Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Und Einweisung - Panasonic A2W-SPX-130131-023 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Achtung
Beim Einsatz von Aquarea-
enz-Pumpen muss immer eine
hydraulische Entkopplung von
Wärmepumpenkreis und Wärme-
abnehmerkreis erfolgen – der
Einsatz von Überströmventilen
ist nicht möglich. Bei fehlender
hydraulischer Entkopplung kann
es zu einer Unterschreitung des
Mindest-Volumenstroms kom-
men, was zu Störungsmeldun-
gen an der Wärmepumpe führt.
Beachten Sie dazu auch die An-
weisungen im Planungs-Hand-
buch.
Hinweis
Standardmäßig ist die Hoch-
lungsart
p-c, Stufe 4 vorein-
gestellt. Die Regelungsart
wird von Panasonic empfohlen.
p-c – Differenzdruck konstant
70
7
6
60
5
50
4
40
3
30
2
20
1
10
0
0
10
20
Wasserdurchflussmenge [l / min]
8.1.3 Übergabe und
Einweisung
8 – 36
-
zwei Regelungsarten, welche an der Pumpe eingestellt werden können.
p-c – Differenzdruck konstant:
Die Elektronik hält den von der Pumpe einzuhaltenden Differenzdruck-
Sollwert auf dem eingestellten Wert (Stufe 1 bis 7) bis zur Maximal-
Kennlinie.
p-v – Differenzdruck variabel:
Die Elektronik verändert den von der Pumpe einzuhaltenden Differenz-
druck-Sollwert (einstellbar über Stufen 2 bis 6), wobei der Differenzdruck
gleichzeitig mit dem Volumenstrom auf max. die Hälfte des Differenz-
druck-Sollwertes abnimmt.
des roten Stellknopfes so ein, dass die Einhaltung des Mindest-Volu-
menstroms gewährleistet ist.
-
p-c
7
4
30
40
50
Kompaktgeräte WH-MDF06E3E5 und WH-MDF09E3E5
Füllen Sie das Inbetriebnahmeprotokoll aus (siehe Anhang).
Vergewissern Sie sich dadurch noch einmal, dass alle Installations-
arbeiten vollständig und korrekt durchgeführt wurden.
Übergeben Sie dem Endkunden alle Unterlagen und weisen Sie ihn
darauf hin, die Unterlagen aufzubewahren. Erläutern Sie ihm die Be-
dienung und unterschreiben Sie gemeinsam mit dem Kunden das
Einweisungsprotokoll und die Abnahmebescheinigung (siehe Anhang).
Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Kompaktsysteme 01 / 2013
p-v – Differenzdruck variabel
6
4
1
2
ext. in
0
6
5
4
3
2
10
20
30
40
Wasserdurchflussmenge [l / min]
50
40
30
20
10
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis