Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic A2W-SPX-130131-023 Installationshandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Wasseraustritt WATER OUT
2
Schmutzfänger
Wassereintritt WATER IN
3
Überwurfmutter
4
5
Anschluss
6
Absperrventil
Positionierung
des Schmutzfängers
Achtung
Beim Einsatz von Aquarea-
Wärmepumpen mit Hoch-
eine hydraulische Entkopplung
von Wärmepumpenkreis und
Wärmeabnehmerkreis erfolgen
– der Einsatz von Überström-
ventilen ist nicht möglich.
Achtung
Im Kühlbetrieb kann es durch
Taupunktunterschreitung zur
Kondensation von Luftfeuchtig-
meübergabesysteme kommen.
Dies kann zu Schäden am Ge-
bäude oder auch Rutschgefahr
im Fußbodenbereich führen.
Eine Taupunktunterschreitung ist
daher über geeignet platzierte
Taupunktsensoren auszu-
schließen oder das auftretende
Kondensat sicher abzuleiten.
Zusätzlich sind die betroffenen
Rohrleitungen diffusionsdicht
zu dämmen.
Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Installationshandbuch Kompaktsysteme 01 / 2013
Öffnen Sie das Kompaktgerät gemäß Kapitel 5.
Installieren Sie gemäß den Planungsunterlagen die benötigten Rohr-
leitungen, Ventile, Schmutzfänger und weiteren Komponenten.
Installieren Sie vor dem Wassereintritt (Wasserrücklauf) des Kompakt-
gerätes einen bauseits zu stellenden Schmutzfänger (Maschenweite
mindestens 500 bis 600 μm) zum Schutz der Wärmepumpe. Es wird
empfohlen, vor und nach dem Schmutzfänger ein Absperrventil zu ins-
tallieren, um spätere Wartungsarbeiten am Schmutzfänger zu erleichtern.
Installieren Sie ein Überströmventil, wenn keine hydraulische Ent-
kopplung (z. B. hydraulische Weiche oder Pufferspeicher) vorgesehen
ist. Achten Sie darauf, das Überströmventil nicht auf den Mindest-
volumenstrom, sondern auf den Nennvolumenstrom der jeweiligen
Wärmepumpe auszulegen.
Sofern eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion eingesetzt wird, installieren
Sie ggf. 2-Wege-Ventile zur Abschaltung der Heizkreise im Kühlbetrieb.
Installieren Sie das 3-Wege-Umschaltventil (bauseits zu stellen) zur
Umschaltung von Heizbetrieb auf Warmwasserbetrieb und umgekehrt.
Das Ventil sollte standardmäßig (Kontakt 4 und 6 sind geschlossen)
-
in Richtung Heizkreis geöffnet sein. Außerdem soll das Ventil CE-
konform sein und die Spitzenlast von 12 VA nicht überschreiten.
Verwenden Sie Rp 1¼" Muttern für den Anschluss von Wassereintritt
(mit WATER IN gekennzeichnet) und Wasseraustritt (mit WATER
OUT gekennzeichnet). Benutzen Sie zum Festziehen einen Dreh-
momentschlüssel und beachten Sie das Drehmoment: 117,6 Nm .
Schließen Sie Vorlauf (Wasseraustritt) und Rücklauf (Wassereintritt)
des Kompaktgerätes an den Wärmetauscher des Warmwasserspei-
chers an. Achten Sie darauf, die Anschlüsse nicht zu verwechseln
(Vorlauf = oben, Rücklauf = unten).
Installieren Sie eine bauseitige Einrichtung zur Entleerung des Systems.
Hydraulikinstallation
5
4
6
1
2
3
6
6 – 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis