Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HM776G3 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HM776G3 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HM776G3 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM776G3 1 Serie:

Werbung

HM776G3.1
Einbaubackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM776G3 1 Serie

  • Seite 1 HM776G3.1 Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  45 31.1 Allgemeine Montagehinweise ......  45 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  6 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  8 hinweise. Betriebsarten.............  10 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  13 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ten physischen, sensorischen oder mentalen ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Mikrowelle WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- WARNUNG ‒ Brandgefahr! tur des Geräts verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu oder Würstchen, kann die Schale platzen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- anstechen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei beschädigter Türdichtung entweicht große oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann Hitze im Bereich der Tür. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- nehmen.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Schließen der Gerätetür zerkratzen. ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä- Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
  • Seite 8 de Kennenlernen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen verwenden. lassen. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- auf. spart. Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten.
  • Seite 9 Kennenlernen de Symbol Bedeutung Taste Funktion Ferndiagnose mit Home Connect zur Wecker wählen. Wartung ist aktiviert. → "Wecker einstellen", Seite 16 → "Home Connect ", Seite 24 Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- Backofenlampe ist an oder aus. dersicherung aktivieren oder deaktivie- → "Beleuchtung", Seite 9 ren. → "Kindersicherung", Seite 22 Einstellbereich Der Einstellbereich ist in Kacheln dargestellt.
  • Seite 10 de Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der wählen. Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere → "Reinigungsfunktion 'Pyrolyse active- Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Clean'", Seite 28 Sie in der App.
  • Seite 11 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2 = mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 7.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- 8.7 Informationen anzeigen ‒ schalten. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- speichern und wieder verwenden. weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- → "Favoriten", Seite 22 gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Signal. Bei "Schnellaufheizen" steht "Aus". Auf "Schnellaufheizen" drücken. Die Speise in den Garraum geben. a In der Kachel steht "Ein". Schnellaufheizen abbrechen Den Betrieb mit starten.
  • Seite 16 de Mikrowelle Auf "Starten" drücken. a Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der We- cker im Display sichtbar. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein- 10.3 Wecker einstellen stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wecker wird in der Statuszeile angezeigt.
  • Seite 17 Mikrowelle de Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dau- ‒ ist es für die Mikrowelle geeignet. Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ‒ bilden, den Geschirrtest abbrechen.
  • Seite 18 de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Auf "Mikrowellenzugabe" drücken. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ Auf die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. nehmen und den Betrieb erneut starten. Auf "Dauer" drücken und die Dauer einstellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒...
  • Seite 19 Bratenthermometer de Wenn im Betrieb mit Mikrowelle die Spitze des Braten- Den Anschluss des Bratenthermometers in die thermometers nicht vollständig im Gargut steckt, Buchse links im Garraum stecken. kommt es zu Funkenbildung. Hinweis: Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie Das Bratenthermometer vollständig in das Gargut ▶...
  • Seite 20 de Gerichte Temperatur ändern Geflügel Kerntemperatur Nach dem Start des Betriebs können Sie die Garraum- in °C temperatur und die Kerntemperatur jederzeit ändern. Putenbrust 80 - 85 Auf die Garraumtemperatur oder die Kerntemperatur Gans 80 - 90 drücken. Die Temperatur mit oder oder über die Einstell- Schweinefleisch...
  • Seite 21 Gerichte de Tipps und Hinweise zu den Einstellungen Kategorie Speisen Wenn Sie ein Gericht einstellen, zeigt das Display für Kuchen Kuchen in Formen dieses Gericht relevante Informationen, z. B.: Kuchen auf Backblech ¡ Passende Einschubhöhe Kleingebäck ¡ Passendes Zubehör oder Geschirr Plätzchen ¡...
  • Seite 22 de Favoriten a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das 14.5 Automatische Abschaltfunktion Gerät hört auf zu heizen. Die automatische Abschaltfunktion bei den Gerich- Wenn die Dauer abgelaufen ist: ten ermöglicht Ihnen entspanntes Backen und Braten. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒...
  • Seite 23 Grundeinstellungen de Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Helligkeit ¡ Stufen 1, 2, 3, 4 und 5 Betrieb nach ¡ Hauptmenü Standby-An- ¡ Ein, zeitlich begrenzt Einschalten ¡ Heizarten zeige ¡ Ein (diese Einstellung erhöht den ¡ Mikrowelle Energieverbrauch) ¡ Gerichte ¡ Aus ¡...
  • Seite 24 de Home Connect 18  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 18.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 25 Home Connect de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 28 de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 20  Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 20.2 Reinigungsfunktion einstellen reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft. Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini- gungsfunktion öfter verwenden.
  • Seite 29 Reinigungsunterstützung "humidClean" de Reinigungsfunktion abbrechen Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. nicht mehr anhalten oder ändern. Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät ▶...
  • Seite 30 de Gerätetür Trocknen einstellen Den Hinweis bestätigen. a Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 29 a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Auf "Reinigung" drücken. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb Auf "Trocknungsfunktion" drücken. beendet ist.
  • Seite 31 Gerätetür de Die linke und rechte Halterung nach unten WARNUNG ‒ Gefahr schwerer drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist Gesundheitsschäden! ⁠ . Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Energie kann austreten. Schrauben nie aufdrehen. ▶ Nie die 4 schwarzen Schrauben am Rahmen ab- schrauben.
  • Seite 32 de Gestelle 24  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Die vorderen Halterungen unten einhängen und ge- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die rade stellen ⁠ . Gestelle aushängen. 24.1 Gestelle aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren.
  • Seite 33 Störungen beheben de 25  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 34 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 26  Entsorgen 26.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 35 Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 36 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- können Schäden entstehen. nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ▶ me.bsh-group.com . Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden ▶...
  • Seite 37 So gelingt's de 30.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ACHTUNG! Schmoren und Grillen Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- schädigen. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. ▶ Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes fertiges Geflügel.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. 2-3 Mal. ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. ruhen. ¡...
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-160 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 240-260...
  • Seite 41 So gelingt's de Die Popcorntüte nach Packungsangabe auf das Ge- Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- schirr legen. ter puffen lassen. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche stellen. zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpas- corntüte aus dem Ofen nehmen.
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Mikrowel- Dauer in Min. schirr dauer in in °C lenleis- Min. tung in W Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 löst, je 200 g schirr Das Gerät vorheizen.
  • Seite 43 So gelingt's de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- ren können. reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- Metall, z. B.
  • Seite 44 de So gelingt's 30.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 oder IEC 60350-1 und nach Norm EN 60705, IEC 60705 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum.
  • Seite 45 Montageanleitung de Zubereitung mit Mikrowelle ¡ Schalten Sie zur Prüfung mit reinem Mikrowellenbe- trieb die Trocknungsfunktion in den Grundein- stellungen aus. → Seite 22 Einstellempfehlungen zum Auftauen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min.
  • Seite 46 de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- ACHTUNG! reich der schraffierten Fläche oder außer- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann halb des Einbauraumes liegen. dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- Nicht befestigte Möbel müssen mit einem wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 47 Montageanleitung de 31.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 48 de Montageanleitung Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 31.6 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
  • Seite 49 Montageanleitung de 31.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Mon- tage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 31.10 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 52 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001757123* 9001757123  (030330)