Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 94 24 08 Originalanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bei Unsicherheit oder fehlendem Fachwissen, lassen Sie das Entlüftungsventil
von einem Fachmann (Installateur oder Heizungsbauer) einbauen.
Stellen Sie sicher, dass der Heizkörperentlüfter ordnungsgemäß eingebaut ist,
um Schäden am Heizkörper, an der Heizungsanlage oder am Fußboden durch
austretendes Wasser zu vermeiden.
Vorbereitung
▪ Bevor Sie das alte Heizkörperventil entfernen, sollte der Heizkörper nach
Möglichkeit druckfrei sein.
▪ Lassen Sie den Heizkörper abkühlen, sonst besteht Verbrühungsgefahr!
▪ Überprüfen Sie, ob der Heizkörper ein Rücklaufventil (Abstellventil im
unteren Rohr) besitzt. Falls vorhanden, verschließen Sie beide Ventile (Vor-
und Rücklauf). Das Rücklaufventil kann unter einer Abdeckplatte liegen. Falls
vorhanden, schrauben Sie erst die Abdeckplatte ab und verschließen Sie das
darunterliegende Rücklaufventil mit einem passenden Werkzeug.
Montage
1. Öffnen Sie nun das alte Heizkörperventil langsam. Legen Sie einen geeigneten
Behälter unter das Ventil bzw. halten Sie mehrere Tücher bereit, um das
austretende Wasser aufzufangen.
2. Drehen Sie das alte Ventil heraus. Dabei kann noch einmal eine kleine Menge
Wasser entweichen.
3. Montieren Sie nun den Heizkörperentlüfter mit einem 19er-Maulschlüssel.
Öffnen Sie danach wieder die Vor- und Rücklaufventile.
4. Drehen Sie nun die Rändelschraube um ca. 1 – 2 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn, um den Heizkörper zu entlüften.
5. Beim ersten Austreten von Wasser, drehen Sie die Rändelschraube wieder
fest zu. Nun entlüftet der Automatik-Heizkörperentlüfter automatisch.
Bedenken Sie, dass beim Entlüften Wasser austreten kann. Stellen Sie immer
einen geeigneten Auffangbehälter unter den Heizkörper und drehen Sie die
Auslauföffnung (weißer Stellring am Ventil) in Richtung des Behälters.
ANLEITUNG
3

Werbung

loading