Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbauherd
HD.14A...
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HD 14A Serie

  • Seite 1 Einbauherd HD.14A… Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden ▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Kontakte der Lampenfassung unter Span- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das ▶ Dichtung betreiben. Email. Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ che kann die Gerätetür beschädigt werden. den.
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler  Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizar- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand. stellung ...
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8 de Zubehör Beleuchtung 4.5 Kochfeld Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- bei. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung zur sicheren leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden und richtigen Bedienung sorgfältig durch. des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die Sie finden darin Wichtiges zur Sicherheit, eine Anlei- Beleuchtung aus.
  • Seite 9 Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Wasserschale Garen mit der Dampffunktion Die horizontalen Markierungen am Behälter...
  • Seite 10 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11 Schnellaufheizen de 8  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- zen die Aufheizdauer verkürzen. wähler einstellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- Temperaturen über 100 °C. zen.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Voraussetzung: Im Display ist markiert. denen Sie den Betrieb steuern können. Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstel- ▶ len. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung und erlischt.
  • Seite 13 Kindersicherung de Ende abbrechen Voraussetzungen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. eingestellt. Voraussetzung: Im Display ist markiert. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ Auf die Taste so oft drücken, bis im Display plus eingestellter Dauer zurückstellen.
  • Seite 14 de Reinigen und Pflegen Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das ▶ Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- Email. nen. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der den. Produktion.
  • Seite 15 Reinigungsunterstützung humidClean de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 16 Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen.
  • Seite 16 de Gestelle Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist: einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Geräte- ‒ stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- tür in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen. fernen.
  • Seite 17 Gestelle de Die Schiene nach vorn ziehen, bis die Halterung hin- Die Halterung hinten zwischen dem unteren und ten ausgehängt ist. oberen Stab einführen. Die Auszugsschiene entfernen. PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene nach innen schwenken, bis sich die Halterung vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠...
  • Seite 18 de Gerätetür 15  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . 15.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 19 Gerätetür de Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer sein. ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 20 de Gerätetür Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung  Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- setzen und nach unten drehen. rung  schieben. Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- rung  schieben.
  • Seite 21 Störungen beheben de 16  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 22 de Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 23 So gelingt's de 19  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡...
  • Seite 24 de So gelingt's 19.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, fein Kastenform 150-170 60-80 Rührkuchen, 2 Ebenen Kastenform 140-150 70-85 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40...
  • Seite 25 So gelingt's de 19.5 Dampfunterstützung Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden, entsteht im Garraum Dampf. So erhält das Lebensmittel eine knuspri- ge Kruste und eine glänzende Oberfläche. Zudem wird das Lebensmittel zart und saftig im Inneren und sein Volumen wird nur minimal reduziert. Einstellempfehlungen zum Dampfunterstützung Den Wasserbehälter immer mit der empfohlenen Wassermenge auf das Gerät stellen.
  • Seite 26 de So gelingt's ¡ Formen auf dem Rost 19.7 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: tern. ¡ Backblech: Höhe 5 Backen Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1...
  • Seite 27 Montageanleitung de 20  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 20.1 Gerätekombination Kochfeld und Herd müssen vom gleichen Hersteller und kombinierbar sein. Die Kombinationspunkte müs- sen gleich sein. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Beachten Sie die Maßangaben in der Montageanwei- sung des Kochfelds.
  • Seite 28 de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 20.3 Gerätemaße Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Hier finden Sie die Maße des Geräts. Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 20.6 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 29 Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 32 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001621442* 9001621442 (011221)