziehen. Nivellieren des Mähwerks Vorbereiten der Maschine Prüfen Sie die Nivellierung des Mähwerks immer, wenn Sie das Mähwerk einbauen oder wenn Sie ungleichmäßige Schnitthöhen auf dem Rasen g037879 bemerken.
  • Seite 53 Heben Sie das Mähwerk in die Trans- portsicherungsstellung oder die höchste Schnitthöheneinstellung an. Lösen Sie langsam die Einstellschraube an der Feder der Hubhilfe, bis Sie die Schraube entfernen können. Hinweis: Bewahren Sie die Schraube für die spätere Installation auf. g402248 g038090 Bild 90 Ansicht von unten...
  • Seite 54 g402249 Bild 91 1. Kette 2. Schraube und Sicherungsmutter g402251 Bild 92 1. Stellschraube 3. Abstand: 22 bis 29 mm Entfernen Sie das Spiel an den Mähwerkketten 2. Halterung und stellen Sie sicher, dass der Mähwerkhubhebel nach hinten gegen den Anschlag gedrückt ist. Stellen Sie den Abstand zwischen der Feder und der Halterung auf 22 bis 29 mm ein.
  • Seite 55 Reinigung Reinigen der Mähwerkun- terseite Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine kein Wasser. Wasser kann die Motoren und andere elektrische Komponenten beschädigen. Verwenden Sie Druckluft, um die Maschine von Verunreinigungen zu befreien.
  • Seite 56 Sie sie fest. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und fehlenden Teile aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack von Ihrem Toro Vertragshändler aus. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel ab und bewahren Sie ihn an einem Ort auf, den Sie sich gut merken können.
  • Seite 57 Teile. Wenn Sie Teile reparieren oder ersetzen möchten, • Bevor Sie die Maschine lagern, laden oder wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler. entladen Sie die Akkus zwischen 40% und 60% (54,3V bis 57,3V). Bewahren Sie das Ladegerät mit dem Netzkabel...
  • Seite 58 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Dir Maschine springt nicht an oder stellt 1. Sie sitzen nicht auf dem Sitz. 1. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz. sich ab. 2. Die Maschine ist nicht aufgeladen. 2. Laden Sie die Maschine auf. 3.
  • Seite 59 Zustand ist. SPN 4990, FMI 31 1. Fehler im BMS (Akkumanagementsy- 1. Setzen Sie sich mit einem stem) oder des Akkus erkannt Toro-Vertragshändler in Verbindung SPN 520196, FMI 16 1. Amperestundengrenze des Akkus 1. Mögliche Ursachen sind: schlechter überschritten...
  • Seite 60 Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme SPN 524160, FMI 31 1. Interner Ladefehler 1. Trennen Sie die Wechselstromver- sorgung und den Akkuanschluss für mindestens 30 Sekunden und versuchen Sie es erneut. Wenn es wieder fehlschlägt, treten Sie mit Ihrem offiziellen Toro-Händler in Kontakt.
  • Seite 61 Schaltbilder g444413 Elektrologikschaltbild (Rev. A)
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.