Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FORM NR. 3318-241 D Rev A
BETRIEBS-
MODELL NR. 04052TE—60001 & HÖHER
ANLEITUNG
®
®
GREENSMASTER
1000
© The Toro Company, 1996

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 04052TE

  • Seite 1 FORM NR. 3318-241 D Rev A BETRIEBS- MODELL NR. 04052TE—60001 & HÖHER ANLEITUNG ® ® GREENSMASTER 1000 © The Toro Company, 1996...
  • Seite 2 Betrieb oder Sicherheit erfordern, setzen Sie sich mit Ihrem lokalen TORO Vertrags- händler in Verbindung. Neben echten TORO Ersatzteilen bietet Ihr Händler gleichfalls Zubehör für alle TORO Rasenpflegegeräte. Halten Sie Ihren TORO rein TORO. Immer nur echte TORO Ersatzteile und Zubehör beschaffen.
  • Seite 3 Sicherheitsvorschriften Ausbildung – falsche(s) Anhängen und Lastverteilung. 1. Diese Anleitungen sorgfältig durchlesen. Vor Vorbereitung Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten mit ihren Bedienungselementen und deren Gebrauch 1. Beim Mähen sind immer festes Schuhwerk und vertraut werden. lange Hosen zu tragen. Maschinen nie barfuß oder wenn offene Sandalen getragen werden bedienen.
  • Seite 4 Schalthebel auf Neutral zu stellen. Messerbalken auszuschalten. 4. Nicht an Hängen mit Neigungen stärker als die 9. Bei Verwendung von Zubehör Auswürfe nie auf folgenden verwenden: Unbeteiligte lenken. Beim Betrieb sind Unbeteil- igte aus dem Arbeitsbereich fernzuhalten. • Nie seitwärts an Böschungen mit Gefälle über 5°...
  • Seite 5 Wartung und Lagerung Schall- und Vibrationspegel 1. Um den sicheren Betriebszustand der Maschinen Schallpegel sicherzustellen, sind alle Muttern, Schrauben und Bolzen in fest angezogenem Zustand zu halten. Diese Maschine erzeugt einen äquivalenten dauerhaften A-gewichteten Schalldruck am 2. Die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank in einem Bedienerohr von 83 dB(A).
  • Seite 6 Erläuterung der Symbole Beizende Flüssig- Giftiger Rauch Stromschlaggefahr Flüssigkeiten Sprüh unter Sprüh unter Quetschgefahr für Quetschgefahr für keiten, chemische oder Giftgase, unter hohem hohem Druck, hohem Druck, Finger und Hände, Zehen oder Füße, Verbrennung an Erstickungs- Druck, Injektion Hautabschürfungs- Hautabschürfungs- von oben ange- von oben ange- Fingern oder...
  • Seite 7 Schutzbrillen- Schutzhelm- Ohren- Vorsicht, Erste Hilfe Mit klarem Motor Getriebe pflicht pflicht schutzpflicht Giftgefahr Wasser auswaschen Hydraulisches Bremssystem Öl Kühlmittel Ansaugluft Abluft Druck Feuer, offenes Licht und System (Wasser) rauchen verboten Niveauanzeige Füllstand Filter Temperatur Ausfall/Störung Anlaßschalter/ Ein/Start Aus/Stop Mechanismus Einschalten Ausschalten Zubehör...
  • Seite 8 Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motorkühlmittel- Motoransaug-/- Motoransaug-/- Motoransaug-/- Motor starten Motor abstellen druck filter temperatur verbrennungsluft verbrennungsluft- luftfilter druck n/min Motorausfall/- Motordrehzahl/- Choke Starthilfe Glühkerzen Getriebeöl Getriebeöldruck Getriebeöl- störung frequenz (Starthilfe bei temperatur kalter Witterung) N H L F R P Getriebeausfall/- Kupplung Leerlauf Hoch...
  • Seite 9 Technische Daten Motor: Luftgekühlter Kawasaki 4-Taktmotor, oben stoffreichem Stahl mit einer Schnittkante, induktions- liegendes Ventil, 3,7 PS, 60 x 44mm Bohrung und gehärtet auf Rc 48-55. Befestigt an der bearbeiteten, Hub, 124 ccm Hubraum, Verdichtung: 8,4:1, 14,9 Nm gußeisernen Untermesserleiste. Wettkampf-Unter- @ 1400 U/min.
  • Seite 10 10°C bis 35°C SAE 10W30 oder 30 SAUBEREM, BLEIFREIEM NORMALBENZIN über 35°C SAE 40 FÜR ALLE TORO MASCHINEN MIT BENZINMOTOREN. BLEIFREIES BENZIN Den Mäher so aufstellen, daß der Motor VERBRENNT VOLLSTÄNDIGER, VERLÄNGERT waagerecht ist und um den Ölmeßstab sauber DIE LEBENSERWARTUNG DES MOTORS UND wischen (Bild 1).
  • Seite 11 Den Tankdeckel wieder aufsetzen und alle Benzinverschüttungen aufwischen. ABGLEICHEN DER ANTRIEBS- WALZE MIT DER SPINDEL Die Maschine auf einer flachen, ebenen Ober- fläche abstellen (vorzugsweise auf einer Präzi- sionsstahlwerkbank). Einen flachen Stahlstreifen (6 x 25 x 610 mm) unter die Spindelmesser und gegen die vordere Kante des Untermessers ein- führen, um Kontakt zwischen Untermesser und Bild 3...
  • Seite 12 Untermessereinstellschraube für den Präzisionsschnitt erforderlichen Schärfe der Klemmutter Feder Schnittkanten zu realisieren (siehe Toro Handbuch zum Schärfen und Schleifen). Den Mäher durch Druck auf das Handgestänge rückwärts kippen, um Untermesser und Spindel WARNUNG: Beim Entfernen der Untermesserleiste mit freizulegen.
  • Seite 13 Die Mutter an der Skalaleiste (Bild 7) lösen Die Muttern an beiden Seiten der Schnitthöhen- und die Einstellschraube auf die gewünschte einstellprofile festziehen, um die eingestellte Schnitthöhe einstellen. Der Abstand zwischen Position beizubehalten. der Unterseite des Schraubenkopfes und der Leistenfläche ergibt die Schnitthöhe. WICHTIG: Um Skalpieren auf unebenen Rasenflächen vorzubeugen, ist sicherzustellen, daß...
  • Seite 14 EINSTELLEN DER ABTRENNLEISTE Die Abtrennleiste ist einzustellen, um den sauberen Auswurf von Schnittgut aus dem Spindelbereich zu gewährleisten: Die Schrauben lockern, mit denen die obere Leiste (Bild 10) an der Mähspindel abgesichert ist. Eine 1,5 mm Fühlerlehre zwischen der Ober- seite der Spindel und der Leiste einführen und die Schrauben festziehen.
  • Seite 15 Bedienungselemente Fahrantriebshebel (Bild 12)—Rechts vorne an der Spindelantriebs ist der Hebel aufwärts zu ziehen und Bedienungstafel. Der Hebel hat zwei Stellungen: zum Auskuppeln nach unten zu drücken. NEUTRAL und VORWÄRTS. Wird der Hebel vorwärts gedrückt, schaltet sich der Antrieb ein. Ein-/Aus-Schalter (Bild 12)—Links hinten an der Bedienungstafel.
  • Seite 16 Rücklaufstarter (Bild 15)—Zum Anlassen des Motors den Rücklaufstartergriff ziehen. Ständer (Bild 15)—An der Rückseite der Maschine. Der Ständer wird dazu verwendet, die Rückseite der Maschine zum Montieren oder Entfernen der Transporträder hoch zu stellen. Bild 15 Rücklaufstarter Ständer...
  • Seite 17 Betriebsanleitungen ANLASSEN UND STOPPEN TRANSPORTIEREN Anmerkung: Sicherstellen, daß der Zündkerzen- Den Ständer mit dem Fuß nach unten drücken stecker auf der Kerze ist. und den Mäher am Gestänge hochziehen, um die Rückseite des Mähers hoch zu stellen, damit die Sicherstellen, daß Fahr- (Bild 12) und Transporträder montiert werden können.
  • Seite 18 VOR DEM MÄHEN Den Motor anlassen, den Gashebel auf eine niedrigere Drehzahl stellen, das Handgestänge nach unten drücken, um die Mähspindel anzu- Tau und Erdhäufchen vor Beginn des Mähens durch heben, den Fahrantriebshebel EINSCHALTEN Peitschen der Rasenfläche mit einem Bambusstab oder und den Mäher auf den Kranz um die Schleifen eines Schlauches über den betroffenen Greensfläche fahren.
  • Seite 19 SCHMIEREN SCHMIERNIPPEL Die (12) Schmiernippel am Mäher sind min- destens alle 25 Betriebsstunden abzuschmieren. Mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis abschmieren. Für beste Ergebnisse ist eine Handfettpresse zu empfehlen. Bild 17 Alle Schmiernippel mit sauberem Lappen abwischen. Die Schmiernippel befinden sich an den folgen- den Stellen: (2) an der vorderen Rolle (Bild 16), (2) an den Spindellagern (Bild 16), (2) an den Achsen der Antriebswalze (Bild 17), (3) am...
  • Seite 20 WARTUNG Bild 20 Bild 23 Zündkerze Schaumelement Papierelement Zündkerze Bild 21 Bild 24 Ölmeßstab Ablaßschraube Bild 25 Kraftstoffhahn Bild 22 Schale Luftfilter...
  • Seite 21 Angaben und Ersatzteile bezogen werden. Anmerkung: Bei Bezugnahme auf einen Ersatzteil- katalog sind keine Bezeichnungsnummern zu verwenden; immer nur Teilnummern angeben. Beim Bestellen von Ersatzteilen von einem TORO Vertragshändler sind die folgenden Angaben zu machen: Modell- und Seriennummern. Teilnummer, Beschreibung und Menge der...

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster 100060001